RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#26 von Gast , 19.06.2007 11:09

Hallo Udo,

das bedeutet, dass du keine Aussage dazu treffen kannst. Die Schaltvorgänge ziehen den Strom ja nur Millisekundenweise und da ist das dann nicht zu bemerken.

Man braucht schon einen länger andauernden Spannungseinbruch. Sonst ist das unsichtbar.

Wolfgang



RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#27 von Udo Nitzsche , 19.06.2007 13:46

Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Udo,

das bedeutet, dass du keine Aussage dazu treffen kannst. Die Schaltvorgänge ziehen den Strom ja nur Millisekundenweise und da ist das dann nicht zu bemerken.

Man braucht schon einen länger andauernden Spannungseinbruch. Sonst ist das unsichtbar.

Wolfgang



Hallo Wolfgang,

sorry, das stimmt leider nicht so ganz, denn meine E18 mit Mini-Sinus (39680) macht einen deutlichen Ruckler, wenn ein Magnetartikel geschaltet wird. Die Standardschaltzeit beträgt an der CS 250 ms, das ist eine Viertelsekunde - die ist schon zu sehen!

Wenn ich das gleiche Experiment an mit 6021 + 6040 mache, wird das noch deutlicher: Drücke ich eine Taste am Keyboard, wird die E18 langsamer. Lasse ich die Taste wieder los, kehrt sie zur vorherigen Geschwindigkeit zurück.

Die E10.3 macht das nicht!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#28 von Muenchner Kindl , 19.06.2007 13:52

Hallo Udo,

schreib einfach, die Lok ruckelt und alle, vor allem die Kritiker, sind gluecklich

Im Ernst: Ich glaube Dir


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#29 von Udo Nitzsche , 19.06.2007 16:14

Zitat von Thomas Wyschkony
Hallo Udo,

schreib einfach, die Lok ruckelt und alle, vor allem die Kritiker, sind gluecklich

Im Ernst: Ich glaube Dir



Danke, Thomas!

Im übrigen habe ich auch noch andere Mini-Sinüsse , die nicht ruckeln, obwohl sie die Ursprungstreiberplatine haben:
- BR01 (39010)
- VT08.5 (39080)


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#30 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 19.06.2007 16:15

Hallo.

Zitat von Udo

Zitat von Wolfgang
das bedeutet, dass du keine Aussage dazu treffen kannst. Die Schaltvorgänge ziehen den Strom ja nur Millisekundenweise und da ist das dann nicht zu bemerken.



Wenn ich das gleiche Experiment an mit 6021 + 6040 mache, wird das noch deutlicher: Drücke ich eine Taste am Keyboard, wird die E18 langsamer. Lasse ich die Taste wieder los, kehrt sie zur vorherigen Geschwindigkeit zurück.




Trifft hier vielleicht die Welt der endabgeschalteten Weichen auf die Welt der Entkupplungsgleise und alter Flügelsignale?


Bye,
Christian


Christian Lütgens

RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#31 von X2000 , 19.06.2007 17:51

Hallo Wolfgang @ Andere,
da muss ich dir widersprechen. Es hat nichts mit endabgeschalteten Magnetartikeln zu tun. Mit alten Signalen und Weichen kann man es nur noch besser zeigen. Auch endabgeschalte Artikel führen zu Abremsen der Minisinusmotoren. Die Diskussion dazu hatten wir doch zu genüge. Wer es nicht bemerkt oder es tatsächlich nicht hat, möge dann auch keine Loks einschicken, denn das verlängert nur die Wartezeit für die Betroffenen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#32 von ccs800 , 19.06.2007 18:13

Hallo!

Also bei meinen Mini-Sinus-Loks (01, Schibu, 290) kann ich beim Schalten von C-Gleis-Weichen mit der CS absolut keinen Geschwindigkeitseinbruch merken. Bei alten Signalen und Entkupplungsgleisen sehr wohl.

Aber: Wenn die E10 eine blaue Platine hat ist die neue drin. Und dann hat das Teil kein Ruckeln und keine Spannungsempfindlichkeit.

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#33 von Udo Nitzsche , 19.06.2007 18:17

Zitat von Christian Lütgens
Trifft hier vielleicht die Welt der endabgeschalteten Weichen auf die Welt der Entkupplungsgleise und alter Flügelsignale?



Nee, Märklin Systems (CS) auf endabgeschaltete C-Weichen-Antriebe der neuesten Generation...

@Christopher
Nein, die Platine unter dem Decoder ist grün - sie sieht genauso aus wie diese hier! (Sorry für die Quelle... ops: ) Nur die in der Explosionszeichnung als "Soundplatine" bezeichnete Leiterplatte ist bläulich. Diese hat aber keine elektrische Verbindung mit dem Motor.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#34 von X-Man ( gelöscht ) , 20.06.2007 11:53

Nee... da muss igge wiedersprechen, sieht bei uns Trix jans anders aus.
Igge kann leider keen Foto schicken, insgesamt 3 Platinen, Steuerplatine für Motor blau, nicht nur Sound.

Tut mir leid iss so.

Und det Ding läuft super.

mfg


X-Man

RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#35 von Christoph Emmerich ( gelöscht ) , 22.07.2007 23:46

Hallo,

also wenn Märklin dann die wunderschöne E 10.3 mit Bügefalte mit dem neuen SoftDrive-Sinus ausgestattet hat, würde eine Kasten E 10 auf Niveau der 39120 in Epoche III sicherlich auch zum Verkaufsschlager und es wäre sogar möglich davon eine E 40 abzuleiten.


Christoph Emmerich

RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#36 von Roland , 23.07.2007 00:13

Hallo an alle,

um hier einmal Licht in das Dunkel zu bringen folgendes:

Ich war am Freitag bei meinem Händler und der hatte eine blaue E10 mit dem neuen Soft-Drive-Sinus. Zumindest war auf der Verpackung der entsprechende Aufkleber. Also gibt es die blaue E10 mit dem neuen Antrieb 100%ig.

Noch ein Hinweis an alle, die die alten Sinüsse analog testen um festzustellen, welche Treiberplatine verbaut ist. Meine schweizer E-Lok (passend zu den Leichtstahlwagen) mit dem alten C-Sinus fährt im Digitalbetrieb besch... Es ist ein deutliches Ruckeln und Zuckeln zu erkennen. Im Analogbetrieb hingegegen fährt die Lok tadellos.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#37 von Christoph Emmerich ( gelöscht ) , 24.07.2007 19:41

Hallo Roland,

das kann ich nur bestätigen, denn ich habe am Montag mit einem Mitarbeiter von Märklin telefoniert der mir erklärte, das momentan einfach nicht genügend der neuen SDS Motoren lieferbar sind und somit auch die 39120 nicht komplett damit ausgerüstet werden kann ( deswegen wahrscheinlich auch ist die Maschine derzeit nicht in größeren Mengen lieferbar, denn es wäre ja unsinnig wenn Märklin jetzt noch das Fahrzeug mit alter Technik liefern würde )

Er meinte auch das es wohl ein paar Maschinen gäbe die damit ausgerüstet werden könnten, aber nicht jeder Karton wäre dementprechend mit dem Aufkleber als Hinweis auf den neuen SDS-Motor ausgerüstet worden.

Also gibt es sowohl 39120 mit sichtbarem SDS ( Aufkleber ) und nicht sichtbarem SDS. Ich warte noch mit dem Erwerb der Lok bis Märklin die Maschine durchgehend mit den SDS-Motoren ausrüstet....derweil hoffe ich immer noch das Märklin sich erbarmt und auch eine überarbeitete Kasten E 10 der Epoche III b rausbringt.......


Christoph Emmerich

RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#38 von pepinster , 24.07.2007 19:47

Hallo Christoph,

jetzt ist es allen erst richtig unklar!

Gruss
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#39 von Toto , 24.07.2007 20:38

Hallo,

@ Christoph, lass uns noch warten bis Märklin der Lok auch ein richtig schönes Geräusch spendiert, also Vollsound mit Fahrgeräuschen und CO, kommt auch bald

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#40 von kuhli ( gelöscht ) , 24.07.2007 22:03

Hallo,

.... in Hannover habe ich folgendes im Regal gesehen. 3 39120 in blau ohne Aufkleber auf dem Karton. 39121 E10 Rheingold mit Softdrive Sinusaufkleber.

Mfg.
Andreas


kuhli

RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#41 von Christoph Emmerich ( gelöscht ) , 24.07.2007 22:04

Zitat von pepinster
Hallo Christoph,

jetzt ist es allen erst richtig unklar!

Gruss
Axel




Hi Axel,

frage mich und ich erkläre Dir......


Christoph Emmerich

RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#42 von Toto , 24.07.2007 22:06

Hallo Andreas,
alle Produkte, die im Neuheitsprospekt sind, bekommen den neuen SDS, wahrscheinlich auch die weißen LEDs, dazu zählen auch alte Formen wie die BR 10.3 Rheingold. Aber mit den LEDs bin ich mir nicht sicher.

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#43 von pepinster , 24.07.2007 22:14

Zitat von Christoph Emmerich
Hallo Roland,

das kann ich nur bestätigen, denn ich habe am Montag mit einem Mitarbeiter von Märklin telefoniert der mir erklärte, das momentan einfach nicht genügend der neuen SDS Motoren lieferbar sind und somit auch die 39120 nicht komplett damit ausgerüstet werden kann ( deswegen wahrscheinlich auch ist die Maschine derzeit nicht in größeren Mengen lieferbar, denn es wäre ja unsinnig wenn Märklin jetzt noch das Fahrzeug mit alter Technik liefern würde )

Er meinte auch das es wohl ein paar Maschinen gäbe die damit ausgerüstet werden könnten, aber nicht jeder Karton wäre dementprechend mit dem Aufkleber als Hinweis auf den neuen SDS-Motor ausgerüstet worden.

Also gibt es sowohl 39120 mit sichtbarem SDS ( Aufkleber ) und nicht sichtbarem SDS. Ich warte noch mit dem Erwerb der Lok bis Märklin die Maschine durchgehend mit den SDS-Motoren ausrüstet....derweil hoffe ich immer noch das Märklin sich erbarmt und auch eine überarbeitete Kasten E 10 der Epoche III b rausbringt.......



Hallo Christoph,

das von mir fett gemachte Teil des Zitats scheint auszudrücken, dass man mangels neuer Motoren die 39120 derzeit nicht alle mit SDS bestückt, sondern auch welche wie bisher ausrüstet. Und von den mit SDS gelieferten gibt es welche mit Aufkleber auf dem Karton und welche ohne? Ist der Aufkleber auch nicht in ausreichenden Stückzahlen gefertigt worden?

Ich finde E10 optisch sehr schön, aber ich warte, bis ich ganz sicher eine bekomme, die ordentlich läuft.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#44 von Toto , 25.07.2007 09:58

Hallo,

eine Bitte an alle E10 Besitzer: könnte jemand von euch vielleicht mal aufschreiben, was die Bahnhofsansage sagt, habe nämlich großes Interesse an der Lok, möcht aber vorher wissen ob der Sound zu meiner Anlage passt.

Dank im Voraus

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#45 von Ruhr-Sider , 25.07.2007 14:37

Zitat von Zane.Grey
... .und woran erkennt man die neue Platine??....



Hallo Zane,

z.B. daran, das da nun statt 1 PIC glatt 2 PIC s werkeln.

Z.B. hier bei der BR 290
Alt:

Neu:


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#46 von Christoph Emmerich ( gelöscht ) , 25.07.2007 16:40

Zitat von pepinster

Zitat von Christoph Emmerich
Hallo Roland,

das kann ich nur bestätigen, denn ich habe am Montag mit einem Mitarbeiter von Märklin telefoniert der mir erklärte, das momentan einfach nicht genügend der neuen SDS Motoren lieferbar sind und somit auch die 39120 nicht komplett damit ausgerüstet werden kann ( deswegen wahrscheinlich auch ist die Maschine derzeit nicht in größeren Mengen lieferbar, denn es wäre ja unsinnig wenn Märklin jetzt noch das Fahrzeug mit alter Technik liefern würde )

Er meinte auch das es wohl ein paar Maschinen gäbe die damit ausgerüstet werden könnten, aber nicht jeder Karton wäre dementprechend mit dem Aufkleber als Hinweis auf den neuen SDS-Motor ausgerüstet worden.

Also gibt es sowohl 39120 mit sichtbarem SDS ( Aufkleber ) und nicht sichtbarem SDS. Ich warte noch mit dem Erwerb der Lok bis Märklin die Maschine durchgehend mit den SDS-Motoren ausrüstet....derweil hoffe ich immer noch das Märklin sich erbarmt und auch eine überarbeitete Kasten E 10 der Epoche III b rausbringt.......



Hallo Christoph,

das von mir fett gemachte Teil des Zitats scheint auszudrücken, dass man mangels neuer Motoren die 39120 derzeit nicht alle mit SDS bestückt, sondern auch welche wie bisher ausrüstet. Und von den mit SDS gelieferten gibt es welche mit Aufkleber auf dem Karton und welche ohne? Ist der Aufkleber auch nicht in ausreichenden Stückzahlen gefertigt worden?

Ich finde E10 optisch sehr schön, aber ich warte, bis ich ganz sicher eine bekomme, die ordentlich läuft.

Gruss von
Axel





Hallo Axel,

ja genau, also warum nicht jeder Karton, der 39120 mit SDS enthält, einen Aufkleber bekommt kann ich nicht beantworten. Aber so wie ich es verstanden habe, wird die 39120 nicht mehr mit dem alten Motor ausgeliefert ( deswegen auch der Lieferstop ) sondern WENN ein paar neue SDS zur Verfügung stehen damit bestückt.
Im Endeffekt kann man am besten warten bis die komplette zweite Serie der Lok geliefert wird, die den SDS enthalten dürfte, bevor die sucherei nach einer E 10.3 mit SDS ohne sichtbare Erkennung ( Aufkleber ) losgeht.

P.S: Ich habe gerade in der Lieferterminliste der noch ausstehenden Neuheiten von 2006 gesehen, das die 39120 ab August 2007 wieder lieferbar sein soll. Bin mal gespannt....


Christoph Emmerich

RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#47 von Toto , 28.07.2007 22:55

Hallo,

ich habe eine kleine Bitte an euch, meine Mutter soll mir die E10 mitbringen und ich will sie unbedingt mit sds haben. Kann jemand für mich den SDS Aufkleber auf dem Karton mal fotografieren und einstellen. Zwar habe ich den SVT 04, aber der ist im Moment nicht zu Hause.

Bitte, Bitte, werde auch einen schönen Testbericht reinstellen

Dank im Voraus

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#48 von Johannes Braser , 29.07.2007 08:54

Hallo Fritz,
lass lieber die Finger von der 39120.
Ich habe sie gestern nach angeblicher Reparatur wieder gewandelt. Mit derben Verlust.
Kaufdatum 28.10.2006. Die Lok ging vor 3 Wochen nach Märklin zum Nachbessern. Das Reparaturschreiben lautete "Das Fahrverhalten der Lok entspricht der Serienproduktion" Das ich nicht lache. Es haben mindesten 40! Leute vom Mist4 Stammtisch gesehen das die Lok ruckelte. Habe mir gestern daraufhin die 37902 gegönnt. Bei einem anderen Händler. Die fährt absolut Top mit dem NEUEN Motor.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#49 von Olli , 29.07.2007 09:21

Hallo Fritz,

sende mir mal Deine Mailadresse zu, dann sende ich Dir die Durchsagen als Datei zu. Bilder sind auch möglich. Siehe unter Testberichte!

Ciao Olli


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin 39120 - E10.3 jetzt mit Softdrive-Sinus?

#50 von Toto , 29.07.2007 10:09

Zitat von Johannes Braser
Hallo Fritz,
lass lieber die Finger von der 39120.
Ich habe sie gestern nach angeblicher Reparatur wieder gewandelt. Mit derben Verlust.
Kaufdatum 28.10.2006. Die Lok ging vor 3 Wochen nach Märklin zum Nachbessern. Das Reparaturschreiben lautete "Das Fahrverhalten der Lok entspricht der Serienproduktion" Das ich nicht lache. Es haben mindesten 40! Leute vom Mist4 Stammtisch gesehen das die Lok ruckelte. Habe mir gestern daraufhin die 37902 gegönnt. Bei einem anderen Händler. Die fährt absolut Top mit dem NEUEN Motor.
Gruß
Johannes




Hallo Johannes,

ich möchte mir nicht die 39120 kaufen, sondern habe mich in die BR10.12 Rheingold (39121) verliebt. Die werde ich mir wohl auch holen, obwohl ich wohl nicht über die richtigen Wagen verfüge, aber andere Wagen tun es auch Diese Lok soll nur mit SDS ausgeliefert werden.

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz