RE: Silberlinge Roco nachrüsten

#1 von Wolfgang181 , 08.03.2017 15:27

Hallo liebe Stummis,
ich möchte gerne meine Silberlinge etwas aufwerten und mit Innenbeleuchtung und Fahrgästen ausstatten.
Es handelt sich um Roco Art Nr. 44401, 44402, 44403 und den Steuerwagen 44400.
So weit so gut, leider finde ich nirgends etwas wie ich die Wagen öffen kann ohne etwas zu zerstören.
Weiß jemand von Euch wie ich da vorgehen muss ohne etwas abzubrechen oder zu beschädigen, gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung.
Danke schon mal für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Wolfgang


Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Silberlinge Roco nachrüsten

#2 von Helgasheimkeller , 08.03.2017 16:10

Hallo Wolfgang bei den neueren Roco wagen 303mm muss man die Faltenbelege abziehen und dann das Dach in eine Richtung schieben. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Silberlinge Roco nachrüsten

#3 von Der Krümel , 08.03.2017 17:13

Hallo Werner,

den Artikelnummern nach handelt es sich hier allerdings um recht alte 1:100-Wagen.
Ich meine, dass die Dächer da nur geclipst sind und sich nach oben abziehen lassen.
Da ich mir nicht sicher bin: Bevor Du da etwas versuchst, warte lieber, obn das jemand anders hier noch bestätigen kann.
Da die Wagen aber auch schon >= 30 Jahre alt sein dürften, könnte dabei die eine oder andere Rastnase abbrechen ...


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Silberlinge Roco nachrüsten

#4 von Pauline , 09.03.2017 08:58

Hallo, Wolfgang!

Es sind tatsächlich die 1:100-Wagen (habe selbst ein paar davon).
Die Dächer haben insgesamt 8 Rastnasen. Davon je 2 an der Stirnseite und je 2 an der Längsseite (in Höhe der Türen).
Beim Öffnen ist Vorsicht angebracht, da die Rastnasen -wie Hendrik schon schrieb- sehr bruchgefährdet sind.
Am Besten "drückst" Du das Dach ein kleines Stück in Richtung Wagenmitte und nimmst es dann vorsichtig nach oben ab.
Beim Wieder-Aufsetzen das Dach zuerst mit den stirnseitigen Rastnasen in die Aussparungen legen, danach die übrigen
festklipsen - natürlich wieder ohne Gewalt!

Viel Erfolg!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Silberlinge Roco nachrüsten

#5 von Wolfgang181 , 09.03.2017 10:45

Hallo ihr drei und natürlich auch hallo an alle anderen Stummis,

danke für die schnelle Hilfe.

Mal sehen was Arbeitsmäßig bei mir kommt, wenn alles gut geht werde ich am Wochenende erst mal versuchen die Wagen vorsichtig auseinander zu nehmen.
Die Nachrüstung als solches sehe ich nicht als ein Problem an zumal ich ja nun schon einige Wagen durch habe.
Wenn noch jemand weitere Infos zum öffnen hat immer her damit.

Ich bin immer wieder begeistert wie das hier mit der Hilfe klappt und hoffe, ich kann das irgendwann mal zurückgeben und auch zur Hilfe von Probleme beitragen.
Danke nochmal

Wolfgang


Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Silberlinge Roco nachrüsten

#6 von Pauline , 16.03.2017 09:26

Hallo, Wolfgang!

Gestern habe ich noch ein paar Bilder gemacht - ich hoffe, ich bin noch nicht zu spät...

Position der Aufnahmen im Wagenkasten:

Bild entfernt (keine Rechte)

Rastnase am Wagenende im Detail:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Viel Erfolg!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.04.2024 | Top

RE: Silberlinge Roco nachrüsten

#7 von Wolfgang181 , 18.03.2017 11:45

Hallo Jürgen,
vielen Herzlichen Dank.
Besser geht es ja wirklich nicht.
Ich muss mich auch nochmal mit dem einstellen der Bilder hier beschäftigen, das ist mir noch nicht gelungen, oder ich habe mir zu wenig Mühe gegeben
Ich habe inzwischen die Ersatzteile für meine BR 93 bekommen und habe die jetzt erstmal auf dem Tisch, so daß das alles passt.
Bei dem Wetter kann man sowieso nichts anderes machen.
Draußen ist es einfach nur


Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz