RE: Neuer 218-Sound von ESU

#1 von samo75 , 08.11.2016 09:45

Moin,

heimlich, still und leise hat ESU einen neuen 218-Sound im Oktober veröffentlicht. Leider noch ohne Demoversion auf der Homepage. Da ich ein paar Tage ärztlich verordnete Auszeit nehmen muss und mir langweilig war, habe ich den Sound einfach mal aufgespielt.

Es ist tatsächlich ein komplett neuer Sound, der mal eindeutig nach 218 (m.E. TB11) klingt. Anfahrsequenz, hochdrehen etc. ist deutlich besser als bei den älteren Sounds. Den Vergleich mit den Zimo-Klängen muss ESU jetzt wohl nicht mehr scheuen.

Ich werde jetzt noch etwas Feintuning vornehmen und mit an einer richtig bollernden und pfeifenden 218 erfreuen

Viele Grüße

Sascha


Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer!


samo75  
samo75
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 11.01.2012
Ort: Bergisches Land
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: Neuer 218-Sound von ESU

#2 von Bastian J ( gelöscht ) , 08.11.2016 15:36

Hallo und vielen Dank für die Information, bloß der Klang der Originalmaschine ist mir persönlich lieber.

Gruß Bastian J.


Bastian J

RE: Neuer 218-Sound von ESU

#3 von Betulaceae , 08.11.2016 15:46

Moin,
echt jetzt?
Da wart ich ja schon ewig drauf, dass Esu endlich mal nen TB11 rausbringt.
Dann kann ich ja heut abend meine 218 476 endlich mit dem richtigen Motor ausstatten,
und mit dem TB10 hat sichs ausgedieselt...


Grüße Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Neuer 218-Sound von ESU

#4 von samo75 , 08.11.2016 16:43

Huhu,

mir scheint als hätte ESU es geschafft einen dynamischen Turbolader zu kreieren. Klingt genial und folgt akustisch ziemlich direkt der Hand an der Intellibox. Auch das schon im Original durchdringende Pfeifen in den unteren Fahrstufen wurde gut nachgebildet. Ich bin begeistert. Dafür reagiert jetzt der Diesel etwas träge, aber das ist jammern auf hohem Niveau.

Echt toller Sound!

Zitat von Bastian J
Hallo und vielen Dank für die Information, bloß der Klang der Originalmaschine ist mir persönlich lieber.

Gruß Bastian J.



Hallo Bastian, ich habs zwar noch nicht versucht, vermute aber das die nicht in mein Spielzimmer passt

Viele Grüße

Sascha


Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer!


samo75  
samo75
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 11.01.2012
Ort: Bergisches Land
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: Neuer 218-Sound von ESU

#5 von Betulaceae , 08.11.2016 16:51

Zitat von samo75
Huhu,

mir scheint als hätte ESU es geschafft einen dynamischen Turbolader zu kreieren. Klingt genial und folgt akustisch ziemlich direkt der Hand an der Intellibox.
Sascha



Moin,
diese Funktion kenne ich schon von einem US-Diesel,
nennt sich irgendwie "full-throttle".
Fährt sich absolut genial wenn du quasi mit dem Regler direkt die Motordrehzahl steuerst,
und die Lok mit der bei mir eingestellten langen Verzögerung dann gaaanz langsam darauf reagiert

Kanns kaum abwarten meiner 218 gleich die neue Datei zu verpassen.
Is denn heut schon Weihnachten?

Grüße Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Neuer 218-Sound von ESU

#6 von Betulaceae , 08.11.2016 18:43

Moin,

hab den Sound eben mal getestet,
leider nur der eingeschlafene Motor aus der Roco 218.
Etwas träge ist für mich leider eine gnadenlose Untertreibung, vollkommen eingeschlafen ist eher zutreffend finde ich.
Der Sound war bisher nur in den lokspezifischen Projekten zu finden, und hielt sich damals ganze 15 Minuten auf meiner 218.
Dann habe ich den eingeschlafenen Sound gegen den (für die Lok) falschen TB 10 der ursprünglich für Esus 215 entwickelt wurde, getauscht.
Und ich muss ehrlich gestehen, einen Wiedererkennugswert zum TB 11 hat sich bei mir leider nicht eingestellt,
da muss Esu schon was besseres aus der Kiste zaubern.

Vielleicht sollte man die Jungs aus der Abteilung US-Sounds mal auf die deutschen Projekte loslassen,
denn die neuen US-Projekte machen richtig Laune!

Schade.


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz