RE: Der SH-Express

#1 von DerDrummer , 28.05.2017 16:38

Moin Moin Stummiversum
Mein erstes eigenes Projekt ist der Schleswig-Holstein-Express bis vor ca. 1-2 Jahren. Da fuhren dort nämlich noch die alten ex-IR-Wagen in rot lackiert.
Die Wagen gibt es von Tiliig (so ähnlich, da bin ich kein Nietenzähler) als 2. Klasse (Bimz) und von Roco als 1. Klasse (Aimz). Zusätzlich wurden der Schriftzug "SH-Express" ,eine schematische Möwe und ein blauer Zierstreifen am Dach aufgeklebt. Der Steuerwagen ist ein Halberstädter Wittenberger Kopf Bybdzf 482. Allerdings wurde er noch einmal umgebaut mit GP 200-S-MG Drehgestellen von ex-IR Wagen und so für 160 km/h ertüchtigt. Des weiteren bekam er eine neue ZZA und Schwenkschiebetüren. Als Lok kam eine 160 km/h schnelle BR 112 der DB zum Einsatz, welche auch die aktuell verkehrenden Dostos zieht/schiebt. Lustig ist. dass eigentlich schon min. seit 2016 Twindexx Vario Triebzüge verkehren sollten. Die im gleichen Farbschema gehaltenen Mittelwagen 2. Klasse sind bereits ausgeliefert. So ergibt sich ein buntes Bild; es fährt eine rote BR 112, 1-2 rote erstklassige Dostos, 4-5 grün/graue (neues SH-Schema) zweitklassige Dostos und ein roter Steuerwagen mit Fahrradabteil. Vorhin habe ich sogar einen DDR-Dosto mit eingereiht gesehen. Fotos werden nachgereicht, ich habe gerade kein Internet und schreibe über den Hotspot von meinem Handy.
Die Fragen: Wo kann ich genauere Infos bezüglich der Farbe der blauen Zierstreifen, der Beschriftung und den Umbauten des Steuerwagens bekommen? Aktuell fahren die Wagen ja im Ersatzverkehr für die Married-Pair-Wagen auf der Marschbahn. Ich stand jedoch schon min. 7 Mal in Hamburg-Altona (Endbahnhof) jeweils min. 3 Stunden und habe auf den Steuerwagen gewartet. Erfolglos. Unbedacht war dabei, dass ich ja schlecht mit einem Zollstock o.ä. am Wagen herumdoktorn kann ops: . Ich weiß nicht wo ich Infos bekommen kann, bei DB Regio SH konnte man mir lediglich die Schrift als Datei schicken (nicht die "Möwe"), im AW Wittenberge wo die Bybdzf 482.4 umgebaut wurden ist E-Mailadresse im Internet falsch und als ich mal einen Lokführer gefragt habe wo man mir helfen kann meinte der:"Frag mal beim Wagenmeister". Habe ich nach diesem gefragt, hat man gegrinst und keiner wusste wer das ist.
Wisst ihr weiter?


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Der SH-Express

#2 von 218 ( gelöscht ) , 28.05.2017 20:30

Zitat

Ich weiß nicht wo ich Infos bekommen kann, bei DB Regio SH konnte man mir lediglich die Schrift als Datei schicken (nicht die "Möwe"), im AW Wittenberge wo die Bybdzf 482.4 umgebaut wurden ist E-Mailadresse im Internet falsch und als ich mal einen Lokführer gefragt habe wo man mir helfen kann meinte der:"Frag mal beim Wagenmeister". Habe ich nach diesem gefragt, hat man gegrinst und keiner wusste wer das ist.
Wisst ihr weiter?

Moin!

Die hier? Wenn Ja, Bild nehmen und mit einem Grafikprogramm deiner Wahl als Vektorgrafik (!) abzeichnen. Fertig.

Das Hellblau würde ich (wenn du keine Antwort mehr bekommen solltest) aus Bildern abnehmen und dann anhand der RGB-Farbe den nächsten einigermaßen passenden RAL-Farbton raus suchen.


218

RE: Der SH-Express

#3 von DerDrummer , 28.05.2017 20:47

Moin Martin
Danke für die Antwort und Ideen. Mal schauen.


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Der SH-Express

#4 von Viet Bui ( gelöscht ) , 28.05.2017 20:51

Guten Abend Justus,

ich versuche mal, Dir mit meinen Zeilen zu helfen.
Generell musst Du bei den Wagen der Bauart Bimz grundsätzlich zwischen zwei Arten unterscheiden: Es gibt einen "westdeutschen" und eine "ostdeutsche" Variante. Optisch unterscheiden sie sich erheblich (der westdeutsche Bimz hat ein rundes Dachende, der ostdeutsche ein steiles) und haben auch andere Drehgestelle. Während der ostdeutsche Bimz auf GP200-S-Mg-Drehgestellen laufen, läuft der westdeutsche Bimz wie damals üblich mit Minden-Deutz-Dregehstellen (MD 366).
Tillig bietet nur den Bimz 546 im Modell, allerdings liefen im besagten Schleswig-Holstein-Express Bimz 548. Du müsstest also zu Roco greifen!

Du musst ziemlich verrückt sein, insgesamt 21 Stunden am Altonaer Bahnhof zu verbringen, das wäre mir die Zeit zu schade. Der gesuchte Bybdzf 482.4 ist im gesamten Streckennetz von DB Regio Schleswig-Holstein zu finden.

Die Datei könntest Du eventuell beim Aufgabenträger, dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (nah.sh), erhalten oder beim Markenmanagement der Deutschen Bahn.

Grüße,
Viet


Viet Bui

RE: Der SH-Express

#5 von DerDrummer , 28.05.2017 20:55

Moin Viet
Das waren nur 21 Stunden?
Die unterschiedlichen Bauarten der Wagen stören mich nicht, der Zug soll hauptsächlich nach etwas aussehen! Die roco 45047 sind mit recht selten was den Kauf erschwert und verteuert. Mit reicht die Suche nach dem Bybdzf. Bei nah.sh kann ich auch noch fragen, stimmt.

Woher weißt du eigentlich so viel über solche verschiedenen Bauarten und welches EVU wo tätig ist?


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Der SH-Express

#6 von Kehrdiannix , 29.05.2017 17:17

Hallo Justus,

es gibt diverse recht interessante Internetseiten über Reisezugwagen. Wikipedia ist eine riesige Fundgrube, weiter ins Detail gehen private Seiten. Einfach mal die Baureihenbezeichnung suchen, Du wirst fündig werden.
Ich würde Dir tatsächlich auch raten, die vorbildliche West-Variante zu nehmen. Generell sind die Wagen von Roco auch einfacher zu bekommen als die von Tillig, weil sie in größeren Mengen gekauft wurden. Nur den Wittenberger Steuerwagen wirst Du leider nicht zu vernünftigen Preisen bekommen. Roco hat die Formen für die Hertellung nach kurzer Zeit an einen Subunternehmer verloren, deshalb sind die wenigen Wagen, die hergestellt wurden, sehr teuer. Bei Ebay gehen die meist für das Dreifache des Neupreises weg.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Der SH-Express

#7 von DerDrummer , 29.05.2017 17:37

Moin David
Ich hab schon stundenlang gesucht und gesucht aber nix gescheites über die türmaße gefunden.
Und nur das dreifache? Ne, mindestens 200€ Leider...


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Der SH-Express

#8 von Viet Bui ( gelöscht ) , 29.05.2017 18:09

Hallo Justus,

ich habe generell ein großes Interesse an Reisezugwagen des Nahverkehrs, insbesondere an Doppelstockwagen. Zum einen hilft mir Fachliteratur, dann auch lexikonartige Webseiten sowie das genaue Hinsehen, wenn man sowieso aufgrund einer Reise am Bahnhof ist.

Grüße,
Viet


Viet Bui

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz