RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#651 von kronos , 08.10.2022 12:44

Hallo Christoph,


Erstmal Willkommen zurück aus der Sommerpause. Schön dass es bald bei Dir weitergeht. Bin nämlich schon auf Deine Fortschritte gespannt.
Ich freue mich schon, die Videos von eurem Treffen anzusehen.

Viele Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


cs67 hat sich bedankt!
 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#652 von LibertyCity , 14.10.2022 17:37

Hallo Christoph,

Ich freue mich auf die Fortschritte von Jägersburg. Ich freue mich, Ihre Modelleisenbahn in echt gesehen zu haben. Viel Glück!

Gruß,
Gerard


cs67 hat sich bedankt!
LibertyCity  
LibertyCity
Beiträge: 6
Registriert am: 30.07.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#653 von Schubisurf , 15.10.2022 13:51

Moin Christoph,

dann will ich mich auch mal aus der Sommerbaupause, oder besser Modellbahnfreie Zeit, melden. Schöne Videos und Bilder wurden von Deiner Anlage präsentiert.

Bin ähnlich wie Du kurz davor wieder loszulegen, damit es weitergeht, wünsche Dir schon mal Vorab einen guten Modellbaustart.....

LG
Thomas


------------
schöne Grüße aus dem schönen Schleswig Holstein
Thomas
------------
Anlage: Digital im Norden 8*4 Meter
Planung + Baubericht


cs67 hat sich bedankt!
 
Schubisurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 26.02.2020
Homepage: Link
Ort: Schleswig Holstein
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Win-Digipet + CS3 mit S88 Links + G. Boll Booster
Stromart Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#654 von Blacky67 , 21.10.2022 07:16

Hallo Christoph,

Auch ich freue mich, als treuer Leser deines Threads, wenn es bei dir wieder weiter geht. Dein Projekt, welches wirklich großartig ist, ist eine große Inspiration für mein Schaffen

Darum: auf, auf - zeig uns was


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht
Schwarzburg V2, die Planung: Schwarzburg 2021
Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


cs67 hat sich bedankt!
 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#655 von saarhighländer , 22.10.2022 12:00

Hi Christoph,

irgendwie ist einiges an mir vorbeigezogen, aber ich hab da noch was. Ist zwar etwas kurzfristig, aber immerhin: https://www.ic-saar-kurier.de/lange-nacht-der-modellbahn/ und sollte es dir morgen "langweilig" sein, in Güdingen ist Börse, ab 9:00 Uhr.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


cs67 hat sich bedankt!
 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#656 von Frank K , 29.10.2022 13:59

Servus, Christoph,

Stummibesuche und gemeinsame Fahrtage sind immer Highlights!

Und die Sommerpause geht nun dem Ende entgegen - was wirst Du uns bald zeigen???

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


cs67 hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#657 von speed triple , 09.11.2022 17:43

Hallo Christof
Bin über den "ersten Blick auf die Anlage" hier gelandet,und bin beeindruckt.
Planung,Bau,Ausführung 1a.
Dapasst vieles bis alles zusammen.


Auch Deine Videos mit den Erklärungen und Hinweisen zu Umbauten bzw Rollmaterial sehr gelungen
Werde das hier weiter verfolgen.
Gutes gelingen
Grüße Michael


cs67 hat sich bedankt!
speed triple  
speed triple
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 13.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#658 von Saryk , 18.12.2022 15:59

Moin,
ja, Peter macht schon geniale Bilderstrecken - von allem.
Ich muss dich jedoch mal anhauen Christoph, wegen dem Einbau von Mittelleitern an Nicht-Mä Weichen. Ich habe das GEfühl ich werde da etwas falsch machen...

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


cs67 und Miraculus haben sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.985
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#659 von MTB_Rider , 23.12.2022 18:37

Moin Christoph,


wie Seit ein paar Monaten hast du nix neues mehr hier preis gegeben?
*duck und weg ich bin nicht besser*

nee Jetzt mal im ernst.
Du wirst sicher und die Tage hier wieder ein Update um die Ohren hauen das sich gewaschen hat.

Darum bleibt mir erst mal nur übrig dir und deiner lieben Familie ein paar schöne Festtage zu wünschen, viele schöne Stunden der Entspannung und erholung, vielleicht hört man sich ja noch.

Beste Grüße

Markus


Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932

Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483


cs67 hat sich bedankt!
 
MTB_Rider
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 15.12.2016
Ort: Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 9.0
Stromart Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#660 von 216 090-1 , 24.12.2022 08:20

Hallo Christoph,

Ich bin natürlich auch gespannt wie es bei Dir weitergegangen ist. Aber manchmal muss die Moba vor anderen Dingen zurückweichen. Also kein Stress. Vielleicht sehen wir ja bald neue oder "alte" neue Züge bei Dir.

Ich wünsche Dir und Deiner Familie eine schönes, angenehmes Jahresende und alles Gute für das neue Jahr.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


cs67 hat sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#661 von sirz-moba , 29.12.2022 18:34

Servus Christoph,
bestimmt bist du bereits am Vorbereiten vom nächsten Jägersburg Update Beitrag für uns.

Bist du mit den Bauwerken fürs BW weiter gekommen
Die Sammlung an Bausätzen lässt einiges erahnen.

Bis bald …


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


cs67 hat sich bedankt!
 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#662 von Schubisurf , 02.01.2023 10:58

Moin Christoph,

wollte Dir und Deiner Familie auch ein frohes neues und tollen Modelbahnjahr 2023 wünschen .

Hoffe Dein Umbau auf 3-gleisig geht voran und funktioniert so wie Du es gerne hättest, kann Dir nur sagen, auch der ist schnell voll......4-gleisig wäre vielleicht besser .....

Schönes Modellbaujahr 2023 und vielleicht klappt es in diesem Jahr mal mit einem persönlichen Treffen...

Beste Grüße
Thomas


------------
schöne Grüße aus dem schönen Schleswig Holstein
Thomas
------------
Anlage: Digital im Norden 8*4 Meter
Planung + Baubericht


cs67 hat sich bedankt!
 
Schubisurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 26.02.2020
Homepage: Link
Ort: Schleswig Holstein
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Win-Digipet + CS3 mit S88 Links + G. Boll Booster
Stromart Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#663 von cs67 , 02.01.2023 13:10

Hallo liebe Stummis,

dann will ich den Start ins neue Jahr mal zum Anlaß nehmen in Jägersburg ein wenig Staub zu wischen

Einige treue Mitleser wähnen ja schon den nächsten größeren Baubericht, den es allerdings in der Form nicht geben wird, da es seit dem Sommer in „Jägersburg“ nur in bescheidenem Maße voran gegangen ist

Zu aller erst möchte ich mich bedanken für Eure Beiträge in der zuletzt etwas baukargen Zeit, wie auch die guten Wünsche zum Jahreswechsel

Ich wünsche meinerseits allen Stummis ein frohes neues Jahr, viel Glück und Gesundheit in 2023 und natürlich etwas Zeit und Budget für unser gemeinsames Hobby.


Warum ist es etwas ruhiger geworden in Jägersburg ?

Das lag schlicht und ergreifend daran, dass mich im Sommer der Hilferuf eines Mobakollegen ereilt hat, dem ich die Anlage in 2019 geplant hatte. Den Rahmenbau hatte er in den letzten beiden Jahren bereits selbst bewerkstelligt – ebenso den Aufbau des Schattenbahnhofs und dessen Inbetriebnahme.

Aus gesundheitlichen Gründen kam der weitere Anlagenbau jedoch ins Stocken – so dass ich mich kurzer Hand entschloss, ihm im Weiterbau zu unterstützen.

Der ganze Event dauerte einschl. Herstellung und Vormontage der Segmente für die Oberwelt, Gleisverlegung der sichtbaren Bereiche, vollständiger Elektroverkabelung und späterem Aufbau insgesamt von Juni bis November.

An einem verlängerten Hau-Ruck-Wochenende – bei welchem mich Jürgen @Jürgen Moba tatkräftig unterstützt unter hat – wurde die Anlage dann in der Nähe Hamburgs montiert.

Wen ein paar Bilder zum Projekt interessieren, der klicke auf den Spoiler



Ausgagsbasis: Fertiger Anlagengrundrahmen mit betriebsfähiger Schattenbahnhofsebene


Step 1:
Herstellung der Trassen und Segmente der Oberwelt / Sichtbare Ebenen einschl. Gleisverlegung K-Gleis in Merkur-Bettung


Step 2:
Vorbereitung der Elektrik und Verkabelung


Step 3:
Auslieferung und Aufbau der Anlage - Aufständern der Streckentrassen und Anschluss an den Schattenbahnhof:


Step 4:
Fertigmontage der Elemente im sichtbaren Analgenbereich:




Im Grunde war der Zeitpunkt dieser Aktion ja gut gewählt – fiel er doch in die eigentlich baufreie Sommerzeit in Jägersburg … aber nach dieser Mammut-Aktion war mein interfamiliäres Moba-Zeitbudget zuerst mal aufgebraucht und auch die Motivation zum direkten Weiterbau in „Jägersburg“ ließ schwer zu wünschen übrig.

Nach ein paar Wochen Durchschnaufen geht es dann nun so langsam wieder voran in Jägersburg und wenn alles gut läuft,
wird es über den restlichen Bauwinter auch noch ein paar Berichte geben.

Kleinere Dinge wurden auch über die sommerliche „Baupause“ bewerkstelligt, beispielsweise erste Versuche und Tests mit Begrasungsgeräten beim Bau von Bäumen und Büschen. Hier habe ich zuerst mit dem NOCH-Grasmaster 3.0 experimentiert – der für mein Dafürhalten für lange Fasern (ab 6mm) allerdings zu schwach auf der Brust ist – weshalb ich mir zwischenzeitlich einen Microrama BFlock zugelegt habe. Hier erzielt man mit der deutlich höheren (und einstellbaren) Spannung akzeptable Ergebnisse auch beim Beschuss mit längeren Fasern.

Ein paar Bilder der sommerlichen Versuche gibt’s nachfolgend zu sehen:

Herstellung/Belaubung von Heki-Bausatzfichten:



Herstellung von Seemoos-Bäumen (nach der Methode von Schachtelbahner Kurt):



Beschuss von Moos-Flechten (getrocknet und mit Mattlack braun grundiert) mittels
NOCH-Grasmaster mit Fasern 2 und 4mm - (für unzureichend befunden – Fasern liegen zu dicht und zu flach):



Alternativversuch mit Microrama „BFlock 50“ und Grasfasern 4/6 mm



… und abschließend ein paar Nahaufnahmen mit probeweise drapierten Bäumen und Büschen auf der Anlage:









Ab November ging es denn mit Kleinigkeiten am BW weiter. Die ersten Bausätze wurden zusammengebaut (z.B: die beiden Sandtürme
und die Lokleitstelle) ...



… und die Vorbereitung für einen verfahrbaren Portalkran wurden geschaffen
- BW-Platte aussägen
- Führungsnuten für die Stiftaufnahmen einfräsen
- Im Untergrund soll später ein per Arduino gesteuerter Linearantrieb dem Portalkran „Beine“ machen





Technisch gesehen gab es das Update auf Traincontroller 10 – was trotz einiger Besonderheiten in der Lokliftprogrammierung tadellos funktioniert hat.
Traincontrolleroptimierungen fressen im Übrigen genau soviel Zeit, wie eine betriebsfertige Anlage selbst.
Es gibt einfach zuviel Tage, an denen man mit guter Baumotivation in den Keller geht, dann aber einfach nur ein paar „Runden“ dreht

Zwischenzeitlich habe ich damit begonnen weitere Rohbauteile mit Landschaft zu verschliessen. Sowohl am Straßentunnel des Bahnhofs oder auch entlang der Paradestrecke wurden weitere Landschaftsteile aus Styrodur eingepaßt ... anschl. mit dünnen, in Weißleim-Wasser-Gemisch getränkten Gewebe-Putzlappen überklebt ... und abschließend mit ockerfarben eingefärbtem Vogelsand-Weißleim-Gemisch überzogen.

Dieses Vogelsabdgemisch eignet sich bei herausnehmbaren Segmenten besser als Gips, da es sehr hart und stabil aushärtet und demnach die Kanten am Landschaftsteil beim wiederholten Herausnehmen nicht so leicht abbrechen wie bei Gips:

Einbau Landschaftsteil entlang der Paradestrecke:







EInbau Landschaftsteil über dem Straßentunnel:








Was steht für den Bauwinter 2023 an ?

Gleichermaßen soll im Januar der „Wendelberg“ hinter und über dem Bereich der Grube modellbauerisch verschlossen werden.
Hier soll ein herausnehmbares Landschaftssegment entstehen mit Straße zum höher gelegenen Ausflugsgebiet des „Höcher Turmes".


Dann zollen die Neuzugänge und die Entwicklung des Fuhrparks ihren Tribut. Über 60 Zuggarnituren tummeln sich derweil auf und um die Anlage, so dass – man ahnt es kaum – die Kapazität der Schattenbahnhöfe trotz zwischenzeitlicher Erweiterung schon wieder an ihre Grenzen kommt.

Wandflächen für Vitrinen werden auch immer rarer, so dass mir Jürgen beim letzten Besuch einen
Floh ins Ohr gesetzt hat: „Bau doch den Loklift um auf dreigleisig – so wie du ihn für Thomas gemacht hast !“

Die Insiderinformationen von Thomas @Schubisurf vorausgesetzt ist also der entsprechende Umbau des Loklift für diesen Bauwinter geplant

Zitat von Schubisurf im Beitrag #662
Moin Christoph,
Hoffe Dein Umbau auf 3-gleisig geht voran und funktioniert so wie Du es gerne hättest, kann Dir nur sagen, auch der ist schnell voll......4-gleisig wäre vielleicht besser .....


Aus Platzgründen ist die 3-gleisige Variante für mich jedoch das Maxiumum. Man soll den Lift ja auch noch komfortabel erreichen können.

Der Anfang ist schon mal gemacht. Dabei werden die beiden äußeren Gleise jeweils in einer Richtung befahrbar sein – dass innenliegende Gleis in beide Richtungen. Bisher waren die Liftgleise auch nur mit einem Melder ausgestattet, künftig wird es derer zwei in den Aussengleisen (erhöhte Sicherheit durch zusätzlichen Haltmelder vorne) und vier im mittleren Gleis geben (gleicher Grund wie vor und zudem erhöhte Abstellkapazität / z.B. zwei Kurzzüge hintereinander oder bis zu vier Triebwägen)

Im TC-Stellwerk ist die Grundprogrammierung schon mal erfolgt und läuft im Demomodus ... jetzt heißt es Mechanik und Elektrik des Loklifts umzubauen.
Material ist zwischenzeitlich da und der Anfang ist schon mal gemacht ... das erste Tablar ist in Arbeit.

Endlich mal wieder Strippen ziehen




Zwischendurch werde ich mich allerdings immer mal wieder an meinen ersten Lasercut-Bausatz wagen. Zufälliger Weise habe ich bei letzten Recherchen im WWW entdeckt,
dass es das historische Bahnhöfsgebäude meines Heimatbahnhofs Bexbach im Maßstab H0 als Lasercut-Modellbausatz gibt.
Meine Familie hat mir zu Weihnachten diesen Wunsch erfüllt und mir einen schönen Bausatz aus über 400 Teilen geschenkt:


https://mehbu-lasertechnik.de/product/lasercut-bahnhof-2/


Soweit fürs Erste mal mit dem aktuellen Status und dem weiteren Ausblick – wir werden sehen, was der Bauwinter so bringt.

Ich wünsche allen Stummis nochmal einen guten Start ins Neue Jahr und weiter viel Spaß mit ihren Modellbahnanlagen


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.01.2023 | Top

RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#664 von michael_geng , 02.01.2023 13:34

Hallo Christoph

Erstmal ein Gutes Neues Jahr Dir und Deiner Familie. Ich bin wieder mal Platt was Du so alles so machst. Zum Noch Grasmaster ich da auch mal was mit Bäumen gemacht.
Dein SBF ist voll ,oh Mann wa soll man da sagen-
Mal schauen ob wir mal wieder ein Treffen hin kriegen, ich habe da was zum Einmessen für Dich.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


cs67 hat sich bedankt!
 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#665 von sirz-moba , 02.01.2023 13:52

Hallo Christoph,
von mir auch nur die Besten Wünsche fürs neue Jahr.

Da hast du ja einiges auf die Beine gestellt. RESPEKT

Die Bäume sehen schon mal sehr gut aus. Ist ein gefrickel bis das so aussieht oder?

Den Umbau auf 3 Gleise hatte ich mir aus den Andeutungen von Thomas in seinem Tread zusammen gereimt.
Dachte noch der Christoph ist ausgelastet mit weiterbauen, das wird er doch nicht machen ...
Aber gut wenn die Platznot zu groß wird dann muss man ran

Auch sonst sieht man das sich an vielen Ecken doch einiges getan hat was den Landschaftsbau betrifft.
Der Wendelberg und der Ausflugsturm werden bestimmt neue Highlights auf deiner Anlage.

Ich staune gespannt wie es weiter geht ...


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


cs67 hat sich bedankt!
 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.01.2023 | Top

RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#666 von Joak , 04.01.2023 21:41

Hallo Christoph,

Dir auch alles Gute für 2023, und möge die MOBA mit Dir sein
Bin echt begeistert von Deiner Anlage. Tolle Analge und 1a Ausführung. Kann man schon ewtas neidisch auf die reallen Besucher werden


Grüsse
Hauke


cs67 hat sich bedankt!
 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#667 von Miraculus , 05.01.2023 05:38

Guten Morgen Christoph,

auch hier nochmals ein gutes neues Jahr.

Mensch, bist Du schon weiter gekommen. Mich verblüfft immer wieder, was ein bisschen grün so ausmacht und wie sich dadurch die Ansicht schlagartig ändert.

Schön, dass Du deinen Heimatbahnhof gefunden hast. Das

Natürlich ist es so, dass man nie genug Schattenbahnhofsgleise haben kann, gelle Mal eben den Loklift umpfriemeln ist auch wieder ne Nummer für sich, aber wat mutt, dat mutt


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


cs67 hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.01.2023 | Top

RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#668 von Blacky67 , 05.01.2023 08:01

Hallo Christoph,

ja da haut's mir doch glatt das Unterkiefer runter
Der Lift wird auf 3gleisig umgebaut!

OK, da bist du wohl nicht der einzige der feststellt, achja, da könnte man doch noch ein Gleis hinmachen. Oder 2 oder doch gleich 3?

Aber dass du zwischenzeitlich für einen Freund eine ganze Anlage fertig gebaut hast und auch noch geliefert, ja das nenn ich mal Freundschaft. Dass die eigene MoBa darunter etwas leidet ist klar, geht/ging es mir doch ebenso, irgendwann braucht's ne Pause.


Und wenn wir ganz ehrlich sind, wenn man(n) sich was ausgedacht hat, dass man das noch machen kÖÖÖÖÖnte, dann ist man(n) nicht zufrieden bis es gebaut, oder zumindest versucht wurde.

In diesem Sinne, nochmals alles Gute für 2023 - deine Anlage ist und bleibt mein Favorit!


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht
Schwarzburg V2, die Planung: Schwarzburg 2021
Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


cs67 hat sich bedankt!
 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#669 von 216 090-1 , 05.01.2023 17:20

Hallo Christoph,

das sind ja doch wieder einige Fortschritte. Und das wo Ihr noch einem Moba-Freund helft!

Das Vogelsand-Leim-Gemisch sieht als Grundlage ganz gut aus. Das Gleiche gilt für Deine Busch-Baum-Versuche. Ist schön wenn endlich etwas grün auf die Anlage kommt.

Tja, den Grasmaster 3.0 habe ich auch. Und meine ersten Versuche waren komplett gescheitert. Ich hoffe noch das lag an mir und nicht an zu wenig Power. Weil, eigentlich solten doch auch längere Fasern gehen?!


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


cs67 hat sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#670 von Krokowei , 07.01.2023 08:13

Moin Christoph ,


Wortloser Gruß von Rainer


Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=169779
noch älter : viewtopic.php?f=15&t=153632
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


cs67 hat sich bedankt!
 
Krokowei
InterCity (IC)
Beiträge: 904
Registriert am: 17.05.2012
Ort: Brücken
Gleise M und C
Spurweite H0
Steuerung CS 3+ und TC
Stromart AC, Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#671 von maxpower , 14.01.2023 21:16

Hallo Stummis,

heute durfte ich mal in Jägersburg zu Gast sein und mich u.a. einmal live von der Anlage beeindrucken zu lassen. Ich muss schon sagen - Hut ab! Was dort entstanden ist, ist von Anfang bis Ende durchdacht und das gilt nicht nur für den sichtbaren Teil, sondern auch für das Darunter. Als Anfänger wirkt die Anlage von unten betrachtet eigentlich abschreckend (ich will ja kein Elektroingenieur werden, sondern Modellbahner), aber die dort vorgefundene Strukturiertheit und Genauigkeit macht Hoffnung, auch diese Herausforderung meistern zu können (auch wenn es ein verdammt langer Weg wird).

Nebenbei durfte ich neben unzähligen Eindrücken und wertvollen Tipps aber auch ein neues und abgestimmtes Anlagenkonzept mit nach Hause nehmen (zunächst gedanklich). In stimmiger Weise konnte Christoph mit dem neuen Plan meiner anfängerischen Gigantomanie Einhalt gebieten, aber dennoch meine Wünsche berücksichtigen. Der ewige Grundsatz "Weniger ist Mehr" kommt in der Tat nicht von irgendwo. Ich freue mich auf die weitere Planentwicklung und später dann auf den Beginn der Umsetzung samt Projektbegleitung.


Vielen Dank nochmal!

Gruß
Max


cs67 hat sich bedankt!
 
maxpower
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 09.01.2020
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#672 von Fisch65 , 20.01.2023 09:32

Hallo Christoph,

Großes Kompliment an deine Anlage .

Besonders interessiert hat mich das hier, da mir ähnliches bevorsteht:

https://abload.de/image.php?img=20221119_181021p3dax.jpg

Verstehe ich das richtig, dass das herausnehmbare Landschaftselemente sind?

Könntest du bitte einmal im Detail erklären, wie du die machst, vor allem wie die Modulkanten dann sauber aufliegen und hoffentlich lichtdicht abschließen?

Danke

Mit freundlichen Grüßen

Manfred


😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520


 
Fisch65
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 02.06.2013
Ort: Süddeutschland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 10 Pro
Stromart AC, Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#673 von Xien16 , 12.02.2023 16:06

Guten Tag,

sehr schön was hier entsteht, bis es bei mir los geht bleib ich mal dran und sammle fleißig Ideen

In was hast du denn die Heki Fichten eingetaucht?
Ist das braun gefärbter Leim?


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


cs67 hat sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#674 von cs67 , 09.04.2023 20:41

Hallo liebe Stummis,

ich nutze mal die Osterfeiertage, um etwas Staub zu wischen in "JÄGERSBURG".

Ich bedanke mich bei meinen treuen Besuchern, für die zurückliegenden freundlichen Kommentare

All zu viel ist seit dem letzten Baubericht nicht passiert in Sachen Baufortschritte - aber ein paar Kleinigkeiten gibt es zu berichten
und zumindest habe ich mich aufgerafft ein aktuelles Video mit ein wenig Fahrbetrieb zu schneiden.

Doch zuerst noch die Antworten auf die letzten, vereinzelten Fragen:

Zitat von Xien16 im Beitrag #673

In was hast du denn die Heki Fichten eingetaucht?
Ist das braun gefärbter Leim?



Hallo Janik @Xien16

das ist Heki 3341 Beflockungsleim braun, gibt's in 200 und 500 ml

Zitat von Fisch65 im Beitrag #672
Hallo Christoph,

Besonders interessiert hat mich das hier, da mir ähnliches bevorsteht:
https://abload.de/image.php?img=20221119_181021p3dax.jpg
Verstehe ich das richtig, dass das herausnehmbare Landschaftselemente sind?
Könntest du bitte einmal im Detail erklären, wie du die machst, vor allem wie die Modulkanten dann sauber aufliegen und hoffentlich lichtdicht abschließen?
Manfred


Hallo Manfred @Fisch65

schön, dass du in Jägersburg vorbeischaust.

Ja das sind herausnehmbare Landschaftselemente. Auf den vorhergehenden Bildern ist auch die Bauweise beschrieben.
Grundsätzlich sind alle Landschaftsteile abnehmbar/herausnehmbar gestaltet - wie auch die gesamt Anlage segmentiertbar ist.
Letztlich könnte ich sie relativ zerstörungsfrei zerlegen und wieder aufbauen

Die großen Segmente haben Holzwangen und Fronttteile - zwecks ausreichender Stabilität.
Die kleinen Landschaftsteile haben einen Styrodurkorpus - sind mit Gewebedraht - oder bei den ganz kleinen Elementen (wie in dem Bild aus deinem Link) mit dünnen, in Weißleim getränkten Gewebespüllappen überzogen. Anschl. Kann die Geländehaut dann mit Gips oder wie zuletzt gezeigt besser mit einem bereits beige eingefärbten (Dispersionsfarbe) Vogelsand-Weißleimgemisch überzogen werden.

Das Vogelsand-Weißleim-Gemisch hat gegenüber Gips den Vorteil, dass es leicht plastifizierend aushärtet und knallhart wird, ohne dass die Übergangskanten (beim wiederholten einsetzen) brechen.

Das Zeug darfst du nicht zu dünn anrühren, in der Konsistenz eher so handfeucht. Auf die noch vom Weißleim durchtränkten Gewebelappen lässt es sich am besten auftragen. Die Kanten schließen sauber zur Gegenfläche ab.

Kommen wir zum aktuellen Status in Jägersburg:

Zitat von Blacky67 im Beitrag #668

Der Lift wird auf 3gleisig umgebaut!



Die Hauptaktivität des Bauwinters bestand im Umbau des Loklift, wobei der zwischenzeitliche Zeitaufwand bei Weitem nicht in der Form geplant war

Der Umbau auf drei Gleise offenbarte im Nachhinein doch die ein oder andere Schwäche an meinem Prototypen-Lift. Da war lange nicht alles so ausgefeilt, wie beim zweiten Lift für Thomas / Schubisurf nach Hamburg. Man konnte schon erkennen, dass die technischen Anforderungen des Loklift seinerzeit Zug um Zug gewachsen sind.

Und so kam es, wie es manchmal kommen muss - irgendwann wurde mir das zu viel an Flickwerk und Verschlimmbesserung - also klafft heute ein großes Loch - dort wo vorher mal der Loklift stand



Der LIft wurde ausgebaut und steht in der Firma zur Generaloptimierung - und bei den heute teilweise üblichen Lieferzeiten für Zukaufmaterial dauert das ab und an ein Weilchen länger als erwartet. Aber Gut Ding will Weile haben. Wir sind auf der Zielgeraden und ich gehe davon aus
dass in 14 Tagen das Loch nochmal mit Leben gefüllt ist

Software- (Traincontroller) und modellbahnseitig (3-gleisige Zufahrten mit neuen Weichenfeldern / 3-gleisige Ausrüstung der Tablare mit deutlich mehr Rückmeldern zur flexibleren Bestückung der einzelnen Gleise) sind die Umbauten bereits erledigt.

Ansonsten hab' ich in der letzten Zeit den zweiten von insgesamt drei Wendelbereichen landschaftlich modelliert und überbaut - im Bereich des Grubenanschlusses "Frankenholz".

Seht selbst wie es von statten gegangen ist:

Einpassen des herausnehmbaren Segments über dem Wendel:



Korpus aus Styrodur (verklebt mit Allcon 10)



Weiter geht's am herausgenommenen Segment:

Straßenverlauf aus 3mm Pappelsperrholz ... Geländehaut mit Gewebedraht oder in den Übergangsbereichen mit in Weißleim getränkten Putzlappen:



Gesteinsstrukturen aus getrockneter Baumrinde und Gipsmodellierung





erste Farbaufträge



Straßenverlauf mit abgesetzten Flickstellen in mehreren Grautönen





Anschl. Washing (Straße) und Granieren (Gesteinsstrukturen und Mauerwerke)



Segment wieder eingesetzt und fertig für's Erste ... fehlt wie aktuell üblich dann noch dei Begrünung und der Baumbestand:






Und vor diesen "Fertigansichten", kann man dann auch ein neues Video drehen:






Ich wünsche allen Stummis und ihren Familien noch schöne Osterfeiertage



Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht

#675 von Miraculus , 10.04.2023 08:01

Guten Morgen Christoph,

erstmal ebenfalls schöne Ostern.

Dein Abstauben hat ja viele schöne Dinge zu Tage gefördert. Z.B. der Nordstreamzug, der ist neu, oder?

Das Landschaftsteil(-Modul?) ist ein Hingucker geworden. Wie schwer ist das jetzt? Bekommst Du das alleine bewegt?

Bin gespannt auf die Rundumerneuerung deines Lokliftes.

Danke für das Fahrvideo. Bei den Nahaufnahmen musste ich teilweise überlegen, wo auf der Anlage sich die Züge gerade bewegen, da alles völlig anders ausschaut seit unserem letzten Besuch.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


cs67 hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


   

Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2
RE: HO L-Anlage 5,20 x 2,60 der Bau. Es geht endlich los!

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz