RE: Probleme Märklin s88

#1 von Sherman Hill , 21.03.2020 19:05

Hallo Miteinander
Ich habe eine Märklin CS2 30215 an welche über den Can-Bus ein L88 mit zwei Modulen angehängt ist. Diese sind am Bus 1angehängt. (60881) Dies funktionierte sehr ordentlich. Nun wollte ich zwischen Modul 1 und bis anhin Modul 2, dazu zwei weitere Module einhängen. Also Modul1, Modul2 Modul3 und Modul 4.Alle Module sind Märklin 60881 und an Bus1. Wobei Modul4 mein früheres Modul 2 ist, da hier schon eine Verdrahtung für die Gleisbesetztmeldung vom Bahnhof dranhängt. Natürlich habe ich auf die Einsteckrichtung geachtet und habe die s88 Nummern in der CS2 geändert. Hierfür habe ich mir eine Tabelle erstellt, damit es bestimmt keine Verwechslungen gibt. Auch habe ich in der CS2 die Modulzahl auf 4 geändert.

Nun das komische ist das das Modul1, Modul 2 und der L88 ohne Probleme arbeiten und die Gleisbesetztmeldung richtig anzeigen. Modul 3 und 4 wird nur rot angezeigt.

Hat da jemand Erfahrung ?

Herzlichen Dank für die Antworten


Sherman Hill  
Sherman Hill
Beiträge: 8
Registriert am: 06.03.2019


RE: Probleme Märklin s88

#2 von supermoee , 21.03.2020 19:07

Hallo,

Die Buslänge auf 4 Module in den Einstellungen des l88 erhöhen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Probleme Märklin s88

#3 von Sherman Hill , 21.03.2020 19:57

Lieber Stephan
Dies habe ich gemacht. in Der CS. Im Menu s88 habe ich die Anzahl an Modulen auf vier erhöht. Leider kommt immer noch nach dem 2 Modul die Störungsmeldung. Was kann ich sonst noch machen ?

Herzliche Grüsse und besten Dank


Sherman Hill  
Sherman Hill
Beiträge: 8
Registriert am: 06.03.2019


RE: Probleme Märklin s88

#4 von supermoee , 21.03.2020 20:45

Hallo,

Nächster Schritt. Sind die Kontakte im Gleisbild auch richtig dem L88 und den richtigen Modulen definiert.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Probleme Märklin s88

#5 von WolfiR , 22.03.2020 00:40

Hallo,

miß doch mal an den Sensoreingängen von Modul 3 und 4 die Spannung gegenüber Gleismasse, ob da überhaupt was anliegt, d.h. ob die Module Speisespannung haben.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Probleme Märklin s88

#6 von Regiobw , 22.03.2020 07:59

Habe ich das richtig verstanden, du hast die neuen Module da zwischen gehängt? Das funktioniert dann nicht, denn die Moduladressen werden immer der Reihe nach gezählt. Somit wäre dann zb. Modul 3 jetzt die 4. Dann müsstest du jetzt deine Kontakte neu zuordnen.


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme Märklin s88

#7 von Gecco , 22.03.2020 11:11

Wenn die Module 1 und 2 funktionieren und ab Modul 3 geht nichts mehr, würde ich die Leitung zwischen Modul 2 und 3 prüfen.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Probleme Märklin s88

#8 von Sherman Hill , 23.03.2020 20:03

Guten Abend
wenn ich beim Modul 3 oder 4 bei der T-Klemme bei der Nummer 16 das Massekabel einer Glühbirne anklemme und das gelbe Kabel mit dem Mittelleiter verbinde leuchtet die Birne auf. [maerklin][/maerklin] a

Ich habe alle Kontakte im Gleisbild überprüft ob sie richtig Konfiguriert sind. Dies habe ich mit der Hilfe einer Tabelle gemacht. Auch die Moduleinstellungen in der CS 2 im s88 habe ich auf 4 gestellt. Das Problem besteht leider weiter. Kennt jemand noch einen Lösungsvorschlag.

Herzlichen Dank


Sherman Hill  
Sherman Hill
Beiträge: 8
Registriert am: 06.03.2019


RE: Probleme Märklin s88

#9 von hu.ms , 23.03.2020 20:10

Ich würde von jedem modul einen kontakt in der CS neu einem neuen ereignis zuweisen z.b. neue provisorische weiche an neu angelegten K83 und testen welche funktionieren.
Alle module nur an bus 1 und wie schon geschrieben die lan-kabel hinter modul 2 tauschen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Probleme Märklin s88

#10 von WolfiR , 24.03.2020 00:06

[quote="Sherman Hill" post_id=2092520 time=1584990232 user_id=37388]
wenn ich beim Modul 3 oder 4 bei der T-Klemme bei der Nummer 16 das Massekabel einer Glühbirne anklemme und das gelbe Kabel mit dem Mittelleiter verbinde leuchtet die Birne auf.
[/quote]

Hallo,
was soll das bringen. Damit ist nur bestätigt, dass die S88-Kette mit Gleismasse verbunden ist. Da Modul 1 und 2 funktionieren,versteht sich das von selbst.
Ich verweise nochmal auf meinen Beitrag #5

Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Probleme Märklin s88

#11 von Dreispur , 24.03.2020 05:50

Hallo !
Erhöhe die Modulanzahl auf 8 , kost ja nix.
Habe öfter gelesen das nur das erste Modul mit Masse belegt wird , die in der Kette nicht mehr .
Ob da was drann ist ?
Hab da keine Erfahrung da meine RM nach anschliessen und erfassen OK funktionieren .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme Märklin s88

#12 von -me- , 25.03.2020 18:32

Einen schönen Gruß in die Runde,

Zitat
Habe öfter gelesen das nur das erste Modul mit Masse belegt wird , die in der Kette nicht mehr .
Ob da was drann ist ?


Bei mir ist nur der L88 an Masse angeschlossen, die nachgeschalteten S88 nicht!
Bei mir funktioniert das problemlos.

Edit: steht nicht sogar in der Anleitung, dass nur der L88 mit Masse versorgt werden darf? Ich bin mir da nicht sicher.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz