RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#126 von ICE 4 , 09.05.2019 15:27

Hallo zusammen,

nach fast 2 Monaten gibt es von mir endlich mal wieder etwas neues.


Direkt mal vorweg: Justus hatte Recht, es sind Tunnelinnenwände.

Über Ostern war ich im Urlaub und habe mal ein paar Fotos gemacht.
Zuerst einmal der Autoverlad Lötschberg. Hier habe ich nur einen Wagen vom Bauzug der BLS vernünftig fotografiert bekommen.


Dann noch drei Bilder vom Bahnhof in Venedig. Ein RJ war leider nicht da.


Und von der Gotthard Bergstrecke habe ich auch noch ein Foto der Rohrbach Brücke


Sooo dann zurück zur Anlage. Der Abschnitt mit dem neuen Tunnelportal ist jetzt komplett überarbeitet. Büsche, Bäume und die ein oder andere Kleinigkeit fehlen noch. In dem braunen Loch über dem Tunnel soll noch ein kleiner See rein.


Außerdem habe ich noch einen neuen Wagen erstanden. Ein zweiter Doppeltragwagen von Märklin.



Das war der erste Zwischenstand zu diesem Umbau. Sobald das Grünzeug fertig ist, kommen noch mehr Bilder.

Über eure Kommentare und Meinungen freue ich mich wie immer sehr!
Viele Grüße
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#127 von DerDrummer , 09.05.2019 16:52

Moin Konrad
Der Tunnel wurde durch deinen Umbau deutlich aufgewertet, sieht viel besser aus als vorher!
Den Wagen kannte ich ja schon, davon kann man ja gar nicht genug haben.
Die Bilder aus dem Urlaub wissen auch zu gefallen, Berge sind einfach fantastisch! Aber auch die Italiener sind für uns ja nicht alltäglich.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#128 von ICE 4 , 09.05.2019 22:13

Hey Justus,

ich bin auch unendlich froh, dass die Ecke endlich ml vernünftig aussieht. Es hat doch einfach immer mehr gestört und jetzt ist es mal gemacht.
Nach dem Schema versuche ich noch mehr Teile der Anlage zu überarbeiten, damit der Gesamteindruck besser wird.

Ja von Bergen kann man einfach nicht genug bekommen. Mir war ehrlich gesagt gar nicht bewusst, dass auch Italien ein echt gut ausgebautes HGV Netz hat. Wieder was gelernt

LG
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#129 von DerDrummer , 09.05.2019 22:45

Moin Konrad
Italien hat nicht nur auch ein HGV-Netz, es ist sogar eines der besten der Welt. Es gibt drei verschiedene "Stufen", Frecciabianca (200 km/h), Frecciargento (250 km/h) und Frecciarossa (300 km/h). Zudem funktioniert hier die Neigetechnik ziemlich zuverlässig, anders als z.B. in Deutschland, wo sie bei BR 611, BR 612, ICE-TD und auch ICE-T immer wieder Probleme bereitet. Die BR 610, die Neigetechnik von Fiat in Italien bekommen hatten, funktionierten dagegen astrein. Lediglich der ETR 470 hat immer wieder Probleme bereitet, was aber auch mit mangelhafter Wartung durch Cisalpino zu tun hatte.

Du siehst, Italien hat echt einiges auf die Beine gestellt. Du hast da einen .italo-EVO, einen ETR 400 und einen ETR 500 fotografiert, ersterer ist ein privater Zug, der "La Frecce" echte Konkurrenz macht.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#130 von ManuG , 11.05.2019 11:19

Hallo Konrad,

wirkt deutlich besser als davor. Was ich noch störend finde, ist dass die Gleise wie aufgelegt aussehen und nicht richtig mit dem Untergrund 'verschmelzen' ... da würde ich noch mit etwas Schotter nacharbeiten.

Diese italienischen Züge, die du da fotografiert hast, hab ich ja noch nie gesehen, wusste gar nicht, dass die was ICE-ähnliches haben


Gruß
Manuel

Meine Anlage: Kleinstanalge Alpenland in H0

viewtopic.php?f=64&t=161382


 
ManuG
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 11.08.2018
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#131 von ICE 4 , 26.05.2019 21:16

Hallo ins Forum,

Zitat

Italien hat nicht nur auch ein HGV-Netz, es ist sogar eines der besten der Welt. Es gibt drei verschiedene "Stufen", Frecciabianca (200 km/h), Frecciargento (250 km/h) und Frecciarossa (300 km/h). Zudem funktioniert hier die Neigetechnik ziemlich zuverlässig, anders als z.B. in Deutschland, wo sie bei BR 611, BR 612, ICE-TD und auch ICE-T immer wieder Probleme bereitet. Die BR 610, die Neigetechnik von Fiat in Italien bekommen hatten, funktionierten dagegen astrein. Lediglich der ETR 470 hat immer wieder Probleme bereitet, was aber auch mit mangelhafter Wartung durch Cisalpino zu tun hatte.

Du siehst, Italien hat echt einiges auf die Beine gestellt. Du hast da einen .italo-EVO, einen ETR 400 und einen ETR 500 fotografiert, ersterer ist ein privater Zug, der "La Frecce" echte Konkurrenz macht.




Gibt es eigentlich eine Bahn in Europa, mit der du dich nicht auskennst? Anscheinend hat sich Italien da ja ein richtig gutes Netz aufgebaut. Ein bisschen googeln hat ergeben, dass auch die Konkurrenzsituation in Italien deutlich fairer zu sein scheint als bei uns.

Zitat

wirkt deutlich besser als davor. Was ich noch störend finde, ist dass die Gleise wie aufgelegt aussehen und nicht richtig mit dem Untergrund 'verschmelzen' ... da würde ich noch mit etwas Schotter nacharbeiten.

Diese italienischen Züge, die du da fotografiert hast, hab ich ja noch nie gesehen, wusste gar nicht, dass die was ICE-ähnliches haben



Ich bin auch wirklich so froh, das endlich mal gemacht zu haben. Es hat sich definitv gelohnt. Das mit den Gleisen habe ich zumindest in dem Bereich schon verbessert. Bilder kommen weiter unten. Ja stimmt, eine gewisse Ähnlichkeit zum ICE gibt es. Ist mir vor Ort auch direkt aufgefallen.


So jetzt aber zu den Neuigkeiten. Wie schon angekündigt, habe ich Büsche und Pflanzen gepflanzt und auf Manuels guten Hinweis das Schotterbett nachbearbeitet. Aber bevor ich euch jetzt eine Frikadelle an die Backe labere einfach ein paar Bilder.





Unter anderem habe ich wieder Lasercut Minis benutzt. Dazu auch noch ein paar selbstgemachte Büsche. Der braune Teil rechts ist auch noch ganz alt und wird demnächst überarbeitet. Dafür habe ich schon was angefangen zu basteln. Wenn das so wird, wie ich mir das vorstelle, könnte das echt gut werden!
Und auch im Tiefbahnhof sind noch Wagenstandsanzeiger und Fahrpläne dazu gekommen. Davon auch noch ein Bild.
Hinten an dem Zugzielanzeiger kann man die Schilder erkennen.

Ich hoffe, dass das neue Projekt nicht so lange dauert und ich bald Bilder zeigen kann. Über Lob und natürlich auch Kritik freue ich mich wie immer sehr!
Viele Grüße
Konrad

P.S. Die weißen Flocken, die wie Gips aussehen, sind gelbe Blumen Flocken. ops:


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#132 von DerDrummer , 26.05.2019 21:28

Moin Konrad
Die Nacharbeiten an der Strecke werten das Ganze ungemein auf, unglaublich wie schnell man solche kleinen Fehler vom Anfang ausmerzen kann.

Aber bitte, bitte, tausche diese Tannen aus! Das sind übelste Pfeifenputzer! Die sind echt schlimm.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#133 von ManuG , 27.05.2019 17:26

Hallo Konrad,

Die Änderungen haben sich gelohnt. Das bisschen Grünzeug lässt deine Berge wesentlich lebendiger wirken (was die Tannen angeht, bin ich auch der Meinung, dass die dringend ersetzt gehören )


Gruß
Manuel

Meine Anlage: Kleinstanalge Alpenland in H0

viewtopic.php?f=64&t=161382


 
ManuG
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 11.08.2018
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#134 von ICE 4 , 08.06.2019 10:38

Hallo liebe Stummis,

Zitat

Aber bitte, bitte, tausche diese Tannen aus! Das sind übelste Pfeifenputzer! Die sind echt schlimm.




Zitat

(was die Tannen angeht, bin ich auch der Meinung, dass die dringend ersetzt gehören )




es gibt tatsächlich neue Bäume. Allerdings muss ich euch warnen, denn die sind zwar deutlich besser als die alten aber immer noch "nur" aus dem mittleren Preissegment. Mit den Profi Tannen sieht das bestimmt noch eine Spur besser aus, allerdings waren die mir echt zu teuer. flaster:


Auf dem zweiten Bild seht ihr auch schon die Brücke, die ich für den nächsten Umbau schon einmal gebaut habe.
Die Brücke wird diesen Steg im kommenden Bild ersetzen, der jetzt endlich mal weg muss, Davor habe ich mich ewig lange gedrückt, aber jetzt ist der dran. Auch das braun kommt weg und eine vernünftige Wiese und Felsen werden dahin kommen. Dazu gibt es die Tage dann etwas neues.


Viele Grüße
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#135 von ICE 4 , 28.06.2019 15:09

Hallo ins Forum,

das letzte Update ist schon wieder fast drei Wochen her, die Zeit ist echt am Fliegen. Beim letzten Mal habe ich angekündigt, dass ein weiterer Teil der Anlage überarbeitet wird. Diese Arbeiten sind vor einer Woche fertig geworden, aber das schöne Wetter und vor allem das Freibad haben mich abgehalten, euch einen neuen Überblick zu geben. Bis auf das Pflanzen von Büschen bin ich fertig. Allerdings ist es momentan zu heiß, um weiter zu bauen, weshalb die Arbeiten ruhen. Im Laufe der Zeit kommen aber bestimmt auch noch einige Figuren dazu, wenn uch wieder passende habe.

Hier sehen wir die neue Aussichtsplattform, auf der sich bereits der ein oder andere Wanderer eingefunden hat.

Und hier die Brücke aus Holz, welche vom Wanderweg zur Plattform führt. Die Brücke wird von Pappeln gesäumt.

Hier wartet die 120 gerade auf die Weiterfahrt.

Trainspotting ist von der Aussichtsplattform auch prima möglich. Die Lärmschutzwand im Hintergrund erhält wahrscheinlich noch einen neuen Untergrund.

Nochmal die Brücke mit Wanderer darauf. Im Hitergrund sieht man auch, dass mittlerweile einige der neuen Bäume ihren Weg auf die Anlage gefunden haben.

Die vergrößerte Felswand unterhalb der Aussichtsplattform. Vor allem hier fehlen noch Büsche.

Nochmal ein Übersichtsbild.

Außerdem habe ich noch eine Figur umgebaut, die jetzt Äpfel pflückt. Wollte ich euch einfach mal zeigen.

Auf eure Rückmeldungen bin ich chon sehr gespannt.
Viele Grüße
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#136 von Heichtl , 29.06.2019 08:53

Hallo Konrad,

Als jemand der gerne und viel Wandert, bekomme ich gerade Lust, diese Aussichtsplattform anzusteuern
Paar Büsche bzw etwas höheres Gras noch vor bzw an den Zaun und schon sieht es noch realistischer aus

Die Szene mit dem Apfelplücker sehr schön und ne super Idee!

Mach weiter so, auch wenn die derzeitigen Temperaturen einen Weiterbau aus diversen anderen Gründen oftmals verzögern

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#137 von ManuG , 30.06.2019 10:40

Hallo Konrad,

Die Aussichtsplattform ist klasse, da würde jetzt ja noch so ein fest installiertes Fernrohr (kannst du bestimmt selber basteln) und ne Karte was man von da aus alles sieht hinpassen
Das Problem mit dem stillstand aufgrund von Hitze hab ich momentan auch. Aber das macht ja nix im Herbst machts dafür wieder umso mehr Spaß


Gruß
Manuel

Meine Anlage: Kleinstanalge Alpenland in H0

viewtopic.php?f=64&t=161382


 
ManuG
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 11.08.2018
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#138 von Emma 73 , 30.06.2019 19:28

Hallo Konrad,
mir gefällt die Szene richtig gut. Besonders das Du an den Mülleimer gedacht hast!


Emma
__________________________
Märklin C-Gleis, CS3+ und 2x MS1, Epoche 5-6
Mein 1. Versuch: Bitte sucht Emma's erste Anlage
Schönsilvia: viewtopic.php?f=64&t=135279
Mein YouTube Kanal:Emma 73


 
Emma 73
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 06.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und Computer TC 9.0
Stromart AC


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#139 von DerDrummer , 05.07.2019 11:35

Moin Konrad
Die Aussichtsplattform ist wunderbar geworden, richtig gut. Könnte man sich perfekt niederlassen und den Zügen zugucken.

Den Hang wirst du bestimmt auch noch richtig gut hinbekommen mit Büschen und so.

Was hast du am Apfelpflücker umgebaut? Sieht auf jeden Fall sehr authentisch aus.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#140 von ICE 4 , 21.07.2019 21:36

Hallo Stummis,

@Matthias der Weiterbau geht wirklich nur sehr langsam voran, auch wenn jetzt Ferien sind. Büsche und Gräser sind noch dazu gekommen. Dazu unten mehr. Jetzt würde auch ich als nicht-Wanderer die Plattform ansteuern.

@Manuel es sind noch ein paar Details dazu gekommen, unter anderem auch ein Fernrohr. Super Idee, danke für die Anregung. Karten sollen noch kommen, aber dazu hatte ich bisher keine richtige Lust. Das Sommerloch lässt sich halt nicht komplett bekämpfen. Du hast es ja schon gesagt: Der Herbst kommt.

@Emma danke für`s Lob. Ich habe sogar Müll rein geworfen.

@Justus ja das wird ein neuer Fotopunkt, da werdet ihr noch das ein oder andere Bild bekommen. Zum Hang kommen unten noch Bilder. Der Apfelpflücker war vorher eine Figur, die eine Sackkarre fährt. Die Arme und den Kopf habe ich in ihrer Position verändert und den Pflücker dazu gebaut. Am Ende hat der Mann natürlich noch frische Farbe bekommen.

Jetzt kommt aber das Update selbst.

Aussichtsplattform:
Ich habe ein Fernrohr aus Pappe und einem Schaschlickspieß gebaut und auf die Plattform gestellt. Dazu sind noch ein paar Büsche auf den Hügel gekommen und eine weitere Pappel. Außerdem habe ich einie Grasbüschel dazu geklebt.






T3:
Ich habe einen Zuwachs für den KLV zu vermelden. Es handelt sich um den T3 von Roco mit einem Auflieger von DB Schenker. Ein wirklich toller, wenn auch relativ teurer Wagen, der aber echt klasse aussieht. Falls noch jemand gezögert hat, den Wagen zu kaufen, rate ich euch, nicht zu warten, bis der vielleicht ausverkauft ist.




Einfach mal ein paar Bilder nur vom Wagen.



Jetzt aus dem Fahrbetrieb.


Und nur der Auflieger vor dem McDonald`s. Achtet auf die Stoßstange.


Viele Grüße
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#141 von DerDrummer , 21.07.2019 21:54

Moin Konrad
Die Aussichtsplattform ist jetzt richtig gut geworden! Du hast ein echt gutes Auge für Details und gehst mit viel Kreativität an die Sache ran. Dabei entstehen echte Unikate.

Den T3 kannte ich ja schon, ein toller Wagen, den Roco da erstellt hat. Nur etwas zu teuer ist er (bei meiner Preisgrenze) geworden.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#142 von steve1964 , 22.07.2019 10:04

Hallo Konrad, wow da tut sich ordentlich was, die Details sind super
gerade auch diese Aussichtsplattform, sieht man selten auf
Modellbahnanlagen.
Einzelne Bäume an exponierten Stellen kannst du auch mit vertretbarem
Aufwand selbst bauen, ich habe es mal probiert, ca. 1 h pro Baum.
Sehen auch recht realitsisch aus.
Die Schenker Container könnten etwas dezente Betriebsspuren vertragen,
mal experimentieren : Umbra aus dem Schulmalkasten fast trocken aufbürsten
mit hartem Pinsel, partiell, einige Ecken, mal stärker, mal schwächer,
was einem nicht gefällt, bleibt ja abwaschbar.
Geht auch ohne Airbrush recht einfach, auch die Strukturen der
Drehgestellblenden kommen dann richtig plastisch heraus.
Oder so, wie es der eine junge coole Afro - Amerikaner auf You Tube
gezeigt hat "How to weather a box car ..."

Danke auch für die Fotos aus Venezia Stazione.
VG aus Hamburg
Steve


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#143 von ManuG , 28.07.2019 11:01

Hallo Konrad,

der Aussichtspunkt ist richtig gut, mit dem Fernrohr

Mit dem Taschenwagen hast du dir ja was richtig tolles zugelegt, ich hätte bei dem tollen Trailer direkt Lust ne schöne Zugmaschine davorzuhängen und den auf die Straße zu stellen


Gruß
Manuel

Meine Anlage: Kleinstanalge Alpenland in H0

viewtopic.php?f=64&t=161382


 
ManuG
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 11.08.2018
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#144 von E94 135 , 07.08.2019 14:41

Hallo Konrad,

Dein Aussichtspunkt ist echt toll geworden und dein T3 gefällt mir sowieso. Allerdings finde ich 65€ für einen Wagen von Roco von dem man dan auch noch relativ viele braucht schon ein wenig happig.

Viele Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#145 von ICE Hannover , 09.12.2019 19:48

Hi Konrad,

auch von mir ein Lob für den Aussichtspunkt (auch wenn ich etwas spät bin flaster:). Geht es bald auch weiter, ich würd mich freuen .


Südniedersachsen - Eine Umsetzung auf Parkett


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 275
Registriert am: 03.09.2017


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#146 von ICE 4 , 09.12.2019 21:38

Hallo zusammen,

erstmal sorry, dass das letzte Update so lange her ist, ich hoffe, dass ihr trotzdem noch weiter kommentiert.

Erstmal danke ich euch für eure letzten Antworten. Danke für euer Lob zum Aussichtspunkt. Wenn man viel selber baut, hat man am Ende oft den Effekt, dass es vielleicht nicht immer realistischer aber dafür authentischer aussieht, als wenn man alles nur fertig kauft.
Zum T3 kann ich sagen, dass der echt klasse, im UVP jedoch schon arg teuer ist.

So jetzt aber zum Update.
Ich habe mal einen Trailer umgeklebt. Total simpel und wirkt auch gut.


Außerdem baue ich zur Zeit den Bereich am Verwaltungsgebäude etwas um. Die ganzen Randsteine zu schneiden und zu kleben ist echt mehr Arbeit als gedacht.



Auch einen Neuzugang habe ich zu vermelden. Es ist ein zweiter SBB Zuckerwaggon von NME. Wie der erste ist auch der echt super geworden. Ein tolles Modell!


Und ich weiß nicht, ob ich es schon mal gezeigt habe, aber ich habe den SBB Panoramawagen mit Figuren bestückt, die ich angemalt habe. Fahrgäste machen echt viel her.


Das war es erst einmal. Das nächste Update kommt auf jeden Fall früher. ops:
Viele Grüße
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#147 von ManuG , 10.12.2019 17:05

Hallo Konrad,

schön, dass es hier weitergeht. Der Anhänger ist gut geworden, ich kann allerdings noch empfehlen, die Heckstoßstange umzubauen, die steht bei den Werbeaufliegern immer auf dem Kopf...

Die Randsteine sind zwar viel Arbeit, die lohnt sich aber, wenn die mal grau bemalt und bepflanzt sind, wirkt das unheimlich realistisch

Der Panoramawagen wirkt mit den Figuren gleich realistischer, schön belebt, vielleicht kannst du noch etwas Gepäck dazustellen, in so nem Zug ist man ja meist auf Reisen...


Gruß
Manuel

Meine Anlage: Kleinstanalge Alpenland in H0

viewtopic.php?f=64&t=161382


 
ManuG
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 11.08.2018
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#148 von DerDrummer , 10.12.2019 18:09

Moin Konrad
Lang, lang ist’s her!
Der NME Zuckerwagen sehr gut, wird eine süße Anlage.

Der Trailer ist ebenfalls super geworden, man sieht ihm seine Werbetrailer-Vergangenheit fast nicht mehr an!

Die Kantensteine lohnen sich wirklich, auch wenn es dauert. Sei froh, dass du keinen gepflasterten Vorplatz o.ä. hast.

Der Panoramawagen macht sich auch gut mit den Figuren, das macht wirklich was aus. Ist mir gerade erst wieder bei meinem X72500 aufgefallen.


Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#149 von Emma 73 , 12.12.2019 09:38

Hi Konrad,
das sind ja viele Neuigkeiten die Du zu vermelden hast. Der NME Waggon sieht super aus, wie alles von dieser Firma.
Die Bedruckung des Trailers kann ich nicht beurteilen, für mich sieht der super aus, ich hätte aber gerne ein Foto vorher – nachher gesehen. So das ich den Umbau auch würdigen kann.
Die Randsteine zu bauen ist eine Strafarbeit, aber wie meine Vorredner schon geschrieben haben. Das Ergebnis sieht umso besser aus, wenn es fertig ist.

Danke fürs zeigen und eine schöne Vorweihnachtszeit Dir und Euch allen Stummies!


Emma
__________________________
Märklin C-Gleis, CS3+ und 2x MS1, Epoche 5-6
Mein 1. Versuch: Bitte sucht Emma's erste Anlage
Schönsilvia: viewtopic.php?f=64&t=135279
Mein YouTube Kanal:Emma 73


 
Emma 73
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 06.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und Computer TC 9.0
Stromart AC


RE: "Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI [Update]

#150 von Netrunner , 12.12.2019 15:37

Hallo Konrad!

Sehr schön anzuschauen deine ganzen Neuigkeiten.
Ich bin auch der Meinung, dass selbst gebaute Szenen immer besser wirken als vorkonfektioniert von der Stange - egal wie ultra realistisch, oder modellbautechnisch perfekt die dann sind. Selbstgebaut hat einfach mehr Wert!

Zu deinem schönen Werb... - ähm - WALTER-Trailer:
Der schaut ja großartig aus. Darf ich fragen, woher du die Druckvorlage hast? Ich würde auch gerne ein paar von meinen alten Trailern umkleben

LG
Wolf


Im Club bekennender Marzibahner
Mein Anlagen-Tröt: Meine H0-Welt: Die etwas andere Baudoku


Netrunner  
Netrunner
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 31.07.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz