RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#1 von ccs800 , 21.08.2018 23:58

Hallo,

Märklins neue o/b 110 mit den unterschiedlichen Gesichtern wurde nun ausgeliefert.

Die Lok gefällt mir sehr gut. Beschriftung und Lackierung ist sauber. Die lokspezifischen Details schienen soweit korrekt umgesetzt. (Einteiliges Fenster, Klatte Gitter, kleine ober Leuchte). Über die Dachlackierung gibt es ja immer wieder Diskussionen. Der Sound hört sich wesentlich eher nach 110 an, als noch beim 83er-Rheingold. Der Sound entspricht etwa der 140 aus dem Startset vom Vorjahr.
Die Nachwipp-Funktion bei den Stromabnehmern ist wie beim Rangierkrokodil vorhanden und sieht ganz gut aus.

Ein paar Bilder für den ersten Eindruck.








Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#2 von mobaz , 22.08.2018 10:02

Hallo, danke für deine Bilder. Einige Formtrennkanten sind da wohl etwas verunglückt, vor allem im Bereich um die obere Lampe und an der Regenrinne.
Ich habe mal Vergleichsbilder gesucht:
110 116-1


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#3 von Lindilindwurm , 22.08.2018 11:19

Wenn etwas nicht symmetrisch ist, nennt man es im Deutschen asymmetrisch.


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#4 von BR 218 Fan , 22.08.2018 11:40

Hallo,

die Regenrinne ist erst bei den 111 und 151 so verbaut worden.
Bei den Nachrüstungen an den 110, 141 und 140 ist die Regenrinne
laut meinen Fotos immer gebogen, wie auf dem Bild von mobaz.
Schade für die Lok. Da lässt sich auch selbst nichts nachbessern, da
die Regenrinne angegossen ist.

Dass die seitlichen Trittstufen unter den Türen wieder einmal ( wie
so oft bei o/b lackierten Loks ) nicht in Beige lackiert sind stört
ebenfalls den Gesamteindruck. Bei dem Preis sollte man eigentlich
nicht noch selber lackieren müssen.

Da Märklin beratungsresisstent ist, wird sich der Fehler nicht be-
seitigen lassen und bestimmt noch mehrfach kopiert bei weiteren
Modellvarianten dieser Baureihe auftauchen.
Bei der BR 212 mit den 1.5 mm zu kurzen Griffstangen ist es ja
auch so ( um nur ein weiteres Beispiel zu nennen).

Gruß
Roland


BR 218 Fan  
BR 218 Fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 28.02.2008
Ort: ZAK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 und 2 MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#5 von Gleichstromer ( gelöscht ) , 22.08.2018 11:53

Zitat

Hallo, danke für deine Bilder. Einige Formtrennkanten sind da wohl etwas verunglückt, vor allem im Bereich um die obere Lampe und an der Regenrinne.
Ich habe mal Vergleichsbilder gesucht:
110 116-1



Wenn es nur die Stufe an der Formtrennkante wäre! Leider stimmt der Verlauf der Regenrinne insgesamt gar nicht! Wie man auf den Vorbildfotos sehen kann, ist die Regenrinne über den gesamten Verlauf in einem Schwung gebogen und der Abstand zwischen Regenrinne und Fensteroberkante nimmt kontinuierlich ab.

Das Märklin-Modell dagegen ist eine gerade Kante mit jeweils runden Enden. Schade, weil der Eindruck der Front dadurch leider völlig verhunzt wird.


Gleichstromer

RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#6 von ccs800 , 22.08.2018 11:59

Diese etwas falsche form der Regenrinnen haben leider alle Märklin Kasten 110 seit Erscheinen 2010.

Zitat

Wenn etwas nicht symmetrisch ist, nennt man es im Deutschen asymmetrisch.



Geändert.

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#7 von Robur , 22.08.2018 12:18

Servus,

wenn ich mir die Regenrinne so anschaue, dann überkommt mich der Gedanke, daß sie an der Front ein Teil des ehemaligen silbernen Daches der vorigen Versionen sein könnte. Da wurde an der Form wohl etwas gespart oder falsch bearbeitet.

Auf jeden Fall sieht die Front der Originallok mit ihrer geschwungen Gummirinne gefälliger aus als das Modell.

Warum muß man immer so einen Bug einbauen? Einfach bloß aufgedruckt hätte doch ausgereicht. Aber die gerade Rinne ist nicht schön.

So gefällt mir die Lok nicht besonders. Sieht so streng aus


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#8 von TEE2008 , 22.08.2018 12:19

Bei den verkehrsroten BR 141 mit Einfachlampen hat Märklin die Regenrinnen noch sehr gut hinbekommen:


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.946
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#9 von cb65 , 22.08.2018 12:30

Hallo zusammen,

mir gefällt die Regenrinne so besser. Auch wenn es an der großen anders ist. Zum Glück sind vier Achsen vorhanden und nicht eine einfach weggelassen, so wie zu meiner Kindheit bei anderen Modellen. Der Preis ist natürlich eine Liga für sich, aber das sind wir ja von allen Herstellern gewöhnt. Meine liegt seit gestern beim Händler.

Gruß
Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 793
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#10 von DeMorpheus , 22.08.2018 13:40

Moin,

schaut euch an dem Ende mit den Doppellampen mal den Übergang von der Front zur Seitenwand genau an (bzw. die dortige kaum sichtbare senkrechte Formtrennkante). An der Stufe zwischen Rahmen und Aufbau und an der Rahmenunterkante erkennt man, dass die gesamte Front ein winziges Stück zu hoch sitzt. Auch die teilweise deutlichen Formtrennkanten rund um das obere Spitzenlicht und zum Dach hin zeigen, dass an der Form einiges geändert wurde - die mehrteiligen Gussformen mit austauschbaren Elementen lassen sich eben nicht einfach so nach Belieben zusammenpuzzlen und sind vor allem keineswegs verschleißfrei. Da muss immer wieder aufwändig (und damit teuer!) nachgearbeitet und justiert werden. Das scheint hier zumindest bei einem Teil der Auflage nicht perfekt gelungen zu sein - vielleicht sind andere Exemplare da besser? Ein interessantes Modell ist es jedenfalls.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#11 von Gleichstromer ( gelöscht ) , 22.08.2018 14:06

Zitat

schaut euch an dem Ende mit den Doppellampen mal den Übergang von der Front zur Seitenwand genau an (bzw. die dortige kaum sichtbare senkrechte Formtrennkante). An der Stufe zwischen Rahmen und Aufbau und an der Rahmenunterkante erkennt man, dass die gesamte Front ein winziges Stück zu hoch sitzt. Auch die teilweise deutlichen Formtrennkanten rund um das obere Spitzenlicht und zum Dach hin zeigen, dass an der Form einiges geändert wurde - die mehrteiligen Gussformen mit austauschbaren Elementen lassen sich eben nicht einfach so nach Belieben zusammenpuzzlen und sind vor allem keineswegs verschleißfrei. Da muss immer wieder aufwändig (und damit teuer!) nachgearbeitet und justiert werden. Das scheint hier zumindest bei einem Teil der Auflage nicht perfekt gelungen zu sein - vielleicht sind andere Exemplare da besser? Ein interessantes Modell ist es jedenfalls.



Ja, die Fehler der Formtrennkanten kommen noch dazu, die Form der Regenrinne ist aber grundsätzlich falsch, auch wenn die Formtrennkanten stimmen würden.

Wirklich schade um das ansonsten interessante Modell mit den beiden unterschiedlichen Fronten.


Gleichstromer

RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#12 von Dschowy , 22.08.2018 14:46

Wie man sich an einer Regenrinne aufgeilen kann! Nicht kaufen und gut.


_______________________________________________________________________________________________

Peter


Dschowy  
Dschowy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 05.10.2015


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#13 von Erich Müller , 22.08.2018 17:14

Hallo,

[quote="BR 218 Fan" post_id=1864431 time=1534930840 user_id=4288]
Dass die seitlichen Trittstufen unter den Türen wieder einmal ( wie
so oft bei o/b lackierten Loks ) nicht in Beige lackiert sind stört
ebenfalls den Gesamteindruck. Bei dem Preis sollte man eigentlich
nicht noch selber lackieren müssen.
[/quote]

Nun sind meine Augen nicht mehr, was sie mal waren - aber da würde ich doch sagen, hier stimmt die Farbe, [quote="BR 218 Fan" post_id=1864431 time=1534930840 user_id=4288]
wie auf dem Bild von mobaz.
[/quote]

Nachtrag: hier noch deutlicher zu sehen:
die Stufe auf Höhe der unteren Griffstangenbefestigung ist beige abgesetzt, die obere (Türschwelle?) nicht.
http://www.bahnbilder.de/bild/deutschlan...gen-240390.html

Dafür fehlt der fette Unfallschaden, der auf dem Foto so gar nicht zu übersehen ist! Wie kann Märklin nur...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#14 von Gleichstromer ( gelöscht ) , 22.08.2018 17:16

Zitat

Wie man sich an einer Regenrinne aufgeilen kann! Nicht kaufen und gut.



Was heißt hier aufgeilen? Der Fehler wurde behoben bedauert, da es schon optisch einen ziemlich großen Unterschied macht. "Nicht kaufen" habe ich schon befolgt


Gleichstromer

RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#15 von Oarhelljer , 22.08.2018 18:37

Hallo,

Warum nennt man die denn Asymetrisch?


VG Jürgen


Sind wir nicht alle ein bisschen andersders?
I'm from DA North!
Mein Plan: Rhein-Main-Neckar-Bahn
Meine Zwischenidee: kleiner Timesaver in "C"


 
Oarhelljer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 17.01.2014
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#16 von drum58 , 22.08.2018 18:44

Hallo Jürgen,

weil sie zwei verschiedene Fronten hat, eine Seite mit den alten Einfachlampen, die andere mit den neueren Doppellampen. Das kam bei erheblichen Reparaturen nach Unfällen vor.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.638
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#17 von X2000 , 22.08.2018 18:48

Zitat

Wie man sich an einer Regenrinne aufgeilen kann! Nicht kaufen und gut.




Es ist schon ärgerlich, wenn etwas bestellt und dann die Lieferung nicht ok ist. Aber das ist wohl bei allen Varianten der neuen 110/112 so. Es war zu befürchten, dass die Regenrinne nicht korrekt wird; war so im Prospekt auf S.3/4 angekündigt. Sieht sich weg im Spielbetrieb. Dafür hat sie die steuerbaren Pantos. Bleibt die Frage wann endlich eine BR 141 mit echtem 141er Sound und solchen Pantos kommt.

BTW: Die 110 210 hat eine ziemlich waagerechte Regenrinne. Vielleicht hat man die Feinheiten einfach nicht beachtet. Man hat ein BR110 und dann wird das schon stimmen. Falsch gedacht. Man sollte als Hersteller heute schon genau arbeiten. Innerhalb von weniger als 24 Stunden liegen alle Fehler offen. Früher war das anders.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#18 von supermoee , 22.08.2018 20:44

Hallo,

Das ist schade, wenn man solche Fehler macht, besonders wenn die korrekte Form schon im Hause ist. Das muss nicht wirklich sein. Mich stört es weniger, denn ich kenne nicht jede einzelne Lok einer Baureihe mit ihren Abweichungen. Im Anlagenbetrieb sehe ich das eh nicht. Hätte ich es nicht hier gelesen, dann hätte ich es nie gemerkt.

Ich verstehe aber die Leute, die darauf Wert legen und daher enttäuscht sind.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#19 von Guardian71 , 23.08.2018 00:27

Hm,

eigentlich bin ich kein Nietenzähler, aber die zu geraden Regenrinnen über den Führerstandsfenstern verändern das Gesicht doch erheblich - die allermeisten (DB-Kasten-) Einheitloks weisen Regenrinnen auf, die nach außen abfallen und so den Eindruck von "hochgezogenen Augenbrauen" vermitteln.

Meint
Mark


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.806
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#20 von Lokpaint , 23.08.2018 00:36

Hallo

Irgendwie komisch das keiner die zu eckigen Fenster moniert, die das "Gesicht" m.M.n. mehr entstellen als die gerade Rinnen (die es beim Vorbild bei einigen wenigen Loks tatsächlich auch gab).
(Leider sind die Fenster das Übel aller märklin Kasten-Einheitsloks (110,141,150).

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.153
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#21 von Gleichstromer ( gelöscht ) , 23.08.2018 07:34

Zitat

Hallo

Irgendwie komisch das keiner die zu eckigen Fenster moniert, die das "Gesicht" m.M.n. mehr entstellen als die gerade Rinnen (die es beim Vorbild bei einigen wenigen Loks tatsächlich auch gab).
(Leider sind die Fenster das Übel aller märklin Kasten-Einheitsloks (110,141,150).

Bart



Ich sag mal, beides entstellt, aber mit den Frontfenstern hast Du Recht, die Eckradien sind zu klein geraten. Für mich stimmt da der Gesamteindruck der Fronten nicht.


Gleichstromer

RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#22 von mobaz , 23.08.2018 09:05

Moin, da es gerade und reunde Regenrinnen gibt, war dass eigentlich nicht mein Kritikpunkt. Mir ging es um die sichtbaren Formtrennkanten an dem obereb Spitzenlicht, am Ende der Regenrinnen, die sichtbare Dachtrennkante und nur nebenbei auch um die Farbliniensprünge an den Rundungen des Gehäuses. Ich kann mich auch erinnern, das es Modelle von Märklin mit angesetzten Scheibenwischern gibt. Normalerweise beginnen die Scheibenwischer schon auf dem Lokkasten und ragen dann auf die Fenster. Bei diesen Druckmodellen fangen sie erst auf dem Fenster an.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#23 von Lokpaint , 23.08.2018 10:49

Hallo

Mit den Scheibenwischern kann ich leben.
Beim Vorbild sind die auch kaum am Kasten.

http://www.udokrupp.de/joomla/index.php?...=detail&id=4422

Die Formtrennkanten sind nur dann sichtbar wenn man mit der nase am Modell drauf ist.
Bei den Konkurrenzmodellen ist das auch nicht besser.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.153
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#24 von B100 , 23.08.2018 11:01

Ich bin noch unsicher ob ich sie mir kaufe. Den Dachgarten wieder nicht einem update unterzogen, was einfach wäre....
Und warum ist der Aufkleber mit dem Design auf dem Karton jetzt waagerecht?
Schauen wir mal, was die Herbstneuheiten bringen werden.


 
B100
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 24.10.2017
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Märklins asymmetrische 110 - Neuheit 18, Art. 37110

#25 von Horst Eiberg , 23.08.2018 11:45

Hallo zusammen.

Hier zum Vergleich ein weiteres Foto vom Original:

viewtopic.php?f=111&t=159150#p1825545

Habe es in der Fotogalerie abgespeichert.

Gruß
Horst


 
Horst Eiberg
InterCity (IC)
Beiträge: 799
Registriert am: 29.03.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz