RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#1 von Mobafan , 31.01.2018 13:36

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe günstig ein Konvolut von Kipplorenwagen (Märklin 4413 ) erhalten und möchte diese mit Ladegut ausstatten.
Gibt es da vorgefertigte Ladegüter, wenn ja wäre es nett, wenn mir jemand eine Bezugsquelle nennen könnte.

Falls nein, was kann man denn als Ladegut verwenden ?

Schotter, Sand ? Falls ja, wie kann man diesen fest fixieren, damit dieser beim evtl. umkippen des Wagen nicht rausfällt .

Im voraus vielen Dank für eure Hilfe


Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993


Mobafan  
Mobafan
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 28.02.2009
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#2 von Stephan Tuerk , 31.01.2018 14:16

Hallo Günter,

es gibt Firmen die für Güterwagen Ladeguteinsätze verkaufen. Ob jetzt speziell was für den 4413 dabei ist??

Einfach mal google "Ladeguteinsätze (H0)".

Märklin hat bei Ergänzungspackungen beigen Schotter vorgesehen. Liegt bei.
Bei my world/start up waren Kugeln dabei.

Oder Selbstbau


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#3 von Mobafan , 31.01.2018 17:57

Hallo Stefan,

bei den von dir genannten Herstellern von Ladegut habe ich schon geschaut, hatte da aber nichts gefunden daher meine Frage.

Da wird es wohl doch auf Selbstbau hinauslaufen.
da ich gerne Sand, Schotter und /oder Kohle verwenden möchte, nur noch mal die Frage wie ich so etwas fixieren kann, damit das Ladegut fest wird.
Ist da Sprühkleber oder Weißleim geeignet ?

Danke für deine Info.

Viele Grüße


Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993


Mobafan  
Mobafan
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 28.02.2009
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#4 von Sinerb , 31.01.2018 18:10

Grüß Dich,

um Material zu sparen, macht man sich einen Füller
meist aus Styropor oder Styrodur den man schon
vorformt. Oben streicht man das dann in der jeweiligen
Farbe z.B Hellbraun für Sand, Schwarz für Kohle
dann wird einiges Material auf gestreut und wie beim
Schottern mit Weißleim, Wasser und ein paar Tropfen Spüli
das Material fixiert.
Nutz du Folie als Trennschicht kannst du die Ladung wechseln, je nach belieben
mal Sand ,mal Kohle , mal Schotter.

Gruß Sinerb

PS Frohes Basteln


"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große


Sinerb  
Sinerb
InterCity (IC)
Beiträge: 655
Registriert am: 08.03.2014
Ort: Berlin
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#5 von Mobafan , 31.01.2018 20:22

Hallo Sinerb,

vielen Dank für die kurze Anleitung.
Dann kann jetzt das Basteln losgehen.

Nochmals Grüße

Günter


Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993


Mobafan  
Mobafan
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 28.02.2009
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#6 von WolfiR , 31.01.2018 23:57

Hallo,

etwas OT: Wenn ich mich recht erinnere: In den sechziger Jahren gab es eine Märklin-Anlage, die in den Modellbahnabteilungen der Kaufhäuser (ja, sowas gab es damals) aufgestellt wurde und wo Züge mit diesen Kipploren mit Tischtennisbällen automatisch entladen und nach einer Strecke auf einer Kugelbahn wieder beladen wurden.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#7 von jimknopf , 03.02.2018 02:14

Hallo Wolfgang,

in bewegten Bildern sieht das so aus:

https://www.youtube.com/watch?v=3Ryp5iD0lqQ


*************************
Viele Grüße, Reiner


 
jimknopf
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 05.09.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#8 von WolfiR , 04.02.2018 01:17

Hallo Reiner,

vielen Dank für Deine Unterstützung. Genau das habe ich gemeint. Es ist doch erstaunlich, wie manches sich vor ca. 50 Jahren in die Erinnerung eingebrannt hat, dass die Stichworte "Kipploren" und "Ladegut" diese Assoziation auslösen. Und wie schön, dass heute das Internet die Möglichkeit bietet, diese Erinnerung in bewegten Bildern noch mal zu erleben.

Da muss ich auch mal suchen, es gab auch ein Märklin-Baukasten-Rad, in dem ein Zug fuhr...

Danke
Wolfgang
P.S. Entschuldigung für die off-topic-Einfügung


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#9 von jimknopf , 04.02.2018 03:56

Zitat
P.S. Entschuldigung für die off-topic-Einfügung


Also Wolfgang,

ich entschuldige mal gar nix! So weit kommt's ja noch.
Schließlich sind diese Schätze doch das Salz in der Suppe...



DAS MÄRKLIN-"WUNDERRAD"
Das schwere Riesenrad wird durch die kleine
Lokomotive C800 in Bewegung gesetzt -
Ein überzeugender Beweis für die Zugkraft
DER MÄRKLIN-LOKOMOTIVEN


https://www.youtube.com/watch?v=sLn44WMjBGs

https://www.youtube.com/watch?v=HAmWR7GGWs8

https://www.youtube.com/watch?v=SqC1P6vKVkE

https://tischbahn.de/2009/12/04/immer-im...klin-wunderrad/


*************************
Viele Grüße, Reiner


 
jimknopf
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 05.09.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#10 von Erich Müller , 04.02.2018 17:50

Hallo,

so ein Wunderrad steht auch im Aufenthaltsraum in DA-Kranichstein.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Ladegut für Märklin 4413 ( Kipplorenwagen)

#11 von WolfiR , 05.02.2018 01:36

Hallo Reiner,

die Entschuldigung war ja eigentlich an den Thread-Ersteller gerichtet, dessen Beitrag ganz andere Ziele hatte und nun gekapert wurde.
Toll, daß ich diese alten Anlagen wieder mal sehen konnte.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz