RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#1 von Eisbaer67 , 23.01.2020 22:49

Hallo Forengemeinde,

da dieses mein erster Beitrag ist, hoffe ich, ich habe diesem in der richtigen Rubrik eingestellt.
(Wenn nein - bitte verschieben.)

Ebenso habe ich noch folgende Bitte an Euch:
Leider habe ich keine Rubrik gefunden, in der man sich als neues Mitglied vorstellen kann.
(Ich erachte es als höflichen Eingang in Eurer Forum, wenn man sich kurz vorstellen könnte, damit man einen Eindruck bekommt, wer hinter dem Avatar steht.)
Daher hier nur einige kurze Infos, da dann an die Hintergründe unserer MoBa-Aktivitäten verstehen kann:
(Ich spreche nun mal im Namen meines Bruders und mir, da wir gleichzeitig dieses Hobby betreiben.)
Mein Bruder und ich sind "Wiedereinsteiger" in diesen Bereich.
Grundsätzlich bauen wir "Scratch-Gebaute" Schiffsmodelle im Maßstab 1:72 nach Original-Werft-Plänen nach - Aber als Standmodelle-
Daher liegt unsere Intention eher auf dem modellbauerischen Bereich - nicht so sehr auf dem "Anlagen-Fahrbetrieb".
(Näheres in der Vorstellung)

Nun zu meiner Frage:
Ich möchte eine Heizlok, bzw. einen Dampfspender aus der sehr alten Piko BR 52 - Kondens- bauen.
Die Kondens-Attribute sollten abgebaut werden. (Als Probe Lok für Umbau gekauft in der Bucht)
Leider habe ich kein Schema über die "Googleine" und andere Suchmaschinen gefunden, die mir das Prinzip der Heizloks oder der Dampfspender aufzeigen konnten.
Ungefähr wie es in diesem Link beschrieben ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dampflokom..._-_detailed.png

Ich suche also das Prinzip der Heizloks oder noch besser Fotos von der BR 52 (Ex DRG bei der DB) als Heizloks oder Dampfspender
= Im Prinzip die Verlegung der entscheidenden Rohre

Ich vermute, dass die Abnahme des Dampfes über den Dampfdom erfolgt??
Der Regler muss dann noch irgendwie angebracht werden. (Wie und Wo?)
Der Rest der Lok wird nicht benötigt und daher entfallen. (??)
Für alle Infos zum Schema oder Fotos wäre ich Euch sehr dankbar.

Mit besten Grüßen aus Milano
Eisbaer


Eisbaer67  
Eisbaer67
Beiträge: 3
Registriert am: 22.01.2020
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#2 von CR1970 , 23.01.2020 23:06

Herzlich willkommen und schau mal zum Vorstellen viewforum.php?f=18


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#3 von kartusche , 23.01.2020 23:22

Erklären kann ich’s nicht direkt, aber 52 kon wäre hier...
http://www.bundesbahnzeit.de/seite.php?i...uchwort=Heizlok

Wenn Du hier nach Heizlok suchst kommen auch einige Bilder zum Thema
https://eisenbahnstiftung.de/bildergalerie


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009


RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#4 von BR180 , 25.01.2020 17:21


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#5 von Willy , 10.01.2021 22:31

Hallo Eisbaer,

ich bin heute beim Aufräumen und aussortieren spontan auf den Gedanken gekommen die Reste einer 24 als Heizlok oder Dampfspender aufzustellen.
Bist du da schon weiter gekommen?

Ich habe die Lok nur erst einmal hingestellt und mit einer Arbeitsplattform auf der vorderen Pufferbohle versehen, ein Kamin ist auch erst nur mal aus einem Stück Rohr daneben gestellt.

Gruß
Willy


bilder hochladen und teilen


 
Willy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 02.02.2019


RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#6 von Willy , 17.01.2021 14:32

Moin

ist nur etwas Bastelei nebenher, bin eigentlich anderswo zugange, dennoch teile ich mal mit wie meine "Heizlok" inzwischen aussieht. Geht natürlich noch weiter, der Kran bekommt einen Kohlengreifer und einen Flachwagen unter gestellt, der Container wird auch noch durch ein anderes Teil ersetzt oder gealtert. Leitungen zu den Weichen und zum Stellwerksgebäude möchte ich auch noch legen um der Lok einen Sinn zu geben.
Ist halt Fantasie und Spieltrieb.

Gruß
Willy






 
Willy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 02.02.2019


RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#7 von ModellbahnMartin , 18.01.2021 09:33

Hallo, eine tolle Idee, um die etwas „abgerockten“ Altmodelle doch noch halbwegs glaubhaft in Szene zu setzen.
Ich habe auch noch einige tatsächlich nicht mehr reparable 89er, KLVM, etc. Rumliegen, die ich teilweise aus Schrottkonvoluten habe - hier sind tatsächlich die Getriebe defekt (was auch immer die Vorbesitzer damit gemacht haben), so dass eine Reparatur nicht mehr Wirtschaftlich ist. Sie stehen in der hintersten Ecke meines BW.
Nun die Frage an die Experten: Wie glaubhaft wäre es gewesen, eine Tenderlok als Heizlok einzusetzen?
Vielleicht kann ich auch mal sowas bauen

Viele Grüße
Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#8 von Willy , 18.01.2021 11:37

Hi,

ich habe mich mal etwas durchgelesen und erfahren dass man mit Heizlok/Dampfspendern abgestellte Züge, Weichen und Gebäude beheizt hat, je nach Bedarf standen sogar zwei Lok nebeneinander. Auch wenn auf den Bildern immer große Maschinen wie 01, 03, 44, 50, 52 gesehen habe, sollte für eine kleine Anwendung wie bei meinem Dorf auch eine kleine Lok genügen, darum habe ich die ausrangierte 24 aus der Kiste geholt.
Einer Tenderlok würde ich vielleicht einen Wasserwagen und einen Kohlewagen zur Seite stellen, wenn Platz dafür ist.

Und was ist an einer Anlage schon wirklich glaubhaft? Die engen Radien, die kurzen Bahnhöfe? Selbst unser Vorstadtbahnhof kann 10 oder 11 Schnellzugwagen samt Lok aufnehmen, meiner ist mit 4 langen Wagen und Lok voll.

Machs einfach und lass uns teilhaben, ich mache es so, wie ich es, wäre ich Eisenbahner, im Großen auch machen würde, soweit ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen komme.

Gruß
Willy


 
Willy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 02.02.2019


RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#9 von simmuts , 23.01.2021 10:06

Hallo,

Hier noch ein Bild von einer Heizlock
https://railroad24new.forumieren.de/t873...mal-lokomotiven
ca. in der Seitenmitte


simmuts  
simmuts
InterRegio (IR)
Beiträge: 113
Registriert am: 08.03.2020
Spurweite H0


RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#10 von Ulf325 , 23.01.2021 11:33

Zitat

Ich suche also das Prinzip der Heizloks oder noch besser Fotos von der BR 52 (Ex DRG bei der DB) als Heizloks oder Dampfspender
= Im Prinzip die Verlegung der entscheidenden Rohre


im einfachsten Fall ist einfach nur ein Rohr an das Einströmrohr (Nr. 12) geschweißt wo der Dampf entnommen wird und die Lok im übrigen noch original. An Loks der BR 50 und 41 hatten die etwa 150mm Durchmesser - in meiner sonnigen Jugend haben wir da noch dran gearbeitet.
Davon "abwärts" kann die Lok in beliebigem Grad abgerüstet oder ausgeplündert sein.
Feste (nicht mehr mobile) Heizloks fand man eher bei der Industrie. Die waren dann oft schon stark geplündert. Bei der Eisenbahn selbst waren eher mobile, also noch fahrfähige Loks verwendet. Das erleichtert die Wartung. Außerdem wurden die Heizloks bei der Bahn ja in der Regel nur im Winter benötigt.


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Schema Heizlok/Dampfspender (BR 52) gesucht

#11 von simmuts , 28.01.2021 13:02

Hallo,

zwar keine 52 aber dennoch interessant:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heizlokomo...atei:411303.jpg


simmuts  
simmuts
InterRegio (IR)
Beiträge: 113
Registriert am: 08.03.2020
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz