RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#1 von dreileiter-fan ( gelöscht ) , 05.11.2007 17:50

Hallo...

Am Wochenende fand auf einer Anlage in einem Modellbahn Laden eine Vorführung über Pendelzug und Fahrstrassen statt.
Auf dem relativ kleinen Tisch (200cmx120cm) pendelten 8 Züge/Lok´s (kurze angedeutete Züge = Lok mit zwei oder drei Wagen und eine echte Doppelttraktion) gleichzeitig ohne sich dabei bedrohlich Nahe zukommen.

Eine Dampflok fuhr von "Gleis A" nach "Gleis B" von "Gleis B" nach "Gleis C" von "Gleis C" nach "Gleis D" und von "Gleis D" wieder nach "Gleis A" zurück.
Diese verschiedene Pendel wiederholte sich endlos.
Gesteuert wurden über Rad-Gleis-Kontakte, dessen Meldungen an Doppeltkreuzug und Dreifachweiche über eine Fahrstrassen-Eingabe ging.

Gleisfigur und Steuerung haben mich sehr angesprochen, würde gerne so eine Anlage auch haben wollen...


AUF dem Tisch sah man nur eine Central-Station.


Was wird eigentlich noch alles gebraucht um so eine Steuerung nach zubauen?


Grüsse,

Bianca


dreileiter-fan

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#2 von FredSaf ( gelöscht ) , 05.11.2007 18:41

Hallo,

das kann mit "nur" eine CS und 1 S88-decoder geschaffen werden (zzgl. Magnetartikel-Dekoder). Die Gleisfigur kenne ich ja nicht, mann kommt aber mit einigen Trix schon ganz Weit aus.


FredSaf

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 05.11.2007 18:47

Hallo Bianca,

zunächst erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Du verstärkst die hier angemeldete weibliche Fraktion der Modellbahnerinnen ungemein.

Was Du gesehen hast, hört sich auch für mich interessant an.

Vermutlich wird alles mit mehreren Fahrstraßensteuerungen über die CS gesteuert.

Wie beschrieben ist die Anlage wohl in einem Moba-Geschäft aufgebaut.

Das an sich ist heutzutage schon ungewöhnlich, denn wir hatten bereits früher Threads hier im Forum, daß es solche Vorführanlagen nur noch ganz selten gibt.

Vielleicht könnte sich ja ein anderer User aus Deiner Gegend diese Anlage anschauen, um mehr herauszubekommen.

Oder Du versuchst mal Bilder und eine weitergehende Beschreibung hier einzustellen.
Dann sollte man diesen Geheimnissen auch auf die Spur kommen.


wolfgang58

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#4 von dreileiter-fan ( gelöscht ) , 05.11.2007 19:14

Hallo Wolfgang.

..danke für die Willkommens-Grüsse...

Hast da schon ganz Recht... ..Frauen und Eisenbahn ist selten und finde in meinem Bekannten Kreis nur wenig bis garkeine Unterstützung.

Also... Bilder gibt es von dieser Vorführanlage nicht.

Weiss auch nicht, ob diese Anlage immer in diesem Geschäft steht.
Gestern war in der Stadt Hilden Verkaufs-Offener-Sonntag. Evtl. wurde nur dafür diese Anlage hingestellt.

Ja, Schauanlagen sind wohl rar geworden... Ich selber weiss noch, wie wir als Kinder uns die Nassen an den Schaufenstern platt gedrückt haben.....


Werde die nächsten zwei Wochen nicht in Hilden sein. Sobald ich da noch mal vorbei komme, schau ich mal ob es die Anlage noch gibt oder ein Bild bekommen kann.


Viele liebe Grüsse,


Bianca


dreileiter-fan

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#5 von dreileiter-fan ( gelöscht ) , 05.11.2007 19:14

Hi Frederik.


..erstmal Danke für Info...

Was macht der S88 genau...?
Wie schwierig ist die Verkablung S88, Weichen und Central-Station....?

Viele liebe Grüsse,


Bianca


dreileiter-fan

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#6 von Muenchner Kindl , 05.11.2007 20:38

Hallo Bianca,

auch von mir erstmal herzlich Willkommen im Forum, viel Spass in unserem Haufen

Zitat
Was macht der S88 genau...?



S88 wertet (Rueckmelde-)Kontakte aus gibt deren Zustand an die Zentrale weiter. Diese erkennt daran, dass ein Zug sich an einer bestimmten Stelle befindet und reagiert entweder selbst (Pendelfunktion) oder gibt die Info an eine Software weiter, die damit ein Ereignis ausloest.

Zum Anschliessen ist das nicht kompliziert, erst Recht nicht auf einer Dreileiterbahn.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#7 von dreileiter-fan ( gelöscht ) , 06.11.2007 12:43

Hallo Muenchner Kindl.



Danke auch dir für die Willkommens Grüsse und das nette Aufnehmen hier im Forum.

Danke für die ausführliche Erklärung mit dem S88.



Gibt es diesen Rückmelde Kontakt auch von anderen Herstellern und sind diese auch kompatible mit der CS....?
Was sind so die Preise im Vergleich....?



Freundliche Grüsse,



Bianca


dreileiter-fan

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#8 von Muenchner Kindl , 06.11.2007 12:55

Hallo Bianca,

"Kontakte" sind das eine, S88 das andere. Gerade als Dreileiterfan sind die Kontakte kein Problem. Einfach eine Aussenschiene isolieren und die isolierte Aussenschiene mit dem S88-Modul verbinden. Fahert ein Zug drauf wird die isolierte Schiene ueber die Achsen mit der anderen Schiene verbunden und das S88-Modul gibt die Information weiter.

S88 an sich ist eine Art Norm (urspruenglich von Maerklin), hier sollte man alle Komponenten auf dem Markt verwenden koennen.

Hier ein Beispiel


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#9 von dreileiter-fan ( gelöscht ) , 07.11.2007 15:52

Hallo...


Danke für dir Tipps und für´s Weiterhelfen




Viele liebe Grüsse,



Bianca


dreileiter-fan

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#10 von ahlborn01 ( gelöscht ) , 09.11.2007 14:37

Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum.
Am 04.11.07 war ich auf dem "Tag der Offenen Tür" Modellbauladen Kramm in Hilden. Ich habe auch einen kleinen Film gemacht.
Wie kann ich diesen hochladen?
Dort ist der Pendelverkehr gesteuert über die Central Station von Märklin zu sehen.
Bis bald
Stefan

P. S. Ich bin Modellbauer, jedoch neu im Eisenbahnumfeld.


ahlborn01

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#11 von Murrrphy , 09.11.2007 14:42

Zitat von ahlborn01
Am 04.11.07 war ich auf dem "Tag der Offenen Tür" Modellbauladen Kramm in Hilden. Ich habe auch einen kleinen Film gemacht.
Wie kann ich diesen hochladen?


Gar nicht, das würde die Speicherkapazität dieses Forums sprengen. Bitte auf alternativen Webspace hochladen und hier verlinken.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.893
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#12 von Bodo , 09.11.2007 18:32

Hallo Bianca,

Rückmeldekontakte lassen sich durch isolierte Schienenabschnitte, Reed-Kontakte, Schaltgleise und "Stromfühler" realisieren. Alle Methoden haben Vor- und Nachteile und die Wahl sollte vom Zweck des Kontaktes abhängig gemacht werden.

Gerade wenn man nicht per Computerprogramm, sondern z.B. per Automatikfunktion der Zentrale fährt, ist die Flexibilität ja etwas eingeschränkt.

Kontaktstrecken reagieren auf jeden nicht isolierten Radsatz, Schaltgleise richtungsabhängig auf den Lokschleifer, Reedkontakte auf an den Fahrzeugen zu montierende Magnete und "Stromfühler" auf elektrische Verbraucher.

Alle diese Kontakte schließen gegen "Masse" - und dieser elektrische Kontakt wird vom "S88-Modul" an die Zentrale gemeldet. S88-Module gibt es von Märklin, Viessmann, Littfinski, Tams und (wahrscheinlich) vielen anderen. Wenn man gerade ein Modul benötigt, ist beim Preis auch die Verfügbarkeit relevant (evtl. Versandkosten, was hat der Händler vorrätig).

Ach ja: Dass die Vorführanlage bei Kramm noch steht, halte ich für unwahrscheinlich - ich denke eher, die kann man bei Märklin für solche Events "mieten".

Und nicht zuletzt: Wenn solche Automatikfunktionen perfekt ablaufen sollen, sollte der Gleisplan darauf schon bei der Planung der Anlage abgestimmt werden - sonst gibt es hinterher zu viele technische Konflikte. Hier kommt auch wieder die Wahl der Kontakte ins Spiel - sollen die von jedem Wagen oder jeder Lok ausgelöst werden oder müssen sie evtl. richtungsabhängig funktionieren, soll parallel zum Automatikbetrieb auf den gleichen Gleisen "von Hand" gefahren werden ? ... Computerfahrer denken da selten(er) drüber nach, weil die Zugverfolgung der Software vieles übernimmt.

Viele Grüße, aus dem Düsseldorfer Umland, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#13 von ahlborn01 ( gelöscht ) , 11.11.2007 13:49

Hallo Zusammen,
so jetzt habe ich es geschafft das Video hochzuladen:

http://video.google.de/videoplay?docid=-...868553868&hl=de

Ihr seht Züge im Pendelverkehr.

Gruß
Stefan


ahlborn01

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#14 von Robert ( gelöscht ) , 11.11.2007 14:15

pendelt ja ganz ordentlich.

Aber was ist das für ein unerträglicher Lärm im Hintergrund?

Duck und wech!

Robert


Robert

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#15 von ahlborn01 ( gelöscht ) , 11.11.2007 14:53

Hallo Robert,
das ist ein Funkspruch von einer amerikanischen Lok.
Gruß
Stefan


ahlborn01

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#16 von dreileiter-fan ( gelöscht ) , 11.11.2007 15:08




Hallo Stefan.



Yeah... ..das ist genau die Anlage, die mich sooo begeistert hat...

..freu...

Auf so einer relativ kleinen Modellbahnanlage richtig viel Fahrverkehr.


Vielen, vielen Dank für das Einstellen und das Filmmaterial.

Beim angucken kann ich mich sofort wieder in den letzten Sonntag hineinversetzen.....


Ganz liebe Grüsse,

Bianca


dreileiter-fan

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#17 von Stefan Zimmermann , 13.11.2007 20:22

Zitat von ahlborn01
Hallo Zusammen,
so jetzt habe ich es geschafft das Video hochzuladen:

http://video.google.de/videoplay?docid=-...868553868&hl=de

Ihr seht Züge im Pendelverkehr.

Gruß
Stefan



Hallo Stefan,

hier auch Stefan.
Das Video habe ich leider nicht mehr gefunden. Ist wohl gelöscht oder so.
Hast Du noch eine Chance mir das irgendwo einzustellen oder zu mailen ?

Ich frage deshalb, weil ich mit einem Herrn von Märklin auf den Infotagen in Berlin Anfang September über die Ausweitung der Pendelzugsteuerung gesprochen habe und er das in seine Vorführanlage integrieren wollte.
Es ist wohl das Ergebnis dieser Idee.

Evtl. kannst Du es mir mailen: SuM.Zimmermann@t-online.de

Grüße


 
Stefan Zimmermann
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 09.09.2007
Homepage: Link
Gleise C + K
Spurweite H0, 1
Steuerung 6021, 60212, 60213
Stromart Digital


RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#18 von ahlborn01 ( gelöscht ) , 15.11.2007 12:17

Hallo Stefan,
ich habe Dir das Video gerade zugemailt.
Gruß
Stefan


ahlborn01

RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#19 von ModellbahnMartin , 16.11.2007 19:33

Hallo Bianca, hallo Stefan,

herzlich willkommen hier

Auch ich interessiere mich übrigens für Pendelzüge mit S88. Ich überlege derzeit, welche Gleisfiguren bei meiner (im Bau befindlichen) Modulanlage Sinn machen... - schön wäre es, wenn ein S-Bahn Zug vom Schattenbahnhof über einen kleinen Haltepunkt bis zum Bahnhof fahren könnte - und wieder zurück. Wie genau da die Schaltung aussehen muss, muss ich mir aber noch einmal genauer ansehen...

Viele Grüße
Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#20 von Bodo , 29.11.2007 15:53

Hallo zusammen,

an den kommenden Samstagen scheint diese Vorführanlage wieder in Aktion zu sein:

http://www.modellbahn-kramm.com/index.cfm

Insbesondere der 15.12. scheint thematisch zu passen.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#21 von Ulli , 29.11.2007 16:36

Hallo Bianca!

Nach Betrachtung des Films, glaube ich sagen zu können, dass diese Pendelzugsteuerung ausschließlich mit der CS (Central Station) ausgestattet mit dem Update aus 2007 und einem S88-Modul funktioniert.

Soweit ich es sehen konnte, wurden hier einfach mehrere Pendelzugstrecken eingerichtet, auf denen verschiedene Loks fahren.

Auf meiner Anlage kann ich gleichzeitig 3 Züge pendeln lasen. Dies geschieht bei mir mit der Ecos (ist praktisch die CS nur von einem anderen Hersteller) und einem S88-Modul. Mit diesem Aufbau lassen sich theoretisch bis zu 8 Züge gleichzeitig pendeln, erst dann braucht man ein weiteres S88-Modul.


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 818
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Pendel Pendelzug und Fahrstrassen

#22 von Michael.E ( gelöscht ) , 30.11.2007 16:13

Hallo,
Ein zusätzliches Modul bringt an der CS nichts. Es lassen sich maximal 8 Strecken einrichten.


Michael.E

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz