RE: Welches Modell für Anfänger

#1 von Likemike ( gelöscht ) , 03.12.2018 13:18

Hallo zusammen,

Da meinem Vater zu Weihnachten mit einer Modelleisenbahn überraschen möchte hätte ich folgende Frage.

Welches Modell bzw Hersteller kann für richtige Anfänger der Szene empfohlen werden??

Plan wäre es mit einem '' STARTERSET'' (falls es sowas gibt) anzufangen.....
Danach würde diese Stück für Stück erweitert werden

Vielen Dank für eure Hilfe bzw Tips😁


Likemike

RE: Welches Modell für Anfänger

#2 von rhb651 , 03.12.2018 13:23

Hallo Michael,
da gibt es ja verschiedene Präferenzen und Baugrößen.

Ich schlage Dir jetzt mal H0 und Märklin vor
https://www.maerklin.de/de/produkte/startpackungen/#c18973

Einfach klicken und los gehts


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welches Modell für Anfänger

#3 von 8erberg , 03.12.2018 13:42

Hallo,

es gibt Modelleisenbahnen in unterschiedlichen Maßstäben, von gartenbahntauglichen Modellen bis zur kleinsten Modellbahn der Welt der T-Gauge mit gerade mal 3,5 mm Spurweite.

Also kommt es darauf an:

gibt es schon Hinweise welche Spurweite er mag, eine Fläche die zur Verfügung steht?

Dann würd ich erst hingehen und was empfehlen. Entscheidend ist natürlich auch was für ein Budget zur Verfügung steht.

Für einen einfachen Kreis um den Weihnachtsbaum gibt es batteriebetriebe Spielbahnen für ein paar Euro.
Eine richtige Modellbahnausstattung ist natürlich erheblich aufwändiger und damit auch teurer.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.383
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Welches Modell für Anfänger

#4 von DR POWER , 03.12.2018 14:38

Hallo Likemike
Wie schon erwähnt gibt's es wirklich viele verschiedene Modellbahnmasstäbe. In der Spur HO hast du nach meiner Meinung schon die größte Auswahl an Herstellern und Fahrzeugen(hoffentlich werde ich für die Aussage hier nicht gesteinigt ). Die Spur HO ist auch gut geeignet wenn ihr am Anfang auf dem Fussboden fahren wollt.

Im Maßstab 1:87 / HO hast du ja grundsätzlich die Auswahl zwischen zwei Systemen.

Da gibt's das Dreileiter System, vertreten zum Beispiel von Märklin (gibt aber auch von vielen anderen Herstellern passende Modelle).
Das System erkennst du an den Punktförmigen Kontakten in der Mitte der Gleise und an den Schleifern an der Unterseite der Lokomotiven.

Und es gibt das Zweileiter System, vertreten zum Beispiel von Piko oder Roco(auch hier gibt's noch viele andere Hersteller). Diese Fahrzeuge haben keinen Schleifer unten dran.

Eine pauschale Aussage welches System das bessere ist,kann man in meinen Augen nur schwer treffen. Schau dir einfach mal in einem Geschäft die verschiedenen Gleise und auch mal noch ein dazu passendes Fahrzeug an und entscheide nach deinem persönlichen Geschmack. Wenn du ein Startset von einem der großen Hersteller kaufst (z.b. Märklin, Piko oder Roco)machst du qualitativ nichts verkehrt.

Du solltest halt überlegen ob ihr von Anfang an digital fahren wollt,denn dann solltest du dich gleich für ein digitales Startset entscheiden (bei Märklin gibt's auch nur den digitalen Start).
Bei den Zweileiter Herstellern gibt's auch noch klassische Analoge Startsets. Das reicht für eine Bahn um den Weihnachtsbaum aus, wenn das Hobby aber ausgebaut werden soll, würde ich mich zum Neueinstieg schon für digital entscheiden.
Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.136
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Welches Modell für Anfänger

#5 von E-Lok-Muffel , 03.12.2018 15:31

Hallo,

Zitat

Da meinem Vater zu Weihnachten mit einer Modelleisenbahn überraschen möchte hätte ich folgende Frage.



Ungewöhnlich! Normalerweise beschenkt man ja die Kinder, aber es geht natürlich auch anders herum...
Stellt sich natürlich die Frage nach dem Alter, da die Augen und die Fingerfertigkeit mit dem Alter meist nicht besser werden, fallen dann doch die kleineren Spuren ( Z und N ) meistens weg.
Wobei sich in H0 hier in Mittel-Europa immer gleich die Systemfrage stellt:
Da gibt es nämlich Märklin ( 3-Leiter oder auch AC genannt, nach den Punkt-Kontakten=Pukos als Mittelleiter zwischen den Schienen ) und den Rest der Welt ( = alle anderen Hersteller, z.B. Roco, Fleischmann, Trix, Piko usw.; 2-Leiter oder DC )

Zitat
Welches Modell bzw. Hersteller kann für richtige Anfänger der Szene empfohlen werden??


Gibt es denn auch "Falsche"???
Da kommt es jetzt darauf an:

    Wenn der Beschenkte schon ein wenig "technik-affin" ist, Ohm, Volt, Ampere keine Fremdworte für ihn sind und er womöglich sogar in der Alpenrepublik wohnt ( die Flagge läßts erahnen ) dann wäre ein STARTSET der Firma Roco oder Piko etwas für Dich...- wobei es z.Zt wohl keine Starsets mit ÖBB-Vorbildern gibt .

    Wenn er von "Tuten und Blasen" keine Ahnung hat... dann vielleicht doch eher Märklin...


Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.816
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Welches Modell für Anfänger

#6 von BernhardI ( gelöscht ) , 03.12.2018 15:58

Zitat
    Wenn der Beschenkte schon ein wenig "technik-affin" ist, Ohm, Volt, Ampere keine Fremdworte für ihn sind und er womöglich sogar in der Alpenrepublik wohnt ( die Flagge läßts erahnen ) dann wäre ein STARTSET der Firma Roco oder Piko etwas für Dich...- wobei es z.Zt wohl keine Starsets mit ÖBB-Vorbildern gibt .

    Wenn er von "Tuten und Blasen" keine Ahnung hat... dann vielleicht doch eher Märklin...



Interessante Ansicht, suggeriert daß Märklin nicht mit Strom fährt...

Im Ernst, niemand muß sich mit Ohm und Volt beschäftigen, der eine Startpackung kauft, egal welches System. Das geht ganz ohne Ahnung, rein nach Anleitung, die für Sohn und Vater sicher kein Problem sind.

Wegen des Alters H0 oder größer, und unbedingt digital (der Einstieg ist digital nicht viel teurer). Digital hat man eine Mehrzugsteuerung ohne weiteren Schaltungsaufwand und viele mögliche Effekte bzw. zusätzlichen Spielwert (schaltbare Beleuchtung, die auch im Stand leuchtet, Sound, ferngesteuerte Kupplungen...).

Im Detail: H0 ist richtig, wenn eine stationäre Indoor-Anlage das Ziel ist. Nur mit viel Platz sollte man für eine solche Anlage eine größere Baugröße nehmen.

In größer gibt es 0, 1 und G. G wie "Gleitsichtbrille" ist die größte gängige Baugröße, für fliegenden Fußbodenaufbau gut geeignet und für eine Gartenbahn. 0 und 1 sollte man besser auf einer Innenanlage fahren, aber dafür braucht es eben reichlich Platz.

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Welches Modell für Anfänger

#7 von Hasso , 03.12.2018 17:21

Dein Vater (wie alt ist er ungefähr?) hat doch sicher mal was über seine bisherigen Eisenbahnerfahrungen in der Jugend erzählt?
Oder hatte er mal beruflich mit der Eisenbahn zu tun oder sonstigen Bezug dazu?
Am besten immer was schenken, wovon der Beschenkte schon mal begeistert erzählt hat.
Darauf würde ich aufbauen... ansonsten bleibt es ein totales Risiko-Blind-Geschenk, das ungefähr 250 Euro kostet.
Preis einer einfachen Märklin-Roco-etc.-Startpackung, mit der Vater schon Heiligabend voll loslegen kann
Hasso


Hasso  
Hasso
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 23.11.2017


RE: Welches Modell für Anfänger

#8 von Dreispur , 03.12.2018 17:57

Hallo !

Da ja angedacht ist an eine Erweiterung , ist gleich digital zu beginnen vorteiliger.
So können mehrere Lok auf einen Gleis stehen und unterschiedlich gefahren werden . Es genügen zwei Drähte ans Gleis lt. Anleitung aus dem Startset .
Man ist rasch vertraut .
Die Überlegung ist ob in deiner nahen Wohngegend ein Händler ist der die Marke führt die du auserkoren hast .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.374
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welches Modell für Anfänger

#9 von BernhardI ( gelöscht ) , 03.12.2018 20:00

Zitat
Die Überlegung ist ob in deiner nahen Wohngegend ein Händler ist der die Marke führt die du auserkoren hast .



Das ist heute glücklicherweise weniger wichtig. Man sollte nicht Märklin, Piko oder Minitrix kaufen nur weil der nächstgelegene Spielwarenkrämer das führt. Es gibt die volle Auswahl online, also kann man nehmen was am besten zu den Wünschen des Beschenkten paßt.

Grüße,
Bernhard


BernhardI

RE: Welches Modell für Anfänger

#10 von Ulf325 , 03.12.2018 20:04

Ich unterstelle mal, der Vater ist auch Österreicher, dann wird er die dortigen Eisenbahnen sicher auch, zumindest oberflächlich kennen. Ich würde schon Wert darauf legen auch eine "authentische" Bahn zu schenken.

Man mag mich schlagen; aber ich habe den Eindruck daß Märklin mit seinem 3L System da nicht so stark aufgestellt ist. Die Sytementscheidung sollte also eher 2L "DC" lauten: Roco, Piko, Fleischmann.

Ein passendes Startset gibt es auch Roco ÖBB Startsetz 51291

Da ist eigentlich alles drin was man braucht für den Anfang.
Na gut, ein Gleis Erweiterungs-Set würde wohl den Spielspaß erhöhen
Darauf aufbauend kann man dann laufend erweitern


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welches Modell für Anfänger

#11 von Miraculus , 03.12.2018 20:44

Hallo Michael,

grundsätzlich gibt es von allen namhaften Herstellern wie Roco, Piko oder auch Märklin diverse Startsets in den Spuren Z (1:220) als kleinste, N (1:160), TT (1:120), H0 (1:87), oder Spur 0 (1:45) oder Spur 1 (1:32). Du siehst, es ist für jeden Geldbeutel was dabei.

Die gängigsten Größen dürften dabei N und H0 sein, wobei man H0 nachsagt, den besten Kompromis zwischen Größe, Detailierungsgrad und z.B. auch Platzangebot zu bieten. Das mag jeder für sich selbst entscheiden.

2- oder 3-Leiter-Systeme unterscheiden sich im Digitalbereich heute nur noch marginal. Der Wesentlichste ist halt das 3-Leiter, oder auch Mittelleitersystem von Märklin mit den Punktkontakten und der Stromaufnahme über Schleifer unter der Lok mit entsprechender Geräuschentwicklung und nicht so vorbildnaher Optik und dem 2-Leiter-System ohne Punktkontakte und Stromaufnahme über die Schienen welches näher am Vorbild ist. Auch hier ist das Geschmackssache.

Nachdem ja bereits ein Startset von Roco vorgeschlagen wurde möchte ich auf die Gleis 1-Kampagne von Märklin hinweisen,

[youtu-be]https://youtu.be/H7sgM3Hkr5Y[/youtu-be]
https://www.maerklin.de/de/lp/2018/gleis1/

welche bis zum 31.12.18 verlängert wurde und auch in Österreich läuft. Näheres kannst Du auch hier

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1&t=162691

nachlesen. Die jeweiligen Startsets gibt es bei Registrierung um 70,00 € vergünstigt und so lange Vorrat reicht evtl. auch die tolle Uhr.

Preislich stehen sich die Hersteller wahrscheinlich in nichts nach wenn man die Produkte in gleicher Ausstattung vergleicht.

Der Vollständigkeit halber

https://www.roco.cc/de/productsearch/0-0...0/products.html

https://www.fleischmann.de/de/productsea...1/products.html
gehört zu Roco

https://www.piko-shop.de/index.php?vw_ty...detail&vw_id=21

Als reiner schwäbischer Märklinist tendiere ich natürlich zu meiner Göppinger Hausmarke


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.594
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Welches Modell für Anfänger

#12 von oxygene , 03.12.2018 21:11

Ich schlage vor, wir erschlagen den Threaderöffner nicht gleich und warten erstmal auf einige Rückmeldungen auf u.A. folgende Fragen:

  • Hat der Vater einen besonderen Bezug zur Vorbild-Bahn?
  • Hat der Vater früher schon mal eine Modelleisenbahn besessen?
  • Hat er schon Erfahrungen im Modellbau allgemein?
  • Wie sieht es aus mit Elektronik-Kenntnissen?
  • Wie sind die Platzverhältnisse und evtl. Budget für weitere Ausbauten?
  • Hat er das Thema Modelleisenbahn selbst mal angesprochen oder ist das nur so eine Idee?


Erst mit ein paar Antworten können wir doch ernsthaft etwas für den Threaderöffner und seinen Vater empfehlen. Alles andere spiegelt erstmal nur unsere Vorlieben.


Viele Grüße,
Christof

Meine kleine Märklin M-Gleis-Platte: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=143812


 
oxygene
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 07.12.2016


RE: Welches Modell für Anfänger

#13 von sandro 7 , 10.12.2018 22:25

Ich würde ein digitales StartSet von Roco kaufen da fährst du schon für wenig Geld digital
Ansonsten wenn du so um die 150€ hast dann ein Piko analog Startset und wenn du dann geld hast auf Digital umrüsten
LG


sandro 7  
sandro 7
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 02.12.2018


RE: Welches Modell für Anfänger

#14 von Quox , 12.12.2018 22:00

Tipp. Zum Startset ruhig noch zwei Weichen und den paar Gleise kaufen. Dann kann man rangieren oder eine Umfahrung bauen.( haben manche Startsets bereits.) .
Dafür kann man auch billig für 1 Euro pro Stück gebrauchte C- Gleise noch kaufen.

Sonst fährt halt die Lok immer nur öd im Kreis rum.
Nicht teuer und so hat man noch ein bisschen Spass am gemeinsamen Streckenumbau an den Feiertagen nach Heiligabend.
Peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 768
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: Welches Modell für Anfänger

#15 von 8erberg , 13.12.2018 08:16

Hallo,

da der TE sich nicht mehr gerührt hat hat sich das Thema wohl erledigt...

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.383
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz