RE: Zwei Voltstaerken bei Ecos?

#1 von Fredy ( gelöscht ) , 25.07.2007 14:17

Hi Leute

Ich haette da ne` Frage. Ich will mit meiner Ecos Bemo und Maerklin gleichzeitig steuern. Kann man das?

(Ich frage weil BEMO 12-Volt ist und Maerklin 16-Volt)


Fredy

RE: Zwei Voltstaerken bei Ecos?

#2 von Olli , 26.07.2007 13:12

Hallo Fredy,

nimm doch einfach mal die Anleitung Deiner Ecos zur Hand und lese Sie mal ganz durch. Somit sollten schon einige Deiner vielen Fragen hier beanwortet werden.

Den wer gestern eine Zentrale sucht und einen Tag später schon eine Ecos hat??? der sollte doch auch mal das Handbuch lesen können.


Ciao Olli


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Zwei Voltstaerken bei Ecos?

#3 von derdirk ( gelöscht ) , 26.07.2007 17:19

Man kann für Spur N ein anderes Netzteil erwerben - entweder kauft man es zusätzlich beim Händler oder man schickt das Netzteil mit dem Umtauschschein in der Anleitung zu ESU und erhält kostenlos ein anderes Netzteil.
Gruß,

Dirk


derdirk

RE: Zwei Voltstaerken bei Ecos?

#4 von Pukoküsser ( gelöscht ) , 26.07.2007 19:29

Hallo Fredy,

wenn du das genauer ansiehst, dnan ist zwischen den 12V von Bemo und den 16V von Märklin praktisch überhaupt kein Unterschied.

Du musst immer bedenken, dass das noch durch den Dekoder muss und da bleiben allemal 3-4V hängen.

Auch bei Märklin kommen da nicht wesentlich mehr am Motor an. Im übrigen schadet das andere Netzteil auch bei Märklin nicht. Das einzige Problem ist dann wenn du Booster einsetzt. Die brauchen dann auch das andere Netzteil.

Und jetzt mal zum Thema ECoS: Für deinen Betrieb als Anfänger halte ich das für "gut verkauft". Damit kann ein Anfänger eigentlich nur Frust erleben und das ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders.

Siggi


Pukoküsser

RE: Zwei Voltstaerken bei Ecos?

#5 von digilox1 ( gelöscht ) , 26.07.2007 19:58

Hallo,

landläufig geht man davon aus, dass zwischen 1,5 - 2 V am Decoder abfallen.

Mit 18 V liegt die ECoS bis zu 4 V unter den Werten einer 6021...

18 V ist viel zu viel für Bemo-Fahrzeuge, auch wenn man annimmt, dass
2 V im Decoder hängenbleiben.

Also: ESU fragen, wann der Booster kommt, diesen dann mit dem 15 V-Netzteil betreiben für die Bemos und Märklin direkt an der ECoS mit 18 V-Netzteil betreiben (sicherheitshalber ESU zur Zulässigkeit dieser Konfiguration konsultieren).

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Zwei Voltstaerken bei Ecos?

#6 von Jochen K. ( gelöscht ) , 26.07.2007 21:49

Zitat von Pukoküsser
Und jetzt mal zum Thema ECoS: Für deinen Betrieb als Anfänger halte ich das für "gut verkauft". Damit kann ein Anfänger eigentlich nur Frust erleben und das ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders.

Jetzt mal abgesehen vom Preis:
Was ist an der ECoS falsch?


Jochen K.

RE: Zwei Voltstaerken bei Ecos?

#7 von Pukoküsser ( gelöscht ) , 27.07.2007 00:17

Hallo Jochen,

an der ECoS ist nichts falsch. Nur für einen Anfänger bietet die zuviel. Da kommt schnell das Thema mit Überforderung auf. Deshalb meine Aussage.

Siggi


Pukoküsser

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz