RE: EC Wawel mit Avmz 111 nachstellen.

#1 von Der 151-Bahner , 17.03.2018 11:44

Hallo liebe Modellbahner.
Ich habe mir vor einiger Zeit vorgenommen den vierteiligen EC Wawel nachzubilden. Einen Bpmz habe ich mir bereits besorgt. Ein Problem besteht allerdings darin, den 1. KL. Avmz 111, also mit glattem Dach, zu beschaffen. Dieser war ja sehr häufig im Zugverband eingereiht. Habe den bislang nur im Set Mä 43304 entdeckt. Allerdings bin ich nicht bereit, das gesamte Set nur für einen Wagen zu kaufen, zumal das so für 130-150 über den Tisch geht.
ACME hat das den EC Wawel bereits unter 55087 herausgebracht, allerdings mit einem Avmz 108, also "Riffeldach".
Also meine Frage: gibt es da Alternativen; haben andere Hersteller schon einen Avmz 111 herausgebracht?
Über die polnischen Wagen habe ich mir noch kaum Gedanken gemacht. Gehen dort Piko-Wagen (2x 58662) oder gibt es hier vielleicht auch noch andere Fabrikate?
Als Zuglok wird erstmal eine auf AC umgebaute Trix 234 aus 21524 herhalten (die kam ja kurzzeitig 2012(?) auch mal vor den Wawel), später vielleicht mal die Mä 37543.
Ich hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen ; -)


 
Der 151-Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 16.03.2018


RE: EC Wawel mit Avmz 111 nachstellen.

#2 von berndm , 17.03.2018 12:25

Ich kenne nur zwei Großserienhersteller, die maßstäblichen Avmz 111 anbieten: Piko und Roco.
Ansonsten gibt es immer mal Ankündigungen, aber keine Modelle.

Von der Form her könnte am ehesten das Piko Modell hinkommen:

Avmz 111, 61 80 19-90 148-6, Piko 59660

Zum Vergleich das Roco Modell:

Avmz 111, 61 80 19-90 048-5, Roco 64511

Leider stimmt natürlich bei beiden Modellen die Farbgebung nicht. Piko könnte ich zutrauen, dass sie irgendwann mal den Wagen für den EC Wawel liefern.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann gab es mal von Roco ein Bordrestaurant für den Wawel.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 20.06.2021 | Top

RE: EC Wawel mit Avmz 111 nachstellen.

#3 von TheK , 17.03.2018 12:55

[quote="Der 151-Bahner" post_id=1810709 time=1521283497 user_id=33908]
Ich habe mir vor einiger Zeit vorgenommen den vierteiligen EC Wawel nachzubilden.
ACME hat das den EC Wawel bereits unter 55087 herausgebracht, allerdings mit einem Avmz 108, also "Riffeldach".
[/quote]

Und das Set würde ich auch einfach nehmen, gerade bei den polnischen Wagen gibt es kaum eine vernünftige Alternative. Wenn dich der nach Fotos offenbar untypische Avmz 108 stört, wird im Herbst von Roco ein Avmz 111 in der passenden Lackierung kommen: http://www.roco.cc/de/product/240993-0-0...2/products.html

Die Wagen von Märklin sind im Maßstab 1:93 gehalten, sind also 2 cm kürzer und auch in Höhe und Breite etwas verkleinert als es für H0 korrekt wäre. Der Piko 58662 wiederum ist ein extrem einfaches und im Maßstab 1:100 gehaltenes Modell, welches zudem in der Bauart kaum Ähnlichkeit zu den polnischen Wagen hat (9+2 statt 9 Fenster…), darum auch im Vergleich so billig. Der ist dann nochmal 2 cm kürzer als die Märklin-Wagen, meines Wissens dafür in Höhe und Breite größer.
Passt beides nicht zusammen – und wenn dich schon der falsche Avmz stört, dann diese Kompromisse sicherlich noch viel mehr.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: EC Wawel mit Avmz 111 nachstellen.

#4 von Der 151-Bahner , 17.03.2018 19:34

Erstmal danke für die netten Antworten!

Zitat

Und das Set würde ich auch einfach nehmen, gerade bei den polnischen Wagen gibt es kaum eine vernünftige Alternative. Wenn dich der nach Fotos offenbar untypische Avmz 108 stört, wird im Herbst von Roco ein Avmz 111 in der passenden Lackierung kommen: http://www.roco.cc/de/product/240993-0- ... ducts.html



Grundsätzlich hätte ich dies auch gemacht, allerdings ist das Set kaum zu bekommen und wenn, natürlich sehr teuer! Außerdem ist 1:87(303mm) dann doch etwas zu lang, zumal ich schon einen 1:93,5 Bpmz habe. Ich bekommen nämlich bei allem was länger als die Mä Silberlinge(282mm) sind Probleme mit meiner Oberleitung und Tunnelportalen. Naja, halt erst gebaut und dann bemerkt, daß es nicht passt. Schön doof

Ich habe allerdings einen kürzeren PKP Wagen von Tillig entdeckt (74837); dieser kam aber meines Wissens nach nicht an den Wawel(?).
Ist aber wohl die einzige Lösung.
Werde aber erstmal abwarten, vielleicht werden irgendwann passende Wagen herausgebracht, oder ich muss ältere Mä Wagen umlackieren (lassen).

Freundliche Grüße ; -)


 
Der 151-Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 16.03.2018


RE: EC Wawel mit Avmz 111 nachstellen.

#5 von TheK , 17.03.2018 20:13

[quote="Der 151-Bahner" post_id=1810925 time=1521311675 user_id=33908]
Ich habe allerdings einen kürzeren PKP Wagen von Tillig entdeckt (74837); dieser kam aber meines Wissens nach nicht an den Wawel(?).
[/quote]

Das sind unklimatisierte UIC-Y-Wagen, von denen die meisten inzwischen zu reinen Inlandswagen herabgestuft wurden – und selbst da sind sie nicht gerade die erste Wahl. Allgemein sind in Eurocity schon seit etlichen Jahren auch in der zweiten Klasse nur klimatisierte Wagen zugelassen; für den Wawel braucht man zudem Wagen für 200 km/h und die sind bei der PKP recht selten.

Ein anderer Ansatz wäre den kompletten Zug im Maßstab 1:100 zu bilden. Dann passen auch die Piko-Wagen "im Rahmen ihrer Möglichkeiten", die als Typ 154A deklariert sind (das ist einer der wenigen für 200 km/h). Als Bpmz dann Märklin 40501 und einen Avmz wird man auch irgendwo auftreiben.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: EC Wawel mit Avmz 111 nachstellen.

#6 von Der 151-Bahner , 18.03.2018 09:01

Guten Morgen.

Ich werde mir wohl vorerst die Piko-Wagen als "Übergangslösung" besorgen, bis es eine bessere Lösung gibt.
Der Tillig-Wagen ist ganz schnell wieder vergessen.
Bei dem Avmz 111 werde ich erstmal abwarten. Vielleicht wird irgendwann mal ein einzelner aus Mä 43304 angeboten oder es gibt eine andere Lösung.
Aber einen vorbildgerechten Wawel in 1:93,5 nachzustellen, ist heute also noch nicht möglich.

Freundliche Grüße ; -)


 
Der 151-Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 16.03.2018


RE: EC Wawel mit Avmz 111 nachstellen.

#7 von suffix ( gelöscht ) , 18.03.2018 16:38

Das Set 43304 ist doch nicht wirklich teuer, gibts auf ebay ab 110€. Für 4 wirklich schöne Wagen ist das mMn absolut okay.


suffix

RE: EC Wawel mit Avmz 111 nachstellen.

#8 von Der 151-Bahner , 18.03.2018 22:49

Mir geht es aber nur um einen Wagen des Sets und dafür bin ich nicht bereit, mehr als einen Hunni springen zu lassen. Zumal hätte ich dann drei "nutzlose" Wagen, da ich mir keinen "normalen" IC zusammenstellen werde.

Mit freundlichen Grüßen ; -)


 
Der 151-Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 16.03.2018


RE: EC Wawel mit Avmz 111 nachstellen.

#9 von Der 151-Bahner , 27.05.2019 19:17

Hallo!
Ich wollte das Thema mal wieder aufgreifen, denn mittlerweile habe ich meinen Wawel zusammen!

Dies ist der komplette Zug. Für die polnischen Wagen habe ich Piko-Wagen verwendet. Den passenden Avmz habe ich nun auch günstig geschossen.
Im Hintergrund ist noch mein HanseExpress zu sehen

Freundliche Grüße ; -)


 
Der 151-Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 16.03.2018


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz