RE: Lanckwitz - kleine C-GLeis-Anlage

#1 von Korbi , 05.12.2017 20:45

Hallo liebe Stummis,

nach sehr langem mitlesen hab ich mich entschlossen euch beim "Wiederaufbau" unserer kleine Eisenbahn teil haben zu lassen.
Ich bin 32 Jahre alt und komme aus Peißenberg in der Nähe von München und habe einen 9 Jahre alten, Eisenbahn begeisterten Sohn.

Als mein Junior 5 Jahre alt war hat mein Schwiegervater sich eine Märklin Modellbahn wieder aufgebaut und mein Sohn hat damit kräftig gespielt. Da meine Schwiegereltern allerdings vor ein paar Jahren an die Ostsee gezogen sind konnten wir nicht so oft mit der Bahn spielen wie Jonas es gern getan hätte. Also wollte er auch eine Modellbahn. Mein Schwiegervater schenkte ihm dann eine Märklin-Startpackung und damit begann unsere Modellbahnkariere. Nach anfänglichem "Teppichbahning" organisierten wir uns ein Noch Fertiggelände und weitere Schienen und Züge. Allerdings juckte es mich damals schon selbst eine kleine Modellbahnanlage zu bauen, vor allem, da ich schon Ideen und Pläne (dank diesem Forums) hatte.

Also wurde 2014 neu gebaut ............ und nie fertig. Die Anlage hat nicht so funktioniert wie erhofft und so stand sie unfertig im Keller und wurde wenig bespielt. Letztes Jahr kam dann der Wunsch nach was neuem, - Gleichstrom und eine kleine Modulanlage sollte es werden. Also das meiste Zeug wurde verkauft um neues anzuschaffen. So kam es aber nicht, da wir uns Anfang diesen Jahres nach langer Suche ein Haus gekauft haben (mit großen Eisenbahnkeller. ) Damit musste allerdings das Projekt Modulbahn etwas zurückgestellt werden.

Jetzt hatten wir noch zweit Wechselstrom-Triebwägen, ein bisschen C-Gleis und eine vom Umzug ramponierte Eisenbahnplatte. Also was tun? Na klar aufbauen und spielen. Aber davor kommt natürlich der Abbau, weil wir ja ein paar Sachen anders machen wollten.

Das war viel Text, jetzt mal ein paar (schlechte Handy)- Bilder.


Diel alte Anlage nach dem Umzug ...


... mi den ersten Abbauspuren Das Styropor diente als Höhenausgleich zum Hafen.








Der Abriss im vollen Gang.


Abbau des Bahnsteiges.










Holzarbeiten.


Neuverlegung der Gleise.




Erste Stellprobe.


Ebenfalls erste Stellprobe.

Viel Spaß beim anschauen und Sorry wegen der schlechten Bilder. Mehr vom Bau in Kürze.

Liebe Grüß Korbi


Korbi  
Korbi
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 27.09.2011


RE: Lanckwitz - kleine C-GLeis-Anlage

#2 von Korbi , 08.12.2017 11:49

Hallo,

eigentlich wollt ich euch ein paar bessere und neuere Bilder zeigen, aber leider geht mein Fotoapparat momentan nicht. Evtl. am Wochenende.

Dafür mal der Gleisplan. hab ihn mit Paint gezeichnet,


obere Ebene


untere Ebene

Zur Idee: Der Bhf Lanckwitz liegt an einer eingleisigen Nebenbahn in Mecklenburg unweit der Ostsee. Er hat zwei Bahnsteigleise mit einem Inselbahnsteig und ein beidseitig angebundenes Güterabstellgleis,
Am Bahnhofsvorplatz beginnt eine ehemalige private Bäderbahn ihre angedeutete Strecke Richtung Meer. Die Strecke endet in Lanckwitz wie gesagt vor dem EG in einem Stumpfgleis mit separaten Bstg. Eine Verbindung zur "Staatsbahn" gibt es allerdings auch.

Die Nebenbahn ergibt ein Oval mit einem Abzweig zur SBF-Ebene. Dorthin fährt auch ein Zug der die ehemalige Bäderbahnstrecke befährt. Er dreht dann in der Wendeschleife um und kann entweder wieder von der Bäderbahnstrecke oder rechts davon von der Staatsbahn zurück in den Bahnhof kommen.

Somit ergeben sich mehrere Fahrmöglichkeiten:
- Kreisverkehr auf der Nebenbahn
- Pendelverkehr Bäderbahn (vor dem EG)- Sbhf (Wendeschleide) - Bäderbahn (vor dem EG)
- Sbhf - Bahnhof - über die obere Wendeschleife wieder am Bahnhof vorbei zum Sbhf (Wendeschleide)

Lg Korbi


Korbi  
Korbi
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 27.09.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz