RE: Verarbeitung br 86 DRG

#1 von Rocco Autelitano , 29.12.2019 02:45

Hallo allerseits, ich bin ein neues Forummitglied.
Mein Name ist Rocco Autelitano, ich lebe in Italien und bin Schüler der dritten High School.
Ich interessiere mich leidenschaftlich für Physik, Chemie, Geschichte (insbesondere das 16° Jahrhundert (und die Rüstung der Epoche), die napoleonische Ära und den Zweiten Weltkrieg), Eisenbahn- und Marinemodelle sowie den klassischen Stil (Hüte, Jacken, Füllfederhalter, Taschenmesser, Uhren und Pfeifen).

Ich schreibe hier, zu starten ein Projekt mit dem neuen br 86 Roco, der mit Sound und seuthe Rauchgenerator ausgestattet ist.  Tatsächlich wollte ich das Modell kaufen, das Nummernschild wechseln und einen Reichsadler montieren, aber ich fand nicht viele Informationen, um fortzufahren.
Zunächst möchte ich verstehen, in welchen Lokomotiven der Reichsadler eingesetzt wurde und warum.
Dann bemerkte ich, dass der br 86 zwei verschiedene Formen von seitlichen Caissons hat : https://drive.google.com/file/d/1LnauU7c...ew?usp=drivesdk or https://drive.google.com/file/d/1Lnc5R2U...=drivesdk. ; Ich möchte also wissen, wovon dieser Unterschied abhängt und mit welcher Art von Seitenkästen der Reichsadler aufgestellt wurde, um festzustellen welche br86 für die Verarbeitung am besten geeignet ist.
Könntest du mir Fotos von der BR 86 mit dem Reichsadler schicken, um zu verstehen, welche Änderungen am Modell vorzunehmen sind.
Entschuldigung für das nicht perfekte Deutsch, aber ich bin gezwungen, einen Online-Übersetzer zu benutzen; trotzdem danke für deine zukünftigen antworten.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#2 von CR1970 , 29.12.2019 06:43

Hallo Rocco,
DR = Reichsbahn der DDR, also ab Epoche 3a
DRG = Deutsche Reichsbahn Ges. Epoche 2 1920-45

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsche...1920–1945)

Wenn du dich also für Die Zeit des ww2 interessierst, ist die DRG-Variante deine Wahl. Roco 73025 und 73026.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#3 von Rocco Autelitano , 29.12.2019 11:46

Vielleicht gab es ein Missverständnis; Ich habe mich gefragt, ob der Reichsadler mit Lokomotiven mit diesen Seitenkörpern (https://drive.google.com/file/d/1LnauU7c...ew?usp=drivesdk)
oder mit diesen anderen (https://drive.google.com/file/d/1Lnc5R2U...ew?usp=drivesdk) fährt.
Wenn dies gewesen wäre (https://drive.google.com/file/d/1LnauU7c...ew?usp=drivesdk), hätte ich den 73027 Roco gekauft; wenn dies gewesen wäre (https://drive.google.com/file/d/1Lnc5R2U...ew?usp=drivesdk) Ich hätte den Roco 73021 gekauft (ich hätte gehandelt, um ihn von dr in drg umzuwandeln).
Jetzt werde ich die Antwort ändern, um es klarer zu machen.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#4 von JoWild , 29.12.2019 12:28

Der NS-Reichsadler mit dem Kranz mit Hakenkreuz war nicht auf allen Lokomotiven, auch nicht während der Kriegszeit.

Nachdem das Roco-Modell auf jeder Seite 2 Führerstandsfenster hat und ohne Vereinfachungen dargestellt ist, stammt das zugehörige Vorbild aus der Fertigung vor 1942. Ab 1942 wurde die Ausführung als ÜK (Übergangs-Kriegslokomotive) geliefert. Der Adler als Hoheitszeichen wurde erst ab 1938 verwendet und ab 1942 nur noch mit Schablone aufgemalt. Der Adler entsprach auch 1939 noch nicht den Vorgaben der EBO. An Hand der Untersuchungsdaten am Fahrzeug kann man das jeweilige Hoheitszeichen/Eigentümerkennzeichen dann zuordnen.

Übrigens sind deine Links nur für bei Google angemeldete Nutzer zugreifbar.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.060
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#5 von Rocco Autelitano , 29.12.2019 16:35

Soll ich also einen Roco 73027 kaufen (den Reichsadler montieren, die Nummerierung ändern) oder einen Roco 73021 kaufen (den Reichsadler montieren, indem ich ihn von dr auf drg konvertiere)?
Mein Zweifel ist, welche Form die Seitenkästen für eine Lokomotive mit einem Reichsadler haben.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#6 von JoWild , 29.12.2019 17:03

Die ganz frühen hatten genietete Wasserkästen, spätere geschweißte. Und die gab es mit kurzem und dem später eingeführten langem Ausschnitt. Der lange verbesserte die Zugänglichkeit für das Triebwerk zu Wartungszwecken.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.060
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#7 von Rocco Autelitano , 29.12.2019 17:06

Hast du irgendwelche Fotos von der br 86 mit dem reichsadler.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#8 von Rocco Autelitano , 30.12.2019 17:52

[quote="Rocco Autelitano" post_id=2054439 time=1577633729 user_id=39949]
Soll ich also einen Roco 73027 kaufen (den Reichsadler montieren, die Nummerierung ändern) oder einen Roco 73021 kaufen (den Reichsadler montieren, indem ich ihn von dr auf drg konvertiere)?[/quote]
Also, was soll ich tun?


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#9 von Rocco Autelitano , 30.12.2019 17:53


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#10 von Lokpaint , 30.12.2019 21:51

Hallo

Hier hast du einige:

https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/3601.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/40558.jpg

Die wenigten Loks haben den Reichsadler bekommen. Meistens nur die neu gebauten Loks, die zu der Zeit schon geschweissten Wasserkästen hatten.
Später dann die ÜK Loks die schon in Grau abgeliefert wurden.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.153
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#11 von Rocco Autelitano , 30.12.2019 22:01

Du hast mir geholfen (vor allem das zweite Foto); so kann ich einfach den roco 73027 kaufen, die nummerierung ändern und den reichsadler montieren.
Vielen Dank an dich und JoWild für die Hilfe.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#12 von CR1970 , 30.12.2019 22:05

Warum kaufst du nicht gleich die drg Version?


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#13 von Rocco Autelitano , 30.12.2019 22:07

Weil es immer noch nicht zum Verkauf steht.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#14 von CR1970 , 30.12.2019 22:40

Das wirst du doch erwarten können, aber dafür stimmen dann die Untersuchungsdaten.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#15 von prion , 31.12.2019 09:06

Zitat

Warum kaufst du nicht gleich die drg Version?



Grüß Gott,

Er plant sowieso, die DRB Version (73027) zu kaufen, wenn ich es richtig verstanden habe.

@Rocco: nur zur Sicherheit, warte auf 73027. Bei der DR-Version 73021 müsstest du zu viel umbauen, unter anderem die Laternen, die nicht dem DRG-Standard entsprechen. Aber wie schon erwähnt: 86er mit Adler als Schild waren wohl eher die Ausnahme...

Ciao,
prion


 
prion
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.12.2006
Gleise Ihn Rolf sein Gleis


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#16 von Rocco Autelitano , 31.12.2019 09:31

Zitat

Zitat

Warum kaufst du nicht gleich die drg Version?


Er plant sowieso, die DRB Version (73027) zu kaufen, wenn ich es richtig verstanden habe.



Er hat es richtig verstanden, ich denke es ist die beste Wahl.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#17 von Rocco Autelitano , 01.03.2020 19:21

In vielen Dioramen wird ein br 86-Drg an die Spitze eines Militärzug gestellt, der Truppen oder Waffen trägt, wie in Trumpeter-Kits. Ist es plausibel, dass ein br 86 drg (ohne die Modifikationen der "uk" -Versionen) diese Art von Zug fuhr, vielleicht nicht direkt nach vorne?


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#18 von Rocco Autelitano , 05.03.2020 15:34

Gibt es Quellen dazu?


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#19 von Rocco Autelitano , 06.03.2020 11:22

Ist der folgende Eisenbahnzug plausibel?
http://img26.rajce.idnes.cz/d2602/14/146...rama1.jpg?ver=0


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#20 von Rocco Autelitano , 07.03.2020 15:08


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#21 von Rocco Autelitano , 07.03.2020 22:29

[quote="Rocco Autelitano" post_id=2085939 time=1583490170 user_id=39949]
Ist der folgende Eisenbahnzug plausibel?
[/quote]

https://youtu.be/sCJdMYVHwx0


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#22 von Buh , 08.03.2020 07:10

Moin,

Ich möchte anzweifeln, dass die Lok ein drittes Spitzenlicht gehabt hat. Zu der Zeit waren nur 2 Laternen üblich.

The lokomotive should have no third light at the top. Usually the have had only two lights to that time.

Grüße best regards
Buh


Mein Schmalspurbahnhof Rostbeula DR Feeling der 60er Jahre...

Mein "Bahnbetriebswerk" Bauberichte meiner Weinertmodelle...

Das Ziel: "Rostock-Westhafen RBf"


Buh  
Buh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 31.12.2017
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#23 von Ulf325 , 08.03.2020 08:03

[quote="Rocco Autelitano" post_id=2085939 time=1583490170 user_id=39949]
Ist der folgende Eisenbahnzug plausibel?
http://img26.rajce.idnes.cz/d2602/14/146...rama1.jpg?ver=0
[/quote]
die graue Lackierung bekamen nur ÜK-Loks


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.519
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#24 von Rocco Autelitano , 08.03.2020 09:37

[quote="Rocco Autelitano" post_id=2084180 time=1583086881 user_id=39949]
In vielen Dioramen wird ein br 86-Drg an die Spitze eines Militärzug gestellt, der Truppen oder Waffen trägt, wie in Trumpeter-Kits. Ist es plausibel, dass ein br 86 drg (ohne die Modifikationen der "uk" -Versionen) diese Art von Zug fuhr, vielleicht nicht direkt nach vorne?
[/quote]

Dies war die Bedeutung der Frage.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Verarbeitung br 86 DRG

#25 von Schwanck , 08.03.2020 10:47

Moin,

es war ja nun nicht so, dass nur Kriegsloks oder Übergangs-Kriegsloks (ÜK) dem Militär zur Verfügung standen, sondern die gesamte Reichsbahnflotte. Für spezielle miltärische Aufgaben beschaffte die Wehrmacht auch eigene Fahrzeuge. Die ÜK- und die K-Loks waren ja vereinfachte Baureihen der zivilen Reichsbahnloks, weil für kurze Zeit - man dachte an Blitzkriege - viel Material gebraucht wurde für eine militärische Überlegenheit. Bekanntlich ist diese Rechnung während der 6 Kriegsjahre nicht aufgegangen.
Für mich ist das gezeigte Diorama so ok.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz