RE: PMS Neuheiten

#1 von Cougarman ( gelöscht ) , 07.06.2007 20:27

PMS bietet den Sammlern mal wieder etwas neues an, [url=http://www.post-museums-shop.de/shop/index.html?http://www.post-museums-shop.de/shop/group_000.html]LINK[/url]

Interessant, aber ob mir das Set [url=http://www.post-museums-shop.de/shop/index.html?http://www.post-museums-shop.de/shop/article_g000_004.html]Die letzte Fahrt …[/url] 58.10 Euro Wert ist ??


Cougarman

RE: PMS Neuheiten

#2 von K-P ( gelöscht ) , 07.06.2007 21:12

Moin Hannes,

auch ich bin ja durchaus anfällig für Post-Modelle, aber den hier abgebildeten Märklin-4736 (1991 - 1995)



habe ich mir schon mal vor etwa 15 Jahren gekauft. 1998 tauchte dieses - identisch bedruckte - Modell
dann noch einmal in der Startpackung 29446 auf (Lübecker 218 338-2 mit 4 Güterwagen). Zudem ist die
altertümliche Zugmaschine für mich am Thema vorbei, denn für die Epoche V bzw. das Jahr 1997 ist so ein
Oldie nun mal überhaupt nicht mehr typisch.

Zitat von Post-Museums-Shop
Abbildung ähnlich

Das müsste ich nun schon etwas genauer wissen, bevor ich diese "Sonderedition" bestelle. Nur eine geänderte
Wagennummer allein wäre mir zuwenig...

Viele Grüße

K-P


K-P

RE: PMS Neuheiten

#3 von Gast , 07.06.2007 21:20

Hallo klaus-Peter/Hannes,

also das Problem beim PMS ist, dass eigentlich das ganze Thema abgegrast ist. Nun muss versucht werden, den Kunden etwas neues schmackhaft zu machen.

gerade vor einigen Minuten habe ich eine mail von dem PMS aus dem Postfach gezogen.

Was mir auch auffällt: Das ganze Zeug ist irre teuer geworden. Wenn man, wie ich, fast alle Prospekte von denen aufgehoben hat, dnan kann man die entwicklung ganz gut verfolgen. Und wnen man dann noch die Steuererklärungen parallel dazu legt, dann sieht gleich mal, was da los ist.

Wolfgang



RE: PMS Neuheiten

#4 von ModellbahnMartin , 07.06.2007 23:42

Hi,
was mich wundert: Der PMS hat offensichtlich auch "normale" Märklin-Startpackungen. [url=http://www.post-museums-shop.de/shop/index.html?http://www.post-museums-shop.de/shop/article_g000_004.html]Die[/url]sind allerdings ziemlich teuer und dazu noch merkwürdig beschrieben (D-Lok, E-Lok?!?)


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: PMS Neuheiten

#5 von silz_essen , 08.06.2007 08:57

Hallo zusammen,

ob das Thema Postwagen inzwischen abgegrast ist, glaube ich nicht. Wenn man sich da die entsprechende Literatur anschaut, so ist da doch der eine oder andere interessante Wagen noch zu finden. So warte ich immer noch auf einen frühen Nachkriegsvierachser mit außenliegenden Schiebtüren. Auch Fahrzeuge die schon zu Länderbahnzeiten gebaut wurden, sind (mal abgesehen von den preußischen und württemberischen Varianten) doch recht dünn gesäht.
Daher bin ich über die diesjährigen Neuheiten sowohl beim PMS, als auch bei Post Philatelie ein wenig enttäuscht. Bisher ist kein für mich interessantes Fahrzeug dabei. Alles nur Farb- und Bedruckungsvarianten. Schade.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: PMS Neuheiten

#6 von Gast , 08.06.2007 09:11

Hallo Martin,

da gehtr es dir wie mir. Ich habe dieses Jahr bislang nichts bestellt beim PMS. Irgendwie machte mich das nicht an.

Bei der Post habe ich nur die Fordlok bestellt, und ie harrt gerade des Umbaus auf einen freien Duchblick durch das Führerhaus und eine getrennte Schaltung der Lichter. Evtl werde ich dafür F1, F2 und F3 benötigen. F4 bleibt beim Rangiergang und das Thema Telex ist erstmal verschiooben, bis die Quellen Rocokupplungen liefern können. Die sich gerade ausgetrocknet, zumindest zu diskutablen Preisen. Und bis zum Ruhestand habe ich noch ein paar Tage. Übrigens brachte der eingebaute Uhlenbrock 76320 in der E-Bucht soviel wie ein T145 in der SB kostet.

Wolfgang



RE: PMS Neuheiten

#7 von Walter Langenmeier , 08.06.2007 13:37

Hallo, mir fehlt vor allem ein vierachsiger bayerischer Postwagen - schöne Vorbilder in 1 : 1 oder 1 : 10 stehen im Verkehrsmuseum Nürnberg!

Gruß

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: PMS Neuheiten

#8 von gleisoval ( gelöscht ) , 08.06.2007 14:29

Hallo Walter,

guck mal hier:
[url]http://philatelie.deutschepost.de/philatelie/shop/templates/produktlisten/
produktliste_standard.jhtml;philsessionid=2LP25L1P1F5HSCTYER1CFGQ?nav
Action=jump&id=cat620011&navCount=3[/url]


gleisoval

RE: PMS Neuheiten

#9 von silz_essen , 08.06.2007 16:00

Hallo Richard,

daß es bei Post Philatelie eine Menge von Bahnpostwagen gibt, und dabei sogar einige 2achser aus den 1920er/1930er Jahren nach bayrischem Vorbild gibt, dürfte bekannt sein. Es geht walter ab wohl um _echte_ bayrische, sprich vor 1914 entworfene Wagen.
... und ich hätte auch ganz gerne so etwas für meinen bayrischen Schnellzug.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: PMS Neuheiten

#10 von Gast , 08.06.2007 19:51

Hallo Martin,

wenn man Epoche 1 fährt muss man Postwagen von drei Postverwaltungen einsetzen. Diese liefen teilweise durchaus ins "feindliche" Gebiet hinein. Die bayrische und württembergische Post waren ja selbstständig und neben der kaiserlichen Post tätig. Übrigens für die Mitarbeiter dort war es eine Zäsur als die 1020 zur Reichspost kamen. Vor allem gehaltsmäßig hatten die da ein paar Probleme. Die waren nämlich weitaus besser bezahlt und hatten weniger Personal als die die kaiserliche Post. Sprich, die waren effektiver und konnten sich das deshalb leisten. Auch fuhren die ersten Kraftpostlinien in bayern udn Württemberg udn erst später bei der kaiserlichen Post.

Übrigens solltet ihr durchaus die zeitgenössichen Postwagen auf eirer Anlage haben. Also bei Epoche 3 den O3500/6600(H) oder den O317 oder das Modell von MAN/Büssing. Dei standen nämlich fast immer auf dem Bahnhofsvorplatz rum.

Hallo Klaus-Peter,

das soll das jahr 1997 darstellen.

Wolfgang



RE: PMS Neuheiten

#11 von K-P ( gelöscht ) , 08.06.2007 21:50

Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Klaus-Peter,

das soll das jahr 1997 darstellen.


Ja, Wolfgang,

hatte ich ja selbst schon geschrieben.

Zitat von silz_essen
Alles nur Farb- und Bedruckungsvarianten. Schade.


Hallo Martin,

als Sammler sind für mich gerade diese Varianten aus dem normalen Märklin-Programm besonders interessant. Und bei den bestehenden Formen ist das Feld leider wirklich abgegrast. Aufgrund der neuen Märklin-Schnellzugwagen im Längenmaßstab 1 : 93,5 ist bei den 26,4m-Wagen ohnehin nur noch ein 282mm-Modell denkbar - wenn der PMS weiterhin mit Märklin zusammenarbeiten will. Hier sollte aber bald eine neue Form kommen, die dann auch der PMS ein wenig "auslutschen" kann...

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: PMS Neuheiten

#12 von Gast , 08.06.2007 23:19

Hallo Klaus-Peter,

ich habe gerade mal ein bisschen in den prospekten gestöbert.

Also der Wagen war tatsächlich wie oben geschreiben 1992 rausgekommen. Er kostete damals 38,- DM das sind 19,43e. Die Numemr war aber anders. Er trug die 691 und nicht die 692, war etwas dunkler in der Farbe und trug noch rechts den Aufdruck Postmuseumswagen 1992.

Wolfgang



RE: PMS Neuheiten

#13 von K-P ( gelöscht ) , 09.06.2007 00:44

Hallo Wolfgang,

ich habe einmal kurzerhand meine 3 Post-Zweiachser auf den Scanner gelegt:



Oben: Märklin 4736 von 1991
Wagennummer: 50 80 00-03 691-5
OPD Hamburg / Heimatbahnhof: Hamburg-Altona
REV 18.5.88


Mitte: Postmuseumswagen 1992 (Koll-Nr. 4736 / 92701, angeblich 15.000 Stück)
Wagennummer: 50 80 00-11 670-9
OPD Hamburg / Heimatbahnhof: Hamburg-Altona
REV 18.5.88 (Rahmen identisch mit 4736. "Merkt ja doch keiner" haben die sich wohl gedacht...)


Unten: PMS 63-08 (48580) von 2004
Wagennummer: 65 857 Stg
OPD Stuttgart / Heimatbahnhof: Stuttgart Hbf
REV 13.1.67


Zitat von Wolfgang Prestel
Er trug die 691 und nicht die 692, war etwas dunkler in der Farbe und trug noch rechts den Aufdruck Postmuseumswagen 1992.


692? Diese Nummer sagt mir nichts. Welches Modell war denn das?

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: PMS Neuheiten

#14 von Gast , 09.06.2007 06:52

Hallo Klaus-Peter,

das mit der 692 war ein Fehler. Es muss 695 heissen. 695 soll der neue haben. Und du hast recht, der alte von 1992 hatte die 670.

Das mit den 15000 Auflage hat der Koll sicherlich geträumt. Ich tippe mal auf die 0 weniger, die bei Koll zuviel ist.

Aber dass der Koll die Auflagenhöhe auswürfelt (positiv ausgedrückt: schätzt) ist ja nicht unbekannt. Dessen Angaben sind mit Vorsicht zu geniessen.

Wolfgang



RE: PMS Neuheiten

#15 von K-P ( gelöscht ) , 09.06.2007 08:31

Zitat von Wolfgang Prestel
Es muss 695 heissen. 695 soll der neue haben.


Ach, stimmt ja: Im PMS-Prospekt ist die Beschriftung ja gut lesbar:

    Wagennummer 50 80 00-03 695-6
    OPD Hamburg / Heimatbahnhof Hamburg-Altona
Zur besseren Übersichtlichkeit habe ich alle Bedruckungs-Unterschiede
im Vergleich zum 4736 fett markiert.

Halt! Einen weiteren Unterschied habe ich tatsächlich doch noch gefunden,
nämlich das schwarze Feld links unten, das eine weitere Druckfarbe und damit
einen zusätzlichen Bedruckungsvorgang erfordert:

    4736


    PMS 63-10
Das Ding wird ja immer interessanter!


K-P

RE: PMS Neuheiten

#16 von Gast , 02.10.2007 15:22

Hallo,

mir ist Ende letzter Woche der Neuheitenprospekt vom PMS in den Briefkasten geflogen.

Es ist sehr überraschend, wie der aussieht. Nur ein Märklin-Modell (der altbekannte Behältertragwagen mit Weberbehältern), sonst nur noch Wiking. Ob da der Streit mit der V60 seine Auswirkungen zeigt?

Neu ist ein Mercedes L6600 mit Anhänger beladen mit Weberbehältern. Hersteller ist angeblich Preiser. Ich hoffe, dass die Behälter mit den Preiserbehältern vom Behältertragwagen identisch sind.

Wolfgang



RE: PMS Neuheiten

#17 von Michael B. , 02.10.2007 21:31

Zitat von Wolfgang Prestel


Es ist sehr überraschend, wie der aussieht. Nur ein Märklin-Modell (der altbekannte Behältertragwagen mit Weberbehältern), sonst nur noch Wiking. Ob da der Streit mit der V60 seine Auswirkungen zeigt?



Hallo Wolfgang,

ich meinte, dass bei der Reservierungsaktion zum Jahresende auch eine Lok angekündigt wurde. Leider ist auf der Homepage diese Aktion nicht mehr zu finden.

Die Behälter sind wohl leicht geändert. Dieses Mal mit Lastöse, letztes Mal als Rollcontainer. Oder interpretiere ich die Texte diebezüglich falsch?


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: PMS Neuheiten

#18 von Gast , 03.10.2007 19:44

Hallo Michael,

das weiss ich noch nicht. Ich werde mir aber den LKW 2x bestellen.

Was anderes: zu den obigen Postwagen ist im Set 00760 von Märklin mindestens ein Wagen mit der Nummer 00760-17 enthalten. Dies ist aber ein ganz normaler Güterwagen. Die Gattung ist 2s-t/11 und eigentlich ist das ein normaler G-Wagen (laut Datenbank von Märklin Gbs 245). Der Preis war mit 16,90 (Jim Knopf) eigentlich nicht ungünstig.

Wolfgang



RE: PMS Neuheiten

#19 von Gast , 16.10.2007 09:30

Hallo,

zu dem Thema gibt es ein paar Dinge:

Märklin liefert in der Packung 00760 mit den Nummern 13-18 6 Postwagen aus. Der Preis liegt etwa zwischen 15 und 19,90 je nach Händler (diese Preise habe ich teilweise gezahlt und teilweise nur gesehen).

Die Behälter auf den Wagen sind nicht identisch. Ich hatte versucht den Behälter aus dem Wagen auf den LKW zu setzen udn umgekehrt. Es fehlt der berühmte Millimeter.

Natürlich ist das völlig schwachsinnig, denn in natura waren die Behälter gleich groß und wurden umgesetzt. Interessanterweise sind die Behälter aus dem Märklinwagen etwas kleiner.

Wolfgang



RE: PMS Neuheiten

#20 von Riprode , 31.12.2008 00:21

Hallo allerseits, insbesonder aber K-P,

bitte verzeiht, aber ich glaube, ich muss diesen Fred mal nach oben wühlen. Ich habe heute bei meinem Händler den Museumspostwagen 1992 "neu" in OVP entdeckt und mitgenommen. Er ist allerdings grün, genauer: dunkelolivgrün, etwa wie RAL 6008 . Viele andere Bilder wie Deines, K-P, auch weisen den Wagen 4736 aber als viel brauner aus. Gab es da Streuungen? Oder alterungsbedingte Farbauswanderungen? Oder täuschen nur die Abbildungen bzw. der Scan?

Dank vorab!

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko


REVIERMODULE
MIST 4


 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: PMS Neuheiten

#21 von K-P ( gelöscht ) , 31.12.2008 01:44

Zitat von Riprode
Oder täuschen nur die Abbildungen bzw. der Scan?

Ja, Heiko,

bei normalem Licht betrachtet ist mein Museumswagen auch olivgrün,
allerdings doch etwas bräunlicher als RAL 6008.

Viele Grüße

K-P


K-P

RE: PMS Neuheiten

#22 von Riprode , 31.12.2008 02:41

Hallo K-P,

danke + guten Rutsch!

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko


REVIERMODULE
MIST 4


 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz