RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#1 von eisenbahnhero , 06.02.2017 17:14

Hallo zusammen,

im zuge des Umbau meiner Märklin H0 Anlage habe ich mir auch eine Märklin CS2 gekauft. Am Anfang war alles gut bis dann irgendwann die Lok angefangen habe ihre Geschwindigkeiten zu verändern. Alls erstes dachte ich das der Motor b.z.w. das Getriebe der Loks kaputt wäre. Also habe ich natürlich als erstes mal selber in die Loks herein geschaut , konnte aber leider keinen Fehler erkennen. Also habe ich mir sofort eine Lok geschnappt und bin zum nächsten Moba Händler gefahren. Aber erstaunlicher weise hat die Lok auf deren Teststrecke keinerlei Probleme aufgewiesen.
Also war für mich das Thema klar ,meine Anlage ,müsste wohl zu wenig Strom an weiter entfernen Punkten bekommen. Daraufhin habe ich dann etwa alle 2 Meter eine Zusatzeinspeisung hinzugefügt. Aber leider hatte ich damit immer noch keine Erfolg. Dann hatte ich die Idee mal die CS2 komplett von der Anlage zu trennen und eine ältere MS1 anzuschließen. Und damit hatte ich dann endlich Erfolg , die Loks fuhren ohne Probleme.
Da ich aber aus Technischen Gründen (Memory, Internet Verbindung, ...) nicht auf die CS2 verzichten möchte , habe ich eine E-Mail an Märklin geschickt ,mit dieser frage. Aber die Antwort war nicht sehr hilfreich und ich hatte auch nicht das Gefühl das diese Frage bei Märklin auf große Hilfsbereitschaft gestoßen ist den die Antwort lautete im Hauptteil : "Dieses Verhalten können wir uns bei der Märklin Central Station 2 nicht erklären".

Das ist also der Aktuelle Stand der Dinge. Ich hoffe mir kann bei dieser Frage jemand Helfen.

Danke schon mal im voraus.


 
eisenbahnhero
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 04.02.2017


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#2 von hu.ms , 06.02.2017 18:35

Hast du evtl. fahrstraßen im memory eingerichtet und dabei loks fahren lassen.
Es gibt da eine funktion, die aufzeichnen kann.

Und: welche steuerprotokolle sendet deine cs2 bzw. mit welchen wird die lok gesteuert? Schalte mal mfx aus und steuere die lok mit mm.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.647
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#3 von johnjeanb , 06.02.2017 22:47

Hallo Eisenbahnhero und Stummis

Am Anfang (2012) meine CS2 war mit ein Trafo gespeist und Ich habe Geschwindigkeit Anderungen bemerkt.
Dann meine CS2 war mit ein Schaltnetzteil gespeist und die Geschwindigkeit waren viel stabiler.
Jetzt benütze Ich ein 60101 Schaltnetzteil und die Geschwindigkeiten sind sehr stabil.

So in kurtze:
- Schaltnetzteile sind eine grosse Verbesserung wenn verglichen mit Trafos
. (Trafos geben grosse Spannung-Anderungen durch Netzspannung Anderungen und durch Last /Strom Anderungen).
. Das ist eben schlechter wenn Du keine konstant Spannung am Netzt hast.
- Last-regulierte Loks sollen nur mit eine stabile Spannung (18.2 V auf meine CS2) gespeist sein um sehr gute Ergebnisse zu haben
- Trafo versorgung auf nicht regulierte Loks geben die slechteren Ergebnisse.
- eine Starcke Ringleitung (2.5mm² für meine Anlage und Gleise sind jede 2 Metern Isoliert (um Kurtzschlusse zu beseitigen) und gespeist.

Sorry wenn Ich nicht deine Frage gut beantwortet


Freundliche Grüße aus Paris
Jean

CS3 (60226) V2.4.0(5) ROCRAIL, 11 x S88 C-Gleis - III Ära
Thema: RE: Meine Märklin und Car System Anlage
Video https://www.youtube.com/watch?v=SzgCvLKjq8I


 
johnjeanb
InterCity (IC)
Beiträge: 553
Registriert am: 23.08.2010
Ort: Paris gebiet
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#4 von eisenbahnhero , 07.02.2017 13:29

Hallo,

ich habe an meiner CS2 das Märklin Netzgerät 60061 mit 60W. Daher meine Frage , ist das der Trafo den du meinst ? Währe das den eine Lösung , wenn ich mir das Schaltnetzteil 60101 kaufen würde , für mein oben beschriebenes Problem?


 
eisenbahnhero
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 04.02.2017


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#5 von Peter BR44 , 07.02.2017 18:59

Hallo Justus,

habe schon seit eh und je einen Trafo (60052) an der CS-2 (60214) dran und bisher damit kein Problem.
Bin auch bestimmt nicht alleine mit dieser Konstellation.
Behaupte mal einfach, dass dieses Verhalten andere Gründe haben muss.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.662
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#6 von SAH , 07.02.2017 19:53

Guten Abend Eisenbahnhero,

im Vergleich mit anderen Zentralen (Tams EC mit 20V und 6021 mit Trafo 6173) hat die CS2 bei mir in der selben Konstellation wie Peter BR44 (also 60214 und Trafo 60052) bei Modellen mit elektronisch unterstützem Lastausgleich deutlich höhere Geschwindigkeiten; allerdings von Beginn an, nicht erst nach einiger Zeit.

Eine entsprechende Auswertung ist bei mir in PLanung; muss jedoch erst noch warten wegen Umstellungen auf meinen Internetseiten.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.818
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#7 von eisenbahnhero , 08.02.2017 16:16

Hallo zusammen,

erstmal danke für die vielen Tipps. Leider hat mir das alles noch nicht zur Lösung verholfen, daher würde mich interessieren ob es eventuell noch andere Lösungen des Problems gibt.

Danke schon mal im voraus.


 
eisenbahnhero
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 04.02.2017


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#8 von SAH , 08.02.2017 19:44

Guten Abend eisenbahnhero,

mir fallen im Augenblick mehrere Szenarien zur Ursache ein, daher habe ich eine Rückfrage an Dich:
welche Dekoder haben die von Dir benutzten Modelle?

Ein möglicher Ausweg könnte über die Geschwindigkeitskennlinie der CS2 laufen.
Ein Tausch des Schaltnetzteils 60061 gegen 60101 wird keinen Unterschied hervorrufen; beide sind spannungsstabilisiert. Die Nennleistung (60VA vs. 100VA spielt hier keine Rolle).

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.818
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#9 von eisenbahnhero , 09.02.2017 13:53

Hallo,
also zur Beantwortung deiner Frage ,möchte ich sagen das ich viele unterschiedliche Decoder benutze (Märklin msd, msd3, ...) ,aber hauptsachlich Probleme machen eigentlich nur Decoder mit dem Protokoll mm. Allerdings hätte ich auch die Frage was du mit der angesprochenen Geschwindigkeitskennlinie meinst?


 
eisenbahnhero
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 04.02.2017


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#10 von supermoee , 09.02.2017 14:09

Zitat

,aber hauptsachlich Probleme machen eigentlich nur Decoder mit dem Protokoll mm.



Hallo,

das ist ein bekannter Fehler der CS2 mit Dekoder, die nur 14 Fahrstufen haben, bzw. höre/lese ich nicht zum ersten Mal. Ich hatte das bei den Hbby - Traxxen beobachten können. Ich habe da die Dekoder rausgeschmissen, da ich eh lieber mit mfx fahre.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.760
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#11 von SAH , 09.02.2017 19:56

Guten Abend eisenbahnhero,

Zitat

Hallo,
also zur Beantwortung deiner Frage ,möchte ich sagen das ich viele unterschiedliche Decoder benutze (Märklin msd, msd3, ...) ,aber hauptsachlich Probleme machen eigentlich nur Decoder mit dem Protokoll mm. Allerdings hätte ich auch die Frage was du mit der angesprochenen Geschwindigkeitskennlinie meinst?



in der CS2 kann man die Geschwindigkeitkennlinie der Anzeige ändern unabhängig vom Dekoder in der Lok. Evtl. ändern sich dadurch die Geschwindigkeiten auf der Anlage.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.818
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS2 verändert Lokgeschwindigkeiten

#12 von eisenbahnhero , 11.02.2017 16:15

Hallo,
danke für den Tipp mit der Geschwindigkeitskennlinie. Das hat mir endlich zur Lösung verholfen. Nun habe ich damit keine Probleme mehr.

Danke für die viele Hilfe.


 
eisenbahnhero
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 04.02.2017


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz