RE: mSD3 60976 - BR 216

#1 von alexbahner04 ( gelöscht ) , 28.12.2017 22:50

Hallo liebe Stummianer!

Ich komme gleich zum wesentlichen:
Mein Vater und ich haben eine alte BR 216 von Märklin mit dem Hochleistungsmotor-Nachrüst-Set 60944 von Märklin und dem mSD3 60976 von Analog auf Digital umgerüstet. Der Umbau verlief ohne Probleme. Wir haben die fertige Lok dann auf dem Programiergleis mit der MS1 getestet. Die Lok meldet sich per mfx an und man kann sofort (fast) alle Funktionen und Licht schalten.
Jetzt geht die Lok auf die große Analge mit der MS2. Draufgestellt und nach kurzer Zeit erscheint das mfx Zeichen. Die Lok meldet sich auch fertig an und man kann wie bei der MS1 (diesmal alle) Funktionen schalten. Da jetzt ja eigtl. die Einmessfahrt ansteht, die über CV7 - Wert 77 gesatarted wird, will ich in die CV Programmierung gehen. Hier: PROBLEM! Ich kann alle CV's nicht programmieren (Mit allen anderen Loks funktioniert es!). Also wird die Lok runtergenommen und wieder aufs Gleis gesetzt. Hier: NÄCHSTES PROBLEM!
Die Lok wurde 1. Nicht in der MS2 gespeichert 2. Wird sie nicht wieder über mfx erkannt, d.h. es erscheint das mfx Symbol nicht. Jetzt haben wir die Lok von der Anlage genommen und wieder aufs Programiergleis mit der MS1 gestellt. Hier erscheint wieder sofort das mfx Zeichen und die Lok ist wieder mit den Funktionen da! Also kurz gefahren und dann wieder auf die Analge. Hier meldet sie sich dann endgültig nichtmehr an! Das mfx Symbol erscheint zwar, blinkt aber 15 min (dann war es uns zu blöd).
Egal was wir auf der Anlage machen mit der MS2, auf dem Programiergleis funktioniert sie immer!
In 1-2 Tagen kommt der Märklin Decoder programmer für das mDT3. Vielleicht lässt sich dadurch das Problem beheben.
Trotzdem wäre es schhön wenn viele antworten könnten und uns Hilfe geben könnten!

P.s. Ich entschuldige mich für Rechtschreibfehler und sonstiges.


alexbahner04

RE: mSD3 60976 - BR 216

#2 von ICE Hannover , 28.12.2017 23:03

Schalte in der MS2 mfx aus und lege die Lok unter DCC-Adresse "3" neu an. Dann kannst du auch CV's programmieren. Für mfx-CV's bräuchtest du eine CS.


Südniedersachsen - Eine Umsetzung auf Parkett


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 275
Registriert am: 03.09.2017


RE: mSD3 60976 - BR 216

#3 von alexbahner04 ( gelöscht ) , 28.12.2017 23:25

Danke für die schnelle Antwort!

Hab mfx bei der MS2 abgestellt und die Lok über DCC mit Adresse 3 angelegt. Lok kann gesteuert werden mit allen Funktionen.
ABER:
Nach dem Ausschalten und wieder Einschalten ist die Lok aber wieder weg (sie muss neu angelegt werden damit man sie benutzen kann).


alexbahner04

RE: mSD3 60976 - BR 216

#4 von ICE Hannover , 28.12.2017 23:29

Wie schaltest du aus? Drückst du vorm ausschalten die Stoptaste oder schaltest du radikal aus? Das Problem, dass Loks beim radikalen Ausschalten verschwinden hatte seinerzeit auch die CS2. Warte nach dem Anlegen mal 10min und schalte dann weich aus.


Südniedersachsen - Eine Umsetzung auf Parkett


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 275
Registriert am: 03.09.2017


RE: mSD3 60976 - BR 216

#5 von alexbahner04 ( gelöscht ) , 28.12.2017 23:51

Auch das hilft nichts.

Durch das Abschalten von mfx können aber jetzt auch teilweise andere Loks die mfx fähig sind nicht mehr gsetuert werden.


alexbahner04

RE: mSD3 60976 - BR 216

#6 von ICE Hannover , 29.12.2017 10:26

Oh stimmt ops:

Du musst in der CV 50 den Wert auf 0 (DCC) setzen, dann kannst du mfx und MM2 wieder einschalten.


Südniedersachsen - Eine Umsetzung auf Parkett


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 275
Registriert am: 03.09.2017


RE: mSD3 60976 - BR 216

#7 von alexbahner04 ( gelöscht ) , 30.12.2017 10:30

Danke für die Antwort!
Wir haben die MS2 jetzt mal resetet und jetzt funktioniert alles wieder


alexbahner04

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz