RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#1 von Uerdinger , 14.06.2016 20:10

Guten Abend,

für die Fleischmann/Roco Multimaus empfiehlt es sich (soweit ich weiß ja, ein neues, einstellbares Netzteil zu kaufen, von wegen geringerer Spannungsunterschiede und somit "länger lebender" Decoder (wenn die die zu hohe Spannung nicht verkraften).

Wie sieht die Sache aus, wenn ich eine Multimaus zusammen mit der z21 (aus einem Startset, die "Weiße") betreibe?
Die hat glaube ich keine Möglichkeit zur Spannungseinstellung, anders als die schwarze Z21?

Und falls ein neues Netzteil Sinn ergibt - ist es egal, welches Universalnetzteil man dranhängt?
Also eins mit Universalsteckern und einstellbarer Spannung.
Und dazu direkt: Kann ich so eine Zentrale anstatt der üblichen 18 Volt einfach ohne Probleme auch mit z.B. 14 oder 16 V betreiben?

Ich danke euch!

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#2 von 6achser ( gelöscht ) , 14.06.2016 21:03

Moin Dennis,

ich weiß ja nicht woher du diese Information hast, aber so einen Decoder Tod hatte ich noch nicht.

Weder bei der 10764 noch bei der Z21/z21 (habe beide). Alles betrieben mit original Roco Netzteilen.

MfG

Andre


6achser

RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#3 von Uerdinger , 15.06.2016 07:27

Hi Andre,

hatte das mehrfach bei Stöbern im Netz gelesen, war aber anscheinend nicht richtig.
Danke für deine Antwort!

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#4 von maybreeze , 15.06.2016 08:13

Servus,

für alle, die Überspannungen mit (Roco-)Zentralen fürchten:

Digital Spannungsregler

lg
Klaus


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#5 von 8erberg , 15.06.2016 08:48

Hallo,

na, so einfach und pauschal darf man das nicht sehen: es kommt darauf an welche Decoder man damit betreibt. Es kann sehr wohl sehr richtig sein. Die Foren sind voll von Berichten mit Decodern die zum Indianer wurden.

Vor allen Dingen bei den kleineren Spurweiten werden oft Decoder eingesetzt die bei Spannungen über 18 Volt die Grätsche machen (achtet daher auf die Anleitungen!!!).
Da ist es dann eben sehr klug die Spannung abzusenken, was nicht nur für die Decoder "gesünder" ist sondern auch für Innenbeleuchtungen usw.

Ob man das nun durch Absenken der Versorgungsspannung der Zentrale macht (in der Anleitung steht in welchem Spannungsbereich die Zentrale zuverlässig läuft) oder "nachträglich" die Spannung senkt (siehe den Tip zur Platine von Herrn Huebsch) ist egal.

Der gleiche Herr Huebsch hat auf seiner Site auch einiges dazu geschrieben: http://atw.huebsch.at/dcc/gleisspannung.htm

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#6 von Uerdinger , 15.06.2016 08:51

Hi Klaus, hi Peter,

danke für eure Antworten!

Klaus, ich schau mir den Link an.
Peter, danke für die Erklärung. Jetzt ist mir zumindest ein kleines Licht aufgegangen.

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#7 von moppe , 15.06.2016 18:57

Zitat von Uerdinger
Und falls ein neues Netzteil Sinn ergibt - ist es egal, welches Universalnetzteil man dranhängt?
Also eins mit Universalsteckern und einstellbarer Spannung.
Und dazu direkt: Kann ich so eine Zentrale anstatt der üblichen 18 Volt einfach ohne Probleme auch mit z.B. 14 oder 16 V betreiben?



Du brauchst ein stabilisiertes Schaltnetzteil, mit 3A leistung.

Bitte hier lesen:
http://www.z21.eu/Z21/FAQ-Support/FAQ
Die Ausgangsspannung ist in der schwarzen Z21 zwischen 12 und 23V einstellbar. Die maximale Eingangsspannung ist 24V, deshalb kommen am Ausgang maximal 23V raus.
In der weißen z21 ist die Ausgangsspannung jedoch nicht einstellbar und liegt etwa 1V unter der Eingangsspannung.
Beachten Sie bitte, dass man mit einem üblichen Multimeter die Ausgangsspannung nicht zuverlässig messen kann. Dies gilt sowohl für das DCC-Signal, als auch ganz speziell für das asymmetrische Motorola-Signal.

Oder ein englisch:
The output voltage in the black Z21 is adjustable between 12 and 23V.
Important: The maximum output voltage is about 1V lower than the voltage of the used power supply.
Use of a 20V power supply: maximum output voltage 19V
Use of a 24V power supply (maximum): max. output voltage 23V
If you switch the power supply in the app to 18V (although the power supply only delivers up to 16V) you will have an output voltage of about 15V.
If you use the white Z21 the output voltage is not adjustable and delivers approx. 1V less than the input voltage.

Dieser "überspannungsschutz" von ATW, sind 42€ raus dem fenster!


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#8 von 8erberg , 15.06.2016 19:40

Hallo,

na, da tust Du Herrn Huebsch bitter unrecht.
Jemand der seine Zentrale mit einer für ein Spielzeug zugelassenes Netzteil ohne Einstellung betreibt wird froh darüber sein das Herr Huebsch das Ding entwickelt hat und verkauft.

Ich werde einen Teufel tun und irgend jemanden den Einsatz eines Universalnetzteils empfehlen, über das Thema wurde oft genug geschrieben und gestritten.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#9 von Uerdinger , 15.06.2016 19:55

Hi Klaus, hi Peter,

danke für den Link, Klaus.

Zitat von 8erberg
über das Thema wurde oft genug geschrieben und gestritten.


Peter, das glaube ich gerne (leider).

Schönen Abend noch,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#10 von 6achser ( gelöscht ) , 15.06.2016 20:10

Moin,

Zitat
Ich werde einen Teufel tun und irgend jemanden den Einsatz eines Universalnetzteils empfehlen, über das Thema wurde oft genug geschrieben und gestritten.



Und was empfiehlt Herr Huebsch in deinen verlinkten Beitrag? Die Verwendung eines (Universal) Laptop Netzteil. Passt nicht ganz oder? Und du hast es schon richtig erkannt, darüber wurde schon lang und breit diskutiert.

PS: Ich hatte mal persönlichen Kontakt mit dem Mann, wenn man Kritik äußert kann er sehr ungemütlich werden.

MfG

Andre


6achser

RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#11 von moppe , 15.06.2016 23:21

Zitat von 8erberg

na, da tust Du Herrn Huebsch bitter unrecht.



Nein, mit ein z21 sind der "spannungsbegrenzer" von ATW überflüssig und teuer.

Zitat von 8erberg

Jemand der seine Zentrale mit einer für ein Spielzeug zugelassenes Netzteil ohne Einstellung betreibt wird froh darüber sein das Herr Huebsch das Ding entwickelt hat und verkauft.



Nein. Hochwertige zentralen kann der gleisspannung Regeln - ganz wie meiner Z21. Sollte ich meiner Z21 an 24 Volt setzen und danach der "spannungsbegrenzer" einsetzen?

Zitat von 8erberg

Ich werde einen Teufel tun und irgend jemanden den Einsatz eines Universalnetzteils empfehlen



Jedoch empfehlen Sie der Seite von ATW, wo er laptopnetzteile empfehlen?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#12 von 8erberg , 16.06.2016 08:36

Hallo,

ich kann auch eine Site empfehlen wenn ich zwar nicht die Meinung teile aber die dort abgehandelte Erklärung für gut finde.

Natürlich werd ich (wie denn?) niemanden daran hindern (wir leben in einem freien Land) ein einstellbares Laptop-Netzteil für seine MoBa zu nutzen.
Nur sollte er auch wissen das diese Netzteile nicht als Spielzeugtrafo zugelassen sind, oder findet jemand das Zeichen nach IEC 60417 dafür (die bekannte "Elektrolok")?

Die Platine wurde nicht in einen leeren Raum als Tinnef (wie z.B. überteuerte Verbindungen bei Audio-Geräten) entwickelt sondern mit Hand und Fuß.
Nur um nicht wieder die Diskussion anzuheizen verweise ich einfach auf die NEM 609, wir müssen nicht immer und immer wieder alles auseinanderfisseln, wer die Forensuche anschmeisst findet genug Themen dazu.

Herrn Huebsch kenn ich auch von einigen Messen persönlich, man muss nicht in jedem Punkt seine Meinung teilen aber er ist ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der DCC-Digitaltechnik.

Das ein Ingenieur SEIN handeln überschauen können sollte könnte man annehmen, aber da das so oft hier jetzt angesprochen wird: von dem Ratschlag mit dem einstellbaren Netzteil ohne entsprechende Zulassung/Kennzeichnung distanzier ich mich EINDEUTIG.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#13 von Erich Müller , 18.06.2016 16:58

Hallo Peter,

erstens nennt die NEM 609 keine Ausgangsspannungen für Digitalzentralen, sondern nur U(eff)~ von max. 25V und U= von max. 33V (die man erreicht, wenn man 25V~ gleichrichtet und glättet).
Zweitens hat diese Norm mit den meisten Anlagen der Stummis gar nichts zu tun, denn sie gilt nur für Ausstellungen.

Die NEM enthalten, anders als anscheinend die NMRA (die habe ich nicht gelesen, als europäischer Modellbahner habe ich daran auch keine Aktien), keine Maximalspannungen am Gleis für digitale Anlagen.

Dass Herr Huebsch seine Platine bewirbt, ist verständlich. Werbeaussagen sind aber nicht objektiv. Und die Platine benötigt zunächst einmal 2V mehr Eingangs- als Ausgangsspannung; da wird einiges an Energie vernichtet. Was mehr Booster verlangt. Und wozu? Um mit der Platine den Raum zu heizen... Womöglich muss man auch noch die Ausgangsspannung erst mal anheben, um sie dann mit der Platine wieder abzusenken...
Wenn die Ausgangsspannung der Booster und Zentralen wirklich so ein Problem darstellte, wäre das ein heiß diskutiertes Thema in allen Modellbahnforen. Ist es aber nicht.
Offenbar sind die Zentralen und Booster doch besser, als man uns weis machen will - und unsere Decoder und Booster aufeinander abgestimmt statt auf die Regeln der NMRA, denen sie ansonsten ja auch nicht folgen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#14 von 8erberg , 18.06.2016 18:03

Hallo Erich,

na ja, bei den Inhabern von kleineren Spurweiten schon, es sind nämlich die besonders kleinen Decoder die über 18 Volt die Grätsche machen. Daher ist es in Foren für N- und Z-Bahner wohl ein Thema.
BTW wird eine zu hohe Gleisspannung auch im Decoder bzw. bei Innenbeleuchtungen usw. in Wärme umgewandelt - und da ist es mir lieber wenns "an frischer Luft" geschieht statt in einem Kunststoffgehäuse was ja bekanntlich bei längerfristiger Einwirkung von über 50 Grad schneller altert.
Daher: Gleisspannung so hoch wie nötig und so niedrig wie möglich.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#15 von Erich Müller , 18.06.2016 19:23

Hallo Peter,

in dem Fall tut man wohl besser daran, Booster zu wählen, die eine elektronisch geregelte und einstellbare Gleisspannung aufweisen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Neues Netzteil für Roco Multimaus mit z21 notwendig?

#16 von 8erberg , 18.06.2016 19:38

Hallo,

da hast Du völlig Recht, nur achten die Käufer darauf nicht und der Handel ist bei Digital zum allergrößten Teil leider auch überfordert.

Ich habe zuoft gemerkt, dass man in Foren wie auch bei Treffen wohl Leute informieren kann aber letztlich die Leute das kaufen was denen der Händler serviert.
Daher halt ich mich mit Ratschlägen immer mehr zurück: wenns soviel Wirkung hat wie eine Diskussion mit einer Hauswand . tja.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz