RE: Wer hat Icons für MM lokwin (Martin Meyer Loksteuerung)??

#1 von touss911 ( gelöscht ) , 21.09.2007 15:52

Ja Hallo erstmal!

Wer hat denn noch Icons von Loks bzw. Triebwagen für die MM Loksteuerungssoftware : . Die nachträgliche Erstellung und das einfügen sind ja möglich. Welche Größe müssen die Icons haben und wie erstelle ich Sie am besten selbst, das es auch etwas aussieht :
Ideen und Anregungen sind hier gerne gesehen.
Vielen Dank schon mal vorab.
Euer TEE-Doktor.


touss911

RE: Wer hat Icons für MM lokwin (Martin Meyer Loksteuerung)??

#2 von urwo , 29.09.2007 11:38

Hallo touss 911


guck mal hier http://www.mm-eisenbahn.de/

unter Zusätzliche Fahrzeuge Erweiterungspakete

viel Spass
urwo


 
urwo
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 16.11.2005
Gleise Metall --- C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Cs1rel-mm-mfx -- MS2
Stromart DC


RE: Wer hat Icons für MM lokwin (Martin Meyer Loksteuerung)??

#3 von touss911 ( gelöscht ) , 29.09.2007 17:40

Hallo urwo!

Vielen Dank für Deinen Tip.
Ich meine aber nicht den Bildschirmschoner sondern die Loksteuerungssoftware von MM. Dort kann man laut Beschreibung auch eigene Icons einspielen. Leider weiss ich nicht wie.
MfG
TEE-Doktor


touss911

RE: Wer hat Icons für MM lokwin (Martin Meyer Loksteuerung)??

#4 von Gelöschtes Mitglied , 29.09.2007 17:54

hallo,
ich habe das programm nicht, aber ich vermute, man packt die eigenen bilder einfach in den entsprechenden bilderordner des programms.

gibt es denn zum programm keine beschreibung?



RE: Wer hat Icons für MM lokwin (Martin Meyer Loksteuerung)??

#5 von touss911 ( gelöscht ) , 07.10.2007 23:29

Hallo Caesar!

So einfach ist das leider nicht.
MM schreibt in seiner Lokwin.hlp folgendes.
*/Symbol zufügen/*
Wenn Sie selbst Windows-Programme entwickeln und daher über einen Resourcen-Editor verfügen, können Sie auch eigene Loksymbole in das
Loksteuerungsprogramm einbringen.Laden Sie dazu die Datei LOKICON.DLL in Ihren Resourcen-Editor. Die Lokicons müssen immer LOKICONnnn heißen, wobei nnn die Nummer des Icons ist. Diese Nummern beginnen bei 001 und müssen fortlaufend (ohne Unterbrechung) in der Datei vorkommen. Führende Nullen müssen angegeben sein. Die Reihenfolge, in der die Icons im Symbolauswahldialog angezeigt werden, kann mit Hilfe der String-Tabelle in LOKICON.DLL umsortiert werden. Die String-ID ist die laufende Nummer im Anzeigefenster, der zugehörige String-Eintrag gibt das an dieser Position zu zeichnende Loksymbol an. Einträge, bei denen die Position mit der Icon-Nummer übereinstimmt (z.B. LOKICON001 an erster Stelle), können weggelassen werden. Nachträglich eingefügte Loksymbole können somit an passender Stelle eingefügt werden, ohne alle nachfolgenden Icons umbenennen zu müssen und ohne die Fahrzeugdaten der schon vorhandenen Fahrzeuge ändern zu müssen. * ops:

Ehrlich gesagt bekomme ich das nicht hin. Wie groß müssen die Icons
sein (Pixel)? und wie erstelle ich diese? :
Ich finde das Programm von MM eine echte Herausforderung, da man noch viele Dinge damit anstellen kann, wenn man sich intensiv damit
beschäftigt und auch die Hintergrundinformationen liest. Des weiteren
ist eben die Loksteuerung sehr angenehm.
Habe das Programm auf einem modernen Notebook mit Windows XP über USB am laufen. Änderung: Kompatibilitätsmodus auf Windows 95 einstellen und Adapterkabel USB/R232 mit Software installieren und am Interface anschliessen. Klappt hervorragend. Runterladen kostenlos unter http://www.mm-eisenbahn.de/ und dann die GBSLOK.ZIP (512 kB)
Gruß
TEE-Doktor


touss911

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz