RE: Landschaft(unter)bau mit Baumarktware Hartschaumplatten ...?

#1 von Rosenkohlhasser , 03.04.2020 14:19

Hallo liebe Forumsmitglieder ,

ich bin gerade mit der Landschaftsplanung beschäftigt und überlege , welches Material als Basis für die Modellierung eines Mittelgebirges nach Schwarzwaldmotiven geeignet wäre - die handelsüblichen Hartschaumplatten aus dem Baumarkt müssten doch eigentlich für das grobe Grundgerüst gut geeignet sein oder was meint ihr ?
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Material gemacht oder gibt es da noch andere , gut brauchbare Werkstoffe ?
Die Feinmodellierung wird dann mit einer Schicht aus Modellbaugips sowie Abgüsse von Felsformationssilikonformen aus dem Fachhandel erfolgen weshalb das Grundgerüst so gewichtsparend aber doch stabil genug wie möglich sein sollte .

Über brauchbare und zielführende Kommentare , Hinweise und Tips Eurerseits zu meiner Frage würde ich mich dankend freuen .

Es grüßt recht freundlichst
- der Rosenkohlhasser -


 
Rosenkohlhasser
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 08.11.2015
Ort: 78713 Schramberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Landschaft(unter)bau mit Baumarktware Hartschaumplatten ...?

#2 von 3rails , 03.04.2020 14:46

Hallo,

Ich verwende hauptsächlich bauschaum




Allerdings muss man mit der bearbeitung vertraut sein, sonst gibt es eine riesen schweinerei !!!

Gruss aus Frankreich, bleibt gesund

André


Meine anlage : WILBOURG


3rails  
3rails
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 21.12.2012
Ort: Elsass FRANKREICH
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Landschaft(unter)bau mit Baumarktware Hartschaumplatten ...?

#3 von Niederländer , 03.04.2020 14:59

Hartschaum ist perfekt. Nicht zu teuer und leicht zu bearbeiten. Trotzdem druckstabil.
Ich klebe mit TESA-rot ohne Lösungsmittel (gut ablüften lassen vor dem zusammenfügen).

Ed


Egal wie es draussen aussieht, hier ist es immer Winterlich:
viewtopic.php?f=64&t=103032


 
Niederländer
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 07.02.2012


RE: Landschaft(unter)bau mit Baumarktware Hartschaumplatten ...?

#4 von Jürgen , 03.04.2020 15:00

Hallo,

ein Name zum Ansprechen wäre schon nett. Hartschaum ist ein Standard. Wenn Du in die entsprechenden Veröffentlichungen schaust, findest Du fast nichts anderes.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Landschaft(unter)bau mit Baumarktware Hartschaumplatten ...?

#5 von Rosenkohlhasser , 07.04.2020 11:22

Hallo alle zusammen und vor allem @Niederländer und @3rails ,

vielen Dank für Eure Antworten zu meiner Frage zwecks der Hartschaumplatten aus dem Baumarkt und die Möglichkeit mit dem Bauschaum hört sich auch interessant an ... da werde ich mich mal im Baumarkt meines Vertrauens nach den Hartschaumplatten um schauen , von der Dicke her müssten ja 70 - 80 mm Platten zum aufschichten aus reichen und eventuell dabei entstehende Spalten und Löcher dann vorsichtig mit Bauschaum ausspritzen bzw. verfüllen .
Ich lese ja sehr gerne die Hefte von Josef Brandl und bin mehr als beeindruckt was er so alles baut , wirklich vom Feinsten und zum Träumen - und er verarbeitet ja in den meisten Publikationen dieses rosafarbene Austrotherm , wohl auch nix anderes als Hartschaumplatten .

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald
vom Rosenkohlhasser


 
Rosenkohlhasser
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 08.11.2015
Ort: 78713 Schramberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz