RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#1 von SteffenB , 06.11.2017 16:48

Hallo,

ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, einen der MMC-Pläne Wirklichkeit werden zu lassen, da mir, der mit Railmodeller arbeiten muss (auf MacOS halt) einfach nie so richtig das eingefallen ist, was ich wollte. Dennoch würde ich gern an den Plänen einige Modifikationen vornehmen (die wohl Schwerwiegendste: Ich muss den Plan spiegeln da mein Raum genau anders herum verläuft). Hat hier jemand schon mal Erfahrungen mit den Plänen der Jungs gemacht?

Es soll bald losgehen und ich scharre schon ziemlich mit den Hufen (Töchterchen auch). Wir haben es satt, immer mal wieder Sonntags das heimische Wohnzimmer mit Gleisen voll zu pflastern

Konkret geht es um einen dieser Pläne (hängt jetzt noch vom final verfügbaren Platz ab)

http://meisesmobacenter.de/shop/de/MMC-G...400x120mm-.html
http://meisesmobacenter.de/shop/de/MMC-G...orm--71598.html
oder (am Liebsten, wenn Platz genau und mein "Fachwissen" ausreicht
http://meisesmobacenter.de/shop/de/MMC-G...orm--79461.html

Aber erst mal zu den üblichen Fragen:

1. Titel
Personen- und Güterverkehr, Schwerpunkt aber auf Personenverkehr mit teilweise recht langen Zügen (62er Rheingold mit E10 und allen 6 Wagen aus den Märklin-Jubiläums-Sets, TEE Helvetia mit 6 Wagen)

2. Spurweite & Gleissystem
HO Märklin C-Gleis (weil Einiges vorhanden)

3. Raum & Anlage
3.1 Der Raum steht noch mnicht ganz fest
3.2 Anlagenform (L an 2 Wänden lang oder Platte, siehe Pläne

3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
siehe oben

4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Zwischending
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Irgendwie beides
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
möglichst groß
4.4 Maximale Steigung
weiss nicht was der Plan hergibt
4.5 Maximale Zugslänge
Rheingold mit 6 Wagen, siehe oben
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1,50 m
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene

4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
nein
4.10 Oberleitung ja / nein
nein

5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
digital
5.2 Steuern analog oder digital
digital
5.3 PC-Steuerung
zur Zeit nicht geplant

6. Motive
6.1 Epoche
III-IV
6.2 Bahnhofstyp(en)
Durchgangsbahnhof, siehe Plan
6.3 Landschaft
___
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Bahnhof Kleinstadt und Haltestelle Dorf
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
___

7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Güterzug:
E40 mit einigen Stückgutwagen, Tankwagen, Epoche III (Märklin Startpackung 29855)
zusätzlich einige Wagons, alles Epoche III
E110
Personenzug:
Nahverkehr Epoche III mit BR18 und 3 x Wagon (gleiche Startpackung)
Rheingold mit E10
TEE Helvetia (Epoche IV) mit (wahrscheinlich nicht ganz vorbildgerecht) E103
mehrere Triebwagenkombinationen
gläserner Zug
Kamera-ICE "außer Konkurrenz"
und natürlich Töchterchens MyWorld-Züge


7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
___
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
___
7.4 Budget
___
7.5 Zeitplan
___

8. Anhänge


Epoche III Liebhaber mit eigentlich zu wenig Zeit zum Bauen aber kleiner Tochter die Papa versucht, anzuspornen


SteffenB  
SteffenB
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 26.12.2015
Ort: Riegelsberg / Saar
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station (noch)
Stromart AC, Digital


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#2 von Joak , 06.11.2017 18:54

Hallo Steffen (?)

was würdest Du davon halten einen eigenen Plan auf die Beine zustellen, wenn Du genau weißt wie groß Dein MOBA-Raum (-Platz) einmal werden wird?

Die MMC Pläne sind zwar nicht schlecht, aber sind nicht ganz konform zu Deinen geäusserten Wünschen. Ausserdem wird hier, ziemlich sinnfrei, viel Material verpulvert. (Dies ist meine Meinung)


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#3 von SteffenB , 06.11.2017 21:08

Hallo Joak,

Steffen stimmt, sorry, hatte vergessen zu signieren
Ich habe mich bevor ich mir die Sachen von MMC angeschaut habe schon recht lange (und leider, zum großen Teil sicher auch dem suboptimalen Workflow von Railmodeller geschuldet, nicht sehr erfolgreich) mit eigener Planung beschäftigt. Klar ist für mich, das es eine L-Lösung werden soll (die Rechteckgeschichte wäre die totale Notlösung) wobei eben noch nicht klar ist ob ich 5,50 im Raum habe oder nur 3,60. davon geschuldet halt die beiden Plöne. Ich denke, um meine Vorstellungen optimal umzusetzen (schöne Nebenbahn mit tollen Brücken, Paradestrecke für die „langen Eumel“ und dann auch noch nen Bahnhof in dem auch der Rheingold einen Platz findet, einschließlich schöner Fachwerk-Altsatdt, dafür brauch ich für mich kaum Industrie da mich der Güterverkehr eher weniger reizt) bräuchte ich so etwa 10 x 10m oder so. Und das bekomm ich halt auf keinen Fall hin. Die „große“ MMC-Lösung kommt schon recht nah an das ran, was ich mal versucht hatte zu planen (außer meinem schönen großen vielgleisigen Bahnhof). Nur leider eben spiegelverkehrt. Na ja, die Pläne kosten 10 EUR das geht noch. Und eignen sich vielleicht als Grundlage? Wobei zum Beispiel der Schattenbahnhof bei MMC für meinen (derzeitigen) Bedarf zu groß ist.

Vielen Dank für Deinen Tip, ich werde auf jeden Fall nochmal anfangen zu planen


Epoche III Liebhaber mit eigentlich zu wenig Zeit zum Bauen aber kleiner Tochter die Papa versucht, anzuspornen


SteffenB  
SteffenB
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 26.12.2015
Ort: Riegelsberg / Saar
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station (noch)
Stromart AC, Digital


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#4 von ET 65 , 07.11.2017 07:49

Zitat
... Klar ist für mich, das es eine L-Lösung werden soll (die Rechteckgeschichte wäre die totale Notlösung) wobei eben noch nicht klar ist ob ich 5,50 im Raum habe oder nur 3,60. davon geschuldet halt die beiden Plöne.

Hallo Steffen,

willkommen im Planungsforum.

Solange Du keinen kontrekten Raum hast, für den die Moba geplant werden soll, macht es AUSSCHLIEßLICH Sinn, sich damit auseinander zu setzen, was Du möchtest? In sofern ist der Fragebogen sehr hilfreich.

Erst wenn der Raum feststeht, kannst Du dann schauen,
- ob alles passt?
- der Baumaßstab von H0 auf Z verkleinert werden muss?
- das Budget für die nächsten 100 Jahre draufgeht.


Zitat
... ich werde auf jeden Fall nochmal anfangen zu planen

Schau Dir mal die Anlagen hier im Forum an. Dann bekommst Du auch eine Vorstellung davon, welche Anlagengröße welchen Raum benötigt. Man kann viel mit engeren Radien machen, was aber zu Lasten der Optik und möglicherweise auch Betriebssicherheit geht.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.558
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#5 von Joak , 07.11.2017 08:52

Hallo Steffen,

Zitat
...und leider, zum großen Teil sicher auch dem suboptimalen Workflow von Railmodeller geschuldet...



Dann empfehle ich Dir einen anderen Planer zu kaufen, es muss ja nicht gleich WT sein
Ich persönlich bevorzuge (noch) das 3D MBS, da kann man auch fast alles mit planen und mit seiner zukünftigen Modellbahn auch ein bisschen spielen, nicht nur planerisch.

Fang doch mit einer Detailplanung an mit Teilen die unbedingt sein müssen.

Ansosnten kann ich mich nur wiederholen: Warte bis Dein Platzangebot feststeht!


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#6 von AlexanderJesse , 07.11.2017 10:42

Für Apple geht auch http://www.xtrkcad.org oder gleich die unabhängige Browserlösung https://www.traxeditor.com/


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 844
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#7 von E-Lok-Muffel , 07.11.2017 12:37

Moin Steffen,
im Stummiforum bei den Planern!
mit Hauke und Heinz (in alphabetischer Reihenfolge ) bist Du hier ja schon gut aufgehoben.

Natürlich muss zunächst der Raum feststehen, in dem Ihr bauen wollt/könnt und natürlich ist größer immer besser .

Wenn Du die Meise-Pläne gut findest und einen kaufen willst, kannst Du ja auch mal fragen, ob er sie für Dich spiegelt.

Die Pläne von Guido Meißner (Meise) sind schon ziemlich durchdacht und um Längen besser als die in den Märklin-Magazinen, aber gerade bei dem großen Plan, dessen Konzept (lange Paradestrecke mit abzweigender Nebenbahn und NB-Durchgangsbahnhof) ich eigentlich sehr gelungen finde, glaube ich, gerade bei den Bahnsteiglängen oder bei bei der Parade würde auf 5 m (!) noch mehr gehn...
Was auf dieser Fläche möglich ist, kannst Du an diesem gerade abgeschlossenen Planungs-Thread sehen (nur als Inspiration): Klick mich

Die vielleicht größte Anlage, die mit Hilfe von Guido hier im Forum im Entstehen ist (von denen ich weiß ist diese hier.

Auch ein schöner Plan ist die eingleisige Strecke von Wolfgang in den Maßen 3,60 x 2,20 m, noch ohne die schlanken Bogenweichen ausgeführt.

Railmodeller for Mac ist im Prinzip kein schlechtes Gleisplanungsprogramm, man muss sich halt etwas reinfinden, eigentlich ist es eher das Problem, sich in die C-Gleis-Geomtrie hineinzudenken, damit man auch gegen diese Geometrie planen kann (z.B. Diagonalen statt 90°-Bögen oder große Radien auf einer zweigleisigen Strecke nur mit dem R-9-Gegenbogen ). Weil das nicht immer funktioniert, gibt es hier viele, die C-Gleis im Bahnhof mit K-Gleis auf freier Strecke (=Flexgleis) kombinieren (s. Plan von Wolfgang).
Ich glaube, es gibt da auch eine etwas versteckte Funktion zum Spiegeln von Gleisfiguren, wenn Du irgendetwas nachgebaut hast, kannst Du die Gleise zum Spiegeln markieren und dann mit Strg+Maus ein Menü zum Bearbeiten aufrufen...

...also viel Spaß beim Knobeln

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.821
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#8 von SteffenB , 07.11.2017 22:43

Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Zum Thema Software: Wintrack wäre schön, ist auch bezahlbar, läuft aber auf Windows (und nicht in der VM) und ist von daher keine Option. Die beiden anderen werde ich mir anschauen.

Was den Raum betrifft: die 5,5m sind vorhanden, es ist nur die Frage, ob der Aufwand die Mittel würdigt (müsste eine Wand wegreißen, wenn auch nur ne (Ständerwand). Und dann ist da ja immer auch das Zeitproblem, ich arbeite in einem Bereich, in dem ich leider nicht mal schnell ein ganzes Wochenende im Moba-Keller verschwinden kann. Von Ärger mit der Regierung mal abgesehen. Und für meine Kleine möchte ich auch halt relativ schnell einigermaßen ansehnliche Ergebnisse erzielen. Frei nach der Methode, Hauptsache es rollt was, da stehen ein paar schöne Häuser und etwas Landschaft. Irgendwann wird der Tag kommen, an dem ich alles für mich optimal machen kann.

Auf jeden Fall schaue ich mir mal die beiden Links von Uli an, vielleicht kommen da ja noch Ideen. Und ansonsten, das „Pflichtenheft“ hab ich doch ausgefüllt? Nur, weil Heinz den Fragebogen anmerkte. ach ja, und andere Spur ist auch keine Option, dafür sind zu viele wunderschöne Sachen vorhanden (und haben wir schon ne Menge Zeit ins Bauen von Häuschen investiert. Ich komme aus einer eigentlich modellbahnverrückten Familie, bei der aber irgendwie nie jemand die Zeit hatte, wirklich viel zu bauen (vielleicht sagt dem Einen oder Anderen Modellbahntechnik Rummel in Saarbrücken noch was? Das war mein Onkel, aus seinem Nachlass ist auch viel von dem wunderschönen Zeug was ich habe). Und Ich habe mir nunmal jetzt in den Kopf gesetzt, trotz geringer Zeit wenigstens mal ein bissel was ins Rollen zu bringen.


Epoche III Liebhaber mit eigentlich zu wenig Zeit zum Bauen aber kleiner Tochter die Papa versucht, anzuspornen


SteffenB  
SteffenB
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 26.12.2015
Ort: Riegelsberg / Saar
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station (noch)
Stromart AC, Digital


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#9 von ET 65 , 08.11.2017 07:03

Zitat
... Und ansonsten, das „Pflichtenheft“ hab ich doch ausgefüllt? Nur, weil Heinz den Fragebogen anmerkte.

Hallo Steffen,

das hatte ich gesehen, danke. Daher auch der Hinweis ohne Link auf den Fragebogen. Werde ich das nächste Mal klarer formulieren.


Zitat
ach ja, und andere Spur ist auch keine Option, dafür sind zu viele wunderschöne Sachen vorhanden (und haben wir schon ne Menge Zeit ins Bauen von Häuschen investiert. ...

Gut, dann wäre das auch geklärt.


Zitat
... Ich habe mir nunmal jetzt in den Kopf gesetzt, trotz geringer Zeit wenigstens mal ein bissel was ins Rollen zu bringen.

Das ist doch völlig in Ordnung.

Wenn es sowieso "nur" als Übergangslösung gedacht ist, kannst Du auch die ganz einfache Variante nehmen: Rahmen, Holzplatte drauf, Schienen drauf, anschließen, Häuser drauf, fertig.
Damit kannst Du diverse Sachen ausprobieren und es fährt etwas.
Dadurch wirst Du auch feststellen, in welcher Phase des Modellbahnerlebens Du Dich befindest?



Oder auch hier.

Zum Ausprobieren gehört auch die Zugänglichkeit, die man leider immer wieder unterschätzt.

Und jetzt?


Viel Spaß und viel Erfolg bei der Umsetzung. Bei Stummi hast Du Hilfen in allen modellbahnerischen Lebenslagen...

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.558
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#10 von E-Lok-Muffel , 08.11.2017 08:24

[quote="ET 65" post_id=1746693 time=1510120980 user_id=6560]
Wenn es sowieso "nur" als Übergangslösung gedacht ist, kannst Du auch die ganz einfache Variante nehmen: Rahmen, Holzplatte drauf, Schienen drauf, anschließen, Häuser drauf, fertig.
Damit kannst Du diverse Sachen ausprobieren und es fährt etwas.

Zum Ausprobieren gehört auch die Zugänglichkeit, die man leider immer wieder unterschätzt.
[/quote]

Guten Morgen,

Genau darauf kommt es an:

    Raum festlegen

    Konzept festlegen (da finde ich das oben angesprochene "Schlehenburg"-Konzept gar nicht falsch, weil das schön modular aufgebaut werden kann: unten Ringstrecke mit an der hinteren Anlagenkante integrierten Schattenbahnhof, beidseitig Ausleitung einer eingleisgen Nebenbahn mit Bahnhof auf der oberen Ebene, wenn man das "Brückengeschlängel" rechts mal ignoriert)

    Rahmenbau mit den festgelegten Maßen (s. Zugänglichkeit)

    Schienenpuzzle der unteren Ebene


Das Schöne daran ist, Ihr müsst Euch nicht von Vorneherein exakt festlegen, wie Ihr was bauen wollt, sondern könnt auch erstmal experimentieren.
Die untere Ebene dient auch schon als vollwertige Anlage, wenn Ihr zunächst die Platten komplett lasst (d.h. keine Trassen aussägt), ein paar Anschließer hinzufügt, Häuschen aufstellt und den Sbf als Bahnhof nutzt (bei dem großen Gleismittenabstand des C-Gleises passen die meisten Vollmer- und einige Faller-Bahnsteige dazwischen).
Wenn dann mal klar ist, wie es komplett mal aussehen soll (Gleisführung der Paradestrecke, mit "Geschlängel" oder ohne, welcher Bahnhof: Durchgang-, End- oder Kehrschleife? -Cave bei den letzgenannten auch eine Gegenkehrschleife auf der unteren Ebene planen!), könnt Ihr nach oben bauen und die Landschaft drüberziehen...

Eina andere Möglichkeit ist, wenn es jetzt noch zwei Räume sind: in dem einen klein anzufangen (z.B. mit einem gebrauchten Fertiggelände aus der Bucht) zum Fahren und Spielen, während Du im anderen Raum schon anfängst zu Bauen. Erst wenn die große Anlage dann bespielbar ist kommt der Durchbruch...

Also ran an den Speck!

uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.821
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#11 von SteffenB , 08.11.2017 16:46

Hallo, Uli, die Idee ist gar nicht schlecht. Ich hatte mal einen Entwurf erstellt vor einiger Zeit, den werde ich sobald ich wieder am Mac bin und ihn laden kann mal hochladen. Aber erwartet nicht zu viel, Ebenen und sowas sind mit Railmodeller nicht so schön darstellbar. Leider auch nix 3D-Mäßiges. Vielleicht sollte ich mir doch Wintrack mal gönnen.

Und was den Raum betrifft: Da ich mich nun entschieden habe, die Wand raus zu reissen (und die Bude gehörig aufzuräumen, ist halt der Kellerraum meines Büros, leider nicht 100% trocken (Luftfeuchtigkeit um die 80%) sollte aber mit Raumluftentfeuchter in den Griff zu bekommen sein. Und Rollmaterial wird definitiv NICHT da unten gelagert) werden die 5,5m vorhanden sein. Tiefe der Anlage ist bei Schlehenburg nicht das Problem, ich komme also ran. Bleibt nur das "Spiegelproblem". Und Ulis Gedanke, Den Plan ebenenmäßig zu tunen ist nicht schlecht. Ich schau mir den mal nochmal genau an. Wobei ich ein wenig Fahren auf mehreren Ebenen schon gern zu Anfang hätte.

Hannah scharrt schon die ganze Zeit mit den kleinen Hufen damit endlich die Züge fahren können - und sie nicht genötigt ist abends immer abzubauen weil Mama das Wohnzimmer wieder als solches nutzen will

Liebe Grüße

Steffen


Epoche III Liebhaber mit eigentlich zu wenig Zeit zum Bauen aber kleiner Tochter die Papa versucht, anzuspornen


SteffenB  
SteffenB
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 26.12.2015
Ort: Riegelsberg / Saar
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station (noch)
Stromart AC, Digital


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#12 von DocJ , 08.11.2017 19:28

Hallo Steffen,

als jemand der auch lange mit der Planung hin und her gemacht hat kann ich dir vielleicht einige Gedanken dazu mitgeben.

Den Plan wenn er dir grundsätzlich gefällt käuflich bei MMC zu erwerben ist sicher ein faires (wenn man erst einmal selber geplant hat weiß man wie viel Zeit und Mühe darin steckt) Vorhaben.

Als überzeugter Mac Nutzer kann ich dir aber sagen, es geht nichts über Wintrack, ich habe auf meinem Mac extra wegen der Eisenbahn Paralells und Windows 10 um am Mac mit Wintrack planen zu können, alle orginären Mac-Programme zur Gleisplanung haben mich nicht überzeugt. Und der Plan von Meise wird des halb auch in Wintrack sein, weil es einfach gut ist. Und auch hier im Forum benutzen die wirklichen Koryphäen Wintrack. (ich gehöre nicht dazu ops: ). So leid es mir auch tut auch was die Steuerung angeht habe ich wieder schändlich ein Windows Notebook erstanden .

Dann an dem Plan noch mal zu Hause feilen und dann hier ins Forum stellen.

Und dann hoffen das einer der Koryphäen sich des Plans annimmt. Was die an Arbeit da reinstecken und an Ideen da raus holen und wieder einbauen, da ist fantastisch.

Ich will dir nur Mut machen selber rum zu experimentieren, und wenn es hackt wirst du hier schon die nötige Hilfe finden.

mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 887
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#13 von E-Lok-Muffel , 09.11.2017 09:19

Zitat

Hallo, Uli, die Idee ist gar nicht schlecht. Ich hatte mal einen Entwurf erstellt vor einiger Zeit, den werde ich sobald ich wieder am Mac bin und ihn laden kann mal hochladen. Aber erwartet nicht zu viel, Ebenen und sowas sind mit Railmodeller nicht so schön darstellbar. Leider auch nix 3D-Mäßiges. Vielleicht sollte ich mir doch Wintrack mal gönnen.

Und Ulis Gedanke, Den Plan ebenenmäßig zu tunen ist nicht schlecht. Ich schau mir den mal nochmal genau an. Wobei ich ein wenig Fahren auf mehreren Ebenen schon gern zu Anfang hätte.

Hannah scharrt schon die ganze Zeit mit den kleinen Hufen damit endlich die Züge fahren können - und sie nicht genötigt ist abends immer abzubauen weil Mama das Wohnzimmer wieder als solches nutzen will



Morgen Steffen,

Nur damit Du eine ungefähre Vorstellung davon bekommst, in welchen Zeiträumen Modellbahnbauer rechnen müssen, die "nebenbei" noch einem Beruf nachgehen müssen, schau Dir doch mal bitte diesen Thread an. Peter ist schon ein "Schnellbauer", war jede Woche mind. einmal an der Anlage und hat Fortschritte gepostet, trotzdem hat es über ein Jahr gedauert, bis er im Kreis fahren konnte, weil er einen Hundeknochen auf zwei Ebenen gebaut hat. Für mich ist das auch nix, bei Anlagenbauern hier im Forum bis zu Seite 12 auf den Kreisschluß warten zu müssen, deshalb habe ich mir auch einen Plan ausgesucht, bei dem ich schon auf der unteren Ebene im Kreis fahren kann, der Rest kann dann warten (ist natürlich auch gefährlich. meine Anlage sieht jetzt seit zwei Jahren so aus, vielleicht bekomme ich in den Weihnachtsferien die Elektrik fertig...).
Noch hast Du nicht geschrieben, wie alt Deine Tochter ist, aber die Sache mit dem eben(en)mäßigen Aufbau hat einen weiteren Vorteil: die beiden (Hannah und die Anlage) wachsen parallel ! Wenn der Sbf mit der Paradestrecke so auf 65-70 cm Höhe liegt, kommt Ihr beide (Du im Sitzen, sie im Stehen) überall hervorragend dran, und in zwei Jahren, wenn der Deckel dann drauf ist, ist sie auch mind. 10 cm gewachsen .

Was mir bei Peter noch einfällt: Spantenbauweise solltest Du eher nicht in Betrecht ziehen, da legst Du Dich ja von vorneherein fest, Klassische Platte ist am schnellsten, jedoch auch ein wenig unflexibel. Also am Besten Rahmen/Trassenbauweise, wobei schon bei der ersten Ebene (Sbf und Parade) ggfs. mit Abstandshaltern geplant werden sollte (?):

    Wenn Du Rahmen und Trasse in der Höhe entkoppelst, kommst Du von unten trotzdem an alle Gleise und v.a. Weichen (Antriebe kannst Du bei C-Gleis nur von unten wechseln oder Du musst die ganze Weiche aus der Landschaft reißen!)

    Wenn Ihr auf die Idee kommt, eine Brücke in die Parade einbauen zu wollen, müsstet Ihr sonst ein Loch in Euren Unterbau schneiden


D.h. Rahmen (Abstand der Versteifungsbretter 40-60 cm) auf Füßen - am Besten auf Rollen, damit man auch mal von hinten rankommt, muss aber nicht sein - auf ca 50-55 cm, Abstandsbrettchen/-Stützen 10-15 cm hoch - Platte/Trassenbrett für die erste Ebene auf 65-70 cm - und dann Schienen drauf...

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.821
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#14 von SteffenB , 09.11.2017 20:11

Hallo Uli,

ganz tolle Tipps von Dir, vielen lieben Dank. Ich habe vorhin mit Meises telefoniert, er spiegelt mir den Plan. Und wenn ich den genau anschaue, kann ich da sogar, wenn auch erstmal ohne "Bahnhofsebene", zumindest mit der Paradestrecke schon was Schönes bauen um "im Kreis" zu fahren, was innerhalb des nächsten Jahres entstehen könnte. Und das ich mit einem Rahmen und Trassen baue war mir eigentlich von Anfang an klar, alles Andere ist mir eigentlich zu unflexibel. Und ich will auch beim Landschaftsbau eher weniger die Gips- als die "Klopapier mit Kleber und Hasendraht"-Methode ausprobieren, aber das steht erst mal noch lange hinten an.

Hannah ist übrigens fast 7 und seit sie damals mit 3 von ihrem modellbahnhandelnden Großonkel den Myworld-ICE mit nem kleinen C-Gleis Kreis bekommen hat "modellbahnverrückt". Leider finde ich gerade ein wunderschönes kleines Video nicht, das ich auf der Parkettbahn aufgenommen habe (Treffen der Epochen: Gläserner Zug trifft auf Rheingold 1962, auf TEE Helvetia aus Epoche IV und Hannah's ICE)

Liebe Grüße

Steffen


Epoche III Liebhaber mit eigentlich zu wenig Zeit zum Bauen aber kleiner Tochter die Papa versucht, anzuspornen


SteffenB  
SteffenB
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 26.12.2015
Ort: Riegelsberg / Saar
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station (noch)
Stromart AC, Digital


RE: Huch, ein Neuer! Und gleich mit Fragen: Gleisplan von Meises Mobacenter und Modifikationen

#15 von SteffenB , 13.11.2017 11:46

So, und nocghmal ein kleines Update. Hab heute Urlaub (was bei nem Selbständigen ja nicht ganz passt) und angefangen, den Bürokeller aufzuräumen und startklar zu machen. Habe jetzt eine schöne L-Fläche herausgekitzelt von 5,5 x 4m, davor genug Raum um die Anlage, falls auf Rollen, auch nach vorn ziehen zu können. Und dahinter lasse ich die alten Regale, die kann man sicher auch noch mal irgendwie nutzen.

Jetzt werd ich wohl heute Mittag mal nach Holz schauen und dann beginnen, den Rahmen zu bauen.


Epoche III Liebhaber mit eigentlich zu wenig Zeit zum Bauen aber kleiner Tochter die Papa versucht, anzuspornen


SteffenB  
SteffenB
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 26.12.2015
Ort: Riegelsberg / Saar
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station (noch)
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz