RE: Roco V100 nach Decodereinbau zu langsam

#1 von Hartmut Schäfer , 15.06.2016 20:03

Hallo liebe Fangemeinde,
ich hab vor kurzem in der Bucht eine Roco V100 günstig ersteigert. Da die Lok über keine Schnttstelle verfügt, habe ich ihr einen ESU LokPilot V4.0 Decoder implementiert. Dem Herrn Pfeiffer sei an dieser Stelle herzlichen Dank gesagt für seine hervorande Einbaudokumentation. Alles hat super geklappt. Lok fährt fantastisch, Licht funktioniert. Eigentlich alles bestens. Bis auf die Geschwindigkeit. Lief sie analog mit dem Fleischmann Meßwagen gemessen rund 150 km, so läuft sie jetzt im kalten Zustand nur noch 85 .. und wenn sie dann etwas warm ist, kommt sie so auf 105 km/h. Das ist mir etwas zu langsam. Die entsprechende CV habe ich auf Vmax gestellt. Meine Lenz Zentrale gibt 16 Volt ab. Hat da jemand einen Tipp für mich. Die Lok fährt sonst wirklich super, aber halt für meine Begriffe zu langsam. Auf 120 sollte sie schon kommen seufz.
Herzlichen Dank schonmal für Eure Mühe.
Schöne Grüße
Hartmut


Digital Lenz V 3.6, DCC, Steuerung mit TrainController


 
Hartmut Schäfer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 05.02.2009
Ort: Eislingen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco V100 nach Decodereinbau zu langsam

#2 von Walter S , 15.06.2016 20:41

Hallo Hartmut,

die V100 macht aber auch in echt nur 100 km/h

Gruß vom linken Niederrhein

Walter


 
Walter S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 425
Registriert am: 17.09.2012
Ort: Niederrhein
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco V100 nach Decodereinbau zu langsam

#3 von Bernd der Baumeister , 15.06.2016 21:42

Hallo Hartmut,

folgende 2 Ursachen könnten noch sein:

- in CV 29 ist das Bit 4 gesetzt und die Geschwindigkeitskennlinie aktiv, die evtl. entsprechend niedrig eingestellt ist.
- der Wert in CV 53 Regelungsfrequnz ist zu niedrig

Hoffe es hilft.

Gruß


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco V100 nach Decodereinbau zu langsam

#4 von Hartmut Schäfer , 16.06.2016 16:56

@Walter
Ja danke für Deinen wertvollen Hinweis. Wenn die Lok noch "kalt " ist, schafft sie aber nur 89. Erst wenn ich ihr Feuer unterm Frack gemacht habe, schafft sie mit aller Mühe 99,5. Das ist mir aber zu wenig ..sie wird da dauernd von der T3 gebissen.
@Bernd
Habe alle CV´s nochmal geprüft: CV 29 hat Wert = 6 .. somit wird Motorkennlinie durch 2,5 und 6 gesetzt und da stehen auch die Richtigen Werte drin. Wert 53 war auf Null gesetzt. Diesen habe ich jetzt auf Wert 80 setzen können. Jetzt grad nach 5 Minuten Einfahrtzeit kommt die Lok auf 107,5 km/h. Ist zwar auch noch vom gewünschten Vmax = 120 etwas weg .. aber schonmal bin ich da weiter .. danke Dir für den Tipp.
Ich werde jetzt mal meine gesamte Spannung überprüfen. Ich glaube, ich hatte da mal die Spannung auf 14 Volt gesetzt. Wegen der in den Loks noch teilweise verbauten alten Birnen. Aber 16 Volt müssen die ja auch abkönnen.
In diesem Sinne, erstmal schönen Dank.
Hartmut


Digital Lenz V 3.6, DCC, Steuerung mit TrainController


 
Hartmut Schäfer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 05.02.2009
Ort: Eislingen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco V100 nach Decodereinbau zu langsam

#5 von Bernd der Baumeister , 16.06.2016 18:31

Hallo Hartmut,
laut ESU Anleitung sollte CV 53 für Roco Motoren standardmäßig auf 140 gesetzt sein. Eventuell ist die Lastregelung auch aus. Der Unterschied kalt/warm erscheint mir recht hoch, schau doch auch mal CV 50 - 56 an.

Gruß

Bernd


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco V100 nach Decodereinbau zu langsam

#6 von Hartmut Schäfer , 17.06.2016 19:11

Hallo Bernd,
ich bekomme in den CV53 als höchsten Wert nur die 80 hinein. Alle anderen Wert habe ich nochmal geprüft. Die Geschwindigkeit bleibt leider so wie Eingangs schon erwähnt. Ich glaub der Decoder ist verhext. Ich werde demnächst mal wieder den Standard Decoder PLus von Lenz reinbauen.
Erstmal herzlichen Dank für Deine Tipps.
Schöne Grüße
Hartmut


Digital Lenz V 3.6, DCC, Steuerung mit TrainController


 
Hartmut Schäfer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 05.02.2009
Ort: Eislingen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz