RE: Piko Ae4/7 CH Lichtwechsel auf 3/1 weiss ändern

#1 von fastli , 20.12.2018 17:53

Hallo Zusammen
Habe von PIKO die SBB Ae 4/7 (51784) Typ BBC mit SmartDecoder 4.1 Sound gekauft. Leider ist der Lichtwechsel auf F0 3 x weiss / 1 x rot. Dies ist nur korrekt wenn die Lok solo unterwegs wäre. Richtig wäre 3/1 in weiss.
Die beigelegte Beschreibung der CV's ist sehr dürftig ausgefallen (auch die Schriftgrösse). Auf der Webseite habe ich eine erweiterte CV-Liste / Programmierung gefunden die auch nicht weiterhilft. Eine genaue Beschreibung des Decoder ist nicht vorhanden. Der Piko Support hat mich nur auf die erwähnten Listen verwiesen.

Suche Infos zum Decoder:
Auf welchen CV's sind die Funktionen hinterlegt?
gibt es eine Liste welche Funktion wo hinterlegt wurde?
wer ist der Hersteller des Decoders?


Gruss
Thomas


fastli  
fastli
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 22.08.2015
Spurweite H0, H0m, 0
Stromart Digital


RE: Piko Ae4/7 CH Lichtwechsel auf 3/1 weiss ändern

#2 von Heinzi , 21.12.2018 10:44

Oh, gleiches Problem wie meine BLS Re 4/4 von Roco
kann da nicht helfen aber schon mal beim Piko Importeur ARWICO gefragt.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Piko Ae4/7 CH Lichtwechsel auf 3/1 weiss ändern

#3 von fastli , 21.12.2018 10:52

Hast du die LOK mit Sound erworben?
Dann ist wahrscheinlich ein ZIMO Decoder drin (wie bei Re4/4, Re6/6).
Da weiss ich wie das Mapping geändert werden kann.


Gruss
Thomas


fastli  
fastli
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 22.08.2015
Spurweite H0, H0m, 0
Stromart Digital


RE: Piko Ae4/7 CH Lichtwechsel auf 3/1 weiss ändern

#4 von drum58 , 21.12.2018 10:57

Zitat

Auf welchen CV's sind die Funktionen hinterlegt?
gibt es eine Liste welche Funktion wo hinterlegt wurde?
wer ist der Hersteller des Decoders?



Hallo Thomas,

der Decoder stammt von Uhlenbrock, da gibt es auch Anleitungen zum Download (wurde im Forum auch schon verlinkt, müsstest Du mal die Suche befragen). Da ich keinen Uhlenbrock-Decoder habe (und auch keinen will), kann ich die übrigen Fragen nicht beantworten.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.638
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Piko Ae4/7 CH Lichtwechsel auf 3/1 weiss ändern

#5 von fastli , 22.12.2018 17:55

Mit dem Beschrieb von Uhlenbrock habe ich den Decoder programmieren können.
Hier noch die Links zu den Anleitungen:
https://uhlenbrock.de/de_DE/service/down..._CV_Tabelle.pdf
https://uhlenbrock.de/de_DE/service/down...xxx_Blatt_2.pdf

Gesamtlautstärke verändern:
Auswahl der entsprechenden SUSI-Bank =2
Programmierung CV1021 = 2
Nun kann der CV 900 programmiert werden. Auslesen geht leider nicht auch wenn in der Anleitung etwas anderes steht.

Fazit: Die nächste Piko Lok wird ohne Sound gekauft und mit einem ESU-Sounddecoder ausgerüstet. Zum Decoder gibt es eine Verständliche Anleitung mit 96 Seiten. Das programmieren mit dem Lokprogrammer ist auch viel einfacher. Ein Sounddecoder auf CV Basis umprogrammieren ist viel zu aufwändig.


Gruss
Thomas


fastli  
fastli
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 22.08.2015
Spurweite H0, H0m, 0
Stromart Digital


RE: Piko Ae4/7 CH Lichtwechsel auf 3/1 weiss ändern

#6 von etr , 23.12.2018 13:43

Zitat

Fazit: Die nächste Piko Lok wird ohne Sound gekauft und mit einem ESU-Sounddecoder ausgerüstet. Zum Decoder gibt es eine Verständliche Anleitung mit 96 Seiten. Das programmieren mit dem Lokprogrammer ist auch viel einfacher. Ein Sounddecoder auf CV Basis umprogrammieren ist viel zu aufwändig.


Gute Idee! Da hast du noch den positiven "Nebeneffekt", dass das Fahrverhalten um Welten besser ist.

Die neueren Piko-Loks fahren mit LokPilot exzellent. Der aktuelle Dekoder, der in soundlosen AC-Modellen drin ist (und als Piko-Eigenentwicklung dargestellt wird, aber wohl auch von Uhlenbrock stammt), führt zumindest im AC-Analogbetrieb zu noch schlechteren Fahreigenschaften als die früheren Uhlenbrock-Dekoder. Beim Abbremsen steht die Lok (z.B. Ae 4/7, RBe 4/4) ganz plötzlich abrupt still. Das geht gar nicht und ist behoben, sobald ein anständiger Dekoder drin ist.

Schade, dass Piko seinen tollen Neuentwicklungen keinen anständigen Dekoder gönnt.

Beste Grüsse

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 31.07.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz