RE: Piko PKP SM-42 - Umbau auf AC: Der perfekte Schleifer

#1 von etr , 12.06.2016 19:15

Liebe Kollegen



Mittlerweile sind ja verschiedene Versionen dieser hübschen Lok auch ausserhalb Polens problemlos erhältlich. Grund genug für ein paar Tipps zum AC-Umbau.

Zuerst Gehäuse entfernen. Dazu die beiden Schrauben von unten ins Führerhaus rausdrehen. Bei leichtem Ausschweken des Drehgestells leicht zugänglich. Dann Gehäuse sorgfältig aushebeln (es hat noch 4 Rastnasen, die sich aber gut lösen).

Im Drehgestellboden lässt sich der mittlere Teil mit einer Schraube entfernen. Scheint also für die Aufnahme eines Schleifers vorbereitet zu sein, nur ist es nicht ganz einfach, den perfekt passenden zu finden. Es wurde schon in einem anderen Forum über den Einbau eines langen Roco Flüsterschleifers ohne die seitlichen Plastikteile berichtet. In der Länge scheint mir aber der Platz so grenzwertig, dass ich das nicht testen wollte. Gestern Vieles ausprobiert, nichts passt wirklich, ausser ... endlich, ein Zufallstreffer: Der Schleifer 160062-90 von HAG passt absolut perfekt. Die braune Pertinaxplatte muss auf beiden Seiten etwas gekürzt werden. Zuerst Anschlusskabel an den Schleifer anlöten, dann Schleifer mit der Piko-Schraube, die zur Befestigung des Drehgestell-Mittelteils diente, befestigen. Ich empfehle das vordere Drehgestell, weil hier im Innern die Platine näher ist.



Das Drehgestell mit dem perfekt passenden HAG-Schleifer. Als ob das bewusst aufeinander abgestimmt wäre ...

Das Anschlusskabel vom Schleifer gehört auf der Platine an den einen roten Anschluss. Die beiden roten Kabel sind mit den beiden schwarzen Kabeln zusammenzulöten, was recht fummelig ist, denn die Platzverhältnisse auf der Platine sind sehr eng. Dann noch den Brückenstecker aus der 8-poligen NEM-Schnittstelle rausziehen und durch einen Dekoder ersetzen. Der ESU LokPilot V4.0 sorgt für sehr gute Fahreigenschaften.



Bei den aktuellen Versionen des LoPi 4 ist der grüne 8-polige Stecker über die abtauchenden Kabel hinaus verlängert. Diese Verlängerung der grünen Steckerplatte muss weggeschnitten werden (vgl. obiges Bild) - anders findet der Stecker im engen Raum unter dem Vorbau keinen Platz. Höchstens verkehrt herum, aber dann brennt bekanntermassen kein Licht ...

Nach einer erfolgreichen Testfahrt gilt es, Dekoder und Kabel möglichst kompakt unterzubringen, sodass beide im Vorbau Platz finden. Eng, aber es geht. Zuletzt Gehäuse wieder aufsetzen und dabei die Türgriffstangen sorgfältig durch den Boden der Plattform stecken. Und fertig ist der AC-Umbau der von Piko sehr schön ausgestalteten polnischen Lok.

Gutes Gelingen wünscht

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 31.07.2008


RE: Piko PKP SM-42 - Umbau auf AC: Der perfekte Schleifer

#2 von torsten83 , 12.06.2016 22:32

Danke für Deinen Beitrag.

Mein Papa liebäugelt auch mit dieser Lok.

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Piko PKP SM-42 - Umbau auf AC: Der perfekte Schleifer

#3 von mobaz , 22.08.2016 15:37

Hallo ETR, hast du es mit dem Piko 56110 probiert?
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Piko PKP SM-42 - Umbau auf AC: Der perfekte Schleifer

#4 von klein.uhu , 22.08.2016 15:56

Moin ETR, eine Bitte:
Wenn Du Deine Bilder als "Direktlink für Foren" einstellst, siehe unterer roter Pfeil,

dann erscheinen sie in normaler Größe, und nicht als Briefmarken-Bildchen,
so dass man sie nicht erst anklicken muß um was zu erkennen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.876
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Piko PKP SM-42 - Umbau auf AC: Der perfekte Schleifer

#5 von etr , 22.08.2016 16:47

Zitat von mobaz
Hallo ETR, hast du es mit dem Piko 56110 probiert?
Schönen Gruß
Maik


Der passt leider nicht - keine Chance. Würde man naheliegenderweise zuerst probieren, aber Fehlanzeige.


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 31.07.2008


RE: Piko PKP SM-42 - Umbau auf AC: Der perfekte Schleifer

#6 von etr , 22.08.2016 16:49

Zitat von klein.uhu
Moin ETR, eine Bitte:
Wenn Du Deine Bilder als "Direktlink für Foren" einstellst, siehe unterer roter Pfeil,
dann erscheinen sie in normaler Größe, und nicht als Briefmarken-Bildchen,
so dass man sie nicht erst anklicken muß um was zu erkennen.

Gruß klein.uhu


Danke für den gut verständlichen Hinweis. Da war ich ungebildet. Ich merk's mir für die Zukunft.
Beste Grüsse

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 31.07.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz