RE: Märklin 26610 HWZ "Motor macht kein mucks"

#1 von Faeb , 30.01.2020 07:39

Hallo allerseits,

endlich nach Abschluss der Gleisarbeiten und Verdrahten eines Teils der Anlage fülle ich gerade die Blockstellen auf. Insgesamt finden 60 Züge Platz.

Nun wollte ich endlich auch den HWZ auf das Gleis stellen, gesteuert analog.Es brennt leider nur das Licht, er macht sonst keinen Mucks.

Nachdem ich ihn anderweitig mit der CS2 angemeldet habe, funktioniert auch kein Motor. Alles andere wie Sound (Fahrgeräusch bei Fahrstufenerhöhung) und alle anderen Funktionen funktionieren problemlos. Nur wie gesagt der Motor macht nichts.

Ich habe die Lok geöffnet. Auf den ersten Blick sieht man keine Bruchstellen bei den Steuerleitungen zum Motor. Ob der Dekoder defekt ist, schließe ich eher aus. Lässt sich normal auslesen und alles funktioniert.

Bevor ich die Lok evtl. einschicke, wollte ich mal fragen ob jemand von euch schon das gleiche Problem hatte. Im Forum habe ich zwar von den schlechten Fahrverhalten, Schleifer etc. gelesen, aber keiner hat etwas vom Totalausfall des Motors geschrieben.

Zur Zeit fährt der Zug mit der 39619 als Zuglok. Diese fährt problemlos.

Ich hoffe auf eure Mithilfe.

Grüße

Karsten


HO, GS/WS, analog+digital, Car-System, K-Gleis, Roco-Line
Besucht mich: www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94249


Faeb  
Faeb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.01.2007
Ort: Klettgau
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 26610 HWZ "Motor macht kein mucks"

#2 von supermoee , 30.01.2020 08:22

Hallo Karsten,

der Zug hat einen C-Sinus in kompakter Bauform drin. Dafür gibt es bekanntlich keine Ersatzteile mehr. Wenn wirklich der Motor kaputt sein sollte, muss der gesamte Antriebsstrang ersetzt werden, z.B. mit Faulhaber Motor von SB Modellbau.

Kontrolliere das Flachbandkabel des Motors auf Bruchstellen und korrektem Sitz im Stecker. Nicht dass der rausgerutscht ist. Der Stecker hat so einen Rastmechanismus. An den Laschen kurz rausziehen, Flachkabel einschieben und wieder einrasten lassen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 26610 HWZ "Motor macht kein mucks"

#3 von Michael Knop , 30.01.2020 08:57

Hi Karsten,

ich verweise mal:

viewtopic.php?p=1151529#p1151529



der Motor ist inzwischen deutlich preiswerter - ein Freund hat letztes Jahr seine Lok umgebaut. Die ET-Nr ist E225005.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26610 HWZ "Motor macht kein mucks"

#4 von Faeb , 30.01.2020 10:05

Zitat

Hallo Karsten,

der Zug hat einen C-Sinus in kompakter Bauform drin. Dafür gibt es bekanntlich keine Ersatzteile mehr. Wenn wirklich der Motor kaputt sein sollte, muss der gesamte Antriebsstrang ersetzt werden, z.B. mit Faulhaber Motor von SB Modellbau.

Kontrolliere das Flachbandkabel des Motors auf Bruchstellen und korrektem Sitz im Stecker. Nicht dass der rausgerutscht ist. Der Stecker hat so einen Rastmechanismus. An den Laschen kurz rausziehen, Flachkabel einschieben und wieder einrasten lassen.

Gruss

Stephan



Hallo Stephan,

Danke für die Rückmeldung,

Das werde ich mal versuchen mit den Flachbandkabel rausziehen und wieder einsetzen. Kann man am Motor selbst irgendwie prüfen ob er funktioniert?

Grüße Karsten


HO, GS/WS, analog+digital, Car-System, K-Gleis, Roco-Line
Besucht mich: www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94249


Faeb  
Faeb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.01.2007
Ort: Klettgau
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 26610 HWZ "Motor macht kein mucks"

#5 von Faeb , 30.01.2020 10:07

[quote="Michael Knop" post_id=2070369 time=1580371062 user_id=102]
Hi Karsten,

ich verweise mal:

viewtopic.php?p=1151529#p1151529



der Motor ist inzwischen deutlich preiswerter - ein Freund hat letztes Jahr seine Lok umgebaut. Die ET-Nr ist E225005.


Viele Grüße, Michael
[/quote]

Hallo Michael,

den Thread hab ich gelesen.

Wenn der Motor kaputt sein sollte, prüfe ich einen Umbau.

Allerdings ist der Zug komplett neu. Der wurde damals nur nach dem Kauf getestet. Ich glaube nicht das der Motor defekt ist. Wir werden sehen.

Danke Dir.

Grüße Karsten


HO, GS/WS, analog+digital, Car-System, K-Gleis, Roco-Line
Besucht mich: www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94249


Faeb  
Faeb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.01.2007
Ort: Klettgau
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 26610 HWZ "Motor macht kein mucks"

#6 von Faeb , 30.01.2020 22:13

Hallo zusammen,

ich habe das Problem wohl gefunden.

Direkt am Motor ist das Flachbandkabel gebrochen. Man sieht es sehr gut auf dem folgendem Bild:



Die Lok war nur in der Verpackung seit Kauf, wie kann sowas brechen? Ich fand nur das Kabel stand doch sehr unter Zug.


Kann Märklin diese Flachbandkabel noch tauschen oder sind die komplett mit Motor gewesen, so dass ein Wechsel nicht möglich ist?

Werde morgen mal beim Reparaturservice von Mätrix anfragen.

Grüße Karsten


HO, GS/WS, analog+digital, Car-System, K-Gleis, Roco-Line
Besucht mich: www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94249


Faeb  
Faeb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.01.2007
Ort: Klettgau
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 26610 HWZ "Motor macht kein mucks"

#7 von lokloeter55 , 06.02.2021 18:31

Hallo Karsten,
weil auch ich ein Problem mit dem nicht laufenden Motor habe, ist der Flachbandkabelanschluss in den Verdacht gekommen.
Jetzt habe ich grad Dein Foto gesehen.
Wie hast Du das Problem gelöst?
Danke im Voraus für Deine Antwort
Loklöter


lokloeter55  
lokloeter55
Beiträge: 1
Registriert am: 09.11.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz