RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#1 von hanswhoer ( gelöscht ) , 29.01.2016 07:36

Hallo.
ich habe immer wieder Kurzschlussprobleme beim überfahren der Weichen, aber nicht bei allen Loks.
Derzeit bei der E50 und dem Aussichtstriebwagen von Märklin.
Gibt es hier irgend eine Lösung ?
Die Loks stoppen kurz, Anlage stromlos und dann fahren Sie weiter.


hanswhoer

RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#2 von Schwanck , 29.01.2016 08:35

Zitat von hanswhoer
Hallo.
ich habe immer wieder Kurzschlussprobleme beim überfahren der Weichen, aber nicht bei allen Loks.
Derzeit bei der E50 und dem Aussichtstriebwagen von Märklin.
Gibt es hier irgend eine Lösung ?
Die Loks stoppen kurz, Anlage stromlos und dann fahren Sie weiter.



Moin,

so etwas passiert, wenn der Schleifer der Lok nicht exakt justiert ist. Auch die Andruckfeder darf keinen Knick haben. Der Schleifer selbst muss eine plan aufliegende Schleiferfläche haben und die darf in Längsrichtung nicht verkantet sein.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#3 von Stephan Tuerk , 29.01.2016 08:36

Hallo hanswhoer,

die Weichen polarisieren. Da gibt es Lösungen. Weiß jetzt nicht ob das hier schon mal beschrieben worden ist.

Helfen kann auch eine "Feinjustage" des Schleifers.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#4 von Schroedjs , 29.01.2016 09:14

Es kann auch am Radinnenmaß liegen.
Der Abstand vom Puko zur Innenkante des vorbeifahrenden Rades ist sehr klein.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#5 von hanswhoer ( gelöscht ) , 29.01.2016 10:18

Vielen Dank für die Antworten,
Schleifer scheinen ok.
Loks sind auch relativ neu.
Was mir auffällt, es sind die Loks mit 2 Drehgestellen, vielleicht ist das die Ursache ?
Die Weichen habe ich mehrmals ausgebaut und justiert, Steigungen habe ich vermieden.
Diese Aussetzer nerven gewaltig.


hanswhoer

RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#6 von Schwanck , 29.01.2016 11:46

Moin,

jetzt gibt es bei jeden Thread am Ende - also ganz unten - Den Abschnitt: "Vergleichbare Themen". Da steht die Sache mit dem Radsatz-Innenmaß als Ursache drin. Es lohnt sich dieses mit einem Meßschieber zu überprüfen, es kommt wirklich auf 1/10 mm an! Da Bruchzahlen heute out sind, kommt jetzt noch die Dezimalzahl: 0,1 mm.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#7 von Lokfuchs , 29.01.2016 13:35

Auch bei neuem Rollmaterial ist mann leider vor dem Radsatzinnenmass-troll nicht gefeiht.

Gerne verweise ich dann auf meine Lösung für die schlanken c-gleis weichen aus diesem trööt.

viewtopic.php?f=2&t=88856


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#8 von Borchi , 29.01.2016 13:55

Hallo Guido,

ich habe den Tread eben mit gelesen. Ich habe dieses Problem bisher nicht. Ich bin aber neugierig und ich habe keine Ahnung.

Falls der Schleifer justiert werden muss. Kann man da etwas falsch machen? Mit der Schraube kann manden Schleifer um die Höhenachse in Längsrichtung ausrichten? Wenn der Schleifer nicht plan zur unteren Ebene ist, dann muss ich den Schleifer durch biegen richten? Wie ihr gerade seht ich habe wirklich keine Ahnung. Und ich dachte die Frage zur Schleiferjustage passt in diesen Thread.

Gruß
Achim


 
Borchi
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 04.12.2015
Ort: Bremen
Gleise C-Gleis und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#9 von eisenbund , 29.01.2016 17:53

Ich kenne das Problem auch.
Bei wenigen Loks z.B. einer BR212 gibt es dieses Kurzschlußproblem bei wenigen schlanken Weichen.
Es sind auch aus meiner Sicht nicht die Schleifer, sondern es ist ein Kurzschluss zwischen einem Punktkontakt und einem Rad.
Mir fallen da noch zwei Möglichkeiten an der betroffenen Weiche ein.
Einmal den Puko (ist idR. der der sich ganz in der Nähe des Herzstückes befindet, also der der am nächsten zu einer Schiene ist) von der Schiene wegbiegen.
Variante 2 ist klarer Nagellack zum isolieren. Damit den betroffenen Punktkontakt an der Seite zur Schiene einstreichen, natürlich die Oberseite wieder vom Nagellack befreien.
Danach gab es kene Probleme mehr.

Gruss, Thomas


row-k hat sich bedankt!
eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#10 von V 200 , 29.01.2016 19:15

Meine Erfahrung zeigt mir das es viele Ursachen gibt:
1. das Spurmass da machen oft 0,2mm etwas aus;
2.Der Schleifer,wenn er nicht korrekt sitzt und vorgespannt ist;
3.Die Lage der Pukos ist auch bei neuen Weichen nicht immer 100%.
Hatte mal eine Lok die über 16 Schlanke Weichen problemlos gefahren ist,aber bei einer immer gezickt hat. Die Spurmasseinstellung an einerAchse des Drehgestells ca 0,1mm auseinandergedrückt beseitigte das Problem.
Gruss ECKI


TEE RAM


row-k hat sich bedankt!
V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


RE: Kurzschluss schlanke Weiche C-Gleis

#11 von hanswhoer ( gelöscht ) , 31.01.2016 08:56

Hallo,
ich habe in anderen Beiträgen verschiedene Ursachen gefunden die den Kurzschluss verursachen könnten.
Radmaß,Schleifer,Pukos usw.
Nach unzähligen Testfahrten hat sich bei mir folgendes herauskristallisiert :
Schleifer und Radmaß ok.
Dann habe ich an den PUKOS herumgebastelt mit kleiner Flachzange immer im Zehntelbereich nach innen oder aussen
gebogen.
An folgenden Pukos :
Am sechsten vor dem Herzstück und dem davorliegenden Puko Pärchen.
Genau in diesem Bereich lag bei dieser Weiche das Problem.
Jetzt gibt es auch bei unterster Fahrstufe keinen Kurzschluss mehr.
Ich werde auch noch den Tip mit Fingernagellack auf den innenliegenden Schienen in diesem Bereich (ca.2 cm) zusätzlich ausprobieren.
Die optimale Lösung ist das zwar nicht, aber es schont zumindest kurzfristig die Nerven.


row-k hat sich bedankt!
hanswhoer

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz