RE: Central Station CS3: Lok vom Fahrpult trennen

#1 von Achim-Ostsee , 01.01.2020 18:06

Hallo,
eine Lok einem der beiden Fahrpulte bei der CS3 zuzuweisen ist einfach, wie aber trennt man eine Lok vom Fahrpult - außer durch Überschreiben mit einer anderen Lok oder Löschen der Lok?

VG, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Central Station CS3: Lok vom Fahrpult trennen

#2 von supermoee , 01.01.2020 18:38

Hallo Achim,

Ich habe mir die Frage nie gestellt. Wozu sollte das denn gut sein? Was ist denn an einem leeren Fahrpult so attraktiv?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.726
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Central Station CS3: Lok vom Fahrpult trennen

#3 von Achim-Ostsee , 03.01.2020 11:03

Hallo Stephan,

ich wollte einen Zug vom linken auf das rechte Fahrpult legen. Nun steuern beide Fahrpulte den Zug...
Gruß, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Central Station CS3: Lok vom Fahrpult trennen

#4 von Regiobw , 03.01.2020 13:32

Hallo Achim,

ziehe einfach eine andere Lok in das andere Fahrpult oder lege für solche Fälle eine Pseudolok an.


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Central Station CS3: Lok vom Fahrpult trennen

#5 von Achim-Ostsee , 03.01.2020 16:10

Danke. Dennoch überrascht mich, dass man eine Lok nicht vom Fahrpult trennen kann.
VG, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Central Station CS3: Lok vom Fahrpult trennen

#6 von Regiobw , 03.01.2020 16:22

Ja, bei der CS2 war das kein Problem. Neue Lok anklicken und blanko Feld nehmen. Das erreichst Du durch eine angelegte Pseudolok ohne Lokbild, damit ist es klar erkennbar das der Regler nicht belegt ist.


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Central Station CS3: Lok vom Fahrpult trennen

#7 von Achim-Ostsee , 03.01.2020 16:27

... und dann ggf.diese Pseudolok löschen
VG, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Central Station CS3: Lok vom Fahrpult trennen

#8 von supermoee , 03.01.2020 18:09

Zitat

Hallo Stephan,

ich wollte einen Zug vom linken auf das rechte Fahrpult legen. Nun steuern beide Fahrpulte den Zug...
Gruß, Achim



Hallo Achim,

Steuert sich der Zug denn so schlechter? Einfach das andere Fahrpult wegwischen und nicht weiter beachten.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.726
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Central Station CS3: Lok vom Fahrpult trennen

#9 von Achim-Ostsee , 04.01.2020 11:14

Natürlich kann ich das Fahrpult ausblenden oder eine „Pseudolok“ zuweisen oder oder oder ....
Ich werde es auch so machen.
Aber eine „saubere“ Lösung wäre die Möglichkeit einer softwaremäßigen Trennung vom Fahrpult.
VG, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz