RE: Bitte um erfahrungen mit PIKO ICE

#51 von abit , 03.04.2008 21:45

Hallo,

wenn ich richtig informiert bin, hat der Märklin ICE3 im Gegensatz zum Piko ICE
-- die richtigen (alle) Mittelwagen
-- die richtigen Drehgestelle (unterschiedliche) an den Mittelwagen


Wenn einem die beiden Aspekte nicht wichtig sind, spricht der Preis für den Piko-ICE3.

Gruß
Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: Bitte um erfahrungen mit PIKO ICE

#52 von dkl_estorf , 03.04.2008 22:26

Hallo,

Zitat von abit
Hallo,

wenn ich richtig informiert bin, hat der Märklin ICE3 im Gegensatz zum Piko ICE
-- die richtigen (alle) Mittelwagen
-- die richtigen Drehgestelle (unterschiedliche) an den Mittelwagen


Wenn einem die beiden Aspekte nicht wichtig sind, spricht der Preis für den Piko-ICE3.

Gruß
Andreas




Ja, du bist richtig Informiert.

Allerdings nur als Frage: Fahren oder stehen eure Züge???

Mein ICE fährt jedenfalls und wenn er fährt, sieht eh keiner (oder zumindest kaum einer) ob die richtigen Bremsen an den Drehgestellen sind, und ob die Wagenreihung (und der Wagentyp) stimmt.

Außerdem können auch nur ein Bruchteil der Modellbahner einem sagen, wo der Unterschied sein muss, ohne einen Tipp zu bekommen und einen direkten Vergleich zu haben.

Für reine Vitrinen-Sammler mag der Märklin ICE besser sein (wenn sie Wert auf originalgetreue Wagen und Drehgestelle legen).

Mir persönlich - als "Fahrbahner" - ist es egal, ob ich die richtigen Wagen und Drehgestelle im ICE habe, zumal auch eine Ersparnis von 400 € für sich spricht...


Gruß

Daniel


 
dkl_estorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 10.01.2008
Ort: Hannover
Gleise Tillig Elite, Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Bitte um erfahrungen mit PIKO ICE

#53 von Heinzi , 04.04.2008 08:09

hallo marc

hast du schon mal versucht die märklindrehgestelle an den pikozug zu montieren?
ginge dies allenfalls auch für die angetriebenen drehgestelle?
-was kosten märklin drehgestelle als ersatzteil?
gerade in den angetriebenen drehgestellen (getriebe) "vermute" ich bei piko eher eine schwachstelle in bezug auf langlebigkeit. bisher wurden meine befürchtungen allerdings nicht bestätigt.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Bitte um erfahrungen mit PIKO ICE

#54 von Modellbahn-Chris ( gelöscht ) , 13.04.2008 14:05

Mein ICE 3 Fährt (wenn er mal komplett ist). Und das auch leicht modifiziert.

Und mal ganz ehrlich, seid ihr Modellbau-Modellbahner oder nur Ausfgleisstellundlosfahr-Modellbahner? Ich zähle mich zu ersteren und habe für meinen Piko-ICE bezüglich der sichtbaren Bremsscheiben schon eine perfekte lösung gefunden!

Ich habe mir auf dem PC Bremsscheibemn gebastelt, ausgedruckt, mit uhu auf die Räder geklebt und mit klarlack überlackiert um den glanz der Stahlscheiben zu bekommen und fertig sieht das so aus. (Anhang)

Mal eine Andere Frage... Wäre es nicht technisch/elektrisch möglich 2 Wagen mit Motoren auszurüsten. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann haben ja alle Mittelwagen die gleiche Bodengruppe und unterscheiden sich lediglich durch das Oberteil(Wagenkasten mit SA, Ohne Sa und Bordbistro). Und somit könnte doch (auf einen lupenreinen Blick in den Wagen verzichtend, man sieht eh nicht viel wichtiges) einfach auf einen 2. Motorwagen das Gehäuse eines normalen Zwischenwagens gesetzt werden!?



Bilder auf meine WebSite verlagert (Stummilein, Admin)


Modellbahn-Chris

RE: Bitte um erfahrungen mit PIKO ICE

#55 von dkl_estorf , 13.04.2008 14:09

Hallo Chris,

hast du die Datei evtl. noch und würdest du mir diese zuschicken?

Auf deinen Bildern sieht es sehr schön aus...


Gruß

Daniel


 
dkl_estorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 10.01.2008
Ort: Hannover
Gleise Tillig Elite, Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz