RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#1 von arlbergexpress , 23.05.2017 03:48

Hallo,

mich würde interessieren wie euer Kaufverhalten bezüglich einem neuen Hersteller aussehen würde.

Angenommen: Es gibt einen neuen Hersteller, der ein bekanntes Modell, sagen wir eine E10, hier in Deutschland Produziert. Preislich würde sich die Lok im Bereich von Roco und Piko bewegen. Stellt euch bei dem Fiktiven Modell etwas vor, was in euch einen "Will haben" Effekt auslöst.

Ziel der Umfrage ist es, zu eruieren wie sehr sich die Bekanntheit und das Alter einer Marke auf deren Akzeptanz auswirkt. Im Zuge meines Studiums haben wir etwas ähnliches bei Autos gemacht. Jetzt interessiert mich die Frage, mein Hobby betreffend.


arlbergexpress  
arlbergexpress
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 26.01.2012


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#2 von Andreas Poths , 23.05.2017 07:36

moin,
oje, wer möchte schon alpha-Tester sein???


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#3 von klein.uhu , 23.05.2017 09:32

Moin,

Die Auswahlmöglichkeiten sind zu gering und bereits durch die Fragestellung zu einseitig wertend. Da kommt nie ein sinnvolles Ergebnis bei raus. Das musst Du für und während Deiner Studie noch lernen. Man bekommt immer die Antworten, die die Fragen unterstellen.

Ich würde ein solches Modell kaufen, wäre nicht das erste. Aber ich kaufe nicht die Katze im Sack, da bin ich bei einer bekannten Marke einmal reingefallen. Entweder ich finde vorher eine Besprechung des Modells zumindest im Messebericht z.B. der MiBa oder ähnliches wie einen Test. Oder ich kann mir das Modell im Laden, auf einer Messe ansehen und ggf. am Besten ausprobieren.

Ersatzteilversorgung ist ein anderes Kapitel, die garantiert heutzutage niemand mehr, auch nicht bei nagelneuen Modellen der Marktführer. Das zählt für mich nur am Rande. Man muss seine Modelle ja nicht in kürzester Zeit im Dauerbetrieb bis an die Belastungs-/Verschleißgrenze fahren.

Es hat solche Produzenten in den letzten Jahren häufig gegeben, mit mehr oder weniger Erfolg. Ich nenne da mal die Sächsische Waggonfabrik, ACME, Os.Kar, und viele mehr. Als potentieller Hersteller würde ich mir aber nicht gerade eine E10 o.ä. aussuchen, bei der der Markt mit Modellen in meinem angedachten Marktsegment bereits gut besetzt ist. Einen guten Riecher hatte da schon Piko, oder Brekina mit den Schienenmodellen wie dem "Esslinger".


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#4 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 23.05.2017 09:32

Hallo,

ich habe zwar Option b) Begutachtung im Fachhandel angewählt, aber m.E. fehlt da eine weitere Option "Begutachtung und Bewertung in Foren", die letztlich für mich maßgeblich wäre. Produkte eines neuen Herstellers würde ich unbesehen nicht kaufen wollen - eine Parallelbewertung muss sein. Ob allerdings Kritikpunkte in solchen Bewertungen für mich relevant oder unbedeutend sind, das kann ich schon selbst beurteilen - ich weiß, dass ein Fahrzeug für mich R1-tauglich sein muss und das RP25-Radsätze mit gewisser Wahrscheinlichkeit ein KO-Kriterium sein werden. Wenn dagegen ein Gehäuse ein Hauch von dem zu viel und eine Anmutung von etwas anderem zu wenig hat, kann ich das schon mal ignorieren.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#5 von Uerdinger , 23.05.2017 13:28

Hi,

meiner Meinung nach kommt es drauf an, ob es das Fahrzeug schon von anderen Firmen gibt oder nicht (das wurde weiter oben ja schon mal angesprochen).
Wenn es das Fahrzeug noch nicht als Modell gibt bzw. die erhältlichen Modelle Murks sind, steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit dass ich mir das Modell dann von einem noch unbekannten Hersteller kaufe und ggf. auch Nachteile in Kauf nehme (z.B. schlechter Sound oder was weiß ich).
Gibt es das Modell allerdings schon in guter Qualität auf dem Markt, würde ich keine Experimente wagen.

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#6 von YINYANG , 23.05.2017 18:28

gundsätzlich spricht nichts dagegen.
Ich hab jetzt mal bei ESU gesucht, und die älteste Lok war aus 2010 (die ich gefunden habe) also ist ESU als Lokhersteller auch noch nicht SOOO alt. Macht aber denke ich auch heute seinen umsatz damit. Vorteil hier denke ich war das Sie aus der Decoderbranche kamen und schon einen gewissen namen hatten. was dem einen oder anderen vielleicht den kauf erleichterte. Ich bin zu 98% sortenreiner Märklin fahrer. bei mir müsste es also schon ein modell sein auf das ich bei Märklin noch lange warten müsste oder vielleicht nie erhalten werde.(also nicht unbedingt die erwähnte br110) Wenn es dann die gewohnte Qualität hätte, warum nicht. Ich würde es auch Online bestellen zu ansicht. Schließlich habe ich bei Onlinekäufen 2 Wochen rückgaberecht ohne angaben von gründen. Eine besichtigung beim Händler / Messe wäre natürlich super aber aus genanten gründen nicht nötig. Allerdings ist die Markteinführung von so etwas sagen wir ... sehr schwierig. Aber wenn man einmal einen Fuß in der türe hat sind die Modellbahner gute und meistens unkomplizierte kunden. Rückgaben gehen fast gegen 0 auser man hat wirklich patzer drinn^^
Aber wie gesagt sehr schwierig alles vor allem wenn man bei 0 anfängt. Dann lieber einen Partner suchen über den man das Modell vertreiben kann.

Lg Marcus


Egal wie gut DU fährst....
.... Züge fahren Güter!


 
YINYANG
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 28.02.2014
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#7 von MBF No.1 , 23.05.2017 18:53

Moin Moin,

Zitat


Ich würde ein solches Modell kaufen, wäre nicht das erste. Aber ich kaufe nicht die Katze im Sack, da bin ich bei einer bekannten Marke einmal reingefallen. Entweder ich finde vorher eine Besprechung des Modells zumindest im Messebericht z.B. der MiBa oder ähnliches wie einen Test. Oder ich kann mir das Modell im Laden, auf einer Messe ansehen und ggf. am Besten ausprobieren.



Es gibt einige Hersteller um nicht die Katze im Sack zu kaufen, müsste man mal eben auf die andere Erdhalbkugel jetten, um sich dort die Modelle im Fachhandel zu begutachten.

Wenn der Faktor "Haben will größer ist, kauft man schonmal die Katze im Sack um anschließend erfreut zu sein, das es außer Modelle von Europäischen Herstellern auch noch andere Gute Hersteller gibt.

Gruß Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#8 von vinylfan , 23.05.2017 19:09

Ich bin mit meiner Class77 richtig auf die Nase gefallen.

Ich kaufe nur noch Roco, wenn es ein Modell von denen nicht gibt, kaufe ich es auch nicht.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#9 von klein.uhu , 23.05.2017 21:49

[quote="MBF No.1" post_id=1691043 time=1495558394 user_id=2285]
Es gibt einige Hersteller um nicht die Katze im Sack zu kaufen, müsste man mal eben auf die andere Erdhalbkugel jetten, um sich dort die Modelle im Fachhandel zu begutachten.
[/quote]
Nä Nä, so bekloppt bin ich nicht! klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#10 von LukasLokführer , 23.05.2017 21:55

Hallo zusammen,

also ich habe mal mit a) gestimmt.
Wo ist das Risiko? Innerhalb von zwei Wochen kann ich das Modell eingehend prüfen - genauer als in jedem Laden. Und wenn es nicht passt kann ich den Kauf rückgängig machen.
Ich unterstelle jetzt mal, dass nicht jeder Händler einen solchen Hersteller sofort im Programm hat. Ich kenne keinen Laden der dann für mich solch ein Modell "zur Ansicht" bestellt.

Gruß,
Lukas


 
LukasLokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 679
Registriert am: 09.02.2010
Ort: Lummerland
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#11 von Dreispur , 23.05.2017 22:09

Hallo !

Wenn ein Händler einen neuen Hersteller präsentiert wird er auch Modelle haben .
Da wird man ja entscheiden können . So manches häßliche Entlein hat sich als hübsch entpuppt.
Darum B

Ob es Murks ist kann ja umgetauscht werden oder Geld zurück . Online ist sicher etwas umständlicher .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#12 von LukasLokführer , 24.05.2017 20:10

Zitat

Ob es Murks ist kann ja umgetauscht werden oder Geld zurück . Online ist sicher etwas umständlicher .



Hallo Anton,

im Gegentum!
Wenn ich in einem Laden etwas kaufe, habe ich kein Recht auf Rückgabe bei nicht-gefallen. Nur bei Mängeln kann ich die Rückabwicklung verlangen. Und das auch erst nach erfolglosen Nachbesserungs-Versuchen.
Beim Online-Handel wird in D dem (nicht-gewerblichen?) Kunden ein 14-tägiges Rückgaberecht per Gesetz zugestanden. Und das sogar bei einwandfreier Ware.
Ich weiß jetzt nicht was da umständlicher ist: Mit dem Laden-Händler über eine Rücknahme (Kulanz!) zu verhandeln oder vom Online-Händler einen Rücksende-Schein anfordern und schwupps, ab zur Post.

Gruß,
Lukas


 
LukasLokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 679
Registriert am: 09.02.2010
Ort: Lummerland
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#13 von Peter Müller , 24.05.2017 22:02

Natürlich online bestellen, sonst kann ich die Ware nicht in Ruhe zuhause begutachten und auf eigenen Gleisfiguren testen. Beim Präsenzhandel gibt es in der Regel nicht vergleichbare komplexe Gleisfiguren. Und eine Federwaage für die Zugkraft etc. hat dort normalerweise auch niemand zur Hand. Und natürlich neue Hersteller ausprobieren, wenn sie günstig sind und alltagstauglich konstruieren.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#14 von arlbergexpress , 25.05.2017 01:07

Vielen Danlk für die Zahlreichen Antworten. Ich habe der Umfrage den Punkt E hinzugefügt, ja, online erst nach Fachpresse Artikel.

Es ist interessant zu sehen, wie sich das Feld zwischen A und B bewegt.

Ich selbst würde ein Modell grundsätzlich Online kaufen. Wie oben schon geschrieben, kann ich es immer ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Ein Hoch auf den Verbraucherschutz.


arlbergexpress  
arlbergexpress
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 26.01.2012


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#15 von TheK , 25.05.2017 03:11

In der Praxis ist es eh fast unmöglich, dass nicht irgendjemand vorher einen Erfahrungsbericht in irgendeinem Forum postet. Ansonsten ist es mir egal, wie viel Erfahrung der Hersteller hat – die neuen machen zwar Anfängerfehler; dafür nehmen es die etablierten oft mit Detailunterschieden nicht sehr genau… Allerdings kaufe ich eh fast nur Wagen und das dann durchweg online (hier im Norden wüsste ich eh keinen mutigen Moba-Händler). Bei Güterwagen kommen und gehen sowieso ständig neue Hersteller mit wenig Erfahrung…

Seit kurzem habe ich einen Schlafwagen (MU 1973) von ACME, in den nächsten Tagen dürften DEV AO von REE Modelès kommen – beides sind deren erste (Personen-)Wagen in Spur N. Ja, warum denn auch nicht – der achte Avmz wird irgendwann halt auch langwelig


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#16 von Peter Müller , 25.05.2017 07:41

Zitat
Ich habe der Umfrage den Punkt E hinzugefügt, ja, online erst nach Fachpresse Artikel.


Auf die Fachpresse gebe ich nichts, da könnte ich auch die Katalogtexte und Facebookseiten der Hersteller zu Rate ziehen. Relevant sind Berichte von Endnutzern und deren "Live-Vorstellungen" auf Stammtischen oder anderen Zusammenkünften.

Mich interessieren keine Hochglanzfotos, sondern wie das Modell im Schummerlicht einer Kneipe ausschaut. Und natürlich seine Alltags-Betriebstauglichkeit in einer Umgebung, die der meinen gleicht.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#17 von Meteor , 02.06.2017 16:47

Einfache Antwort von mir: Ja, und habe ich in den vergangenen Jahren schon öfter gemacht. Allerdings eher bei Wagen, da war mehr Bewegung in der Anbieterszene.

Grundsätzlich traue ich da am liebsten meinem eigenen Eindruck im Laden. Leider sind gerade die Beiträge in Foren oft "Killer", wenn es um neue Marken geht. Oder es wird etwas bejubelt, was ich so mit eigenen Augen am Objekt nicht wiederfinde...

Wenn mir etwas gefallen hat, habe ich es gewöhnlich auch direkt gekauft. Und im wesentlichen bis heute nicht bereut.


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 15.06.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

#18 von B VI , 02.06.2017 20:04

Zitat von arlbergexpress im Beitrag Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

Im Zuge meines Studiums haben wir etwas ähnliches bei Autos gemacht.



Ist jetzt OT (Antwort auch gerne per PM), aber mich interessiert, was dabei herausgekommen ist.
Warum? Ich bin einer, der so etwas macht - OK, den Hersteller gab es da schon, aber die Technik war neu. Der ist jetzt 10-jährig und schnurrt wie am ersten Tag.

Gruss
Chris


Spur N: K.Bay.Sts.B.
Spur 0: DB Ep. III


 
B VI
InterCity (IC)
Beiträge: 589
Registriert am: 11.05.2014


   

Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?
Perfekte Welt - Was kommt auf die Anlage?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz