RE: Märklin V160 026 aus Startpackung bockt.

#1 von colonel_haegar , 06.01.2018 18:18

Guten Tag zusammen!

Meine nur wenig gefahrene V160 026 neigt in letzter Zeit zum Bocken während der Fahrt in Richtung Führerstand 1. Nach kurzem Halt fährt sie dann sehr oft nicht wieder an. Dann ist einer kleiner Schupps nötig, um wieder loszufahren. Strom und Digitalsignal kommen jedoch an, weil der Lautsprecher passend zur gewählten Fahrstufe das passende Geräusch abgibt.
Die Räder sind sauber und das Getriebe abgeschmiert. An den Motor komme ich nicht heran. An dem Motorschild ist übrigens nur eine Befestigungsschraube. Ist das normal?


colonel_haegar  
colonel_haegar
Beiträge: 4
Registriert am: 21.12.2009


RE: Märklin V160 026 aus Startpackung bockt.

#2 von lokingo , 06.01.2018 18:43

Hallo Colonel _haegar

Das mit der einen Schraube am Motor ist in jedem Fall verkehrt. Wiso kommst du denn nicht an den Motor? Dazu gibt es doch die Bedienungsanleitung um die Lok zu zerlegen.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Märklin V160 026 aus Startpackung bockt.

#3 von Stephan Tuerk , 06.01.2018 20:59

Hallo Cononel_haeger,

ohne in den Motor hinein zu schauen wird es wahrscheinlich nicht gehen. Ich denke Kollektorspalte sind zu.

Bei einigen Mä-Loks kommt man ohne die Anschlußkabel abzulöten an den Anker. Wenn nicht dann Lötkolben anheizen und ablöten.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin V160 026 aus Startpackung bockt.

#4 von BW-Fan , 06.01.2018 23:48

Hallo,


bin auch der Meinung,dass es ziemlich sicher zugesetzte Kollektorspalten sind.
Bei meiner V100 von Märklin tritt dieses Phänomen nach bereits 4-5 Betriebsstunden auf
Die Lok fährt nach Richtungswechsel oder Stopp nicht mehr an,obwohl das Licht brennt,also keine Kontaktprobleme vorhanden sind.
Kurz anschieben und sie läuft bis zum Nächsten Richtungswechsel oder Stopp.
Das Problem kündigt sich auch jedesmal durch "Bocken" während der Fahrt an.
Immer sind zugesetzte Kollektorspalten die Ursache,da nach deren Reinigung wieder alles normal läuft (bis zum nächsten Mal ).
Ein Austausch des Läufers brachte keine Besserung.
Muss ich halt damit leben eine Kohlenfräse zu besitzen

Ich würde auf jeden Fall den Motor öffnen und die Kollektorspalten mit einem Zahnstocher freikratzen.

Schönen Abend noch......


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Märklin V160 026 aus Startpackung bockt.

#5 von klein.uhu , 06.01.2018 23:52

Moin,

Sind eventuelle die Kohlen durch zu viel ölen aufgeweicht? Nach der Reinigung des Kollektors und des Motorschildes mal neue Original-Kohlen einsetzen und ggf. den Federdruck minimal verringern. Bitte das Lager nur minimal ölen!


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin V160 026 aus Startpackung bockt.

#6 von BW-Fan , 07.01.2018 00:00

Moin Uhu,


meinst du jetzt mich oder den Threadersteller :

Ich habe selbstverständlich die Kohlen schon öfters gewechselt und die sind auch nicht verölt.
Ich vermute dass der Läufer nicht 100% diagonal zum Motorschild/Aufnahme der Kohlen liegt,und deshalb mehr "abfräst"


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Märklin V160 026 aus Startpackung bockt.

#7 von Jochen53 , 07.01.2018 11:38

Halloo,
ich habe dieselbe Lok und von Zeit zu Zeit dasselbe Problem. Die Lösung ist tatsächlich die sorgfältige Reinigung des Ankers.
Gruß, Jochen


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Märklin V160 026 aus Startpackung bockt.

#8 von colonel_haegar , 07.01.2018 15:56

Nachdem ich das Drehgestell geöffnet hatte, fand ich dort eine Klammer vor, die den Motorblock festhielt. Nach dem Lösen dieser Klammer konnte ich an die Schrauben den Motorschildes gelangen (die zweite Schraube war hinter Kabeln verdeckt).
Tatsächlich war der Motor total verdreckt. Nach gründlicher Reinigung läuft die alte V160 nun wieder tadellos. Danke für die Hinweise.


colonel_haegar  
colonel_haegar
Beiträge: 4
Registriert am: 21.12.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz