RE: Motorumbau auf HLA V200 - korrekter Umbausatz?

#1 von kolejka ( gelöscht ) , 04.12.2017 10:31

Guten Morgen,

ich möchte die V200 meines Opas digitalisieren. Es handelt sich vermutlich um eine 3921 von 1959/60 - sicher bin ich mir aber nicht. Die Lok trägt die Betriebsnummer V200 006.
[img]http://www.directupload.net]
[img]http://www.directupload.net]

Allerdings bin ich mir unsicher, welcher Motor verbaut ist. Ich tippe auf den großen Scheibenkollektormotor und den Umbausatz 60944. Stimmt das? Und benötigte ich noch weitere Teile außer dem Umbausatz, um den HLA einzubauen?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Paul


kolejka

RE: Motorumbau auf HLA V200 - korrekter Umbausatz?

#2 von Ezeyer , 04.12.2017 13:10

Also "normalerweise" ist dort der große Scheibenmotor drin, also der "Scheibenkollektor gross" (LFCM).
Ich schreibe normalerweise, denn mit so frühen Exemplaren könnte es evtl. auch anders sein, einfach mal nach Bilder der Märklin 3021 googlen.

Für den Umbau eines "Scheibenkollektor gross" (LFCM)" braucht man also den HLA Umbauset 60944 und daraus das Motorschild 1 und den 7-Zahn-Anker, das Motorschild 2 und den 8-Zahn-Anker braucht man nicht (kann man bei Ebay für 8-10 € verkaufen .
Die Anzahl der Zähne des Ankers nochmals mit dem eingebauten Anker vergleichen, ein 7-Zahn-Anker muss mit dem 7-Zahl-Anker des HLA-Sets getauscht werden.

Zusätzlich zum HLA-Set brauchst Du auch einen Decoder, dort beinhaltet sind dann meist die anderen Teile die man für einen Umbau benötigt.
Für die Beleuchtung musst Du Dir etwas überlegen, entweder einfache LEDs mit Vorwiderstand (ich nehme hier 2,2 KOhm) oder aber Steckbirnenfassungen Märklin 604180 und die Steckbirnen Märklin 610080 für 19V.
Der Decoder darf außer dem brauen Massekabel keine Verbindung zur Lok-Masse haben, also müssen die Lampen isoliert werden und müssen 2 adrig mit dem Decoder verbunden werden (die Rückleitung der Beleuchtung darf nicht über Masse erfolgen).

Also Decoder würde ich den Märklin 60972 mLD/3 empfehlen, da ist eine Adapter-Platine (21MTC) und Decoder-Rahmen dabei, damit kam man den Decoder einfach gegen den vorhandenen Fahrtrichtungsschalter tauschen.

Schau hier ein schöne Dokumentation von einem Umbau einer Märklin 3021 (V200), hier sind auch die benötigten Bauteil aufgeführt:
http://maerklin-sammler-infos.de/umbaute...03021/03021.htm


 
Ezeyer
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 20.10.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, Mobil Station 2
Stromart Digital


RE: Motorumbau auf HLA V200 - korrekter Umbausatz?

#3 von volkerS , 04.12.2017 13:26

Hallo Paul,
der HLA60944 sollte passen. Auch wenn du eine ganz frühe V200 (3021) hast, erkennbar am metallenen Motorschild und den HP-Bürstenhaltern. Später war das Motorschild incl. Bürstenhaltern komplett aus Kunststoff.
Im Umbausatz sollten alle erforderlichen Teile für den Motorumbau sein. Dazu natürlich noch ein Decoder (ggfs. mit 21MTC Adapterplatine) und für die Beleuchtung Bi-Pin Fassungen und Steckbirnchen bzw. Leds.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.060
Registriert am: 14.10.2014


RE: Motorumbau auf HLA V200 - korrekter Umbausatz?

#4 von Happy Feet , 04.12.2017 14:59

Hallo Paul,

ich Stand vor der gleichen Frage. Antwort siehe Anhang.

Viel Erfolg beim Umrüsten.

Gruß Werner

Anhang gelöscht. Urheberrechte beachten!!! -Moderation-


Happy Feet  
Happy Feet
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 12.01.2017
Ort: Oberschwaben
Spurweite H0
Steuerung CAN Eigenbau
Stromart AC


RE: Motorumbau auf HLA V200 - korrekter Umbausatz?

#5 von kolejka ( gelöscht ) , 04.12.2017 18:45

Guten Abend,

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Die angehängten Dokumente und Verweise werde ich mir in Ruhe anschauen. Bei der Beleuchtung habe ich bei einem vorherigem Umbaut ohne HLA Umrüstung gute Erfahrungen mit 70 mA 140° LED von Nichia gemacht. Mit einem Vorwiderstand, der den Strom auf weniger als 40 mA begrenzt, bekommt man da eine den usprünglichen Brirnchen recht ähnliche Beleuchtung. Die Halterung für die 21mtc Adapterplatte anstelle des Umschalters ist schon besorgt.

Viele Grüße, Paul


kolejka

RE: Motorumbau auf HLA V200 - korrekter Umbausatz?

#6 von Erich Müller , 04.12.2017 19:44

Hallo,

Zitat

Der Decoder darf außer dem brauen Massekabel keine Verbindung zur Lok-Masse haben, also müssen die Lampen isoliert werden und müssen 2 adrig mit dem Decoder verbunden werden (die Rückleitung der Beleuchtung darf nicht über Masse erfolgen).



Das ist definitiv unzutreffend. Da ich vergessen hatte, mir die entsprechenden Sockel und Lämpchen (vorzugsweise mit LED-Technik) zu besorgen, habe ich die vorhandene Beleuchtung mit Rückleitung über Masse angeschlossen, und es funktioniert einwandfrei. Rauchpatronen können bei Märklin gar nicht anders angeschlossen werden als mit Rückleitung über Masse, und für Beleuchtung geht es ebenso.
Das einzige, was man dabei wissen muss: unter MM- oder mfx-Umgebung flackert die Beleuchtung ein wenig. Dafür aber ist sie nicht so hell wie mit Rückleitung über das gelbe (Märklin) oder blaue (NEM) Kabel.

Was allerdings tatsächlich streng verboten ist: das Decoderplus-Kabel (in Märklin-Code gelb, in NEM-Code blau) in irgend einer Form mit Masse in Verbindung zu bringen. Dann wird der Decoder zum Rauchentwickler.

Hallo Werner,

[quote="Happy Feet" post_id=1757958 time=1512395952 user_id=29880]
Antwort siehe Anhang.
[/quote]
Nehmen wir doch das hier: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/60944/ und dann auf "Anleitung" klicken. Das ist das Original, das darf man verlinken. Kopien ins Netz stellen darf man nicht.
Aber: in den Anleitungen sind üblicherweise nicht alle Versionen der Lok aufgeführt!

Hallo Paul,

der Splint in der Kupplung lässt auf 3921 schließen. Und der Motorschild ist, soweit ich sehen kann, der normale V200-Schild. Sollte also kein Problem mit 60944 darstellen.
Ist die Lok mal nachlackiert worden? Meines Wissens waren die erhabenen Aufschriften (Lok- und Führerstandsnummer, "DEUTSCHE BUNDESBAHN") ab Werk blank und nicht rot überlackiert.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Motorumbau auf HLA V200 - korrekter Umbausatz?

#7 von Happy Feet , 05.12.2017 17:53

[quote="Erich Müller" post_id=1758093 time=1512413047 user_id=26147]
Hallo Werner,

[quote="Happy Feet" post_id=1757958 time=1512395952 user_id=29880]
Antwort siehe Anhang.
[/quote]
Nehmen wir doch das hier: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/60944/ und dann auf "Anleitung" klicken. Das ist das Original, das darf man verlinken. Kopien ins Netz stellen darf man nicht.
Aber: in den Anleitungen sind üblicherweise nicht alle Versionen der Lok aufgeführt!

[/quote]

Hallo Erich,

sorry für das Posten der Kopie. Werde in Zukunft verlinken.
Aber Dein Link zeigt genau zudem Dokument, das ich angehängt habe.


@Paul:
In diesem Dokument ist V200 Nr.3921 aufgeführt.


Gruß

Werner


Happy Feet  
Happy Feet
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 12.01.2017
Ort: Oberschwaben
Spurweite H0
Steuerung CAN Eigenbau
Stromart AC


RE: Motorumbau auf HLA V200 - korrekter Umbausatz?

#8 von kolejka ( gelöscht ) , 08.12.2017 09:54

Guten Morgen,
der Umbau des Motors hat ganz gut geklappt. Allerdings ist mir beim Testlauf mit einem Gleichstromnetzteil aufgefallen, das der Motor im Bereich von 5 bis 6 Volt ein schabendes Geräusch von sich gibt. Das habe ich auch schon bei meinem von einem Modeelbahnhändler umgebauten VT 95 beobachtet. Ist das normal oder ein Indiz für Verschleiß/ falschen Einbau? Der angesprochene Umbausatz 60944 hat gepasst:)
Die Lok ruckelt im mittleren Geschwindigkeitsbereich noch ein bisschen, da muss ich wohl noch an den CVs arbeiten. Das mache ich dann aber mit dem endgültigen Decoder, aktuell ist ein aus einer anderen Lok geklauter Lokpilot drin:)
@ Erich Müller: Ich weiß nicht, ob die Lok jemals neu lackiert wurde. Allerdings ist sie intensiv bespielt worden, deshalb ist der weiße Lack teilweise von den Buchstaben abgegangen.

Viele Grüße, Paul


kolejka

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz