RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#376 von platelet , 18.06.2022 06:46

@Jürgen: vielen Dank, und es freut mich sehr wenn dir meine Bauarbeiten gefallen. Man tut was man kann. Auch für mich, als bekennender Wagnerianer, war die Grotte eine wahrlich Herzensangelegenheit. Ich bin tatsächlich so verrückt, dass ich sogar während die Grotte in der roten Beleuchtung versunken war mir nebenher den Tannhäuser reingezogen hab.

@Jörg: Auch an dich meine Dank für deinen Kommentar und dein Interesse. Das Dach von Linderhof ist eher aus Metallstreifen gemacht. Also denke ich eher an das Nutzen von feinstem schwarzen Schmirgelpapier, das hat so einen Glanz, Abe in grösseren Streifen, nicht Schindeln (von den Holzschindeln träume ich immer noch). Ehrlich gesagt, ich kann es auch kaum erwarten bis das Schloss fertig ist, aber die Inneneinrichtung des ersten Schlafzimmers, und des Speisezimmers (soll ich das Tischlein-deck-dich einbauen?) wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. ...ups, jetzt hab ich mich aber wohl etwas unter Druck gesetzt.

Jetzt ist erst mal Urlaub am Lake Tahoe, also bis demnächst...

Hansjörg


platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#377 von platelet , 04.07.2022 19:50

Sodala, viele Grüsse vom 4th of July aus Montana. Zurück aus dem Urlaub geht es hier weiter.

Die vierte, neue/alte Fassade, ist fertig und alle Fassadenteile sind verklebt, mit kleinen Finnpappe-Winkeln verstärkt, und auf eine Grundplatte aus 1.5 mm Finnpappe aufgebracht worden.
Die vierte Fassade hat das bewährte Mauerwerk im Erdgeschoss bekommen, natürlich sind alle Fenster eingesetzt, und die kleinen weissen Papierstreifen an den Säulen zwecks 3D-Endruck angebracht worden.


Auch meine "professionelle" Ausrüstung um die Fassaden an ihrem Platz zu halten hat mal wieder gut funktioniert (nach dem dritten Versuch).




Die Ecken des Schlosses muss ich noch optimieren, um den perfekten Passeindruck zu vermitteln, aber ich denke, dass ich das angehe wenn das Erdgeschoss neu angestrichen wird.
Nachdem nach vielen Gewittern die Sonne scheint, schnell noch ein paar Bilder des aktuellen Bauzustandes aus dem Garten.


Als nächstes bin ich auf der Jagd nach Schlafzimmer und Speisezimmer Inneneinrichtung, und das Tischlein-deck-dich treibt mich auch noch um. Na, der Sommer ist ja noch lang.

Eine schöne Woche an Alle,

Hansjörg


Brumfda, Deutzfahrer, H0er und dlok haben sich bedankt!
platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#378 von Gelöschtes Mitglied , 04.07.2022 20:03

Hallo Hansjörg,

letzte Woche war eine sehr schöne Fernsehsendung über Ludwig II.
dabei ging es um seine Technikbegeisterung, und um die Dinge die in seinen Schlößern waren,
und die die er noch geplant hatte.

Ich weiß nicht ob der Link bei dir funzt....
aber ich stelle es trotzdem mal ein:

LINK: Ludwig II - Visionär und Hightech-Pionier

Gruß
Doktor Fäustchen


GSB2001 hat sich bedankt!

RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#379 von CR1970 , 05.07.2022 10:17

Hi,
Sieht echt toll aus mit den ganzen Schnörkel 😀


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#380 von Brumfda , 05.07.2022 13:12

Zitat von Doktor Fäustchen im Beitrag #378
etzte Woche war eine sehr schöne Fernsehsendung über Ludwig II.
dabei ging es um seine Technikbegeisterung, und um die Dinge die in seinen Schlößern waren,
und die die er noch geplant hatte.

Ich weiß nicht ob der Link bei dir funzt....



Moin Fäustchen!

Funzt genial! Klasse Beitrag. Passt wie die Faust aufs Auge für meinen Gaudi Bahnhof in Bayern. Die ganze Entwicklung der Regioon fußt auf Innovations(freude). Das von König Ludwig eine solche aktive Bereitschaft dazu bestannt, wusste ich nicht. Danke Dir. Deswegen mache ich mir mal Deinen Link zu eigen und weise noch mal auf diesen genialen Thread hier hin!

Das Schlösschen ist genial!


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#381 von platelet , 05.07.2022 19:04

Vielen Dank für eure Kommentare und das link zu der tollen Sendung über Ludwig II. technische Innovationen. Das link hat funktioniert und die Sendung ist echt traumhaft. Übrigens, das Buch von Herrn Schlimm (der im Film zu Wort kommt), über Ludwig und die Technik ist ein toller Schmöker.

Bis bald und nochmals danke für euer aller Interesse,

Hansjörg


Brumfda hat sich bedankt!
platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#382 von platelet , 18.07.2022 17:04

Hallo zusammen,

die vergangene Woche und das Wochenende sahen ein paar Fortschritte am Schloss.
Um die Dachunterkonstruktion an den Unterbau anzupassen musste Lindenhof etwas Kopfstehen.


Das Speisezimmer und das erste Linderhofer Schlafzimmer werde ich nachbauen und einrichten, so gut es eben geht. Hier mal die Bodenflächen eingelegt, nur um eine Idee der Dimensionen zu bekommen.


Als ersten Schritt habe ich den Parkettboden des Schlafzimmers angefertigt. Dünne Holzreste, die noch von der Dacheindeckung von St. Bartholomä übrig waren, wurden zugeschnitten und auf den Boden aus Finnpappe aufgeklebt.


Nach dem Abschleifen, Lackieren in 3 Schichten mit klarem Mattlack. und etwas Möbelpolitur sieht das dann so aus.

Sicher nicht so detailliert wie der Originalboden, aber doch etwas detailreicher als der normale 08/15 Boden.

Der Schlafzimmerboden wird mit Hilfe von fünf Finnpappesäulen (aus 3 mm starker Finnpape) auf die richtige Höhe gebracht. Hier nur mal provisorisch aufgelegt.


Die Aussenwand mit den Fenstereinschnitten ist gebaut und zur Anpasskontrolle positioniert.


Die Wände des Schlafzimmers, mit den charakteristischen Rundungen um eine Bettnische zu bilden, ist aus einem 28 cm langen Stück Finnpape (1.5 mm dick), aus einem Stück verklebt, und die Rundungen mit entsprechenden Hilfsstücken verstärkt.

Das Zimmer ist noch nicht ins Schloss eingeklebt, um das Tapezieren und den Einbau der Inneneinrichtung zu erleichtern.

Hier noch ein Blick durch eines der Fenster.


Jetzt geht es an das Design der Wandverkleidung, Tapete, etc. Auch das Bett muss ich noch vermessen und in den richtigen Massstab unterbrechen.

Es bleibt weiterhin spannend, und das ist nur ein Modell. Ich kann mir kaum vorstellen wie aufregend dass alles für Ludwig II. gewesen sein muss, wenn man sieht wir Träume wahr werden.

Eine gute Woche,

Hansjörg


Brumfda hat sich bedankt!
platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#383 von platelet , 19.07.2022 18:54

Nur ein kurzes update.
Ich hatte etwas Zeit die "Tapete" zu gestalten. Mit Hilfe von Photoshop und Entwurfzeichnungen des ersten Linderhofer Schlafzimmers von 1871 habe ich mal mein Glück probiert. Der Ausdruck ist nur mal ins Zimmer eingelegt um die Stimmung einzufangen.




Na, was denkt ihr, kann man das so lassen?

Viele Grüsse,

Hansjörg


lernkern, Amiga-Mika, Recycle, Fraenki, Uegloff und dlok haben sich bedankt!
platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#384 von Recycle , 19.07.2022 19:04

Hallo Hansjörg,

Zitat von platelet im Beitrag #383
Na, was denkt ihr, kann man das so lassen?


Ja!


Gruß Christian

Meine Projektch-N


platelet hat sich bedankt!
 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#385 von Brumfda , 19.07.2022 20:50

Ja, biest´n narrisch ?'

Des taugt ma. Hoost scho wos g´scheits´ do hiebaut.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


platelet hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#386 von platelet , 21.07.2022 19:08

@Christian und Felix: vielen Dank für euren Besuch hier bei Ludwig II., und schön wenn es euch gefällt. Das freut mich doch wenn ich etwas Freude machen kann.

Heute hier nur eine kurze Stellprobe im ausgebauten Schlafzimmer. Und ja, ich weiss, die seitlichen Vorhänge am Betthimmel fehlen noch, auch die Bettauflage, und die Federpüschel oben auf dem Betthimmel sind noch nicht da. Ich konnte halt nicht widerstehen den Bettenrohbau mal auszuprobieren.







Viele Grüsse,

Hansjörg


GSB2001, Recycle, Brumfda und Uegloff haben sich bedankt!
platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#387 von platelet , 28.07.2022 19:23

Hallo Zusammen,

heute nur ein kurzer Nachschlag unter der Woche.

Das Prunkbett Ludwigs II. ist fertig. Die Federbüsche haben ihren Weg auf jede Ecke des Bettes gefunden (einfach von einer Feder aus dem Fundus den feinen Flaum abgeschnitten, mit einem Faden gebündelt und an einen dünnen Bronzedraht geklebt). Die Vorhänge am Betthimmel sind vom Vorbild gephotoshopped, doppelt ausgedruckt und zugeschnitten (rechts) und mit Falten versehen worden (links). Die Matratze und Auflage ist aus gerolltem schweren blauen Stoff.





Als nächstes habe ich die Aussenwand des Schlafzimmers in Richtung des Gartens tapeziert. Da es keine Abbildungen des Original gibt, zumindest mir nicht bekannt (was ja gar nichts heisst), habe ich einfach aus Teilen der restlichen Schlafzimmerwand Verkleidung etwas designed was sein könnte, oder zumindest stilistisch Sinn macht. Insbesondere die Fenstereinfassung fand ich passend. Klar, kann man jetzt sagen, dass wird ja nie jemand sehen, aber ich bin halt etwas verrückt... .



Das Schlafzimmer war mit Kerzen ausgestattet, also ran an die Aufgabe. Hier mal ein erster Versuch. Noch Eiszapfenpaste zu einer langen Wurst gemacht, und nach dem Trocknen mit weisser Akrylfarbe versehen. Kerzenlänge ist etwa die Unterarmlänge eines Preiserleins. Die Kerze habe ich mit Sekundenkleber an einen zurechtgebogenen Bronzedraht geklebt. Ein kleines Loch in der Wand dient dem Anbringen der Kerzenkonstruktion.



Jetzt fehlen noch etwa 20-30 weitere Kerzen, dann wollte ich mich eigentlich der LED Beleuchtung zuwenden. Mein Dealer in den USA hat aber eine Lieferverzögerung der kleinen Dinger bis Oktober. Hmmm, muss ich mich wohl dem Speisezimmer und dem Tischleindeckdich zuwenden.

Bis demnächst,

Hansjörg


Anth0lzer, Recycle, Xien16 und Brumfda haben sich bedankt!
platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#388 von Brumfda , 31.07.2022 13:01

Moin HansJörg!

Das könnte Dir gefallen als Bayern Epoche 1 Fan


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Lindilindwurm hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#389 von platelet , 02.08.2022 01:08

n'Abend allerseits!

@Felix: Danke für das link zum Film. Spur 1 ist schon super cool. Der Haben-will Faktor ist hoch, aber der Etat ist klein... .

Dafür hat das Schlafzimmer eine weiter Ausbaustufe erreicht. Die goldene Balustrade hat es geschafft. Endlich eingebaut, nachdem ich tatsächlich noch eine Bavaria Geländer in der Bucht ergattern konnte. Auch ein paar Stühle (aus einem geschlachteten Prunkwagen), Kerzen, selbstgebaute Hocker für die Dienerschaft, und einen Beistelltisch hinten links nut angedeuteter Tischuhr.





Und da Beleuchtung auch noch sein muss, hier der Kronleuchter, Böhmisches Bleikristall (die schon oft benutzte Noch Eiszapfenmasse), und aufgesteckte Kerzen. In der Mitte versteckt eine kleine LED in warmweiss.



Als nächstes werde ich die Decke aus Gips modellieren, Kronleuchter hin, fertig.

Bis bald,

Hansjörg


Uegloff und E17 haben sich bedankt!
platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#390 von Brumfda , 02.08.2022 09:00

Servus HansJörg!

Zitat von platelet im Beitrag #389
@Felix: Danke für das link zum Film. Spur 1 ist schon super cool. Der Haben-will Faktor ist hoch, aber der Etat ist klein... .


Jo, das Problem haben wohl viele. Neben dem gering größeren Platzbbedarf . Ich genieße die Filme und freue mich, dass die Besitzer einen teilhaben lassen.

Zitat von platelet im Beitrag #389
Dafür hat das Schlafzimmer eine weiter Ausbaustufe erreicht. Die goldene Balustrade hat es geschafft. Endlich eingebaut, nachdem ich tatsächlich noch eine Bavaria Geländer in der Bucht ergattern konnte. Auch ein paar Stühle (aus einem geschlachteten Prunkwagen), Kerzen, selbstgebaute Hocker für die Dienerschaft, und einen Beistelltisch hinten links nut angedeuteter Tischuhr.


Phänomenal! Das sieht dermaßen genial aus!

Einmal ein kleines aber: Du stellst doch einen Zeitounkt zu Lebzeiten dar oder? Da erschließt sich mir der Zaun im Zimmer nicht ganz. Er wirkt wie "museumtypisch".


Der Etat, da komme ich noch mal drauf. Es gibt einen kleinen feinen Hersteller, der unglaubliche Modell in H0 erschafft. Gerade aus Epoche 1 und 2. Die Bayern hatten so unglaublich viele wunderschöne Loks. Auch und gerade in den Ausstellungslackierungen. So manches mal erging es mir so, dass ich mir überlegte, wie das Pondon zum preußischen Hofzug ausgesehen hätte? Ich nehme an, das Ludwig als Fortschrittspionier auch dort nachgesteuert hätte. Als Zuglok die hier?




Ich nehme an, dass dieses Modell, sobald man es überhaupt noch auf dem Markt findet, unerschwinglich sein wird.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#391 von platelet , 03.08.2022 04:45

Hey Felix,

vielen Dank für dein treues besuchen dieser Ludwig II. Seiten, und deine lobenden und auch kritischen Worte. Tja, die Sache mit der Balustrade. Richtig beobachtet von dir, es könnte museal sein. Aber, hier kommt mein aber, in diesem Fall verhält es sich anders. Ludwig II. war ein grosser Verehrer des französischen Königshofes. An diesem wurden die repräsentativen Apartments des Königs zelebriert. Diese Räume, inklusive des Schlafzimmers, des chamber de parade, waren nur zur Representation, und der König absolvierte selbst Audienzen liegend in seinem Bett. Die Balustrade markierte den Abstand zwischen Monarch und restlichem Hof.
Ludwig II. hat solch eine Balustrade im ersten (meinem Nachbau) und auch im zweiten Linderhofer Schlafzimmer eingebaut, und auch im Schloss Herrenchiemsee war das Schlafzimmer so gestaltet.

Ja, die Firma Micro Metakit wäre mit dem richtigen Etat auch mal eine "Lokomotiv-Sünde" wert.
Irgendwann mal, man kann ja träumen.

Viele Grüsse,

Hansjörg


platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#392 von Brumfda , 03.08.2022 10:27

O.k., gut zu wissen, dass er sich bei allem Drang nach neuem auch nach dem Alten sehnte und sich wie der Sonnenkönig sah Morgens am Bett Honorationen von Menschen: Das wäre definitiv nicht meines.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#393 von Gelöschtes Mitglied , 04.08.2022 17:59

Hi Ludwig Fans,

hab mal wieder was zum gucken..

LINK


Doktor Fäustchen



RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#394 von platelet , 04.08.2022 20:42

Vielen Dank, ein schöner Filmbeitrag, und gut zu wissen, dass die Restaurierung voran geht. Hach, Neuschwanstein.... so schön!

Man könnte versucht sein es nachzubauen (ohne Schienenanschluss, aber die Versuchung ist schon gross...).

Hansjörg


platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#395 von Gelöschtes Mitglied , 04.08.2022 20:47

Zitat von platelet im Beitrag #394
Man könnte versucht sein es nachzubauen (ohne Schienenanschluss, aber die Versuchung ist schon gross...).



Naja......die "Luft-Ballon-Schwanen-Dampf-Seilbahn" wäre ja auch eine "Bahn"


---GRINS---

Doktor Fäustchen
(Stephan)


platelet hat sich bedankt!

RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#396 von platelet , 08.08.2022 17:14

Das vergangene Wochenende habe ich mit dem Bau des Dachunterbaus verbracht. Dank des Schlafzimmers und des geplanten Speisezimmers möchte ich das Dach abnehmbar haben. Also muss die ganze Konstruktion nicht nur an meine Modifikationen des Schlafzimmertraktes angepasst, sondern auch mit Finnpappe an allen Wänden und Rahmen verstärkt werden. Die Bilder zeigen die chronologischen Fortschritte bis zum Anbau des ersten Dachsegmentes. Die Dachbedeckung ist im Original aus Metall. Im Modell verwende ich den Paperbausatz, und bringe zum besseren Absetzten und Simulieren der einzelnen Dachmetallteile des Originals, kleine Streifen aus superfeinem schwarzen Schmirgelpapier auf. Kommt irgendwie ganz gut hin, und am Ende wird das Schloss ja sowieso noch etwas farblich behandelt.













Das Tolle ist, dass ich derzeit and soviel verschiedenen Abschnitten bauen kann (Dach, Speisezimmer, Farbgebung, unterirdischer Bahnhof auf dem Brett, Landschaft auf dem Brett, Hintergrundbild, ...), dass absolut keine Langeweile oder Stress aufkommen kann.

Euch allen eine schöne Woche!

Hansjörg


GSB2001, Brumfda, Frankenbaur, Recycle und dlok haben sich bedankt!
platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#397 von lernkern , 11.08.2022 19:35

Moin Hansjörg.

Das wird klasse!

Eine nicht ganz ernst gemeinte Frage: Wo ist eigentlich das Örtchen, wo der König zu Fuß hingeht?

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#398 von platelet , 12.08.2022 19:05

Servus Jörg,

danke, danke. Ich hoffe es wird so wie ich es mir vorgestellt habe. Aber immer wenn man die Mauern und den Unterbau ändert, so wie ich es mit dem Schlafzimmer gemacht habe, ist die Folge dass das ganze Dach nicht mehr passt. Die Höhe, Breite, bestimmte Winkel etc. Hätte ich mal bedenken sollen, aber man lernt ja nie aus. Das ist jetzt eine Friggelei und ein Messen und Schneiden, und hoffentlich habe ich genügend Dach zum Abschneiden an manchen Bauteilen, um die extra benötigte Dachfläche an anderer Stelle zu produzieren. Ich bin gespannt, und es dauert.

Des Königs Örtchen war neben dem Schlafzimmer, und ist glaube ich bei Renovierungsarbeiten in den frühen 2000er zu einer Feuertreppe umgebaut worden. Aber keine Garantie... Und in all meinen historischen Büchern gibt es kein Bild davon, also Phantasie-Toiletten baue ich nicht .

Viele Grüsse,

Hansjörg


lernkern hat sich bedankt!
platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.08.2022 | Top

RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#399 von Brumfda , 13.08.2022 12:02

Servus Hans Jörg!

Ein bisschen Inspiration aus dem Norden. Schloss Wothersen ("Die Guldenburgs") hier im Nachbardorf hat im Zuge des Schleswig - Holstein Musikfestival seine Tore








Auch wenn es aus dem Norden ist. Wer weiß, wo sie es gekauft haben.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


platelet hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: König Ludwig - es wird Frühling...das vierte Brett

#400 von platelet , 16.08.2022 20:44

@ Felix: Danke für die Bilder und die Inspiration. So alte Schlitten ist schon was besonderes!

Etwas verspätet heute das update der letzten Woche.

Das Schlafzimmer hat noch einen Kamin bekommen. Weisses Fimo, und Messing-Teile haben so gut zusammengepasst, da konnte ich nicht widerstehen.


Und Ludwig hat das auch inspiziert und von den Handwerkern abgenommen (was ja wirklich nicht so selbstverständlich war).




Auch das Dach macht so langsam Fortschritte. Hier mal der Aufbau mit meinen "Spezialhaltewerkzeugen".


Der Frontgiebel wurde mit der 3D Paste verschlimmbessert (Noch Eiszapfen Paste), und das entsprechende Dachteil modifiziert und angeklebt.


Nächstes Dachteil ist tonnenförmig vorgeformt (das ist ein Spass, das Teil passgenau zu bekommen), mit kleinen Schmirgelpapierstreifen verfeinert und trocknet.


Hier dann der aktuelle Stand des Daches.




Weiter geht es mit den Dachteilen über dem Schlafzimmer und den beiden ovalen Seitensalons. Hier habe ich die grössten und gravierendsten Anpassungen des Unterbaus vorgenommen. Das heisst für das Dach: messen, messen und nachmessen und schneiden und improvisieren. Demnächst mehr,

Hansjörg


Brumfda, lernkern und dlok haben sich bedankt!
platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 474
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


   

RE: Weissenbachtalbahn
Nordhalben um 1954

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz