RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#51 von Erich Müller , 22.10.2016 20:26

Wurde dir nicht gerade von Matthias, bei dem du dich für seinen Beitrag bedankst, erklärt, dass das in 3. bemängelte Verhalten genau richtig und wünschenswert ist? *grübel*


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#52 von Firefox1611 , 22.10.2016 23:48

JA.... Entschuldigung.

Ich meinte natürlich Punkt 1 und 2.... ops:

Falscher Vertipper.... ops: ops:


 
Firefox1611
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 28.12.2015


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#53 von Peter BR44 , 23.10.2016 04:09

Moin Michael,

Zitat von Firefox1611
.......Ich meinte natürlich Punkt 1 und 2.......



siehe u. a. Beitrag von mir am 04 Apr 2016 6:38.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#54 von Schwanck , 23.10.2016 12:14

Moin,

ein Märklin-Trafo 60052 ist durch eine Anfangspackung zusammen mit einer CS 1 in meinen Besitz gekommen.
Als ESU 2008 (?) das Angebot machte, die CS 1 auf den Stand einer ECoS zu bringen (CS 1 Reloaded), habe ich das gemacht und bekam dazu ein Schaltnetzteil mit zwischen 15 und 21 V einstellbarer Ausgangsspannung geliefert. Es hat eine Leistung von 75 VA bei 15 V und von 88,2 VA bei 21 V.
Warum hat ESU das wohl gemacht?


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#55 von lui ( gelöscht ) , 23.10.2016 19:34

Zitat von Schwanck
Warum hat ESU das wohl gemacht?


Steht alles im Produkt-Flyer des CS1-Reloaded 3.0.0 Update (Abschnitt "Hardware").


lui

RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#56 von Waldo-Pepper , 24.10.2016 20:04

Danke Peter für den Link.
Habe das Gehäuse nun entfernt.
Und zum Vorschein kamen 2 x Seuthe 11.
Wenn ich jetzt 2 x Seuthe 10 verwende, kann ich dann beide betreiben
ohne Relais ? Oder fackelt unter Umständen der Decoder ab ???

Gruß
Thorsten





Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#57 von Firefox1611 , 24.10.2016 21:27

Zitat von Peter BR44
Moin Michael,

Zitat von Firefox1611
.......Ich meinte natürlich Punkt 1 und 2.......



siehe u. a. Beitrag von mir am 04 Apr 2016 6:38.





Sorry Peter, aber was soll da zu meinen beide Fragen

Zitat
1. Leider viel zu kurzes bis kaum Bremsgeräusch. Kann man das mit der MS2 ändern/verlängern? Wenn ja, wie und wo?

2. Die zwei einzeln ein-/ausschaltbaren Rauchsätze stellen sich nach einer Minute selbst ab. Mir wurde gesagt, damit sich der Decoder nicht überhitzt, wurde das so eingestellt. Ist das so richtig? Oder kann ich das auch mit der MS2 ändern? Und wenn ja, wie und wo?



stehen?
Ich meinte zu 1 und 2, ob man da die LÄNGE/DAUER des Bremsgeräusch (überhaupt) und auch die LÄNGE/DAUER der Raucher evtl. mit der MS2 verändern kann.

Gruß Micha


 
Firefox1611
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 28.12.2015


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#58 von lui ( gelöscht ) , 24.10.2016 22:57

Zitat von Firefox1611
1. Leider viel zu kurzes bis kaum Bremsgeräusch. Kann man das mit der MS2 ändern/verlängern? Wenn ja, wie und wo?


Hallo Michael,

es kommt darauf an wie die Decodereinstellungen sind. Wie man das einstellen/verändern kann steht in der BDA für den Decoder (Kapitel 13.6).

Zitat
2. Die zwei einzeln ein-/ausschaltbaren Rauchsätze stellen sich nach einer Minute selbst ab. Mir wurde gesagt, damit sich der Decoder nicht überhitzt, wurde das so eingestellt. Ist das so richtig?


Ja. Wie man das einstellt kann man ebenfalls in der BDA nachlesen (Kapitel 12, "Automatische Abschaltung" eines Funktionsausgangs).

Zitat
Oder kann ich das auch mit der MS2 ändern? Und wenn ja, wie und wo?



Ja. Entsprechende/n CV auswählen und eingestellte/n Wert/e verändern.

Beim Einbau von Rauchsätzen Seuthe Nr. 10 bzw. Märklin 7226 gilt das schon zuvor Gesagte - sicherheitshalber entweder über Relais oder beide Rauchsätze über getrennte Funktionsausgänge ansteuern. Allerdings ist der ESU LokSound 4.0 bei den Funktionsausgängen AUX1/2 zwar für je 250mA spezifiziert, im Summenstrom aller Funktionsausgänge sind aber auch nur max. 280mA erlaubt; ein Seuthe Rauchsatz Nr. 10 kann allein schon mal 140mA verbrauchen.

Das beantwortet auch die Frage von Thorsten (Abfackeln eher nicht - dafür ist Samsung zuständig - aber "Notverhalten" des Decoders).


lui

RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#59 von Firefox1611 , 25.10.2016 01:44

Hallo Lui
Danke dir für deine Antworten. Habe die Kapitel etwas durch gelesen. Klingt für mich ziemlich kompliziert, zumal ich in einem anderen Thread was davon gelesen habe, dass man die Lok auch noch als DCC neu anmelden sollte und die MS2 nur mit DCC Protokoll usw. Falls ich das richtig verstanden habe. ops:
viewtopic.php?f=5&t=139815&p=1579047&hilit=Soundslot#p1579047
Danke nochmals

Gruß Micha


 
Firefox1611
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 28.12.2015


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#60 von lui ( gelöscht ) , 25.10.2016 10:04

Zitat von Firefox1611
, zumal ich in einem anderen Thread was davon gelesen habe, dass man die Lok auch noch als DCC neu anmelden sollte und die MS2 nur mit DCC Protokoll usw.


Ja, das ist für die Fälle richtig wo ein CV Wert nicht (mehr) über das Menü fürs MM oder mfx Protokoll veränderbar ist (also die Meisten ).
mfx muss man natürlich auch nur dann abschalten wenn in der Lok solch ein Decodertyp verbaut ist.


lui

RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#61 von Waldo-Pepper , 28.10.2016 13:41

@Lui

Wenn ich den "Umweg" über ein Minirelais gehe, könnte ich aber auch theoretisch die beiden Seuthe 11 weiter benutzen, oder ?
Dann liegt ja bei beiden die komplette Schienenspannung an.

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#62 von Waldo-Pepper , 06.11.2016 11:35

Hallo zusammen,

habe mir für die beiden Seuteh #11 die in meiner BR53 verbaut sind ein ESU Relais gekauft.
Bisher wurden die Seuthe geschaltet über einen ESU Decoder mit Aux1 (grün) an der doppelten Federplatte.
Masse über Lokgehäuse.
Wie genau schließe ich den nun dieses Relais an ?
Blaues Kabel für gemeinsamen Rückleiter am Birnchen abgreifen ?
Oder kann hier Massepotential wie bisher am Lokgehäuse abgegriffen werden ?

An 5 kommt dann wohl die Federplatte ?

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#63 von Peter BR44 , 06.11.2016 12:38

Hallo Thorsten,

hast Du den Fred hier schon vergessen?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#64 von Waldo-Pepper , 12.11.2016 09:44

Hallo,

ich habe das Relais jetzt genauso angeschlossen.
Inklusive 390 Ohm Widerstand.
Es flattert aber. Zieht an - fällt ab mit einer hohen Frequenz.
Wenn ich nur grün/blau vom Decoder anschließe ebenfalls.
Muss ich da vorab an meiner CS2 den Funktionsausgang umkonfigurieren ???

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#65 von bbornemann , 12.11.2016 12:00

Zitat von Waldo-Pepper
Hallo,

ich habe das Relais jetzt genauso angeschlossen.
Inklusive 390 Ohm Widerstand.
Es flattert aber. Zieht an - fällt ab mit einer hohen Frequenz.
Wenn ich nur grün/blau vom Decoder anschließe ebenfalls.
Muss ich da vorab an meiner CS2 den Funktionsausgang umkonfigurieren ???

Gruß
Thorsten



Hallo Thorsten,
was soll der Widerstand bewirken?

Kannst Du die beiden Seuthes nicht besser an 2 AUX`e anschließen, habe ich so realisiert.

Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#66 von gwolfspe ( gelöscht ) , 12.11.2016 12:13

Hallo
Als was ist der FA1 am Decoder eingestellt ?
Teste auch mal mit Mit einer Prüf-LED mit RV den Ausgang statt des Relais. Vllt. kannnst du Pulsieren auch sehen.


gwolfspe

RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#67 von Waldo-Pepper , 12.11.2016 12:52

Hallo Bernd,

wird hier beschrieben, das man eienen Widerstand einbauen soll.

viewtopic.php?f=29&t=140429&hilit=ESu+Relais&start=25#p1586263

Momentan sind bei der Lok 2 Seuthe #11 eingebaut.
Aux2 ist zwar noch unbelegt, aber mal eben 30,- für 2 Seuthe #10 sind eine Kostenfrage.
Wollte die beiden 11er halt weiter benutzen.

Der Ausgang steht auf Smoke. PWM 216. Schaltfunktion.
Habe anstelle des Relais mal ein Birnchen gehängt.
Leuchtet ohne erkennbares Pulsieren.

Habe nun verschiedene Relais getestet: "rattern" alle.

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#68 von Erich Müller , 12.11.2016 14:26

Zitat von Waldo-Pepper
Der Ausgang steht auf Smoke. PWM 216. Schaltfunktion.



Und deshalb flattern die Relais. "Smoke" beinhaltet eine Dimmerfunktion, die durch PWM ausgeführt wird. Das ist für Relais aber falsch.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#69 von Waldo-Pepper , 12.11.2016 14:41

Danke Erich.

Was nehme ich statdessen ?
"Schalten" oder "Einschalten" ??
Oder was ganz anderes ?

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#70 von Peter BR44 , 12.11.2016 16:02

Hallo Thorsten,

Schaltfunktion und Einschalten.
Wie Erich schon angemerkt hat, flattert das Relais,
weil es mit dem AUX des Decoders verbunden ist und nicht der/die Generator/en an AUX.
Ergo, sollte (muss) man den Ausgang auf Ein/aus stellen. Also Lichtfunktion ohne dimmen oder sonst irgendetwas.


Zitat von Waldo-Pepper
....Momentan sind bei der Lok 2 Seuthe #11 eingebaut.
Aux2 ist zwar noch unbelegt, aber mal eben 30,- für 2 Seuthe #10 sind eine Kostenfrage......


Hänge doch die beiden einfach mal an AUX 1 und AUX 2 und schaue was passiert.
Mehr wie schwach oder gar nicht qualmen können sie nicht oder?
Sollten sie aber genug für dich Rauchen, benötigst Du keine 10er und auch kein Relais.
Habe es auch wie Bernd gelöst mit den "digitalen Stinker" an den AUXen.
Funktioniert bei mir tadellos und könnte bei dir genauso rauchen.
Einfach mal ausprobieren.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


dlok hat sich bedankt!
 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#71 von Waldo-Pepper , 12.11.2016 17:12

Hallo Peter,

die Lok habe ich ja bekommen mit den beiden Seuthe #11.
Angeschlossen waren sie an grün (Funktion 1)
Haben aber nur gaaaaanz wenig gequalmt.
Besser an Aux 2 anschließen ???

Habs eben probiert die CV Schaltfunktion/Einschalten zu konfigurieren.
Aber die Änderungen werden nicht im Decoder gepeichert.
Wenn ich die CV wieder auslese, kommt jedesmal NONE.
Obwohl ich die Änderungen im Decoder mit senkrechtem Pfeil nach unten zur Lok abspeichere....

Smoke wird aber akkzeptiert
Ebenso Dimm, Flash usw....


Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#72 von Peter BR44 , 12.11.2016 18:48

Hallo Thorsten,

nein nicht nur an einen Ausgang hängen, sondern jeweils an einen.
Also z. B. AUX 1 und AUX 2.

Bei den Parametern für Märklin Decoder muss ich passen, da ich ausschließlich ESU verbaue
und mittlerweile alles mit dem Lokprogrammer mache.
Habe auch keinen einzigen Märklin Decoder hier, wo ich es ausprobieren könnte.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3102 BR 53 umbauen

#73 von Waldo-Pepper , 12.11.2016 19:01

Hallo Peter,

ist ein ESU verbaut.....
Kein Märklin.

Seuthe #11 direkt an Aux 1 und 2 ?
Dachte, dafür braucht man die 10er.

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz