RE: Märklin 6043 alle LED's leuchten

#1 von Kosmicman , 19.07.2016 20:06

Vor 2 Wochen etwa hatte ich plötzlich folgendes Phänomen:
Alle Leds beim Memory 6043 leuchten. Die einzig etaste die reagiert ist die Off-Taste am Memory. Damit lässt sich dann die LED bei extern abschalten. Auch ein Resest (stop/go an 6021 bringt nichts) . Hin und wieder mal schien nach einer gewissen Zeit (etwa 5 min) alles so weit normal. Dann liess sich auch komplett abschalten und nach kurzer Zeit (bis zu 3 Stunden) blieb dann alles normal. Auhc im eingeschalteten Zustand blieb es dann eine Weile normal. Später dann nach einem Reset wieder alle LED an. Ganz selten kam es vor dass sich viele nicht programmierte Fahrstraßen im Gerät befanden. Diese konnte man dann nach und nach löschen. Auch war es schon mal so dass man nur eine Fahrstraße gelöscht hat und alle falschen waren weg und die richtigen wieder da. Selbst nach einem kompletten löschen der Fahrstraßen, also einschalten mit extern und b1 und b2 waren noch alle LED erleuchtet, und falls es auf einmal plötzlich für eine Weile funktioniert, sogar alle gelöschten Fahrstraßen wieder da. Ich habe dann das Gerät geöffnet und einen neuen Akku bestellt und eingebaut. Es gibt einen exakt gleichen Akku lediglich die maH sind 150 statt 100. Baulich identisch. Trotzdem.... gleichen absolut gleichen Phänomene. Ein Anruf bei Märklin ergab es wäre der Akku.... aber den habe ich doch schon getauscht... und auch 48 std aufgeladen... seit diesem Aufladen bekomme ich die 6043 erst recht gar nicht mehr in den Normalzustand. Vor dem Aufladen funktionierte es noch hin nd wieder. Ich habe dann die akkuspannung gemessen, lag bei 4,7 V. Ich habe dann den Akku mittels Glühlämpchen so weit entleert das wieder die Spannung wie vorgesehen bei 3,6 V liegt. Eben so wie der Akku benannt ist und wie er bei mir eintraf. Ohne Erfolg. Der alte Akku war übrigens ausgelaufen und hatte ein Lötauge zerfressen, dieses habe ich allerdings repariert in dem ich dieses eine Beinchen des Akkus quasi smd verlötet habe. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Phänomän?


Gruß Martin

Meine Schwarzwaldbahn Anlage

Entkupplungswagen

(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)


 
Kosmicman
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 24.08.2006
Homepage: Link
Ort: Voerde
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2 + CAN-Stellpult über Gleisbox an Uhlenbrock Power4
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 6043 alle LED's leuchten

#2 von rmayergfx , 19.07.2016 20:32

Hallo Martin,

schau mal in diesen Thread: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=134013#p1506940
Würdest Du mal ein Bild von der geöffneten 6043 einstellen, mich interessiert das Innenleben.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 6043 alle LED's leuchten

#3 von Kosmicman , 19.07.2016 21:49

Hallo, ja den Thread kenne ich hatte ich auch schon gelesen, aber leider für mich nichts gebracht....

Hier mal die Fotos:




Gruß Martin

Meine Schwarzwaldbahn Anlage

Entkupplungswagen

(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)


 
Kosmicman
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 24.08.2006
Homepage: Link
Ort: Voerde
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2 + CAN-Stellpult über Gleisbox an Uhlenbrock Power4
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 6043 alle LED's leuchten

#4 von rocky mountaineer , 20.07.2016 00:25

Hallo Martin,
bei mir ist mal dasselbe passiert und ich habe all das gemacht, was Du auch gemacht hast (ohne Tausch des Akku) - ohne Erfolg.
Irgendwo im Web habe ich dann die Lösung gefunden:
Im ausgeschalteten (stromlosen) Zustand extern + B1 + C1drücken und während des Einschaltens der 6021gedrückt halten und weitere 10 sec gedrückt halten. Danach clear.
Dieser letzte clear-Befehl ist in der BA von Märklin nicht dokumentiert und der hat's gebracht.
Evtl. die ganze Prozedur mehrmals.

Vielleicht hift 's, würde mich jedenfalls freuen.
Viele Grüße aus Unterfranken

Joern


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 579
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 6043 alle LED's leuchten

#5 von Kosmicman , 20.07.2016 00:44

Danke dir für deinen Tip. Ich habe das nun jeweils 10 mal probiert, 10 mal extern b1 und c1 und 10 sec und beim clear festgehalten, 10 mal und beim clear die 3 andern Tasten nicht mehr fest gehalten. Alles hat nichts gebracht.


Gruß Martin

Meine Schwarzwaldbahn Anlage

Entkupplungswagen

(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)


 
Kosmicman
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 24.08.2006
Homepage: Link
Ort: Voerde
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2 + CAN-Stellpult über Gleisbox an Uhlenbrock Power4
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 6043 alle LED's leuchten

#6 von kleiner Rainer ( gelöscht ) , 20.07.2016 09:00

Hallo Martin,

nachdem Du bereits den defekten Akku gegen einen - hoffentlich frischen - Akku getauscht hast, bleibt noch die Möglichkeit, daß Du beim Reparieren was geschossen hast - CMOS-Bausteine wie das RAM sind in Sachen ESD recht empfindlich - da reicht oft schon eine nicht geerdete Lötkolbenspitze. Du kannst aber mal nachmessen, ob am RAM (UM6116) im ausgeschalteten Zustand Spannung anliegt - das sollten 3 bis 4V sein, Pin 12 ist Masse, Pin 24 VCC. Ein weiterer möglicher Fehler könnte sein, daß der Akku überlagert ist - wo hast Du ihn gekauft?

Gruß,

Rainer


kleiner Rainer

RE: Märklin 6043 alle LED's leuchten

#7 von Kosmicman , 20.07.2016 12:53

Halloo, also entlötet habe ich mit einem Gaslötkolben von Ersa. Vor jedem Berühren der Schaltung habe ich mich am Heizkörperventil entladen. Zunächst habe ich dann an den Kontakten zur Akku-Spannungsversorgung ein Kabel angelötet und ein selbst erstalltes Accupak zum Test vorbereitet indem ich 3 Micro Accus in Reihe zusammen gelötet habe und kräftig mit Isolierband verschlossen sodass keine blanke Stelle mehr existiert. Das ganze dann ans Kabel gelötet. Damit habe ich so einige Tests gemacht. Immer wieder mit dem gleichen Ergebnis... manchmal funktioniert es, manchmal nicht, immer jeweils nach etwa 5 bis 10 min und mehrfachem Reset. Bei Funktion: Manchmal bis zu 3 Stunden im ausgeschaltetem Zustand und anschliessend einschalten funktioniert. Ich habe 2 mal 6021 habe immer an beiden Zentralen probiert. Wenn es einmal funktionierte, dann für eine gewisse Zeit an beiden Zentralen. Meine Tests habe ich deswegen gemacht weil der Ersatzakku doch recht teuer ist. Ich habe mit Versand 16 Euro bezahlt. Gekauft habe ich ihn bei akkuwelt.de. Der Verkäufer hat 100% bei Ebay, ist superschnell, um 17 Uhr gekauft und am nächsten Tag bis Mittag schon erhalten, und das noch mit einer kleinen Tüte Gummibärchen als Zugabe. Nach Einbau des neuen Akkus schien es sogar recht gut zu funktionieren. Sofort nach Einbau funktionierte es auch wieder nach Test an beiden Zentralen von bis zu 1 Stunde und ausgeschaltetem Zustand von mehreren Stunden sehr spät abends bis sehr recht früh morgens. Ich dachte schon alles ist ok. Dann habe ich es im OK-Zustand an meine 2 . also die die sich nicht ständig an deer Anlage befindet angeschlossen, und auch einwandfrei, dann einfach mal 48 Stunden eingeschaltet gelassen. Und dann nach 48 Stunden Es schien noch ok wieder an die 1. 6021 angeschlossen und auch dort zunächst schien es ok, aber keine Reaktion auf Tastendrücke. Also stop/go an 6021 und seit dem wieder immer volles Leuchten, und bisher keine Chance es anders zu bekommen selbst nach mit Glühlämpchen Entladen an dem Akku auf 3,6 V. Und wie schon gesagt selbst nach Einbau des neuen Akkus funktionierte es einwandfrei, habe neu Programmiert, alle Fahrstraßen funktionierten... Eingelötet habe ich ebenfalls die aufgelötete Stelle mit dem Ersa Gaslötkolben, die Stelle welche noch in Ordnung war mit Weller Batterielötkolben. Auch habe ich mich wieder vorher am Heizkörperventil entladen. Faszinierend war übrigens auch... Als ich meinen Test-Akku entfernt habe, habe ich auch um alle möglichen zufälligkeiten zu vermeiden die beiden Anschlüsse am noch angelötetem Kabel kurz gebrückt um wirklich alles zu löschen. Erstaunlicher Weise war selbst danach nach vorläufigem Anschluss des richtigen Akkus mit Krokos ans Kabel alle Fahrstraßen noch vorhanden. Erst nach richtigem Einbau und längerem abgeschaltet sein waren die Fahrstraßen weg. Liessen sich jedoch auch Programmieren und testen. Erst nach dem Aufladen des Akkus über 48 Stunden bekomme ich nun auch nicht ab und zu eine Funktion, ausser off.


Gruß Martin

Meine Schwarzwaldbahn Anlage

Entkupplungswagen

(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)


 
Kosmicman
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 24.08.2006
Homepage: Link
Ort: Voerde
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2 + CAN-Stellpult über Gleisbox an Uhlenbrock Power4
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 6043 alle LED's leuchten

#8 von Kosmicman , 20.07.2016 13:05

Ausgeschalteter Zustand am RAM 4,0 V


Gruß Martin

Meine Schwarzwaldbahn Anlage

Entkupplungswagen

(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)


 
Kosmicman
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 24.08.2006
Homepage: Link
Ort: Voerde
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2 + CAN-Stellpult über Gleisbox an Uhlenbrock Power4
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz