RE: Alu-Fliegengitter und Gips

#51 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 10.08.2008 22:20

Bei früheren Anlagen habe ich Hasendraht verwendet, meist zunächst mit einer Zeitungs- oder Küchenpapierschicht, damit der anschließende 08/15-Gips nicht durchtropft / durchfällt.

Das war dann recht stabil und hat viele Jahre gehalten. Beim Abriß stellte ich auf der "Bergunterseite" vereinzelte Rostspuren fest, das hat sich aber nie nachteilig bemerkbar gemacht. Später auch die amerikanische Methode mit Geflecht aus Pappstreifen oder auch mal Pappmachee verwendet. Naja, die Berge sahen am Ende alle ähnlich aus.

Die aktuelle Anlage hat keine Berge, sondern nur Böschungen. Die werden mit Styropor-Resten unterfüttert und dann mit Gips gespachtelt. An einer Stelle habe ich mal Fliegengitter verwendet:



Für den gleichförmigen Bahndamm war das ok, aber für einen Berg zu steif und nicht genügend stützend.

Grüße, Frank


Stahlbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz