RE: Frage zu Dekodern mit Supercapacitor

#1 von md95129 , 03.03.2017 00:17

In der Vergangenheit habe ich in einige meiner Loks einen selbstentwickelten Dekoder mit Supercap eingebaut. Selbst bei kleinen zweiachsigen HOe Loks gibt es damit keine Probleme bei Langsamfahrt ueber Plastikherzstuecke:

[youtu-be]https://youtu.be/mm5UCQbDH3U[/youtu-be]

Bei fortschreitender "Vergreisung" faellt es mir immer schwerer, die kleinen SMD Bauteile zu loeten. Da auch moderne Dekoder inzwischen mit Supercaps umgehen koennen, will ich mittelfristig umsteigen.
Es gibt allerdings ein Problem, ueber das ich bisher keine vernuenftigen Informationen bekommen konnte:
Falls die Lok beim Abbremsen auf einem stromlosen Abschnitt (Plastik-Herzstueck, Schmutz etc.) zum Stehen kommt, nimmt sie natuerlich keine DCC Befehle mehr an und bleibt ewig stehen. Ich habe das bei meinem Dekoder so geloest, dass ich das Fahrzeug "kriechen" lasse, bis es wieder ein Signal empfaengt, im Normalfall einige mm.
Meine Frage ist nun: Gibt es ein aehnliches Verhalten bei ZIMO und ESU Dekodern, die ich ausprobieren werde?
Regards


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.094
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: Frage zu Dekodern mit Supercapacitor

#2 von Dreispur , 03.03.2017 04:48

Hallo !

Mit einen üblichen Elektrolyt Kondensator wenige cm .
Jedoch was für Typ Co und wurden die in Serie angeschlossen um die Spannungsfestigkeit zu erreichen ?


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Dekodern mit Supercapacitor

#3 von md95129 , 03.03.2017 05:38

Anton,
Fuer fast alle Dekoder gibt es heute Stuetzkondensatoren und die Bedienungsanleitungen der Hersteller zeigen, wie sie eingebaut werden. Joachim (FeldbahnFreak) hat einige Links angegeben, wie einige Hersteller Spannungswandler verwenden, um die Kondensatoren an die hoehere Spannung anpassen. Elkos koennen mit Sicherheit da nicht mithalten.

Aber meine Frage war eigentlich, ob moderne Dekoder mit Kondensatorunterstuetzung beim Abbremsen "merken", dass das DCC Signal fehlt und sich in Gebiete "retten" koennen, wo wieder Kontakt besteht, so wie es mein Eigenbaudekoder tut.
Regards


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.094
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: Frage zu Dekodern mit Supercapacitor

#4 von Asslstein , 03.03.2017 07:25

Servus,

die Decoder von Zimo fahren trotz Halt noch weiter so lange sie Energie haben oder wieder Strom bekommen, wenn sie sonst auf einem stromlosen Fleck stehen bleiben würden.
Ansonsten hat von den kommerziellen Decodern nur noch Lenz eine bessere Lösung. Die verlieren selbst auf verschmutzten Stellen nicht das Signal. Nennt sich bei denen USP.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Frage zu Dekodern mit Supercapacitor

#5 von md95129 , 04.03.2017 23:34

Knut,
ich habe mir mal alle Alternativen angesehen. Ich moechte meine H0m Selbstbaulok viewtopic.php?f=50&t=145389 nach x Jahren digitalisieren. Meine erste Wahl waere mein Selbstbaudecoder, aber das bedingt mechanisch ein wenig Aufwand. Bei Schmalspur habe ich keine Anforderungen an Automatikbetrieb, die Fahreigenschaften sind mir wichtiger. Hier meine Alternativen:

Lenz Gold Mini mit USP (Power1)
Vorteil: offenbar beste technische Loesung
Nachtei: Power1 zu gross fuer meine Anwendung (22 x 13,3 x 9,4 mm)

ZIMO und 5 SuperCaps + Diode etc.
Vortei: Preisguenstig, Supercaps koennen in der Lok verteilt werden.
Ideal waere SCCQ12B105SRB 1F von AVX (6,3mm Durchmesser x12mm lang, ESR 200mOhm,
gibts' leider bei keinem Distributor .Alternativ 8mm Typen oder 6.3mm Typ (ESR 4Ohm - nur fuer Glockenabkermotore)
Nachteil: fuer mich keine, falls ich die Supercaps unterbringe.

ESU + Lokpilot Micro und PowerPack Mini
Vorteil: Passt in meine Lok. Waere eigenrlich meine Idealloesung...
Nachteil: Immer noch nicht klar, ob Vermeidung von Stop auf Schmutzstelle moeglich.

Eigenbau:
Vorteil: Fuer mich erprobte Technik, passt in die Lok
Nachteil: Umbau von 12V Getriebmotorauf 4V Motor notwendig, praktisch Chassisneubau.

Was meint ihr?
Regards


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.094
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: Frage zu Dekodern mit Supercapacitor

#6 von Asslstein , 05.03.2017 09:22

Servus,

ich persönlich mag ESU nicht. SchmutzDetektion haben sie nicht. Ruckbgrenzung haben sie nicht. Und die Regelung ist auch hör- und sochtbar schlechter.
Lenz passt nicht rein.
Daher würde ich Zimo nehmen. Damit sind eh die besten Fahreigenschaften zu erwarten.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Frage zu Dekodern mit Supercapacitor

#7 von md95129 , 08.03.2017 18:16

Knut,
danke! Ich werde dann mit ZIMO weitermachen, zumal ich inzwischen sehr kleine Supercaps 1F 6.3mm Durchmesser und 9mm lang gefunden habe, die auch einen vernuenftigen Serienwiderstand haben (ca. 1Ohm).
Zusatzfrage: Ich bin fuer einige Tage in Berlin. Gibt es dort ein Fachgeschaeft, das ZIMO Decoder auf Lager hat? Die ZIMO WEB Seite scheint da nicht mehr gabz aktuell zu sein.
Regards


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.094
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz