RE: Uhlenbrock AnDi oder 76200 mit Märklin IR Steuerung einstellen?

#1 von dirkb , 26.06.2017 09:19

Hallo,

wenn man so ein StartSet mit IR Steurung von Märklin hat und dazu alte Loks digitalisieren möchte... kann man den AnDi oder 76200 mit der IR Steuerung auf einen anderen Kanal einstellen? Um die 4 Adressen der IR Steuerung mit 4 Loks zu belegen? Gibt es Alternativen?

Wir das fahren von der Qualität eigentlich schlechter durch die Verwendung eines solchen Decoders ohne Motorumbau? Oder nur nicht besser?

Vielen Dank!
Gruß
Dirk


dirkb  
dirkb
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 06.05.2017


RE: Uhlenbrock AnDi oder 76200 mit Märklin IR Steuerung einstellen?

#2 von JUMBO 44 , 26.06.2017 15:11

Hallo Dirk,

so kann man die Adresse ändern :


Adresse ändern:
Sollten Sie 2 Lokomotiven mit derselben Adresse besitzen,
können Sie die Adresse einer Lokomotive wie folgt ändern:
Trafo ausstecken und nur die zu programmierende Lok darf auf
dem Gleis stehen. Schieben Sie den Adresswahlschalter (9*)
auf die gewünschte Adresse. Drücken Sie die Taste „Fahrtrich-
tung ändern“ (7*). Halten Sie diese gedrückt während die Linse
(8*), des IR-Steuergeräters zur Basisstation zeigt und Sie den
Transformator wieder einstecken.
Sobald die Beleuchtung brennt bzw. blinkt, die Taste loslassen.
Mit dem Einschalten der Beleuchtung bzw. dem Blinken wird der
Programmiervorgang angezeigt. Sobald das Licht erlischt, ist
die Programmierung abgeschlossen. Die Lok kann nun mit der
neuen Adresse gefahren werden.

So wie ich das sehe sind nur die hinterlegten vier Adressen einstellbar.

Der Andi und der 76200 können MM somit sollte es mit
diesen Decodern gehen.

Das Verhalten der Loks wäre beim Andi wie bei einer Delta Lok,
mit dem 76200 wäre es mit dem Verhalten besser da dieser Decoder eine Lastregelung hat.

Gruß Peter


In der Ruhe liegt die Kraft.

Gruß vom Unterenniederrhein

Peter 😉


 
JUMBO 44
InterCity (IC)
Beiträge: 611
Registriert am: 02.01.2011
Ort: Kreis Kleve
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Navigator
Stromart AC, Digital


RE: Uhlenbrock AnDi oder 76200 mit Märklin IR Steuerung einstellen?

#3 von Erich Müller , 26.06.2017 15:20

Hallo Dirk,

zur ersten Frage kann ich dir nichts sagen.
Außer dass der AnDi ein elektronischer Umschalter ist, der notfalls auch MM versteht, und dessen Einstellung die reinste Krankheit ist - sowas fasse ich nicht an; für quasi den gleichen Preis gibt es schon den viel besseren LD-W32.2 von tams.
Und dass die IR-Steuerung als letzte Evolution der Delta-Station ziemlich überholt ist: mit einer besseren Zentrale würdest du ein völlig neues Spielerlebnis entdecken. Und deine Decoder einstellen können...

Der 76200 spielt schon in einer deutlich höheren Klasse als der AnDi und auch als der tams. Auch wenn er jetzt langsam in die Jahre kommt - für Loks, die nur schwierig umzubauen sind, keinen SFCM haben und nicht für den Rangierdienst gedacht sind, setze ich ihn ein.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Uhlenbrock AnDi oder 76200 mit Märklin IR Steuerung einstellen?

#4 von dirkb , 27.06.2017 09:17

Vielen Dank für Eure Antworten.

Die IR Steuerung ist auch nur der Anfang. Danach gibt es eine Mobile Station. Die dann hoffentlich schon reicht um ein wenig zu fahren.
Dann werd ich mir mal die Tams oder den 76200 angucken.

Gruß Dirk


dirkb  
dirkb
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 06.05.2017


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz