RE: Frage zum Decoder k83

#1 von manuxi ( gelöscht ) , 09.12.2016 15:23

Hallo zusammen,
als Neuling habe ich erst einmal angefangen, meine Anlage ohne viel digitales Equipment aufzubauen,da es mir für den Anfang zu teuer war. Zwar benutze ich die CU6022 und die Control 80f, aber noch ältere Licht- und Flügelsignale. Dazu habe ich auch jeweils ein Gleisstück abisoliert. Wird das Signal auf grün geschaltet, bekommt das Schienenstück Strom und die Bahn fährt weiter. Kennt ja sicher jeder.
Nun habe ich mir einen Decoder zugelegt, den ich vorerst über die CU6022 schalte (4 Schaltmöglichkeiten).
Habe zum Testen ein Flügelsignal angeschlossen. Jedoch fährt die Lok auf das abisolierte Stück und die Lampen gehen aus, wenn das Signal auf rot steht.
Habe ich da einen Denkfehler oder muss ich anders verkabeln? Habe das Signal / das Schienenstück verkabelt, wie in der Anleitung angegeben.
Viele Grüße
Manu


manuxi

RE: Frage zum Decoder k83

#2 von alexus , 09.12.2016 16:30

Hallo Manu

das ist ganz normal, da du ja die Stromzufuhr zum Gleis durch das Signal unterbrichst.

Durch den K83 hast nur das alte blaue Schaltpult ersetzt, die Funktion des Signals bleibt gleich.

Für langsames Anhalten und stetiges Leuchten der Stirnlampen muß da was anderes eingebaut werden.
Da werden dir dann sicher noch die Digital-Profis antworten.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.551
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Frage zum Decoder k83

#3 von manuxi ( gelöscht ) , 09.12.2016 18:23

Danke für Deine Antwort, das war dann wohl ein Fehlkauf, werde ich aber schon unterkriegen
Ich bin nicht sicher, wonach ich suchen soll. Ist hier ein Profi am Start, der mir einen Tipp geben kann?


manuxi

RE: Frage zum Decoder k83

#4 von pegasusqmb , 09.12.2016 18:38

Liebe Manu,

bitte schau doch mal nach Bremsmodulen, z. B. von Bogobit.

LG

Thomas


Wenn schon kein Weg da ist sollte wenigstens ein Wille da sein.


pegasusqmb  
pegasusqmb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 08.04.2012
Ort: Pottum am Wiesensee
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz