RE: Tams LD-G-32.2 defekt ??

#1 von freakyluke , 01.11.2016 11:28

Liebe Digital-Profis,

in den letzten Tagen habe ich eine alte Märklin 3029 umgebaut: Getriebe und Motor gereinigt, Permanent-Magnet (Kubsch-Motor) eingebaut, Kugellager eingesetzt, SMD-Led`s eingebaut und analog überprüft.
Soweit so gut - Lok lief einwandfrei. Alles ok.
Dann einen Tams Decoder LD-G-32.2 eingesetzt und in den Programmiermodus der CS2.
Wenn die Lok auf dem Gleis steht, legt sie in Volldampf los und die Lichter leuchten (in einer Fahrtrichtung).
Auslesen des Decoders schlägt fehl - ebenso das Schreiben von CV's.
Die Led's blinken zwar - wie beim Programmieren, aber die CS2 meldet, dass keine Werte übertragen werden konnten.
Das Ganze unabhängig vom Protokoll.

Anschlüsse sind alle einwandfrei.
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen bzw. wie man das Problem in den Griff kriegen kann ?
Viele Grüße
freakyluke


freakyluke  
freakyluke
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.12.2013


RE: Tams LD-G-32.2 defekt ??

#2 von gwolfspe ( gelöscht ) , 01.11.2016 12:26

Hallo
Lok steht auf dem Programmiergleis ?
Kabel am Decoder selbst angelötet ?


gwolfspe

RE: Tams LD-G-32.2 defekt ??

#3 von Marky ( gelöscht ) , 01.11.2016 13:04

Zitat von gwolfspe
Hallo
Lok steht auf dem Programmiergleis ?
Kabel am Decoder selbst angelötet ?




Hallo,

eigene Fehler hat er doch quasi schon ausgeschlossen siehe Text und Titel.

Gruß Markus


Marky

RE: Tams LD-G-32.2 defekt ??

#4 von freakyluke , 01.11.2016 13:10

@gwolfspe

Hallo gwolfspe,
ja, Lok steht auf Programmiergleis und ja, die Kabel habe ich selbst angelötet,
Aber mehrfach kontrolliert.

Gruß
freakyluke


freakyluke  
freakyluke
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.12.2013


RE: Tams LD-G-32.2 defekt ??

#5 von DipsyTeletubby , 01.11.2016 14:30

Zitat von freakyluke
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen bzw. wie man das Problem in den Griff kriegen kann


Hast Du in die Motorzuleitungen zum Decoder jeweils eine Entstördrossel 4,7 µH mit einer Belastbarkeit von 800 mA oder höher eingelötet?

Hast Du aus Versehen in der CS2 unter der derzeitigen Lokadresse des Decoder einmal eine Motorola-Lok und einmal eine DCC-Lok angelegt
und sendest damit gegensätzliche Fahrbefehle an den Lokdecoder?
Dann lösche alle Loks mit der Decoderadresse 3 aus der Lokliste der CS2 heraus
und lege nun eine neue Lok im DCC-Format für die Adresse 3 in der CS2 an.
Versuche, ob Du die Lok nun steuern kannst.

Eventuell hast Du den Lokdecoder doch falsch anschlossen und ihn dabei zerstört.
Lasse uns doch auch einmal ein Blick auf Deine Verkabelung werfen indem Du ein paar Bilder davon hochlädtst.

Der Lokdecoder könnte auch in den Analogmodus umschalten.
Um diesen zu deaktivieren müßte in CV29 der Wert 2 geschrieben werden.
Dann ist der Analogmodus und Railcom deaktiviert.
Aber im Moment nimmt Dein Lokdecoder ja laut Deiner Aussage keine Programmierbefehle an.


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Tams LD-G-32.2 defekt ??

#6 von freakyluke , 02.11.2016 12:08

Hallo DipsyTeletubby,
vielen Dank für deine Tipps.
Habe alles durchprobiert - ohne Erfolg.
Ich werde das Decoder zur Überprüfung einschicken.
Mal schauen, was sich ergibt.
Allen Ratgebern hier ein großes Dankeschön.
Viele Grüße
freakyluke


freakyluke  
freakyluke
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 15.12.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz