RE: Decoder mit Lichtwechsel für Märklin-Analogbetrieb

#1 von rainer307 , 02.08.2016 20:31

Guten Tag,

ich habe 28 Märklin-Loks aus der Zeit von den 1950er bis frühen 1990er Jahren. Alle sind mit Märklin-Decodern c80 der ersten(!) und zweiten Generation versehen und sind bis auf zwei oder drei noch funktionsfähig. Nun hat sich umständehalber seit geraumer Zeit ergeben das ich meine Loks fast nur bei einem Freund, der über eine reine Analoganlage verfügt, fahren lassen kann. Die Decoder haben den Nachteil dass im Analogbetrieb kein Spitzenlicht da ist. Daher bin ich auf der Suche nach Decodern, die dies ermöglichen ohne dass ich auf Hochleistungsmotoren umrüsten muss(das beinhaltet die Antwort vom Märklin-Kundendienst auf meine Anfrage) und einen dauerhaften Analogbetrieb erlauben. Zwei, drei Zusatzfunktionen für den Digitalbetrieb wären nicht verkehrt(für Pfeifsignal und Dampflokgeräusch). Für meinen eigenen mal vorgesehen Digitalbetrieb habe ich Tams im Auge(damit kann ich wenigstens übergangsweise meine Märklin Control 80 weiterverwenden), aber deren Decoder, zumindest die, die aktuell auf der Webseite aufgeführt sind, sind nicht für den Dauer-Analogbetrieb gedacht.
Da es heute vermutlich nur noch mfx-Decoder gibt, Frage an die Experten: Welcher Anbieter hatte(oder hat) Decoder im Angebot, die meinen Vorstellungen entsprechen?

Gruss Rainer


rainer307  
rainer307
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 03.07.2007
Gleise Metall
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II + PC
Stromart Digital


RE: Decoder mit Lichtwechsel für Märklin-Analogbetrieb

#2 von rhb651 , 02.08.2016 20:38

Hi Rainer,
hast du mal bei Uhlenbrock oder ESU geschaut?

Bei ESU musst du halt den Permanentmagnet einbauen.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Decoder mit Lichtwechsel für Märklin-Analogbetrieb

#3 von Erich Müller , 02.08.2016 21:08

Hallo Rainer,

Wenn du den Motorenumbau ausschließt, dann bleiben:

  • Delta-Decoder (werden einem nachgeworfen, wenn man ein wenig sucht) - die haben aber keine Sonderfunktionen.
  • Uhlenbrock 76200 (mit Geduld gut einzustellen, wenn ich dem Forum glaube... ich werde es demnächst probieren.), der hat zwar selbst keinen Sound, aber eine Susi-Schnittstelle, an die ein entsprechendes Soundmodul angesteckt werden kann.
  • Bei tams nachfragen, worin genau die Einschränkungen für Analogbetrieb liegen. Wenn die Decoder auf Dauer mit Wechselstrom ohne Daten nicht gut laufen, kannst du sie vergessen; wenn es nur um die Stromspitzen bei Fahrtrichtungsumschaltung geht, kommt es auf die Trafos an. (Und SAH, Stephan-Alexander Heyn, kann vielleicht da auch beratend helfen.)
  • Hätte ich fast vergessen, aber SAH hat das Ding ja entwickelt: den LRA von tams. Damit kann fast jeder Decoder für =-Motoren an die Märklin-Allstromer angeschlossen werden. Auch da: SAH hilft bestimmt beratend weiter.


Oder aber in den sauren Apfel beißen und den Motor umbauen, das hat schließlich auch gewisse Vorteile.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Decoder mit Lichtwechsel für Märklin-Analogbetrieb

#4 von Lokpaint , 03.08.2016 17:41

Hallo

Es kann sogar Lopi, MLD o.ä verwendet werden wenn die Feldspulen über 2 antiparallelle Dioden angeschlossen werden.
Ausserdem muss am Dekoder die Lastreglung unbedingt ausgeschaltet werden.
Beim MLD3 schreibt Märklin sogar dazu das alten Trafos bedenkenlos weiterverwendet werden können.

Der Vorteil sehe ich darin das wenn später doch mal einen HLA oder HAMO Magnet eingebaut werden soll der Dekoder schon vorhanden ist.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.153
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz