RE: Steigung aus Styrodur bauen

#1 von Dampfliebe , 11.04.2020 00:14

Hallo an alle Stummis,

Ich wollte heute die Trasse für meine Steigung aus schon vorgeschnittenem 9mm Birkensperrholz bauen. Leider hat sich seit dem Zurechtsägen die Sperrholzplatte für dieses Trassenbrett leicht verzogen. Dadurch ist es fast unmöglich eine plane Auflagenfläche mit der notwendigen Steigung vom 1% akkurat einzuhalten. Dazu kommt, daß dieses Trassenbrett außer einer Geraden von ca. 21cm auch noch eine sich anschließende 60Grad Kurve mit Radius 484mm beinhaltet.
Besteht die Möglichkeit ein solches Trassenbrett auch aus 20mm starken XPS Styrodur zu fertigen?
Natürlich ist dies dicker als eine 9mm Holzplatte aber in meinem Fall habe ich reichlich Abstand zu der unter dem Trassenbrett kreuzenden Trasse.
Die Pfeiler zur Abstützung würde ich auch aus Styrodur schneiden, da es sich (mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln) einfacher anstatt Holz bearbeiten ließe.

Um Tipps und Hinweise von Euch zu meinem o.a. Problem wäre ich sehr dankbar.


Herzliche Grüße und bleibt gesund
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Steigung aus Styrodur bauen

#2 von Lindilindwurm , 11.04.2020 05:39

Hallo Volker,

ich verstehe den Aufbau nicht so recht. Geht es dir darum, eine nur 20mm hohe Böschung anzulegen, bei der das Styrodur auf einer stabilen Unterlage aufliegt, oder soll es tragend sein wie eine Brücke?

Im ersten Fall geht es notfalls, falls die Gleise selbst stabil sind und z.B. durch Einschottern alles stabilisiert wird, im zweiten Fall nicht.

Ich würde in beiden Fällen aus Stabilitätsgründen aber davon abraten, mir eine Stichsäge anschaffen und das verzogene Trassenbrett neu anfertigen.

Lindi


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Steigung aus Styrodur bauen

#3 von Dampfliebe , 11.04.2020 10:13

Hallo Lindi,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Anscheinend kann man Holztrassenbretter nicht durch solche aus Styrodur ersetzen. Schade.

Ich hatte das verzogene Brett auf einer Seite schon mit einem Bahndamm aus 5mm Gummikork beklebt. Kleber war Ponal. Gestern Abend entfernte ich diesen Gummikork wieder und heute Morgen war das Brett wieder gerade. Verstehe wer will.
Da Ponal wasserhaltig ist, war dies vielleicht der Grund für die Verwerfung. Ich probiere jetzt einmal den Kork mit Sekundenkleber zu verkleben. Vielleicht gibt es dann keine Verwerfung.
Aber nun heißt es erst einmal: Try and error.

Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Steigung aus Styrodur bauen

#4 von Kegelschoner , 11.04.2020 10:21

Hallo Volker

wenn es möglich ist,leime ein langes (so lang wie die Steigung ) Stück Holz hochkant unter die Steigung.
So wird es wieder gerate.
Gruß u.gesundheit.
Karl-Heinz


Kegelschoner  
Kegelschoner
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 12.11.2009
Ort: 68642 Bürstadt
Gleise C Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Steigung aus Styrodur bauen

#5 von BR180 , 12.04.2020 08:23

Zitat

Ich hatte das verzogene Brett auf einer Seite schon mit einem Bahndamm aus 5mm Gummikork beklebt. Kleber war Ponal. Gestern Abend entfernte ich diesen Gummikork wieder und heute Morgen war das Brett wieder gerade. Verstehe wer will.



Ich will, Du auch? Da ist die Antwort.

Zitat

Da Ponal wasserhaltig ist, war dies vielleicht der Grund für die Verwerfung.



Wenn man Feuchtigkeit nur einseitig auf Holz aufbringt, dehnt sich diese Seite aus, die andere nicht. Ergebnis, das Brett wirft sich


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz