RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#1 von Enno62 , 15.02.2016 21:26

Moin in die Runde ...

Weil mein altes Laptop die Grätsche gemacht hat (Grafik-Karte defekt) musste ich mir ein neues kaufen:
Acer Aspire E17, Windows 7, Kaspersky-Virenschutz, SSD, 2 x USB 2.0 und 2 x USB 3.0

Nachdem ich alle Programme, darunter auch RocRail (10700) neu installiert habe, tritt jetzt folgendes Problem auf:
Die Verbindung von Rocrail zur Intellibox 75000 (Software 2.001) mit dem Kabel USB-to -Serial (RS232) (Chipsatz Prolific) funktioniert nicht.
Bei meinem alten Rechner hatte ich als Betriebssystem Windows XP, da hat die Verbindung mit dem selben Kabel und der Installation des zum Kabel mitgelieferten Treibers auf CD ohne Probleme funktioniert.

Ich habe jetzt schon eine ziemliche Treiber-Installations-Orgie hinter mir - aber es funzt nicht, auch nicht mit einem aktuellen Treiber-Download von Prolific (PL-2303 USB-to-Serial V1.12.0) für WIN 7.
In der Systemsteuerung in der Liste "Programme und Funktionen" ist nach der Installation des Treibers der Eintrag "PL-2303 USB-to-Serial V1.12.0" zu sehen.

Beim Einstecken des Kabels in den USB-Port erkennt Windows 7 nach der Installation des Treibers (PL-2303 USB-to-Serial V1.12.0) das Kabel aber nicht.

Mir scheint der neue Treiber wird nicht sauber installiert oder nicht von Windows 7 genutzt.
Denn, wenn ich mir im Geräte-Manager von Win 7 in der Fehlermeldung die Treiberdetails ansehe steht da: Version 3.6.81.357 (Datum 4.09.2015) und eben nicht wie in der Systemsteuerung angezeigt die Version V1.12.0.
Ich habe den Eindruck Windows 7 macht nicht, was es soll!

Habt ihr eine Idee / Vorschläge wie ich das Problem lösen kann?
(wenn irgend möglich möchte ich das alte Kabel weiterverwenden)
Gibt es eine Möglichkeit die auf Windows 7 vorinstallierten Treiber komplett zu entfernen, damit wirklich der neue Treiber installiert wird?

Entnervte Grüße ...


Mit freundlichen Grüßen
Enno
Teppichbahner aus der Löwenstadt Braunschweig


Enno62  
Enno62
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 19.03.2011
Ort: Braunschweig
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#2 von BR 182 - 2015 , 15.02.2016 21:55

Hallo,
Habe zwar noch kein Windows 7, aber nach meiner Meinung müsste es gehen die ,, Version 3.6.81.357 (Datum 4.09.2015),, zu Deinstallieren.
Versuche mal den Treiber anzuklicken und dann Müsste oben irgend welche Symbol zu sehen sein, eventuell auch ein Rotes X da musste dann drauf klicken danach Windows 7 Neustarten und dann versuche es noch mal oder du brauchst ein Kabel für USB 3 Anschluß


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#3 von moppe , 15.02.2016 21:57

Prolific und Windows neuere als XP sind ein schlechtes Cocktail.

Kauf ihn ein USB Converter mit FDTI Chip. Das funktioniert immer mit Win 7 und Neuere.



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#4 von BR 182 - 2015 , 15.02.2016 22:01

Hallo ,
noch eine Frage hast du vorher Windows XP mit 32 Bit gehabt ? und dein neues Gerät jetzt Windows 7 mit 64 Bit, das kann auch schon ein Problem dann sein, da die meisten Software nur mit 32 Bit Versionen Laufen.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#5 von andyeiner , 15.02.2016 22:11

Hallo Enno,

ich schließen mich Klaus (moppe) seiner Aussage an. Besorge dir einen FTDI USB serial Wandler und du kannst wieder wie gewohnt unserem Modellbahn hobby nachgehen. Kostenfunktion zwischen 10.- - 20.-€. Je nach Anbieter.

Gruß
Andreas


andyeiner  
andyeiner
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 11.01.2012


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#6 von andyeiner , 15.02.2016 22:17

@all
Kostenfunktion sollt kostenpunkt heißen.
Nebenbei. Auch ein 64-bit Betriebssystem ist in der Lage 32-bit Applikationen auszuführen. Daran liegt es nicht.

Schönen abend noch und viel Erfolg
Andreas


andyeiner  
andyeiner
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 11.01.2012


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#7 von DeMorpheus , 15.02.2016 22:57

Hallo Enno,

eventuell funktioniert es den neuen Treiber bei eingestecktem Wandler über den Gerätemanager zu installieren, wahrscheinlich aber nicht.
Ein vernünftiger Wandler ist nicht so teuer, spar dir den Ärger mit dem Prolific-Müll und entsorg ihn ...


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#8 von Enno62 , 16.02.2016 22:13

Danke erstmal an alle für die Vorschläge was ich noch ausprobieren könnte.
Ich melde mich hier wieder, wenn und wie ich das Problem gelöst habe.


Mit freundlichen Grüßen
Enno
Teppichbahner aus der Löwenstadt Braunschweig


Enno62  
Enno62
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 19.03.2011
Ort: Braunschweig
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#9 von moppe , 16.02.2016 23:07

Ihren Problem wird gelöst mit ein FDTI USB bis seriel wandler.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#10 von Fraenki , 17.02.2016 16:16

Hi

Dieses Kabel mit FTDI Chipsatz habe ich auch genomnmen um die Servodecoder von Sigmund Dankwardt einzustellen.Läuft sogar mit Windows 10 auf dem Tablet problemlos.
http://www.amazon.de/gp/product/B00QUZY4...ailpage_o02_s00


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.211
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#11 von lanzelot1969 ( gelöscht ) , 19.02.2016 09:00

Hallo,
hat du beim alten Notebook die Verbindung auch über USB gehabt oder noch über RS232? Über USB (ich habe allerdings das alte Märklin Interface 6050) hab ich´s nicht zum Laufen (auch mit dem Digitus DA-70156) gebracht. Allerdings gibt auf der Rocrail-Seite eine Beschreibung: http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=usb-rs232-de&s[]=70156
lies mal dort nach. Da werde ich mich auch noch durcharbeiten müssen. Melde dich bitte wenn´s bei dir funktioniert.


lanzelot1969

RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#12 von Lutzburger , 01.04.2016 22:05

Hallo,
konntest du dein Problem lösen? Und wenn ja ,wie?
Versuche schon seit Tagen Win10,Rocrail,Digitus Adapter DA-70156,und IB 1 mit Update 2.0 zueinander zubringen.
Gruß Lutz


DCC Anlage (Epoche III ) gesteuert mit der Ecos 2.


Lutzburger  
Lutzburger
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 10.08.2006
Gleise Rocoline
Spurweite H0, H0m
Steuerung Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: Neuer Rechner - neue Probleme

#13 von volkerS , 03.04.2016 22:41

Hallo Enno,
sofern du Win XP auf DVD hast installiere auf deinem neuen Rechner Oracle VM Virtual Box. Auf diesem virtuellen Rechner dann ganz normal Win XP und dann Rocrail. Danach sollte alles wieder laufen. Oracle VM ist kostenlos im Netz verfügbar.
Volker
PS: Grafikkarte oder eher Display defekt? Wenn Display dann externen Monitor nutzen.


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz