RE: Klein Schulzendorf...Ein Bahnwärthäusschen ist fertig

#26 von PattePansen , 30.04.2021 07:17

Ich habe mal wiedr etwas Zeit zum Basteln gefunden und habe ein Bahnwärterhäusschen gebaut. Grundgerüst ist aus Pappe und die fassade dann aus Styrodur. Dank einiger hilfreichen Tipps hier im Forum ging das diesmal ziemlich gut und ich bin echt zu Frieden. Vorallem der Maßstab macht das ganze doch recht knifflig . Hab vorher immer nur in 1:72 oder noch größer gebaut
Danke nochmal für den Hinweis @Fabian.
Habe die Platte oben eingeschnitten und konnte das Portal nun besser platzieren. Ich denke so sieht es jetzt ganz gut aus.
Hier mal ein paar Bilder:












Grüße Patrick

Schau doch mal vorbei...
Über Kommentare, Anregungen usw. freue ich mich sehr.
Meine MoBa in Spur N...klein Schulzendorf


CR1970 und Andreas_1967 haben sich bedankt!
 
PattePansen
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 17.12.2017
Homepage: Link
Ort: Berliner Speckgürtel
Gleise Fleischmann Piccolo
Spurweite N
Steuerung Z21 und Railcom
Stromart Digital


RE: Klein Schulzendorf...Ein Bahnwärthäusschen ist fertig

#27 von Fawbzn , 30.04.2021 08:32

Moin Patrick,

für den ersten Versuch ist das doch ein passables Ergebnis.
Ich baue grad an etwas ähnlichem. Hab aber während des Zusammenbaus schon so viele Fehler/Verbesserungsmöglichkeiten an meiner Vorgehensweise entdeckt, dass ich grade überlege es einzumotten und nochmal von vorn zu beginnen.

Zeig doch bitte mal ein Bild auf dem man den Einschnitt mit dem Tunnelportal besser sehen kann.

Schönes Wochenende und viel Spaß beim basteln


Mit besten Grüßen aus Hamburg
Fawbzn oder auch einfach Fabian - da bricht man sich sonst ja die Zunge

Meine Dachbodenbahn
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2131225

Mein Vinorama
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2212044


 
Fawbzn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Hamburg
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Klein Schulzendorf...Ein Bahnwärthäusschen ist fertig

#28 von PattePansen , 30.04.2021 09:38

Zitat

Moin Patrick,

für den ersten Versuch ist das doch ein passables Ergebnis.
Ich baue grad an etwas ähnlichem. Hab aber während des Zusammenbaus schon so viele Fehler/Verbesserungsmöglichkeiten an meiner Vorgehensweise entdeckt, dass ich grade überlege es einzumotten und nochmal von vorn zu beginnen.

Zeig doch bitte mal ein Bild auf dem man den Einschnitt mit dem Tunnelportal besser sehen kann.

Schönes Wochenende und viel Spaß beim basteln



Das geht mir bei dem kleinen Haus auch so...ich werde die sichtbaren Auflagekanten aber mit einem Fallrohr tarnen. Werde heute Nachmittag mal mit Draht probieren was da geht.

Das Bild vom Portal kann ich dir auch erst heute Nachmittag bieten...bin gerade auf Arbeit

Wie immer danke für deinen Beitrag...wenigstens einer ^^


Grüße Patrick

Schau doch mal vorbei...
Über Kommentare, Anregungen usw. freue ich mich sehr.
Meine MoBa in Spur N...klein Schulzendorf


 
PattePansen
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 17.12.2017
Homepage: Link
Ort: Berliner Speckgürtel
Gleise Fleischmann Piccolo
Spurweite N
Steuerung Z21 und Railcom
Stromart Digital


RE: Klein Schulzendorf...Ein Bahnwärthäusschen ist fertig

#29 von PattePansen , 03.05.2021 12:18

Zitat

Moin Patrick,

für den ersten Versuch ist das doch ein passables Ergebnis.
Ich baue grad an etwas ähnlichem. Hab aber während des Zusammenbaus schon so viele Fehler/Verbesserungsmöglichkeiten an meiner Vorgehensweise entdeckt, dass ich grade überlege es einzumotten und nochmal von vorn zu beginnen.

Zeig doch bitte mal ein Bild auf dem man den Einschnitt mit dem Tunnelportal besser sehen kann.

Schönes Wochenende und viel Spaß beim basteln



so ich habs endlich geschafft...war am Wochenende schwer mit den Kids beschäftigt ^^








So hab ich das jetzt gelöst. Finde den Winkel zur Strecke nun deutlich besser.
Heute abend gehts weiter mit der Verladestation...


Grüße Patrick

Schau doch mal vorbei...
Über Kommentare, Anregungen usw. freue ich mich sehr.
Meine MoBa in Spur N...klein Schulzendorf


 
PattePansen
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 17.12.2017
Homepage: Link
Ort: Berliner Speckgürtel
Gleise Fleischmann Piccolo
Spurweite N
Steuerung Z21 und Railcom
Stromart Digital


RE: Klein Schulzendorf...Ein Bahnwärthäusschen ist fertig

#30 von PattePansen , 05.05.2021 13:44

Hab gestern Abend mal wieder ein bisschen was gebaut. Hab angefangen an einen Verladeschuppen zu bauen.
Übliche Bauweise...vorzeichnen, Auf Pappe übertragen und verkleben. Danach aus Styrodur die Fasade.Diesmal hab ich die Fenster aus einem Lasercut Bausatz für Fenster genommen. Dieser allerdings nur für H0. Deshalb nur die Fensterkreuze...mach aber schon deutlich was aus optisch.
Die Tore und Türen werde ich auch selber bauen. Ich wes nur noch nicht genau wie Hab einen ersten versuch mit gespaltenen Holzstäbchen auf Pappe unternommen. Mal schauen wie das gefärbte ergebnis dann aussieht.







Außerdem ist meine Austauschzentrale gestern gekommen. Nun funktioniert wieder alles. Jetzt kann ich mich an die Rückmeldung machen. Meine zwei DR 4088 von Digikeijs sind auch angekommen und der erste Test hat funktioniert.

Hier mal ein Bild meiner vorläufig geplant Meldeblöcke...habt ihr noch Ideen? Ich habe grundsätzlich 4x8 Meldepunkte zur verfügung.



so ich danke mal wieder für die Aufmerksamkeit


Grüße Patrick

Schau doch mal vorbei...
Über Kommentare, Anregungen usw. freue ich mich sehr.
Meine MoBa in Spur N...klein Schulzendorf


derOlli hat sich bedankt!
 
PattePansen
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 17.12.2017
Homepage: Link
Ort: Berliner Speckgürtel
Gleise Fleischmann Piccolo
Spurweite N
Steuerung Z21 und Railcom
Stromart Digital


RE: Klein Schulzendorf...Ein Bahnwärthäusschen ist fertig

#31 von PattePansen , 21.06.2021 11:35

Soooo....lange nichts mehr passiert...
naja doch...aber nichts was ich hier beschreiben wollte.

Ich habe mich doch den Rat von vielen Seiten ergeben und bin nochmal auf ein anderes Gleissystem umgestiegen. Die Piko Hohlprofilgleise waren doch zu unsauber und auch zu fehleranfällig. Genau wie es hier auch beschrieben wurde.
Also alles wieder abreißen und neu kaufen. Bin jetzt auf minitrix Flexgleis mit minitrix Handweichen, welche ich auf Servoumbaue, umgestiegen.
Die Kehrschleife liegt auch bereits wieder. Leider hindert mich die brachiale Hitze derzeit am Bauen. Der Dachboden ha derzeit zwischen 35°C und 38°C. Das ist einfach zu viel

Aber in aussicht, dass die nächsten Tage etwas kälter werden sollen werde ich wohl morgen oder am Mittwoch wieder etwas weiter bauen.

Anbei mal ein Bild vom jezigen ist-Zustand.
Bild entfernt (keine Rechte)


Grüße Patrick

Schau doch mal vorbei...
Über Kommentare, Anregungen usw. freue ich mich sehr.
Meine MoBa in Spur N...klein Schulzendorf


 
PattePansen
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 17.12.2017
Homepage: Link
Ort: Berliner Speckgürtel
Gleise Fleischmann Piccolo
Spurweite N
Steuerung Z21 und Railcom
Stromart Digital


RE: Klein Schulzendorf...ein kleiner Fortschritt.

#32 von PattePansen , 30.06.2021 20:57

Ein kleines Update:

es ging wieder etwas voran. Der untere Haltepunkt samt Kehrschleife ist wieder voll angeschlossen und die Servos verbaut. Diesmal gleich mit Kontaktmelder. Bin mit dem Minitrix Gleisen sehr zufrieden. Viiiiel mehr laufruhe und die kein Ruckeln und endgleisen mehr an den Weichen. Die Entscheidung war also absolut richtig.

Hab noch den Bereich etwas verändert. Die Abzweigung zur Unterflurverbindung zu Ebene 1 kommt nun schon nach der Kehrschleife. Dadurch hab ich gefühlt mehr Platz und kann den Haltepunkt dort unten bauen.

Hier noch zwei Bilder vom Bau:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)


Grüße Patrick

Schau doch mal vorbei...
Über Kommentare, Anregungen usw. freue ich mich sehr.
Meine MoBa in Spur N...klein Schulzendorf


 
PattePansen
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 17.12.2017
Homepage: Link
Ort: Berliner Speckgürtel
Gleise Fleischmann Piccolo
Spurweite N
Steuerung Z21 und Railcom
Stromart Digital


   

Schwarzburg-Neuffen-Anlage
Anfang in Schwarzburg.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz