RE: Erfahrungen PiCommIT Drehscheibensteuerung?

#1 von Zeely , 31.05.2016 19:40

Hallo und Guten Abend in die unendlichen Weiten des Stummiforums,

beim Bau meiner neuen Anlage (H0 DCC) steht bald das BW an.
Da möchte ich dann natürlich auch gerne meine gute, alte Fleischmann Drehscheibe (6152C) verbauen.
Allerdings sagt mir die Steuerung mit dem ewigen "Klack" beim drehen so gar nicht zu.
Jetzt bin ich auf der Intermodellbau auf die Lösung von PiCommIT aus den Niederlanden aufmerksam geworden.
Viel habe ich hier im Forum dazu leider nicht gefunden und möchte daher freundlich fragen, ob hier schon jemand Erfahrungen mit deren Drehscheibensteuerung gemacht hat?! Positive wie negative!
Ich nutze als Steuerungssoftware übrigens den TC Gold! Ist vielleicht in dem Zusammenhang noch eine wichtige Info!

Ich danke schon mal herzlich und freue mich auf Rückmeldungen!

LG Zeely


Zeely  
Zeely
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.02.2012
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung TC Gold, ECoS II
Stromart DC, Digital


RE: Erfahrungen PiCommIT Drehscheibensteuerung?

#2 von Thomas Hirsch , 02.06.2016 11:22

Hallo Zeely,

im WinDigipet Forum gibt es mehrere Threads die sich mit dieser Steuerung befassen.
Ich habe im meinem Bekanntenkreis erfolgreich mehrere Drehscheiben mit dieser Steuerung umgerüstet!
Der grosse Vorteil dieser Steuerung ist der geringe Umbauaufwand gegenüber anderen Steueungen.
Es wird eigentlich nur der Magnet unter der Drehbühne eingebaut und somit am Originalzustand nichts verändert!
Die elektromagnetische Verriegelung bleibt erhalten und wird auch genutzt, allerdings wird nur beim Start enriegelt und erst am Zielanschluss wieder verriegelt also nicht an jedem Anschluss ein klack beim vorbeifahren. durch den Erhalt der Verriegelung wird eine zusätzliche Positionierungspräzsion erzielt!
Die Einbauanleitung kann auch in deutsch von der Homepage runtergeladen werden, allerdings könnte diese an der ein oder anderen Stelle etwas präziser sein! Soll aber in kürze überarbeitet werden.
Ebenso gibt es eine ausführliche Anleitung diese Steuerung in Windigipet einzubinden von einem niederländischen WDP-Anwender.
Damit diese auch den deutschen Anwendern zugute kommt habe ich diese ins deutsche übertragen!
Beide Versionen können ebenfalls direkt von der Homepage PiCommIt runtergeladen werden.
Zuletzt ist noch zu erwähnen, dass alle mir bekannten Drehscheiben zur vollsten zufriedenheit der Anwender funktionieren!
Wer Wert auf schaltbare Lichtsignale oder eine schaltbare Beleuchtung legt kann dies problemlos mittels eines Q-Decoder F0-4 unter der Bühne erledigen.
Dieser Decoder kann sowohl als "Lok"-Funktionsdecoder als auch wie ein Schaltdecoder (K84) angesteuert werden und wird einfach über den Gleisstrom auf der Bühne mit digitalsignalen versorgt.


Mit freundlichem Gruß

Thomas


 
Thomas Hirsch
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 03.12.2005
Gleise Märklin M- und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart Digital


RE: Erfahrungen PiCommIT Drehscheibensteuerung?

#3 von Dreispur , 02.06.2016 15:25

Hallo !

Habe solche Drehscheibe mit Litfinsky Drehscheibendecoder in Betrieb , laut seiner Anleitung verkabelt und programiert .
funktioniert super . Per PC und WDP Version 2015 .

Mit Steuerungssoftware TC Gold müßte es auch gehen.


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erfahrungen PiCommIT Drehscheibensteuerung?

#4 von Thomas Hirsch , 02.06.2016 18:22

Hallo Anton,

es wurde nach Erfahrungen mit der PiCommIt Steuerung gefragt,
und nicht ob die von Littfinsky toll funktioniert!


Mit freundlichem Gruß

Thomas


 
Thomas Hirsch
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 03.12.2005
Gleise Märklin M- und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart Digital


RE: Erfahrungen PiCommIT Drehscheibensteuerung?

#5 von Zeely , 21.06.2016 22:39

Danke für die Erläuterungen! Ich habe mir jetzt auch die Steuerung bestellt und werde mich mal an den "Umbau" machen.
Hoffe, dass ich am Ende auch so zufrieden sein werde...

LG Zeely


Zeely  
Zeely
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.02.2012
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung TC Gold, ECoS II
Stromart DC, Digital


RE: Erfahrungen PiCommIT Drehscheibensteuerung?

#6 von Theo70 ( gelöscht ) , 19.07.2016 16:01

Zitat von Zeely
Hallo und Guten Abend in die unendlichen Weiten des Stummiforums,

beim Bau meiner neuen Anlage (H0 DCC) steht bald das BW an.
Da möchte ich dann natürlich auch gerne meine gute, alte Fleischmann Drehscheibe (6152C) verbauen.
Allerdings sagt mir die Steuerung mit dem ewigen "Klack" beim drehen so gar nicht zu.
Jetzt bin ich auf der Intermodellbau auf die Lösung von PiCommIT aus den Niederlanden aufmerksam geworden.
Viel habe ich hier im Forum dazu leider nicht gefunden und möchte daher freundlich fragen, ob hier schon jemand Erfahrungen mit deren Drehscheibensteuerung gemacht hat?! Positive wie negative!
Ich nutze als Steuerungssoftware übrigens den TC Gold! Ist vielleicht in dem Zusammenhang noch eine wichtige Info!

Ich danke schon mal herzlich und freue mich auf Rückmeldungen!

LG Zeely


Hallo Modellbahnfan.
Ich habe jetzt auch die Drehscheibe von Picommit und bin dabei am Aufbauen.
Leider habe ich Probleme mit den Anschluß wehre schön wenn du mir deinen Anschlußplan zukommen lasen könntest.Da ich da nicht weiter komme, ich könnte auch Fotos von meiner Drehscheibe schicken.
Wir können auch gern telefohnieren
Dannke
Gruss Jörg Große-Starmann
49594Alfhausen


Theo70

RE: Erfahrungen PiCommIT Drehscheibensteuerung?

#7 von Zeely , 02.08.2016 14:13

Zitat von Theo70

Hallo Modellbahnfan.
Ich habe jetzt auch die Drehscheibe von Picommit und bin dabei am Aufbauen.
Leider habe ich Probleme mit den Anschluß wehre schön wenn du mir deinen Anschlußplan zukommen lasen könntest.Da ich da nicht weiter komme, ich könnte auch Fotos von meiner Drehscheibe schicken.
Wir können auch gern telefohnieren
Dannke
Gruss Jörg Große-Starmann
49594Alfhausen



Hallo Jörg,
welchen Anschlussplan meinst Du? Wo welche Drähte auf die Anschlüsse der Platine hin müssen?!
Kann gerne mal ein Foto davon machen...
LG Zeely


Zeely  
Zeely
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.02.2012
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung TC Gold, ECoS II
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz