RE: Märklin ICE 2 Unterschiede?

#1 von Offroader1992 , 22.11.2016 10:19

Hallo
Da Weihnachten vor der Tür steht und mein Vater sich schon ewig einen ICE wünscht hab ich mal bisschen gesucht und drei interessante Züge gefunden. Alle stammen aus Startpackungen, alle sind ICE 2 Delta aber haben alle drei verschiedene Artikelnummer gibt's es da Unterschiede zwischen den Zügen und lassen sich alle drei erweitern mit zusätzlichen Waggons (gibt's da auch Unterschiede oder ist ICE 2 = ICE 2).

Es handelt sich bei den Zügen um:
Märklin 29320
Märklin 29790
Märklin 29795

Bei den Waggons um:
Märklin 44320 (Speisewagen)
Märklin 44322 (Grossraumwagen)

Gruss René


Offroader1992  
Offroader1992
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 13.11.2016


RE: Märklin ICE 2 Unterschiede?

#2 von floete100 , 25.11.2016 22:19

Hallo Rene,

hier Beschreibungen aus "Collection":

29320
Triebkopf:
Achsfolge Bo' Bo'. Graue Drehgestelle aus Kunststoff, zwei angetriebene Fahrwerke, graues Guß-Untergestell. Lichtgrauer Kunststoff-Aufbau mit rotem Zierstreifen, eingesetzte Fenster, umbragraues Dach, Führerstandseinrichtung, Faltenbalgübergang. Betriebs-Nr.: 402 026-9, graue Aufschriften, rote DB-Embleme, hellgraue Schriftzüge "ICE". Fx-Decoder. Dreilicht-Spitzensignal. Weitere Funktionen digital schaltbar.
Länge 22,3 cm.
Kupplungen Typ S 4.
1 Stromabnehmer Typ 19 B.

29790+29795
Triebkopf:
Gußfahrgestell, DB-Drehgestelle (Typ 27), ein angetriebenes Drehgestell, Digital-Hochleistungs-Antrieb. Gehäuse bedruckt mit steingrauen großen Lettern: "ICE", Betriebs-Nr.: 402 013-7, Dach mit grauer Fläche, Führerstand mit Inneneinrichtung. Fx-Decoder, Geräuschmodul, Dreilicht-Spitzensignal an einer Stirnseite, ohne Lichtwechsel bei Fahrtrichtungsänderung. Spitzensignal, Signalhorn sowie Anfahr- und Bremsverzögerung digital schaltbar.
Kupplungen Typ S 4.
1 Stromabnehmer Typ 19 B.

Auch die beiden Wagen dieser beiden Packungen scheinen gleich zu sein.

Als Epoche III-Fahrer ohne ICE kann ich zu den Kombinationsmöglichkeiten mit weiteren Wagen nichts sagen; allerdings hat lt. Collection nur der 44320 S 4-Kupplungen, der 44322 hat S 3-Kupplungen.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Märklin ICE 2 Unterschiede?

#3 von Offroader1992 , 02.12.2016 10:24

Es ist jetzt der ICE 2 aus der Startpackung 29320 geworden.
Da laut Märklin Teileliste alle Nummern mit dem aktuellen ICE 2 36712 übereinstimmen somit ja auch die Ergänzungswagen des selbigen passen sollten.
Fahren tut er sich ganz schön, sehr leise im Vergleich mit meiner BR120.1 (37530) und der RE460 (37637).
Nur die Höchstgeschwindigkeit ist etwas langsam ,die RE460 hat wie der ICE 2 ebenfalls 63 Stufen und ist schneller und die BR120.1 ist nur minimal langsamer.


Offroader1992  
Offroader1992
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 13.11.2016


RE: Märklin ICE 2 Unterschiede?

#4 von floete100 , 02.12.2016 17:07

Mein lieber junger Freund, für dein nächstes Anliegen darfst du dir jemand anderen suchen.

Ich find's erschreckend, wie sehr "Danke" sagen aus der Mode gekommen ist.


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz