RE: Märklin V60 3065 Digital Umbau - Telex an mLD3

#1 von paelzersebbi , 08.04.2016 15:22

Ich bin gerade dabei eine alte V60 von Märklin zu digitalisieren und es ist die erste Telex-Lok, die mir dabei über den Weg läuft.

Wie schließe ich denn die beiden Telex-Kupplungen genau an den Decoder an? Ich will beide einzeln schaltbar machen, also hatte ich vor die Vordere an AUX1 und die Hintere an AUX2 zu löten.

Es bleiben aber ein paar Fragen:

- Wo genau an die Kupplung kommt das betreffende AUX-Kabel? Ist es egal auf welcher Seite? Ich sehe links und rechts an jeder Kupplung ein blaues Kabel.
- Was muss an die andere Seite der Kupplung angelötet werden? Masse oder Ub+? Habe jetzt schon beides gelesen, aber was ist richtig?
- Worauf muss man beim Programmieren der Funktionen in der mDT-Software achten?

Vielen Dank schon einmal.


paelzersebbi  
paelzersebbi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 14.12.2015


RE: Märklin V60 3065 Digital Umbau - Telex an mLD3

#2 von Peter BR44 , 08.04.2016 16:40

Hallo,

die Kupplungen schlisst Du an F1 (AUX1 und F2 AUX2 an.
Das andere Kabel gegen Fahrgestellmasse. Also z. B. Lötöse am Motorblock.
Welches Kabel von der Telex Du wo anschließt, spielt dabei keine Rolle.

Bei der Programmierung der Märklin-Decoder muss ich passen.
Fahre ausschließlich mit ESU-Decoder.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin V60 3065 Digital Umbau - Telex an mLD3

#3 von 3047 , 08.04.2016 18:50

Zitat von paelzersebbi
Ich bin gerade dabei eine alte V60 von Märklin zu digitalisieren und es ist die erste Telex-Lok, die mir dabei über den Weg läuft.

Wie schließe ich denn die beiden Telex-Kupplungen genau an den Decoder an? Ich will beide einzeln schaltbar machen, also hatte ich vor die Vordere an AUX1 und die Hintere an AUX2 zu löten.

Es bleiben aber ein paar Fragen:

- Wo genau an die Kupplung kommt das betreffende AUX-Kabel? Ist es egal auf welcher Seite? Ich sehe links und rechts an jeder Kupplung ein blaues Kabel.
- Was muss an die andere Seite der Kupplung angelötet werden? Masse oder Ub+? Habe jetzt schon beides gelesen, aber was ist richtig?
- Worauf muss man beim Programmieren der Funktionen in der mDT-Software achten?

Vielen Dank schon einmal.



Hallo Pälzer,

Welches blaue Kabel an Aux geht ist egal. Das andere kabel ist besser an Ub+ angeschlossen, dann läuft die Telex runder weil dann mit gesiebtem Dekodergleichstrom betrieben. Wenn ich mich richtig erinner hast du beim Anschluss wie ihn Peter beschrieben hat, nämlich gegen Gehäusemasse, nur eine Halbwelle des Wechselstroms und damit ein etwas zittriges Verhalten der Telex.

An meiner 3065 habe ich es auch gegen Masse geschaltet, aber später habe ich einige Maschinen mit dieser alten Telex (z.B. 3047 2 Stk, und eine 3048 mit einem Tender aus einer 3047) habe ich gegen ub+ geschaltet und das gefällt mir erheblich besser. Die Telex surrt leiser und hält schön hoch.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Märklin V60 3065 Digital Umbau - Telex an mLD3

#4 von Peter BR44 , 08.04.2016 18:59

Hallo Gustav,

man soll die Telex bei öfteren längeren Gebrauch nicht an U+ anschließen.
Der Bügel wird durch diese Einsatz dann magnetisch und bleibt "kleben".

Muss aber dazu sagen, dass ich meine Telexe auch gegen U+ geschaltet habe.
Brauche allerdings meine Telexe so gut wie gar nicht.
Darum ist noch keiner magnetisiert und klebt nicht fest.
Aber wie gesagt, für Dauernutzer ist das nicht das Wahre.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin V60 3065 Digital Umbau - Telex an mLD3

#5 von 3047 , 08.04.2016 19:22

Zitat von Peter BR44
Hallo Gustav,

man soll die Telex bei öfteren längeren Gebrauch nicht an U+ anschließen.
Der Bügel wird durch diese Einsatz dann magnetisch und bleibt "kleben".

Muss aber dazu sagen, dass ich meine Telexe auch gegen U+ geschaltet habe.
Brauche allerdings meine Telexe so gut wie gar nicht.
Darum ist noch keiner magnetisiert und klebt nicht fest.
Aber wie gesagt, für Dauernutzer ist das nicht das Wahre.



Hallo Peter,
es sollte vielleicht noch erwähnt werden dass die alten Telexe, insbesondere wenn sie gegen ub+ geschaltet sind, nicht allzulange eingeschaltet sein sollten Der Aux Eingang sollte deshalb nicht im Schaltmodus sein, sondern im zeitgetsteuerten Modus. Meine habe ich mit 4 Sekunden geschaltet, dann werden sie automatsich abgeschaltet. Meines wissens kann man bis 5 Sekunden gehen, aber 4 Sekunden reichen mir immer. Für jede Lok habe ich außerdem im Memory eine Fahrstrasse angelegt für den TelexWalzer zu schalten. Einmal gemacht kann man dann das Telexabkuppeln immer wieder dort abrufen und wird dann automatisch den Ablauf durchlaufen. Also Rücksetzen der Lok, abkuppeln, und wieder ein kleines Stück nach vorne fahren. leider verbraucht das viele Memory Fahrstrassen, denn bei der 3065 braucht man dann schon 2 Stück davon, eine für die Teles vorne und eine für die Telex hinten.

Ich warte schon sehnlichst auf die Vorstellung des TelexWalzers im neuen Dekoder mld3/msd3, den man dann auf eine Funktionstaste legen kann. Laut Märklin Magazin sollen aber die Abläufe erst Ende des jahres im Märklin magazin vorgestellt werden. Ich hoffe doch dass bei der Beschreibung von Aktionsabläufen auch ein TelexWalzer dabei sein wird. Wir können ja auch mal bei Märklin anfragen, wenn das Viele tun beeilen sie sich vielleicht mit der Vorstellung dieses Aktionsablaufs.

Dann würde ich die mld in den Telex Maschinen durch mld3 ersetzen und das würde die meisten Fahrstrassen die dafür erstellt wurden überflüssig machen.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Märklin V60 3065 Digital Umbau - Telex an mLD3

#6 von TEE2008 , 08.04.2016 19:51

Hallo zusammen,
die Telex-Kupplungen habe ich bei meiner Märklin 3065 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und Märklin HAMO Magnet an U+ und (je Telex) an jeweils einen Funktionsausgang angeschlossen (die vordere an AUX 1 und die hintere an AUX 2).
Mittels Lokprogrammer habe ich die Kupplungen so programmiert (unter Menüpunkt Funktionsausgänge), dass sie sich nach 3,28 Sekunden automatisch abschalten (jeweils für AUX 1 und AUX 2 durchführen).
Hierzu musste ich bei ,,Ausgang automatisch ausschalten" ein Häkchen setzen.Als Modus des Ausgangs habe ich Kupplung gewählt. Im Funktionsmapping des Lokprogrammers wurde als logische Funktion an beiden Funktionsausgängen Kupplungswalzer ausgewählt.
Bis jetzt konnte ich keine Magnetisierung der Telex-Kupplungen feststellen.
viewtopic.php?t=126133#p1405876


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.950
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklin V60 3065 Digital Umbau - Telex an mLD3

#7 von wulf43 , 09.04.2016 07:53

Hallo,
mit dem mLD3 lässt sich der "Kupplungswalzer" programmieren. Die eigentliche Kupplung ist dabei nur kurz betätigt.
Siehe: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&...t+msd3#p1440435
Also die Möglichkeiten des mLD3 nutzen.
Gruß
wulf43


Meine Anlage: Modellbahnprojekt "unendliche Geschichte"
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...513940#p1509012


wulf43  
wulf43
InterRegio (IR)
Beiträge: 187
Registriert am: 28.02.2013
Gleise K-GLEIS
Spurweite H0
Steuerung Eigenentwicklung Software
Stromart AC, Digital


RE: Märklin V60 3065 Digital Umbau - Telex an mLD3

#8 von paelzersebbi , 12.04.2016 11:25

Der Umbau war soweit erfolgreich, vielleicht muss ich die Kabel aber noch weiter kürzen, da das Gehäuse nicht mehr ganz so leicht auf die Lok passt.

Ernsthafte Probleme bereitet mir momentan die Programmierung des mLD3 mit Märklins Programmierstick und der mDT3 Software.

Die Telex lässt sich einzeln betätigen, wobei ich es hinbekommen habe, dass die Vordere nach 3 Sekunden automatisch ausgeht. Für die hintere Telex bekomme ich dies jedoch nicht hin.

Generell suche ich seit Tagen nach einer sinnvollen Einführung in die Decoder Programmierung bzw. Funktions Mapping für Märklin Decoder. Es geht mir hier um die Basics, wie z.B. kann ich programmieren, dass bei aktivierter Funktion F5 das Licht vorne und hinten leuchtet? Kann ich Programmieren, dass bei F6 beide Telexkupplungen aktiviert werden? Das sind jetzt vielleicht keine vorbildgetreuen Funktionen, aber es geht mir generell darum was man Programmieren kann und was nicht. Genauso habe ich in in Beiträgen zur Programmierung mit der CS2 gesehen, dass man dort direkt eine Zeitfunktion programmieren kann, was jedoch mit der mDT Software nicht geht... zumindest weiß ich nicht wie. Auch der Ablauf bei der Programmierung von komplexeren Funktionen wie z.B. dem Kupplungswalzer, erschließen sich mir nicht auf anhieb.

Gibt es denn dazu irgendeine Dokumentation von Märklin?


paelzersebbi  
paelzersebbi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 14.12.2015


RE: Märklin V60 3065 Digital Umbau - Telex an mLD3

#9 von 3047 , 20.04.2016 14:28

Zitat von Peter BR44
Hallo Gustav,

man soll die Telex bei öfteren längeren Gebrauch nicht an U+ anschließen.
Der Bügel wird durch diese Einsatz dann magnetisch und bleibt "kleben".

Muss aber dazu sagen, dass ich meine Telexe auch gegen U+ geschaltet habe.
Brauche allerdings meine Telexe so gut wie gar nicht.
Darum ist noch keiner magnetisiert und klebt nicht fest.
Aber wie gesagt, für Dauernutzer ist das nicht das Wahre.



Peter,
bezüglich der Magnetisierung gibt es ja noch die Entmagnetisiergeräte. Hatte früher doch jeder Tonbandnutzer in seinem Haushalt um die Magnetköpfe zu entmagnetisieren. Gibts auch heute noch zu kaufen. Entmagnetisierdrossel... - nur für den Fall dass mal doch ein Bügel magnetisisert wurde...


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz