RE: Güterzugbegleitwagen

#1 von Wolfgang 55 , 15.10.2016 21:42

Hallo,
bis wann und in welchen Güterzügen wurden Güterzugbegleitwagen eingesetz?
Gibt es da Literatur zu nachlesen?
Danke
Gruß
Wolfgang


Wolfgang 55  
Wolfgang 55
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 07.12.2008
Ort: Welver
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Güterzugbegleitwagen

#2 von klein.uhu , 16.10.2016 00:43

Moin,

So ein ähnliches Thema hatten wir vor kurzem. Lies mal hier und ein paar folgende Beiträge:
viewtopic.php?f=2&t=139492&p=1574050&hilit=Güterzugbegleitwagen#p1573891

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Güterzugbegleitwagen

#3 von arminius88 , 16.10.2016 08:58

Ich kann dazu leider auch nur sagen das hinter 50ern mit Kabinentender keine Begleitwagen geführt werden mussten.
In diesem Fall erfüllte praktisch der Tender diese Aufgaben.


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


RE: Güterzugbegleitwagen

#4 von berndm , 16.10.2016 10:55

Im Modellbauwiki gibt es einige Informationen zu Güterzuggepäckwagen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Güterzugbegleitwagen

#5 von Elokfahrer160 , 16.10.2016 11:00

Hallo Wolfgang,

nach den zahlreich verfügbaren Quellen im Netz (http://www.wikipedia.de usw.) gab es diese Güterzug Begleitwagen bis in die 1970`Jahre noch
oft im Einsatz, dies waren die sehr zahlreich gebauten Pwg Pr 14 (ca. 9700 Wagen) oder auch die von der jungen DB gebauten Dg.

Bei der SBB waren es die sehr lustig aussehenden Sputnik Begleitwagen (in braun - BLS oder in grün - SBB) von diesen Dienstbegleitwagen gab
es dort ca. 385 Stück, die die BLS/SBB bis 1990 noch nutzte, meist standen sie aber auf "Güterbahnhöfen" herum und wurden dann ver-
schrottet.

Bei den Modellbahnherstellern gibt es (neu oder gebraucht) eine reichhaltige Auswahl dieser Wagen (Röwa, MäTrix, Fleischmann, Roco etc.)

Einfach mal den "Gurgel" bemühen - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.652
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Güterzugbegleitwagen

#6 von berndm , 16.10.2016 12:32

Ich zitiere mal aus dem Miba Report Güterzuggepäckwagen:

Auf S. 140 gibt es eine Übersicht vom 31.12.1970.

  • noch im Bestand aber nicht mehr umgezeichnet:
    Pwg Pr 12: 6, Pwg Pr 12: 32, Pwg Bay 13: 1, Pwgs 44: 16 und 45 Behelfs-Pwghs (meist Donnerbüchsen)
  • mit UIC-Nummer umgezeichnet:
    Pwgs 38: 7, Pwgs 41: 198 und Pwgs 54, 1.189


Sehr lange hielten sich dann wohl die Pwgs 41, nämlich bis in die 90er Jahre. Konkret wird für Ende 1985 die Angabe von noch 20 Wagen gemacht. Die moderneren Pwgs 54 waren da schon in normale gedeckte Güterwagen umgebaut worden.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Güterzugbegleitwagen

#7 von Ronny_Sommer ( gelöscht ) , 17.10.2016 20:32

Zitat von berndm
Ich zitiere mal aus dem Miba Report Güterzuggepäckwagen:
Sehr lange hielten sich dann wohl die Pwgs 41, nämlich bis in die 90er Jahre. Konkret wird für Ende 1985 die Angabe von noch 20 Wagen gemacht. Die moderneren Pwgs 54 waren da schon in normale gedeckte Güterwagen umgebaut worden.



Da möchte ich dann die große Ausgabe des Band 6 von S.Carstens entgegen halten:

letztes Einsatzjahr des Pwgs 41: 1995, nachdem es 1993 noch 9 Stück gab
letztes Einsatzjahr des Pwghs 54: 1995, nachdem es 1993 noch 57 Stück gab
Der große Rückbau von 800 Pwghs 54 in Gls 205 geschah schon 1970


Ronny_Sommer

RE: Güterzugbegleitwagen

#8 von Wolfgang 55 , 18.10.2016 08:46

Hallo,
danke für Eure Hilfe.
Teilweise kannte ich die Hinweise teilweise nicht.
Gruß
Wolfgang


Wolfgang 55  
Wolfgang 55
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 07.12.2008
Ort: Welver
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Güterzugbegleitwagen

#9 von berndm , 01.11.2016 12:51

Zitat von Ronny_Sommer
...

Da möchte ich dann die große Ausgabe des Band 6 von S.Carstens entgegen halten:

letztes Einsatzjahr des Pwgs 41: 1995, nachdem es 1993 noch 9 Stück gab
letztes Einsatzjahr des Pwghs 54: 1995, nachdem es 1993 noch 57 Stück gab
Der große Rückbau von 800 Pwghs 54 in Gls 205 geschah schon 1970


Hallo Ronny,

sorry, da habe ich den Miba Report nicht richtig gelesen. Im Miba Report sind sogar Fotos, die Dir recht geben.
Also, das was Du da schreibst ist so richtig.
-- Grüße Bernd


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Güterzugbegleitwagen

#10 von Barmer Bergbahn , 02.11.2016 10:21

Hallo,

habe selbst mal vor geraumer Zeit zu diesem Thema recherchiert. Meine Erkenntnis war vor allem dabei, dass man schon unterscheiden muss, dass die Wagen ggf. noch lange im Bestand waren, oftmals aber schlichtweg nicht mehr eingesetzt wurden. Ausnahmen bestätigen dabei natürlich wie immer die Regel.
Jedenfalls war der Einsatz von Pwg bereits zum Ende der 60er Jahre ganz erheblich reduziert, wie ja nun auch zig Aufnahmen aus jener Zeit bestätigen.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Güterzugbegleitwagen

#11 von minimax13 , 05.11.2016 17:02

Hallo,

zu den Pwg habe ich mal eine Frage:
In den Nahgüterzügen der Epochen II-IV waren die Pwg meist hinter der Lok in den Zug eingestellt.
Es gibt Strecken, in denen Spitzkehrenbahnhöfe liegen und der Zug die Richtung wechselt.
Wurden die Pwg dort wieder in die Position hinter die Lok rangiert oder blieben sie am Zugende?

Beste Grüße Frank


Neustadt-Burghausen


minimax13  
minimax13
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 29.04.2014


RE: Güterzugbegleitwagen

#12 von Ronny_Sommer ( gelöscht ) , 05.11.2016 19:01

Hallo,

bei durchgehenden Zügen wurde m.W. so verfahren, daß der Pwg die längste Strecke hinter der Lok lief. Beim Nahgüter wurde er mit umrangiert wenn dies dem Betriebsablauf dienlich war.


Ronny_Sommer

RE: Güterzugbegleitwagen

#13 von voyage , 12.11.2016 20:39

Zitat von berndm

Sehr lange hielten sich dann wohl die Pwgs 41, nämlich bis in die 90er Jahre.



Korrekt. Habe sie noch live gesehen, 1991 oder 92 im Bayrischen.

Gruß


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz