RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#1 von MoBa_Alfred , 04.07.2007 14:26

Hallo,
bei meinem SchiBu geht seit einiger Zeit das Bremsenquietschen nicht mehr.
Egal, ob ich das mit der MobileStation ein- oder ausschalte.

Hat jemand eine Idee hierzu oder lieber gleich nach Göppingen?

Grüße
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#2 von Andreas Poths , 04.07.2007 14:53

Hi Alfred,
probier es mal mit der IB, Adresse 60 + 255 (hab gelesen, daß du eine hast). Vielleicht hast du es ja auch deaktiviert .

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#3 von MoBa_Alfred , 04.07.2007 15:14

Zitat von Andreas Poths
IB, Adresse 60 + 255



Hallo Andreas,
irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch.
Also Adresse des Schiebu is klar aber was meist du mit +255 ???

Mit der MS kann man das Quitschen ja auch aktivieren oder deaktivieren, das meinst du ja wohl nicht ???

Grüße
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#4 von Volldampf , 04.07.2007 15:24

Hallo,

meines Wissens quietschen die Bremsen nur, wenn auch das Motorgeräusch eingeschaltet ist.

Gruss Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#5 von MoBa_Alfred , 04.07.2007 15:49

Zitat von Volldampf
meines Wissens quietschen die Bremsen nur, wenn auch das Motorgeräusch eingeschaltet ist.



Hallo,
genau so ist es! Nochmal zur Verdeutlichung:
Motorgeräusch ist eingeschaltet und Bremsenquietschen ist aktiviert.
(jedenfalls laut MS)

Grüße
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#6 von schaffnerroger , 04.07.2007 16:34

Hallo,

stell doch mal die Werte für die Beschleunigung und die Verzögerung auf Maximum ...15 Sek oder so.
Und dann fahr an, Geschwindigkeit größer als 7 Klötzchen auf der MS-Anzeige und dann den Regler in einem Rutsch ohne Zögern auf Null, wichtig ist das direkte von 7 auf Null drehen. Und man höre und staune:
quiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitttttttttttttttttttsch !


schaffnerroger  
schaffnerroger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 15.05.2005
Gleise M-Gleis und Eigenbau
Steuerung digital MM-DCC


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#7 von superbahner ( gelöscht ) , 04.07.2007 22:05

Hallo Alfred,
das Bremsenquietschen ist nicht einzeln bzw. nur in Verbindung mit dem Motorgeräusch schaltbar. Da der Drehregler der MS relativ träge ist, sondern nur beim sehr schnellen ZUrückdrehen das Bremsenquietschen auslöst, solltest Du das Geräusch mit ner 6021 oder ner IB testen. Die 2. Adresse 255 ist für die Funktionen von F5 - F8 zuständig, die Du aber zum Auslösen des Bremsenquietschens nicht brauchst.


superbahner

RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#8 von Werdenfels , 05.07.2007 06:14

Hallo!

War da nicht was mit "umgekehrter" Logik beim Bremsenquietschen?

Also: Funktion ist nicht aktiviert, Bremsenquietschen geht <-> Funktion ist aktiviert, Bremsenquietschen geht nicht.

Probier das bitte mal.

Gruß
Michael


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#9 von Andreas Poths , 05.07.2007 06:44

Hi Alfred,
wie schon beschrieben, ist auf der IB die 2. Adresse für die Funktionen F5 - F8 die 255. Und hier kann man , wenn man auf der IB-Tastatur F1 drückt, das Bremsenquitschen ausschalten. Also, auf einem Teil der IB gibst du Adresse 60 ein und auf dem anderen Teil 255.

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#10 von MoBa_Alfred , 05.07.2007 08:43

Zitat von Michael Wedde
Hallo!

War da nicht was mit "umgekehrter" Logik beim Bremsenquietschen?

Also: Funktion ist nicht aktiviert, Bremsenquietschen geht <-> Funktion ist aktiviert, Bremsenquietschen geht nicht.

Probier das bitte mal.

Gruß
Michael


Genau, das ist richtig so!
Nur quitschen tut trotzdem nichts.

Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#11 von MoBa_Alfred , 05.07.2007 08:46

Zitat von superbahner
Hallo Alfred,
das Bremsenquietschen ist nicht einzeln bzw. nur in Verbindung mit dem Motorgeräusch schaltbar. Da der Drehregler der MS relativ träge ist, sondern nur beim sehr schnellen ZUrückdrehen das Bremsenquietschen auslöst, solltest Du das Geräusch mit ner 6021 oder ner IB testen. Die 2. Adresse 255 ist für die Funktionen von F5 - F8 zuständig, die Du aber zum Auslösen des Bremsenquietschens nicht brauchst.


Hallo,
das Bremsenquietschen ist mittels Funktionstaste ganz unten rechts auf der MS abschaltbar!
Nur "an" gehts nicht mehr
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#12 von MoBa_Alfred , 05.07.2007 08:52

Zitat von Andreas Poths
Hi Alfred,
wie schon beschrieben, ist auf der IB die 2. Adresse für die Funktionen F5 - F8 die 255. Und hier kann man , wenn man auf der IB-Tastatur F1 drückt, das Bremsenquitschen ausschalten. Also, auf einem Teil der IB gibst du Adresse 60 ein und auf dem anderen Teil 255.

Gruß Andreas


Danke, jetzt hab ich es kapiert
Leider hilfts beim Quietschproblen auch nicht weiter.

Kann man den Decoder eigentlich mit CV8=08 auch total resetten?
Ich werde es heute Abend mal probieren.

(verregneter Sommer = MoBa Sommer)
Viele Grüße
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#13 von K.Krapp ( gelöscht ) , 05.07.2007 08:59

Lösch doch mal den Schienenbus aus der MS.

Anschliessend aufgleisen und sich selber anmelden lassen.

Evtl. hilft das schon etwas weiter.

Hat bei meiner Märklin 39820 (V221 Imotrans) auch so funktioniert


K.Krapp

RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#14 von InterCityNight , 05.07.2007 11:47

Hallo, mal eine Frage außer der Reihe:

Haben die Schienenbusse denn überhaupt beim Bremsen gequietscht? Ich meine in Erinnerung zu haben, daß diese Wägelchen immer recht lautlos am Bahnsteig zum Halt gekommen sind. Zu hören war nur das Motorbrummen im Leerlauf. Die hatten doch Scheibenbremsen, gell?

Gruß, Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#15 von Andreas Poths , 05.07.2007 12:26

Hallo Olaf,
ich wohne seit ca. 20 Jahren direkt am Bahnhof und hab das Ende der SchiBu-Ära mitbekommen. Und ich meine, sie haben gequietscht. Auch der Ton des Signalhornes ist super getroffen.
Davon abgesehen - heute fahren hier die modernsten LINT-42 Corradia. Und wenn die vollbesetzt in Doppeltraktion in den Bahnhof "hineinbremsen" - da halten sich sogar die Vögel die Ohren zu.... Trotz Scheibenbremsen....

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: kein Bremsenquietschen beim Schibu BR 798 + 998

#16 von MoBa_Alfred , 10.07.2007 21:22

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe den SchiBu mal mit 8 -> CV8 resettet und da war es wieder, das Quietschen.
Ich habe dann probiert, woran es lag.
Man darf die Bremsverzögerung nicht kleiner als 15 einstellen, sonst ist kein Quietschen mehr zu hören.

Grüße
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz